local hero

Beiträge zum Thema local hero

Kultur
Jutta Ulrich.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Jutta Ulrich "Mitten ins Herz"

Sie konnte wieder mal nicht einschlafen. Ob es daran lag, dass sie alleine im Haus war? Gerhard war auf Geschäftsreise, es hatte ihr noch nie etwas ausgemacht, aber heute? Wieso hatte sie dieses Kribbeln im ganzen Körper? Absatz Unruhig drehte sie sich auf die andere Seite und wollte sich nicht eingestehen, dass es an Robert lag. Robert – wer war schon Robert! Viele Jahre hatten sie sich nicht gesehen, zuletzt bei der gemeinsamen Abiturfeier. Und nun das Klassentreffen, zu dem sie bereits –...

  • Dinslaken
  • 12.05.11
Kultur
Sabine Gonzka

Literatur-Hotel-Preis 2011: Sabine Gonska "Urlaub auf dem Lande"

Liebe Rosi, heute möchte ich Dir wieder einmal von uns berichten und ich kann Dir verraten, es gibt Neuigkeiten. Unser Urlaub auf dem Lande liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Jawohl, Röschen, Du hast richtig gelesen, Urlaub auf dem Lande. Am Besten, ich fange mal ganz von vorne an. Vor einiger Zeit kam Hans-Werner aus dem Büro und fragte: „Ullalein, was hälst Du davon, wenn wir unseren Urlaub in diesem Jahr auf dem Bauernhof verbringen?“ Ich schnüffelte an Hans-Werner, nein, ich roch...

  • Dinslaken
  • 11.05.11
Kultur
Ursula Mastnak.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ursula Mastnak "Baltrum"

Ich habe auf Baltrum in einem Hotel gearbeitet. Im Sommer hatten wir immer Studenten in der Saison. Da es junge Menschen waren, gingen sie auch gerne aus, man fragte mich, ob ich mitkäme. Ich ging mit. Morgens bei der Arbeit waren die Mädels oft müde und arbeiteten schlecht. Da ich deswegen etwas mehr erledigen musste, wollte ich mich rächen. Meine Chefin hatte Geburtstag und bekam von uns einen großen Blumenstrauß. Ich sagte zu unserem Koch, der den Strauß übergab, dass ich das Blumenpapier...

  • Dinslaken
  • 11.05.11
Überregionales
Die Wachmannschaft des DLRG-DIN mit BM Heidinger. Foto: Kunkel
4 Bilder

Rhein-Lebensretter wieder auf Patroullie

Die "Anfahrt" mit Bürgermeister Heidinger eröffnet Wachsaison 2011: Bei herrlichem Wetter drehte das DLRG-Rettungsboot eine Ehren-Runde und bewies einmal mehr großes Können. Die Rhein-Rettungsstation an der Frankfurterstr. 436 in Möllen wurde 1970 in Dienst gestellt, 2009/10 gründlich renoviert und für die Zukunft fit gemacht. Natürlich wurde auch der „spähende Adler“, die Fahne der Rheinwächter gehisst und langjährige Mitglieder geehrt. 10-jähriges: feierten Felix Rodiek, Matthias Rohner,...

  • Dinslaken
  • 11.05.11
Kultur
Peter Schikora.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Peter Schikora "Lautverschiebung"

Kulturphilosophische und anthropologische Betrachtungen über Sedimente des Sinneswandels Ohne Frage ist es die Aufgabe des Philosophen einen aufmerksamen Blick auch auf die Dinge zu werfen, die im Sosein des Hierseins am Rande des alltäglichen Interesses liegen. Deutlicher, als es noch vor wenigen Jahren der Fall gewesen ist, ermöglicht die Globalisierung der Informationstechnik einen vergleichenden blick auf unterschiedliche Gesellschaftssysteme und ermöglicht, ihre Eigenarten besser zu...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Blumen sind immer gut!

Jeder Tag ist Muttertag!

Muttertag? - Kein Problem: Das ist inzwischen eine meiner leichtesten Übungen: Rosen kommen immer gut. Auch Torten, Pralinen und Gebäck finden meistens Gnade in den Augen von Mutter und Schwiegermutter. Appetitliche Herzformen sind besonders zu empfehlen. Oder gemeinsam schick Essen gehen, damit Mutter mal nicht an den Herd muss. Hier auch ein Tipp für männliche Muttertags-Anfänger: (Nicht neu - aber bewährt!) Frühstück machen, kommt immer gut an - eventuell auch ans Bett bringen. (Sollte man...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Politik
Sascha Wagner und Gerd Baßfeld.

Bahnhof - Bildung und Betuwe

Die Linke lud zum 1. Mai-Interview, um aktuelle Aktionen und Forderungen vorzustellen. Darunter auch, dass der von Bürgermeister Dr. Michael Heidinger für den 30. Mai anberaumte, nicht öffentliche Schulgipfel, selbstverständlich für die Öffentlichkeit geöffnet werden müsse. Diese Forderung will Stadtrat Gerd Baßfeld in den Rat tragen:“Die Öffentlichkeit in dieser für Dinslakens Bildungspolitik entscheidenen Frage auszuschließen, sei nicht hinnehmbar. Wir gehen offen in die Diskussion. Es geht...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Überregionales
Küsschen für Mami zum Muttertag.
5 Bilder

Küsschen für Mami... Am 8. Mai ist Muttertag

„Alles für die Mutter“ Das Familien- und Gewerbefest mit Sonntags-Shopping im Gewerbegebiet Grenzstraße lädt alle Familien herzlich ein. Wann haben Mütter am meisten Spaß? Wenn auch ihre Lieben Spaß haben. Und davon gibt es reichlich auf dem traditionellen Fest zum Muttertag im Gewerbegebiet Grenzstraße. Eine Elvis-Presley-Show, Kinderstraßenmalwettbewerb, 70er Jahre Schlagershow mit Hansi Hossa, Clowns und Gewinnspiele! Auch in diesem Jahr sollen alle niederrheinischen Mütter, Mamis und Muttis...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Politik
Mahnwache für die Opfer von Fukushima. Foto: Heinz Kunkel.
3 Bilder

Japan-Mahnwache mit Bürgermeister

Wie schon in den letzten sieben Wochen riefen die Dinslakener Grünen zur montäglichen Mahnwache für die Opfer der Reaktorkatastrophe von Fukuschima auf: „Ausstieg jetzt“. Eine Schweigeminute, die sitzend von den über 60 Teilnehmern vollzogen wurde, zog besonders das Interesse der vorbeilaufenden Passanten auf sich. Neben den Grünen und vielen anderen überzeugten Bürgern versammelten sich auch Vertreter der SPD, FDP, der Linken und der UBV, um sich gemeinsam für einen Energiewandel einzusetzen....

  • Dinslaken
  • 05.05.11
  • 2
Überregionales
Matthias Reuter sammelt für seine Patentiere Sumatra-Huhn Pauline und Brahma-Hahn Alfred.
4 Bilder

Elton John trifft Hanns Dieter Hüsch

Matthias Reuter - Kabarettist und Edelfischverkäufer M.A, Wenn er auf seinem weißen Keyboard in die Tasten haut, hat er wirklich was von dem jungen Elton John, nur witziger. Denn, was er da mit großer Fingerfertigkeit und Brio (beinahe so angelegentlich wie der Meister selbst) hinzaubert, ist großartig: „Meine Eltern haben mir erst ein Keyboard mit 49 Tasten gekauft und als ich dann alle konnte, gabs zu Weihnachten eines mit 61 Tasten. Mit 18 habe ich dann bei einem Jazzpianisten Unterricht...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Dem "Schrecken des Alltags" zeigt Matthias Reuter lächelnd die Zähne.
3 Bilder

Außer Konkurrenz: Matthias Reuter "Kindergeburtstag im Autokino"

Auf vielfachen Wunsch unserer Leser und Besucher der ersten Literatur-Hotel-Preis-Lesung 2011 im Art Inn Hotel Dinslaken stellen wir Ihnen heute den Kabarettisten Matthias Reuter vor. Er war der Überraschungsgast der 1. LHP-Lesung 2011 im Art Inn Hotel (der NA berichtete) und überzeugte sowohl musikalisch als auch mit ausgesuchtem Wortwitz die schnell begeisterten Gäste. Matthias hat uns freundlicherweise einen Text zum Abdruck überlassen. Und den wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Außer...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Guido Lickfeld

Literatur-Hotel-Preis 2011: Guido Lickfeldt "Der Perlenvogel"

Es war ein kalter Winterabend. Meine Freundin Christine und ich beschlossen nach einem Kinobesuch noch ins Restaurant „Voltaire“ einzukehren und ein ausgiebiges Mahl zu uns zu nehmen. Wir wurden nach unserer Ankunft freundlich begrüßt und nachdem wir unsere Mäntel abgelegt hatten, führte uns der zuvorkommende Ober zu einer kleinen Nische am Ende des Raumes, wo Christine und ich Platz nahmen. Nach eingehendem Studium der Speisenkarte entschieden wir uns schließlich für eines der zahlreichen...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Ina Gawel.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ina Gawel "Dramatische Kunst"

Mein Herz raste. Jede Zelle meines Körper schien vor Panik zu schreien. Ich sah auf das Zifferblatt meiner Armbanduhr: noch vierzig Minuten. Es blieb nicht mehr viel Zeit. Der Bleistift kratzte auf dem Papier vor mir, zuckte unter den hektischen Bewegungen meines Armes. Ein Blick nach links. Eva starrte gedankenverloren einen monumentalen Wasserfleck an der Decke an. Ihre Gesichtszüge wirkten seltsam entrückt – als wüsste sie nicht, dass das Ende nahte. Und wie es das tat. Meine Finger krallten...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
  • 2
Kultur
Claudia Paswark.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Claudia Paswark "Endlich Urlaub"

Es war an meinem ersten Urlaubstag. Lange ersehnt und endlich da! Schon Tage zuvor hatte ich Pläne gemacht, wollte mich mal so richtig erholen. In Gedanken sah ich mich schon mit Gurkenscheiben auf den Augen in der Badewanne liegen. Überall Kerzen, die ich leider in echt wegen besagtem Gemüse nicht sehen können würde. Meine Hände hingen entspannt über den Badewannenrand. Dann kam ein junges chinesisches Mädchen mit langen, schwarzen Haaren, das sich schweigend und immerfort lächelnd zu mir...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Adnan Köse (schwarzes Basecap) mit seiner Crew in Lohberg. Foto: Heinz Kunkel.
5 Bilder

Kleine Morde

Mit großem Staraufgebot dreht „Dinslakens Fassbinder“ Adnan Köse wieder in seiner Heimatstadt. Wir waren dabei. Neu in der Köse-Film-Family sind u.a. Hauptdarsteller Paul Falk (13), Günter Kaufmann, (Fassbinder-Legende, der „schreckliche Sven“ aus „Wicki) und Olaf Krätke („Urobe“ / „Wicki“). Uwe Ochsenknecht und Sohn Jimi Blue, Ann-Kathrin Kramer und Udo Schenk hatten mit Adnan in „Lauf um Dein Leben - Vom Junkie zum Ironman“ oder in „Homies“ schon das Vergnügen. Für Dinslaken und Umgebung ist...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Quelle: Tief im Westen / Uthof
2 Bilder

Tief im Westen und im Buch

Da ist es noch einmal, das vertraute Bild, das Gesicht des Kumpels oder Besuchers unter Tage mit echter Kohleschwärze, nicht eigens angemalt wie bei manchem Politiker nach kurzem Durchhuschen zwischen Stempel und Hangendem: Ruhrgebietsfotograf Hans Rudolf Uthof hat sich am Eingang seines Bildbandes selbst im Spiegel der Waschkaue mit seiner Leica 85 abgebildet, das Baumwollhemd an und die Spuren der Anstrengung im Gesicht. „Tief im Westen“ hat er den Bildband nach der Zeile aus der Bochumer...

  • Dinslaken
  • 20.04.11
Überregionales
6 Bilder

Osterhasennachwuchs

Auch Osterhasen haben mal klein angefangen... Bei Nicole Hinterreiter in Dinslaken-Bruch kann man den süßen wolligen Nachwuchs bestaunen. Die kleinen „Ninchen“ wachsen schnell und wollen alle mal so groß wie die Eltern werden. Seit vier Jahren betreibt Nicole eine Zwergwidder-Hobbyzucht (abgenommen durch das Veterinärsamt) und sie hat seit zwei Jahren in Anja Pas eine gleichgesinnte Zuchtpartnerin gefunden. Anja züchtet Löwenköpfe und Teddywidderzwerge. Am meisten freuen sich die beiden...

  • Dinslaken
  • 20.04.11
Kultur
Jess Geiger (Mitte). Foto: Kunkel

Literatur-Hotel-Preis 2011: Jess Geiger "Schafe zählen"

Kennen Sie Schlafstörungen? Nächtliches Gedankenkarussell? Da ich schon lange darunter leide, habe ich bereits alles, was helfen soll, durch. Hat aber alles nichts gebracht. Als gar nichts mehr geht, beschließe ich vor lauter Verzweiflung, Schafe zu zählen. Soweit ich mich erinnern kann, stehen die ziemlich ungeordnet, um nicht zu sagen, ziemlich chaotisch herum. Genauso wie meine. Sie bewegen sich ständig, gehen sofort einen Schritt nach rechts oder links, so-bald ich sie anvisieren möchte....

  • Dinslaken
  • 15.04.11
Kultur
Ben Perdighe. Foto: privat

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ben Perdighe "Reiselust eines Rhododentron"

Zwei Rhododendren ragen aus dem Boden, sind gerade gewachsen und kaum gebogen, sind nicht zu klein und nicht zu groß, wohnen in einem Garten, umringt von Moos. Da sprach der eine: Ich würde so gerne mal nach Afrika, da wo noch nie ein Rhododendron war. Würde gerne mal einen Elefanten sehen Und den ganzen Tag in der Sonne stehen. Der andere entgegnet, ich mag`s lieber da wo`s regnet Oder in die Berge, auf einen Gipfel mit viel Schnee. Aber Sonne ist Scheiße, die tut mir zu sehr weh. Die macht...

  • Dinslaken
  • 13.04.11
Kultur
1. Dinslakener Literatur-Hotel-Preis-Träger 2010 Oliver Peters.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Oliver Peters "Warten auf Lenz"

Zum Thema Jahreszeiten habe ich zwei Neuigkeiten. Eine Gute und eine Schlechte. Zuerst die Angenehme. Nach jedem tristen Winter kommt ein wärmender Frühling. Die nicht so schöne Seite: Leider kommen danach die drei üblichen Spielverderber an die Reihe. Sommerloch. Herbstdepression. Winterschlaf. Du stehst morgens auf und die Sonne lacht Dir ins Gesicht. Deine einzige Möglichkeit ist das Zurücklächeln. Die Sonnenstrahlen bringen Deine Glückshormone in Schwung. Nicht mal Dein Mozarellateint kann...

  • Dinslaken
  • 13.04.11
Kultur
Die Gewinner-Suite samt Grimmschem "DINsLAKEN für Liebende" warte auf den neune Literatur-Hotel-Preis-Träger 2011. Foto: Heinz Kunkel.
5 Bilder

Teilnahmebedingungen Dinslakener Literatur-Hotel-Preis 2011

Krimi oder Humor: Hauptsache kurz! Der neue Kurzgeschichten-Wettbewerb des Niederrhein Anzeigers läuft bis zum 31. Mai 2011 Dinslakener Literatur-Hotel-Preis? Was ist denn das? Vor einem Jahr wurde der 1. Dinslakener Literatur-Hotel-Preis von Niederrhein Anzeiger, Art Inn Hotel und vielen Sponsoren ins Leben gerufen. Über sechzig Autoren nahmen daran teil. Viele haben uns gefragt, wann geht es denn weiter? Und was machen die Gewinner (Platz 1: Oliver Peters, Platz 2: Ben Perdighe und Platz 3:...

  • Dinslaken
  • 13.04.11
Politik
(v.l.) Jan Peter Nissen (GF IR), Erich Staake ( Hafen Duisburg), Dr. Jürgen kluge (Haniel) und Bodo Hombach (WAZ-GGF und Moderator IR). Foto: Initiativkreis Ruhr.
2 Bilder

Hombach: "Wir müssen besser werden!"

Ruhrgebiet. Niederrhein. Der alljährlich hochgerechnete „Ruhr2030Index“ legte um vier Prozentpunkte zu: Verbesserung bei Mobilität und Innovationen, etwas schlechtere Bewertung für die Politik durch Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr. Der neue IR-Moderator und Zeitungskonzern-Lenker Bodo Hombach ruft auf, vor allem bei Bildung und Lebensqualität, aber auch bei Straße und Schiene müsse das Revier besser werden! Revier geht gestärkt aus Krise hervor Insgesamt gestärkt geht das Revier...

  • Dinslaken
  • 06.04.11
Politik
Freut sich jeden Tag auf seinen Job: Bürgermeister Dr. Michael Heidinger. Foto: cd

"Diese Stadt kann was!"

Der Niederrhein Anzeiger traf sich mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger zum exklusiven Polit-Talk. Bei herrlichem Wetter schwärmte ein aufgeräumter BM von seiner Stadt: „Diese Stadt kann was!“ Das hat er zuletzt hautnah auch beim City-Lauf erlebt: „Das ist schon toll, was die Organisatoren da auf die Beine gestellt haben. Auch die Resonanz bei Läufern und Publikum war super. Und, wenn man dann noch durch heiße Samba-Rhythmen angefeuert wird! Ein einmaliges Erlebnis.“, so Heidinger. Der...

  • Dinslaken
  • 30.03.11
Kultur
Art Inn Hoteliers Jane + Hans Jürgen Rüffert in der Gewinnersuite mit dem "Dinslaken für Liebende" von Alfred Grimm. Foto: Heinz Kunkel.
4 Bilder

Der Dinslakener Literatur-Hotel-Preis 2011

Nächste Lesung im Art inn Hotel am 7. April um 19 Uhr Bereits dreimal ging der Internationale Literatur-Nobelpreis per Entscheidung des Nobel-Komitees nach dem II. Weltkrieg an Deutschland,an Heinrich Böll, Günter Grass und Herta Müller. Der erste Literatur-Hotel-Preis weltweit aber kommt aus Dinslaken und Sie, liebe Leserin, lieber Leser des Niederrhein Anzeigers, haben ihn in seinem Entstehungsjahr 2010 an 1. Oliver Peters, 2. Ben Perdighe und 3. Jess Geiger verliehen. Über 60 Autoren nahmen...

  • Dinslaken
  • 24.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.