local hero

Beiträge zum Thema local hero

Kultur
Wo sind denn unsere Oldies geblieben? | Foto: Gotfried Lambert
7 Bilder

„Wo sind denn unsere Oldies geblieben?"

"Die toben sich richtig aus!“ Zwei leere Rolllstühle im Gespräch miteinander. Kurios und witzig zugleich! Dieser Dialog fällt mir ins Auge, als ich den Cartoon entdecke, den der Grafiker Gottfried Lambert zum Karneval der Generationen gezeichnet hat. Damit hat er „den Nagel auf den Kopf getroffen“. Was hat ihn dazu bewogen, zwei humorvollen Cartoons zu zeichnen, die auf den Punkt genau das ausdrücken, was wir in Arnsberg mit dieser Initiative erreichen möchten, frage ich mich. Wir wollen...

  • Arnsberg
  • 24.02.13
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lecker.... | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Zum Reinbeißen viel zu schade...

„Was der Sonnenschein für die Blume ist, ist das lachende Gesicht für den Menschen". Karneval steht kurz vor der Tür. Meine Gedanken gehen zurück zum Karnevalssonntag 2012. Was ich da in einer kleinen Konditorei erlebt habe, vergesse ich niemals wieder. Eine Bilderbuchgeschichte aus dem Leben! Es ist ein Wetter, wie im April. Schneeschauer und Sonnenschein wechseln sich ab. Nasskalt und so richtig uselig ist es. Nach dem Umzug der Jecken in Arnsberg erst einmal einkehren in die kleine...

  • Arnsberg
  • 21.01.13
  • 9
Kultur
Manfred Motto und Schröder Schmetterling | Foto: Marita Gerwin
31 Bilder

Manfred Motte und sein Läuse-Likör

Manfred Motte und Schröder Schmetterling. Sie hängen am seidenen Faden. Manfred Motte schlummert ein wenig beschwips unter einem Baum in der Wiese. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Er hat wohl ein wenig zu viel von dem leckeren Läuse-Likör gekostet. Schröder Schmetterling fliegt herbei und weckt ihn unsanft aus seinen Träumen. „Los, steh auf, komm in die Socken. Gleich strömen ganz viele kleine und große Leute in die Akademie 6 bis 99 und Du liegst hier immer noch in Deinen süßen Träumen....

  • Arnsberg
  • 20.01.13
  • 2
  • 1
Kultur
Erzähl mir, wie die Welt funktionert | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Das Experiment

Arnsberg. Freunde fürs Leben findet man in der Schule: Vom ersten Tag an saßen Herbert und Jens nebeneinander. Herbert sagte die Lösungen vor, Jens zeigte auf. Die Kumpel begrüßten sich am Morgen durch cooles Abklatschen, trafen sich nach dem Unterricht im Jugendzentrum oder schickten einander E-Mails.... Nina Grunsky – Redakteurin der Westfalenpost hat am 24.11.2012 die Reportage "In Arnsberger Akademie 6 bis 99 lernen Generationen gemeinsam" zusammen mit einer interessanten Fotogalerie...

  • Arnsberg
  • 24.11.12
  • 7
Überregionales
Des Deutschen liebstes Kind | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Ein goldener Käfer.

Bei unserem Besuch im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg entdeckten wir den „Goldenen Käfer“. Die Jubiläumsausgabe mit Strasssteinchen an den Stoßstangen und Brokat-Stoffen im Innenraum. Er wurde produziert als Sondermodell anlässlich des 1.000 000 Volkswagens, der weltweit vom Band gelaufen ist. Ein Schmuckstück! Da werden Erinnerungen wach. Das vertraute Runde. Bein Entwurf ihres später „Käfer“ genannten Volks-Automobils orientierten sich Ferdinand Porsche und sein Karosserie-Konstrukteur Erwin...

  • Arnsberg
  • 03.11.12
  • 5
Kultur
"Ich will hier rauf...." | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Hoch, höher... Der "steile Zahn" von Leipzig!

Uni-Riese Leipzig | Ein Blick über die Dächer der Stadt von der Aussichtsplattform des Panorama Towers in Leipzig. Direkt am Augustusplatz in der Leipziger Innenstadt – umringt von der Moritzbastei und dem Gewandhaus – ragt der Weisheitszahn empor. Mit seiner gewaltigen Höhe von 142,5 Metern (Gesamthöhe mit Antennenträger 155,40 Meter) ist der Uni-Riese das höchste Gebäude Leipzigs. Aufgrund seiner außergewöhnlichen architektonischen Gestalt und seiner Glasfassade wurde ihm im Volksmund der...

  • Arnsberg
  • 03.11.12
  • 4
  • 1
Kultur
Noch ist das Dom-Portal geschlossen | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Kölner Dom. Traditionelles Grafenbegräbnis

Köln - Arnsberg. „Gottfried der IV, Graf von Arnsberg war Anno 1368 das, was heute im globalen Marketing-Jargon „Woopi“ genannt wird. Er gehörte seinerzeit zu den wohlhabenden Älteren in der Stadt. Bevor er etwa 70-jährig kinderlos starb, vermachte er der Stadt Neheim-925 Morgen Wald, ein Geschenk, was auch heute noch „Tantjemen“ in das städt. Säckel spült. Vielleicht ist es der Geist jenes weitsichtigen Grafen, der seine Heimat bis heute beflügelt. Graf Gottfried IV lebte im 14. Jahrhundert!...

  • Arnsberg
  • 27.10.12
  • 3
Kultur
7 Bilder

Leipzig. Vergangenheit trifft auf Moderne!

Leipzig, die zweitälteste Universitätsstadt in Deutschland. Mit der S-Bahn von Stötterits, einem beschaulichen Vorort von Leipzig, sind wir ruck-zuck mitten in der Innenstadt. Am Augustusplatz, in der Nähe des 120 Meter hohen MDR-Touers starten wir unsere Tour zu Fuß durch die sehenswerte Altstadt. Mein Bild von Leipzig ist bisher geprägt von historischer Baukultur. Dachte ich. Doch heute erlebe ich überraschender Weise etwas völlig anderes. Modernste Fassaden und Gebäude treten in den direkten...

  • Arnsberg
  • 22.10.12
  • 12
  • 3
Kultur
Das Programm zum Tag ist sehr spannend | Foto: Marita Gerwin
11 Bilder

Fragen an die Gegenwart - Gedanken zur Zukunft

Botschaften der Generationen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen entwickeln in einer gemeinsamen Aktion der Landesseniorenvertretung, des Landesjugendrings NRW und des Schauspielhauses Dortmund "Botschaften der Generationen". Anlass für die Aktion ist das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012. Fragen an die Gegenwart und persönliche Gedanken zur Zukunft sorgten für einen lebhaften intergenerativen Austausch auf einem Workshop im Juli 2012 und...

  • Arnsberg
  • 27.09.12
  • 4
Kultur
Rudolf Olm installiert die Europablume im Kreisverkehr | Foto: Ted Jones-WP
14 Bilder

Besuch in der Werkstadt des Künstlers Rudi Olm

Arnsberg. Ein Besuch im Atelier des 82-jährigen Künstlers Rudolf Olm. Selbstbewusst steht er mit seiner blauen Latzhose und dem karierten Hemd in seiner Metall-Werkstatt in der Eicholzstraße. Unter der grünen verwaschenen Schlägermütze, lugt sein schlohweißer Lockenkranz hervor. Um ihn herum, Werkzeuge, Eisenschrott, Maschinen, Schweißapparate, Modelle seiner Ferrumobjekte und –skulpturen und technische Zeichnungen. An den Wänden heften handgeschriebene Notiz-Zettel mit Sprüchem. In den Regalen...

  • Arnsberg
  • 30.08.12
  • 24
  • 3
Kultur
Kursleiter Franz Schröger | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Bildhauerisches Tai Chi und Werkzeug- Akrobatik

Mit seinem breitrandigen Strohhut, den lebendigen Augen, dem offenem Blick und den Händen, die auf seine handwerklichen Erfahrungen hinweisen, beobachtet Franz Schröger gelassen das Geschehen im Workshop „Möbelobjekte aus Stammholz“ Franz Schröger, Innenarchitekt und Kunstbildhauer aus Romelsloh. Er leitet den Workshop. Alle Teilnehmer mögen sein angenehmes zurückhaltendes Wesen und sein kompetentes Expertenwissen. Er vermittelt ihnen die Technik, die Kniffe, gleichzeitig auch die nötige...

  • Arnsberg
  • 21.08.12
  • 1
Kultur
schweißen, schleifen, polieren, schneiden... alles will gelernt sein | Foto: Marita Gerwin
12 Bilder

Mosaik - Das Kunstsommer-Magazin

Editorial http://www.tekst-muenster.de/aktuelles/von-musen-musik-und-muskelkater/ Liebe Leserinnen und Leser, vergangene Woche in Arnsberg: Fremde tauschen sich angeregt beim Stammmöbel-Bauen über Muskelkater aus, diskutieren Mode bei der Präsentation von „Kleider machen Leute“ oder Physik in der Camera Obscura im Lichtturm der Altstadt. Sie feiern, tanzen, singen, musizieren, proben – oder genießen einfach die vielen Aktionen in der Innenstadt. Keine Frage: Passender als Kommunikation hätte...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 7
Überregionales
Foto: Susanne kern - RBS

Loslassen, ist gar nicht so einfach...

Anna ist 83 Jahre alt. Fest verwurzelt in ihrem kleinen Haus, dass Sie in den 60-iger Jahren mit ihrem Mann zusammen gebaut hat. Selbstbestimmt, mit Willenskraft, Weitblick und Gottvertrauen hat sie ihr Leben gemeistert. Zwei Kinder, Kati und Peter, hat sie nach einem tragischen Verkehrsunfall ihres Mannes, allein großgezogen. Anne und ihre erwachsenen Kinder verstehen sich gut. Vertrauen und Offenheit sind bis heute die Basis ihrer Beziehung. Engagiert in ihrer Gemeinde, beliebt in der...

  • Arnsberg
  • 07.08.12
  • 5
Kultur
Sagenhaftes Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Video über Abschlussfeier Kinderstadt Arnsberg

Bewegte Bilder sagen mehr als tausend Worte. Uwe Künkenrenken hat einen zweiten Video-Film über die Abschlussfeier der Kinderstadt "Sagenhaftes Arnsberg" produziert. Schauen Sie einfach mal rein. Den Link dazu finden Sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=XIe2Fkh-MPg&feature=channel&list=UL

  • Arnsberg
  • 29.07.12
Überregionales
Ein Pfau schlägt Rad | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Majestätisch steht er da in seiner ganze Pracht.

Der Pfau schlägt sein legendäres Rad, um seiner Angebeteten zu imponieren. Wird sie ihn erhören? Bei unserer Radtour durch die Soester Börde entdecken wir auf einem Bauernhof einen Pfau in seiner ganzen Schönheit. Schon von weitem höre ich, seine Balzrufe. Er versucht seiner Partnerin zu imponieren. Mir schlägt das Herz bis zum Hals. So aufgeregt bin ich. Solch ein Prachtexemplar habe ich noch niemals zuvor in Natura gesehen. Es stört ihn überhaupt nicht, dass wir mit der Kamera vor ihm stehen....

  • Arnsberg
  • 18.07.12
  • 15
Kultur
Das Wandern ist des Müllers Lust.... | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Kunst trifft Natur. Beides gehört zusammen.

Friedensreich Hundertwasser, der berühmte Maler und kreative Kopf hat einmal gesagt: "Die Natur ist schön. Die Kunst ist schön. Beides gehört zusammen!" Wie Recht er hat. Sein Spruch kommt mir in den Sinn, als ich diese drei Kunstwerke mitten in der Kuh-Wiese am Rande des RuhrtalRadweges in Hüsten entdecke. Die witzigen Bilder zaubern nicht nur mir ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind eine Augen-Weide für die Radler! Sie erheitern mich. Stimmen mich fröhlich. Ich komme ins Gespräch mit anderen...

  • Arnsberg
  • 16.07.12
  • 3
Überregionales
Modernste Architektur in Winterberg | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Ferienwelt Winterberg. Komm rauf zu uns.

An der Tür der modernen Touristikzentrale auf dem Wallberg in Winterberg fällt mir der Slogan ins Auge "Was geht ab?" In blau-grünen, schwungvollen Lettern steht es da: Ferienwelt Winterberg. Komm rauf zu uns! Sofort kommt mir der fetzige Partysong in den Sinn: "Was geht ab? Wir feiern die ganze Nacht, die ganze Nacht...?" Hüttengaudi lässt grüßen. Winterberg- ein Ferienparadies im Hochsauerland. Aber auch im Sommer? Ich staune nicht schlecht. In der Stadt ein reges Treiben. Mitten im Juli...

  • Arnsberg
  • 13.07.12
Überregionales
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, Augen auf und durch... | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

In Würde scheitern

Dorfmeisterschaft 1962. Unser Seifenkisten-Rennen im Sauerland. Alle Kinder fiebern darauf hin. In jedem Keller wurde Wochen vorher schon gewerkelt und getüftelt. Die wildesten Chassis und die heißesten Öfen treten zu Tage. Auch meine Freundin Ingrid und ich versuchen unser Glück. Mit viel Experimentierfreunde haben wir unsere erste eigene Seifenkiste gebaut. Stolz wie Oskar sind wir. Balken als Chassis, Brett als Sitz, vier Räder vom alten Kinderwagen, Seil als Steuerung, altes Lenkrad vom...

  • Arnsberg
  • 15.06.12
  • 6
Kultur
Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Fronleichnamsprozession blockiert Kreisverkehr

Das gemeinsame Stoßgebet zum Himmel hat tatsächlich geholfen. Dem Himmel sei Dank. Es war ein schöner Tag. Ich habe zusammen mit vielen gut gelaunten Menschen die Fronleichnamsprozession vom Ernst-Wilm-Haus über den Mühlenberg zur St. Petri-Kirche in Hüsten miterlebt. 700 Menschen waren unterwegs. In Hüsten gings zu Fuß durch den Kreisverkehr! Ja, sie lesen richtig: wir sind nicht einfach von der Bahnhofstraße aus direkt links abgebogen Richtung Kleinbahnstraße, sondern vorschriftsmäßig, rechts...

  • Arnsberg
  • 07.06.12
  • 1
Kultur

Kinder bauen das Arnsberger Schloss wieder auf.

Mit sage und schreibe 3000 Steinen! Kinderstadt 2012 "Sagenhaftes Arnsberg!" Wer in den Sommerferien das Abenteuer sucht, braucht nicht lang zu reisen. Es liegt direkt vor unserer Haustür: In Arnsberg auf dem historischen Schlossberg! Wer kennt ihn nicht, diesen idyllischen Ort mit dem herrlichen Blick auf die Stadt und über das Ruhrtal. Wir erforschen in den ersten drei Ferienwochen mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren die Stadtgeschichte und werden viele spanndende Sagen, Märchen und...

  • Arnsberg
  • 06.06.12
Überregionales
Die AIDAmare läuft in den Hamburger Hafen ein | Foto: Marita Gerwin
27 Bilder

400 Liter Farbe für den Kussmund

Bei unserem Bummel durch den Hamburger Hafen entdecke ich sie, die AIDAmare, das neue Kreuzfahrtschiff der Reederei AIDA Cruises. Imponierend. An der Werft im Hafenbecken prangt ein überdimensional großes, azurblaues Transparent mit der Aufschrift "AIDA küsst Hamburg". Das maritime Spektakel beim Hafengeburtstag in Hamburg feiert schon eine Woche vorher seine Generalprobe. Der Star der Paradeflotte von über 300 herausgeputzten Schiffen ist die AIDAmare. Für uns, als "Landratten" aus dem...

  • Arnsberg
  • 13.05.12
  • 1
  • 1
Überregionales
Jeder weiß, was so ein Maikäfer für ein Vogel sei | Foto: arita Gerwin
16 Bilder

Plant der Maikäfer seinen Flug?

Unglaublich. Aber wahr. Gibt es Zufälle? Oder funktioniert die Natur nach einer exakt inneren Uhr? Heute am späten Nachmittag des 30.April 2012 genieße ich die wärmende Frühlingsonne in meinem Garten. Plötzlich ein Schwirren und ein dumpfes "Plopp". Vor meine Füßen plumpst ungelenk ein Maikäfer. Er purzelte aus der grünen Hecke heraus. Pumpt sich auf. Lüftet den braunen festen Panzer. Breitet seine transparenten Flügel darunter aus und schafft es bis auf die Terrasse. Krabbelt munter und fidel...

  • Arnsberg
  • 30.04.12
  • 17
Politik
Wir lassen Sie nicht hängen | Foto: http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/
7 Bilder

Wir lassen Sie nicht hängen!

Weiter ° Denken ..... in der "LernWerkstadt" Demenz Arnsberg Auf den Punkt gebracht wollen wir: Die Lebensqualität der Familien- insbesondere der pflegenden Angehörigen und der Betroffenen verbessern. Die Stimme von Menschen mit Demenz hörbar machen, ihre Lebenswelten erschließen. Ihre Teilhabe am Leben in der Kommune und der Gesellschaft ermöglichen. „Türen öffnen“ Formen der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Demenz schaffen. Das Thema Demenz enttabuisieren. Die Isolierung der...

  • Arnsberg
  • 25.04.12
Kultur
spannende Experimente | Foto: Marita Gerwin
52 Bilder

Hier sprudelts. Experimente rund um das Wasser

Experimentieren - anfassen - ausprobieren - begreifen. So macht Lernen Spaß! Danke an Thomas Kroll und Peter Körner von den Stadtwerken der Stadt Arnsberg. Sie sind im Wasserwerk Möhnebogen mit den kleinen und großen Besuchern der Akademie 6 bis 99 den spannenden Fragen nachgegangen „Wie kommt das Wasser in die Flüsse und Bäche? Woher kommt unser Trinkwasser? Wo und wie wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie können wir es schützen? Wo fließt es hin, wenn wir es gebraucht haben? Wie...

  • Arnsberg
  • 21.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.