Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Überregionales
Der Bugatti Oldtimer-  ein begehtes Fotomotov in der Autostadt Wolfsburg | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Bitte nicht streicheln

Oldtimer aus dem Hause Bugatti genießen einen geradezu legendären Ruf. Der elsässische Autohersteller produzierte insgesamt nur 8000 Fahrzeuge. Bei Sammlern sind die Wagen hoch begehrt. So blätterte ein Bieter auf einer Auktion 23 Millionen Euro für den Bugatti 57 SC hin. 1898 baute der erst 17-jährige Ettore Bugatti sein erstes Auto für ein italienisches Unternehmen. Elf Jahre später gründete er seine eigene Automobilfabrik, im damals noch dem deutschen Kaiserreich zugehörigen Elsass. Der...

  • Arnsberg
  • 03.11.12
  • 7
Überregionales
Des Deutschen liebstes Kind | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Ein goldener Käfer.

Bei unserem Besuch im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg entdeckten wir den „Goldenen Käfer“. Die Jubiläumsausgabe mit Strasssteinchen an den Stoßstangen und Brokat-Stoffen im Innenraum. Er wurde produziert als Sondermodell anlässlich des 1.000 000 Volkswagens, der weltweit vom Band gelaufen ist. Ein Schmuckstück! Da werden Erinnerungen wach. Das vertraute Runde. Bein Entwurf ihres später „Käfer“ genannten Volks-Automobils orientierten sich Ferdinand Porsche und sein Karosserie-Konstrukteur Erwin...

  • Arnsberg
  • 03.11.12
  • 5
Kultur

Weibliche Autos

Beim besuch der Meierwerft in Papenburg konnten wir auf dem Parkplatz ein Treffen von Isettafahrern sehen.

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.12
  • 7
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Goggomobil - den würde ich statt dem Puch auch gerne fahren!

Dieses schöne Mobil entdeckte ich nur zufällig. Es muss komplett restauriert werden. Kann ich leider nicht. In den kommenden Tagen werde ich mich dort melden und nachfragen, was wohl für ein Preis herauskommt, wenn es fix und fertig ist. Das Goggomobil war ein Kleinstwagen (Rollermobil) der Hans Glas GmbH in Dingolfing, das von 1955 bis 1969 in verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Es war das erste Auto dieses Herstellers. Vorgestellt wurde das Goggomobil im Jahr 1954 auf der...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.08.12
  • 7
Überregionales
2 Bilder

VW, ein Auto kommt durch die Wand!

Der fliegende Käfer! Ich habe viele Schnappschüße gemacht und finde Wandbilder immer wieder herrlich. Der fliegende Käfer hängt in Menden an einer historischen Wand, die Reifen des Wagens haben übrigens genug Profil für den Winter. aber müssen die Reifen überhaupt Profil haben? Der Motor soll gerade eingefahren sein!

  • Menden-Lendringsen
  • 08.05.12
  • 8
Kultur
3 Bilder

Frage: Ein Modellnachbau? Nostalgisches Kinder-Tretauto

Da schlagen Kinderherzen höher. Ein Kinder-Tretauto mit Pedalantrieb zu besitzen und damit durch die Gegend zu kurven. Dieses Tretauto ist nicht sehr groß. 2-Jährige dürften darin ihren Platz finden. Tretautos begeistern nicht nur die jungen Fahrer, sondern auch ihre Väter und Großväter, die sich in ihre Kindheit zurück versetzt sehen, aber auch mich. Mein liebstes Spielzeug war damals mein Kettcar, rechts mit einer Handbremse und viel länger als dieses Modell.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.12
  • 1
Überregionales
Chevrolet Corvette C4, Klasse Hinterseite
4 Bilder

Altes Schätzchen, heiß geliebt, die Chevrolet Corvette C4

Die Begegnung mit der Corvette C4 auf dem Parkplatz Hohensyburg, läßt einen Autofreak schon das Herz höherschlagen. Der Besitzer zeigte alles was so ein Geschoß zu bieten hat. Die Corvette C4 wurde ab 1984 gebaut und als Cabrio ab 1986 ausgeliefert. Gebaut wurde die Corvette C4 bis 1996. Das Oldtimer-Kennzeichen ist, glaube ich, dass einzige Preiswerte an diesem Sportwagen, die Frage nach dem Verbrauch läßt den Besitzer dann doch Schweigen. Ein schönes Auto, direkt zum liebhaben, aber wie es so...

  • Hagen-Vorhalle
  • 01.11.11
  • 2
Überregionales
Fiat Sport 850 Spider
4 Bilder

Klein aber fein, der Fiat Sport 850 Spider

Gestern, bei herrlichem Wetter sichtete ich beim Zollverein in Essen auf dem Parkplatz den Fiat Sport 850 Spider, oben offen. Kamera raus, und draufgehalten, ein gut erhaltenes und gepflegtes Teil. Der Zweizitzer-Spider als Cabrio wurde 1965 auf dem Genfer Auto-Salon gezeigt und hatte 49 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 148 km/h. Das Faltverdeck kann vollständig unter der Heckklappe verschwinden. Die Ausstattung ist für heutige Verhältnisse etwas spartanisch, aber damals normal. Ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.10.11
Kultur

'Erlkönig' entdeckt !! ;-)

Retro-Look der neuen Fahrzeuggeneration??? wiederentdeckt, die klare Linie, Übersichtlichkeit und Reperaturfreundlichkeit (unempfindliche Stoßstange)?

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.10.11
Überregionales
Die Messerschmitt als Tiefflieger mit Kunststoffdach
3 Bilder

Eine Messerschmitt im Tiefflug nach Aachen

Nein, natürlich kein Flugzeug, sondern der legendere Kabinenroller Messerschmitt KR 175 aus den 50ziger Jahren, der uns auf der Autobahn nach Aachen begegnete. Wahrscheinlich sind diese Kabinenroller mit 9 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, Baujahr 1953 von einem Treffen in Deutschland gekommen. Viele kennen noch die Messerschmitt unter dem Spitznamen ""Schneewittchensarg", eng wie ein Sarg und mit zwei Sitzen hintereinander und an Stelle eines Lenkrades einen Motorradlenker mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.11
  • 6
Kultur
28 Bilder

Danke Rüdiger - 3 gelungene Oldtimerserien ... hier der Überblick

Vor Monaten hatte ich von unserem Lokalkompassfreund Rüdiger Pinnig ein Foto mit einem alten Fiat 500 gesehen. Die Besonderheit war, dass die Knutschkugel noch ein Moerser Kennzeichen MO hatte. Als in Moers die Diskussion über die Kennzeichenliberalisierung u.a. über Claus-Peter Küster aufkam, erinnerte ich mich daran und bat Rüdiger, ob ich dieses Foto u.a. für die Zwecke der Kennzeichenliberalisierung benutzen dürfe. Ein Selbstläufer, denn Rüdiger hatte sofort 12 tolle Oldtimerfotos aus...

  • Moers
  • 15.06.11
  • 4
Kultur
13 Bilder

Oldie in Rot...

Auf der Straße zu meiner Wohnung fuhr ich an einer Einfahrt vorbei, aus der es "rot" blitzte. Das wollte ich mir nun genauer ansehen und fuhr rückwärts die Straße wieder hinauf. Und was ich dort zu sehen bekam..... ihr seht es anhand meiner Bilder. Dort wurde geputzt wie eine wilde Hilde. Die 1. offizelle Fahrt mit der Bugutti soll bald sein - mit der passenden Kleidung - wurde mir versichert. Naja, vor der ersten Ausfahrt habe ich gebeten, bei mir an zu schellen, um das im Bild fest zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.05.11
  • 6
Überregionales
28 Bilder

Impressionen zum 1.Mai in Goch ...mit Fotostrecke

Impressionen zum 1. Mai in Goch Bei blauen Himmel und Sonnenschein fand das Mai und Brunnenfest in Goch statt. Ohne die Windböen die ihre Spielchen mit Pavillons samt Inhalt spielten, wäre das Wetter Perfekt gewesen. In Goch wird am ersten Sonntag im Mai traditionell das Mai- und Brunnenfest, des Gocher Handels seit nunmehr 26 Jahre, gefeiert. Für die kleinen gab es einen Mobilen mit mach Zirkus, Clowns die aus Luftballons allerlei Tiere zauberten. Auf dem Markplatz stellten die ortansässigen...

  • Goch
  • 01.05.11
  • 7
Überregionales
Ein Traum von einem Auto - ab sofort hört er auf mein Kommando!
14 Bilder

Geschafft! - Mein erster Ferrari.

Auf mein absolutes Traumauto habe ich 49 Jahre gewartet. Und jetzt besitze ich es: Einen Ferrari 250 GTO, Baujahr 1962, einen der nur 39 jemals in Maranello Stück für Sück in Handarbeit gefertigten Boliden. Einen der schönsten Ferraris schlechthin, der Autoliebhaber respektvoll mit der Zunge schnalzen lässt und den Blutdruck der Sammler in die Höhe jagt . Dabei war alles ganz einfach: Ein weltbekanntes Auktionshaus hatte das edle Teil im Katalog. Etwas Durchhaltevermögen beim Bieten bis man...

  • Monheim am Rhein
  • 25.04.11
  • 4
Kultur
2 Bilder

Oldtimer in Fahrt - Bitter CD

Bei einem Oldtimer-Treffen in Brilon kam mir dieses Auto "vor die Linse". Es handelt sich um einen Bitter CD. Dieses Fahrzeuge wurden in Ennepetal auf Basis von Opel-Fahrzeugen (hier Opel Diplomat B) gebaut. Einige Daten: Hubraum 5354 cm³, Leistung 230 PS, Bauzeit von 1973 bis 1979 mit insgesamt 395 Exemplaren.

  • Balve
  • 03.03.11
Kultur
18 Bilder

Blech-Nostalgie oder Schmuckstücke der anderen Art...

das sind sie, die Oldtimer! Ich liebe alte Autos, die noch *Charme* und ein *Gesicht* besitzen. Bei den ganzen neuen Autos sieht doch eins wie das andere aus. Auch die auf NEU gemachten ALTEN, wie der Beetle, Mini, Fiat 500 oder wie sie noch alle heißen werden, sind überhaupt nicht mein Geschmack. Ich fahre auch einen Oldtimer. Einen Ford Taunus 12mts von 1963. Der Wagen gehört meinem Vater, Bruder und mir. Ich nenne ihn KNUT. Knut war damals in aller Munde, als wir den Wagen 2007 kauften, und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.11
  • 13
Kultur
5 Bilder

Das waren noch Formen: Porsche 356 Cabrio - ein nostalgischer Traum

An einer Autobahnraststätte in Belgien fand ich diesen Traum von Auto ... leider nicht mehr in der Originalfarbe. Übrigens es gibt im Lokalkompass auch zwei Oldtimer- und eine Nostalgie-Gruppe: http://www.lokalkompass.de/gruppen/oldtimernrw-54.html http://www.lokalkompass.de/gruppen/nostalgie-115.html http://www.lokalkompass.de/gruppen/alte-automobile-oldtimer-188.html

  • Moers
  • 17.10.10
  • 1
Ratgeber
16 Bilder

Etwas für das Männer - Herz ?

Bei diesen vielen Modellen ist doch bestimmt für jeden etwas dabei. Mir hat es sehr gut gefallen. Die Aufnahmen entstanden in der Autostadt - Wolfsburg,

  • Kamp-Lintfort
  • 12.09.10
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Diskussion über "Flitzer-Blitzer": Hilfreich oder Aufforderung zum Rasen?

Da mag mein Nachbar Wolfgang mich als Morgenmuffel bezeichnen, aber der ewig gleiche morgendliche Trott a 'la "Und täglich grüßt das Murmeltier" bereitet mir nach der alltäglich verlorenen Spiegeldiskussion "rasier' ich mich heute oder nicht?" ein wenig Aufbau für die kommenden Aufgaben des beginnenden Tages. Zu den Ritualen um kurz nach acht -wie immer zu spät um ohne Hektik den Tag zu beginnen- gehört das Befüllen des notwendig-belebenden Koffeinbrühautomaten und das Anstellen der heiteren...

  • Duisburg
  • 12.09.10
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.