LVR-Industriemuseum

Beiträge zum Thema LVR-Industriemuseum

Kultur
Stellten das Projekt "Futur 21 - kunst industrie kultur" vor: (v.l.) LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LVR-Direktorin Ulrike Lubek, Clemens Walter, künstlerischer Leiter des Festivals, LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic und LWL-Direktor Matthias Löb.
14 Bilder

Medienkunst trifft Industriekultur: Futur 21 startet

Mit einem landesweiten Medienkunstfestival wollen die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) die Zukunft der Industriegesellschaft im 21. Jahrhundert in den Fokus nehmen und den Weg zu einer neuen Industriekultur in Nordrhein-Westfalen bahnen. Unter dem Titel "Futur 21 - kunst industrie kultur" (futur21.de) präsentieren die Verbände ab November an ihren 16 Industriemuseen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive...

  • Marl
  • 01.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
12 Bilder

Die Geburtsstätte der Ruhrindustrie

Nachdem Freiherr Franz Ferdinand von der Wenge zum Dieck vermutlich im Jahre 1741 im heutigen Oberhausen-Klosterhardt in 1m Tiefe Raseneisenerz in 15 bis 30cm dicken Schichten gefunden hat, ließ er am Elpenbach eine Eisenhütte bauen, welche ab 1758 erstmals Roheisen in einem Hochofen produzierte. Heute stehen auf dem Gelände der Industriearchäologische Park und das LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte, welche als die Wiege der Ruhrindustrie gilt. Das kleine Museum zeigt anhand von Exponaten,...

  • Oberhausen
  • 03.02.14
  • 9
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.