local hero

Beiträge zum Thema local hero

Politik
(v.l.) Anneliese Wlcek, Ruth Wendt, Rita Lenz, Heinz Wansing, Hans-Jürgen Woydich und Erika Hüsken überzeugen sich vor Ort.
2 Bilder

Das stinkt zum Himmel: 120 Tage ohne Rollstuhl-Toilette

Bereits Anfang August informierte uns Rolli-Fahrerin Rita Lenz über die Zustände an der behindertengerechten Toilette am Altmarkt: Ortstermin am Altmarkt: Gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Rita Lenz, Heinz Wansing (CDU), Hans Jürgen Woydich , Ruth Wendt (Senioren Union), Anneliese Wlcek und Erika Hüsken (SPD AG 60 plus) überzeugte sich der Niederrhein Anzeiger von den weiterhin unhaltbaren Zuständen bei der behindertengerechte Toilette am Altmarkt. (Der NA berichtete darüber am 17. 8.11 in „Ritas...

  • Dinslaken
  • 30.11.11
WirtschaftAnzeige

Keine Schäden durch das Nanofilter-Trinkwasser

Aufgrund von Lochkorrosionserscheinungen, die in der Vergangenheit in Kupfer-Hausinstallationen des Dinslakener Stadtgebietes aufgetreten sind, wurden seitens der Stadtwerke Dinslaken GmbH umfangreiche korrosionschemische Trinkwasser- und Materialuntersuchungen in Auftrag gegeben. Neue Untersuchungen des IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH in Mülheim zu Schäden durch Lochkorrosion an Trinkwasser-Installationen aus Kupfer bestätigen frühere...

  • Dinslaken
  • 24.11.11
Kultur
Das romantische Wasserschloss Haus Voerde

Lichterwochen in Voerde

Am Samstag, 26. November um 17 Uhr wird die Allee zwischen Freibad und dem romatischen Wasserschloss Haus Voerde wieder in weihnachtlich festlichen Lichterglanz getaucht. Bürgermeister Leonhard Spitzer,der Vorsitzende des Stadtmarketings Voerde, Jürgen Stackebrandt und Dr. Hans-Ulrich Krüger, Vorsitzender des Fördervereins Haus Voerde, eröffnen die Voerder Lichterwochen 2011 und damit die Voerder Weihnachtswochen. Schon am kommenden Sonntag, 27. November, lädt die Werbegemeinschaft Spellen zum...

  • Dinslaken
  • 24.11.11
Politik
SPD-Europa-Abgeordneter Jens Geier informiert sichtlich ratlos über die aktuelle Euro-Finanzkrise.
2 Bilder

Der "Geier-Jens" und das Demokratieloch

Europa-Abgeordnete aller Parteien haben es derzeit schwer, ihre gutbezahlten parlamentarischen Aufgaben daheim zu rechtfertigen. Auch dem aus Essen stammenden SPD-Europa-Abgeordneten Jens Geier fällt es schwer, seine Rolle im EU-Parlament der so penetrant nachfragenden Provinzpresse zu erklären. Und gibt dann schlau den Ball zurück: „Die Presse (!) nimmt das Parlament ja gar nicht wahr. Es gibt immer nur Fotos von den Regierungschefs. Deswegen sei das Parlament quasi auch unsichtbar. „Merkozy“...

  • Dinslaken
  • 09.11.11
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Kirmesgrusel mit Schlangen und Spinnen

Wer sich vor Spinnen, Schlangen und anderem exotischen Getier fürchtet, sollte es auf der Martinikirmes, vom 4. bis zum 8. November, bei Popkorn, Lebkuchenherz und einer rasanten Fahrt auf einem der großen Fahrgeschäfte belassen. Meiden sollten ängstliche Zeitgenossen auf jeden Fall das Laufgeschäft „Amazo-nas“, ein Mittelding aus Ge-schicklichkeitsparcours und Gruselkabinett. Statt Godzilla oder einem vergleichbaren Pappkameraden treffen die Besucher Vogelspinnen, Schlangen, andere Reptilien...

  • Dinslaken
  • 02.11.11
Kultur
Die Autoren der LHP-Siegerlesung mit dem Künstler „DINsLAKEN“ von Alfred Grimm: (v.l.) LHP-Preisträgerin 2011-Nr. 1 Berit Heinrich, NA-Moderator Günter Hucks, Eva Bock, LHP-Preisträgerin 2011-Nr. 2 Ramona Breder, Heike Becker, Oliver  Peters,  Hans Jürgen Rüffert (Art Inn), Jess Geiger und Ben Perdighe.    Foto: Heinz Kunkel
9 Bilder

Literatur-Hotel-Preis-Siegerlesung im Art Inn

Jubellapplaus für die alten und neuen Literatur-Hotel-Preisträger: Das Bistro „Kaffeeklatsch“ im Art Inn Hotel platzte aus allen Nähten, denn das literarische und kulinarische Programm der 2. Dinslakener Literatur-Hotel-Preis-Siegerlesung hatte es richtig in sich: Diese einmalig gelungene Mischung aus frischzubereiteten mediterranen Köstlichkeiten (einfach exellent: Art-Inn-Küchenchef Ingo Wagner) mit spannenden und anregend vorgetragenen heimischen Shortstories sucht schon ihres Gleichen. Und...

  • Dinslaken
  • 26.10.11
Überregionales
Die Volksbankauszubildenden 2011: (v.l.) Nils Tigler, Katharina Kleine, Daniela Getz und Egmont Schild mit Ausbildungsleiterin  Anne Doemen. Fotos: Volksbank
2 Bilder

Was macht eigentlich ein Volksbänker?

Die Bankenkrise vor drei Jahren und die spürbaren Folgen bis hin zur aktuellen Eurokrise haben das Bild eines ganzen Berufsstandes verändert. Doch u. a. den Volks- und Raiffeisenbanken (und auch den Sparkassen) mit ihrer besonnenen Geschäftspolitik ist es mit zu verdanken, dass die zu Recht befürchtete Kreditklemme für den Mittelstand nicht ganz so schlimm ausfiel und private Spareinlagen sicher sind. Denn Volksbanken sind immer zuerst ihren regionalen Kunden verpflichtet. „Zocken“ auf...

  • Dinslaken
  • 21.10.11
Politik
Gerd Baßfeld, Niema Mossavat, Gregor Gysi, Detlef Fugh.
2 Bilder

Das schwedische Modell ist vorbildlich!

MdB Dr. Gregor Gysi (Die Linke) referierte über die Finanzkrise und ihre Folgen: Komplexe Zusammenhänge mit einfachen Worten auf den Punkt bringen, das kann keiner so locker und faktenwürzig wie Gregor Gysi. Das City-Hotel platzte aus allen Nähten, als der prominete Linken-MdB seinen Vortrag: „Entwicklung, Auswirkung und Folgen der Kapitalmarktkrise“ hielt. Augenscheinlich machen sich auch am Niederrhein die Menschen große Sorgen: Eurorettungschirm, Griechenland, neue Bankenkrise? Gregor Gysi:...

  • Dinslaken
  • 13.10.11
Überregionales
Walter Hellmich am Modell der Neutor Galerie.
3 Bilder

Der Mann mit den drei eisernen Regeln

Exklusiv-Interview mit Walter Hellmich: Mit neuem Partner bei der "Neutor Galerie" gewachsene Geschäftsstrukturen einbeziehen. Ein gutgelaunter Walter Hellmich schließt selbst die Glastüren seiner Firma in der Lanterstraße auf. Es ist still im Industriegebiet Dinslaken-Süd, denn wir haben uns hier für Samstag früh verabredet, die Woche war sehr ereignisreich und sehr erfolgreich für ihn und seine Unternehmensgruppe. Und sehr wichtig für Dinslaken samt Einzugsbereich. Denn bis letzten Donnerstag...

  • Dinslaken
  • 13.10.11
Überregionales
Jürgen (u.l.) mit seinen älteren Geschwistern. Foto: Jürgen Weber.
8 Bilder

Unser Albert Schweitzer

Ein Leben für die Lebenshilfe: Nach 31 Jahren bei der Albert-Schweitzer Einrichtung (ASE) „Lebenshilfe Dinslaken“ ist ihr Chef Jürgen Weber zum 1. Oktober in den Ruhestand gegangen. 1980 fing er dort als mechanischer Meister an und baute die erste Metallgruppe der Werkstatt auf. Bis 1994 war er Werkstattleiter. Nach dem Fachabitur per Abendschule studierte er anschließend Sozialarbeit. Nach dem Studium übernahm er u.a. die pädagogische Leitung der Wohnstätten sowie die Kindergärten und die...

  • Dinslaken
  • 04.10.11
Überregionales
Die Chippendales. Foto: Veranstalter
4 Bilder

Die Backstage-Geheimnisse der Chippendales

Exklusiv-Interview mit Kevin Cornell zum Start der neuen Most Wanted Tour in Deutschland. Am 16. November 2011 kommen die bildschönen Jungs auch nach Duisburg ins Theater am Marientor. Frontman Kevin „Doc“ Cornell von den „Chippendales“ antwortete im Exklusiv-Interview, dass wir abgeschirmt in einem Hotel(-Foyer!) vorab führen konnten, auf die Frage: „Kevin, die Chippendales wurden ja schon 1979 gegründet – ist denn noch jemand von der ursprünglichen Besetzung dabei, zum Beispiel als Coach oder...

  • Dinslaken
  • 04.10.11
Politik
Bahnhof Dinslaken
2 Bilder

Kommentar: Lift? Na also, geht doch!

Da steht schon gar nicht mehr Bahnhof dran - und ehrlich gesagt: Der Ehrgeiz, eine echte Stadt mit eigenem Bahnhof zu sein, heißt auch, vor dem Gleis nicht mit Kinderwagen, Fahrrad, schweren Koffern oder gar Rollstuhl an hohen Treppen zu scheitern. Weil es über 100 lange Jahre keinen Lift am Haltepunkt Dinslaken gab. Alle hatten sich zuletzt die Zähne an der Nach-Mehdorn-Bahn ausgebissen. Da geschah es aber, dass diese Zeitung mitten im Sommerloch - auch für uns eine alte Story - den unwürdigen...

  • Dinslaken
  • 28.09.11
Politik
10 Jahre CDU-Fraktionschef in Dinslaken: Heinz Wansing
7 Bilder

Bahnhof Dinslaken - Sieg auf ganzer Linie: Der Fahrstuhl wird gebaut!

„Hundert Jahre ohne Fahrstuhl sind genug!“ - hieß es noch in unserem letzten Kommentar und der vorangegangenen Berichterstattung zur unhaltbaren Situation am Bahnhof Dinslaken. Zahlreiche NA-Leser und auch Anzeigenkunden machten Druck! Tja - und jetzt wird der Fahrstuhl gebaut! „Ein Jahrhundert-Problem für Dinslaken konnte endlich gelöst werden! „ so ein zu Recht stolzer Heinz Wansing zum Niederrhein Anzeiger. Eigentlich waren wir mit dem CDU-Fraktionschef verabredet, um über sein 10-jähriges...

  • Dinslaken
  • 28.09.11
  • 1
Politik
MdB Bärbel Höhn informierte über die Energiewende im Großen wie im Kleinen.  (Kl. Foto v.l.):  Anne Bardtke, Malte Kemmerling, Beate Stock-Schroer,  Bärbel Höhn und Jenny Bittner (Grüne + Grüne Jugend Dinslaken). Foto: Heinz Kunkel
5 Bilder

Bahnhof Dinslaken: Wo bitte ist der Fahrstuhl?

Umweltpolitk ist immer auch Bahnpolitik. Denn nur mit funktionierenden öffentlichen Verkehrssysthemen können Dauer-Staus und Umweltverschutzung nachhaltig und effizient verringert werden. Die überzeugte Bahnfahrerin Barbel Höhn kennt natürlich auch die unhaltbare fahrstuhllose Situation am Dinslakener Bahnhof von vielen Besuchen in ihrem hiesigen Wahlkreis. Auch wenn die ehemalige NRW-Umwelt- und Verbraucherschutzministerin gut zu Fuß ist, so weiß sie doch um die vielen Fahrgäste, die wegen...

  • Dinslaken
  • 21.09.11
Kultur
So schwer, dass zwei Männer mit angepacken mussten: Ramona und ihr Picknick-Korb.

Romantisches Picknick gewonnen!

Literatur-Hotel-Preis-Gewinnerin Ramona Breder (mitte), die mit ihrer Kurzgeschichte „Katzenliebe“ (nachzulesen hier auf lokalkompass.de/Dinslaken) im Kurzgeschichten Wettbewerb von NA und Art Inn Hotel auf Platz 2 gewählt wurde, holte sich bei LHP-Preis-Sponsor Real Dinslaken ihren Edel-Picknick-Korb ab. Für die Preisübergabe packte Real-Chef Falk Müller sogar persönlich mit an. Ramona freut sich schon auf die leckeren Sachen und will uns Fotos und natürlich auch ein paar literarische Zeilen...

  • Dinslaken
  • 08.09.11
Überregionales
88 Bilder

Große Urlaubsfoto-Aktion: "Mit Fiffi auf Reisen"

Liebe Hundefreunde und Freundinnen, vielen Dank für die vielen tollen "Mit Fiffi auf Reisen" Bilder. Bitte kein Bilder mehr einschicken! Auch das Voting ist abgeschlossen! Gewonnen hat Sabine Jacobi mit "Maja in der Toscana". Sie ist am 14. September in der Oberhausener Arena und schaut sich die Martin Rütter Show an. Glüchwunsch! Info zur Aktion "Mit Fiffi auf Reisen": Unser Hundecoach Martin Rütter lädt Gewinner in die Show ein! Diesmal legen wir die Riesenerfolge Hunde-Foto und Urlaubs-Foto...

  • Dinslaken
  • 07.09.11
Überregionales
Luke Louis Verlande hat zwei Kinogutscheine für "Wicki 2" gewonnen. Wir gratulieren!
10 Bilder

Schöne Schultüte gesucht!

Luke Louis gewinnt 2 x "Wicki 2"- Kinogutscheine mit seiner schönen Schultüte! Vielen Dank für die schönen Schultütenfotos! Alle auch hier im Lokalkompass.de anzuschauen. Gewonnen hat Luke Louis Verlande, der sich zwei Kinogutscheine für den neuen 2 x "Wicki auf Großer Fahrt-Film" bei uns im Pressehaus, Friedrich-Ebert-Str. 40 in Dinslaken abholen kann. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei Wicki! Und wer den schrecklichen Sven (Günter Kaufmann) auch mal in echt erleben will, kann das am 3....

  • Dinslaken
  • 05.09.11
Kultur
Bauchtänzerinnen Shir o Shakar
17 Bilder

Die DIN-Tage werfen ihreSchatten voraus

Bereits zum 38(!) Mal sind alle Dinslakener und Dinslakenerinnen, Menschen aus der Region und von überall her eingeladen, in und mit Dinslaken zu feiern. So informiert das „Freizeitdorf“ im Bereich der Bahnstraße und der Gegend Am Neutor mit vielen attraktiven Ständen über die vielfältigen Möglichkeiten seine Ferien und Freizeit zu verbringen: u. a. bietet die Firma Askania aus dem Gewerbegebiet Süd dort Bastel- und Malaktionen für Kinder an; der Duisburger Zoo ist mit einem Stand vertreten und...

  • Dinslaken
  • 10.08.11
Kultur
2 Bilder

Urlaub und andere Katastrophen - Clowntheater im Kulturbahnhof Hamminkeln

Im Kulturbahnhof (KuBa) zeigten am Sonntag den 31.7.2011 die Teilnehmerinnen der Clowntheaterkurse von Angelika Neuenhaus erste Ergebnisse im Rahmen einer Werkschau. Zunächst wurde das Publikum von Fr. Neuenhaus spielerisch in die Materie „Clown“ eingeführt. Wir lernen: Clownspiel ist mehr als nur Darstellung von Gefühlen und deren Übertreibung sondern es bedarf auch körperliche Präzision wie Blicktechnik, mechanisierten Bewegungen und wacher Interaktion mit den Zuschauern. „Der Clown scheitert...

  • Hamminkeln
  • 04.08.11
Politik
MdB Mike Groschek (SPD).

Der Bahnhof Dinslaken muss warten?

Im Bundestag kümmert man sich um das große Ganze, die Weltpolitik. Man ringt um Gesetze und auch um deren Einhaltung. Doch den Blick für die „kleinen“ Dinge in seinem Wahlkreis hat Michael (Mike) Groschek nie aus den Augen verloren. Da wo es hakt, hakt er auch nach: Seit Jahren setzt er sich so auch für den Fahrstuhl am Dinslakener Bahnhof ein. Zuletzt konkret Mitte Juni mit einer Anfrage der SPD-Fraktion an die Deutsche Bahn AG zu geplanten Baumaßnahmen für eine Barrierefreiheit von Bahnhöfen....

  • Dinslaken
  • 03.08.11
Politik
2 Bilder

Wo bitte ist der Fahrstuhl?

Hallo Citymanagement! Das gehört auch zur Neugestaltung der Innenstadt! Am längst überfälligen Einbau muss sich das neue Citymanagement bewähren... Wer zum ersten Mal am Bahnhof Dinslaken ankommt, fühlt sich wahrscheinlich ästhetisch in die Vorwendezeit einer ostdeutschen Provinz zurückversetzt. Doch viel schlimmer ist: Barrierefreiheit ist hier nach wie vor ein Fremdwort. Auch die Grüne Jugend machte letzte Woche mit einer Info-Aktion vor Ort auf den unhaltbaren Misstand aufmerksam. Wer nicht...

  • Dinslaken
  • 03.08.11
  • 1
Kultur
... mit Herbert allein zu Haus.
8 Bilder

Mit Herbert allein zu Haus

Exklusiv-Interview mit Schauspieler und Charakter-Komiker Uwe Lyko: Wir sitzen in Essen-Fischlaken bei herrlich perlendem Gerolsteiner und plaudern. Herbert Knebel heißt privat bekanntlich Uwe Lyko und ist im Gegensatz zu seiner berühmten Kunstfigur, dem grantigen Power-Rentner Herbert Knebel ein höflicher, zurückhaltender - und wie alle großen Clowns ein ernster Mensch. Und der Presse gegenüber natürlich äußerst vorsichtig. An den Wänden hängt echte Kunst – eher abstrakte Originale, die...

  • Dinslaken
  • 20.07.11
  • 1
Überregionales
(v.l.) Stadtwerke-Chef Dr. Thomas Götz, Sparkassen-Vorstandsvorstandsvorsitzende Ulrich Schneidewind und Jürgen Stackebrandt und Stadtwerke-Vertriebsleiter Oliver Felthaus. Foto: Heinz Kunkel

Strom aus dem Sparschwein

Die Dinslakener Stadtwerke und ihre städtische Halbschwester, die Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe haben eine neue gemeinsame Geschäftsidee in die Tat umgesetzt: Den günstigen Dinslakener Stadtwerke-Strom gibt es jetzt auch am Sparkassen-Schalter in Dinslaken, Voerde und Hünxe. Da 95 Prozent der Dinslakener schon bei den Stadtwerken ihren Strom beziehen, ist dieses Angebot besonders für die Voerder und Hünxer Stromverbraucher interessant: „Wir sind - je nach dem bezogen auf einen 3 oder 4...

  • Dinslaken
  • 12.07.11
Kultur
Das "feurige" Treppenhaus im Ruhrmuseum. Foto: Ruhrmuseum/Matthias Duschner.
8 Bilder

"Atemlos" auf Extraschicht im Ruhrmuseum

Auch 2011 waren wieder über 200.000 Extraschicht-Besucher unterwegs im großen „Karussell der Nacht“ von Lohberg bis Hagen. Wir haben uns diesmal u.a. im Erlebnis-Areal Zollverein im Essener Norden umgesehen. Seit über einem Jahr ist das neue Ruhrmuseum in Essen, die ehemalige Kohlenwäsche der Mittelpunkt auf dem Weltkulturerbe-Gelände Zeche Zollverein. Und wurde nicht nur zur diesjährigen, andernorts nach den Ausgaben von 2010 etwas in der Programmqualität abgestuften 11. Extraschicht seinem...

  • Dinslaken
  • 12.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.