LWL

Beiträge zum Thema LWL

Kultur
4 Bilder

Die Macht der Veränderung - 12. Westfälische Kulturkonferenz thematisiert den Wandel in Kunst und Kultur

Am Montag (30.10.) veranstaltete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die 12. Westfälische Kulturkonferenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Thema Transformation im Kulturbereich. Über 500 Teilnehmer:innen, davon 200 online, setzten sich mit insgesamt 13 verschiedenen Aspekten des Themas auseinander. Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen gaben Impulse, berichteten von vorbildlichen Beispielen und stellten neue Arbeitsmethoden vor. In der einführenden...

  • Marl
  • 30.10.23
  • 1
Politik
Foto: LWLSPD

LWLSPD gemeinam mit CDU und GRÜNEN
Gegen Rassimusvorwürfe und an der Seite der Mitarbeiter:innen des LWL

Zur Vorbereitung des für das Jahr 2024 geplanten Schwerpunktthemas „(Post)Kolonialismus in Westfalen“ läuft seit März im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund die Ausstellungswerkstatt „Das ist kolonial“. Nun sorgt die Bitte, samstagsvormittags für wenige Stunden Rücksicht auf potentiell von Rassismus betroffene Menschen zu nehmen, in den letzten Tagen für hitzige Debatten. Die #LWLSPD-Fraktion bezieht eindeutig Stellung gegen die Rassismusvorwürfe und macht gemeinsam mit den anderen großen...

  • Dortmund
  • 06.09.23
  • 1
  • 1
Kultur

Kulturreport des LWL erschienen

Der Kulturreport des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die Jahre 2015 bis 2020 ist erschienen. Der Bericht mit Daten, Fakten und Zahlen soll zeigen, was in den vergangenen Jahren geleistet wurde. "Die über die Jahre gleichbleibend hohen Besucher:innenzahlen zeugen von der Qualität und den hohen Standards der LWL-Museen" so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Der Bericht belege auch, wie intensiv die zahlreichen Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Konferenzen...

  • Schwerte
  • 20.05.22
Politik
Ein Ziel des LWL: Menschen mit Behinderungen sollen auch dank der Förderungen so selbstbestimmt wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. (Symbolbild)

LWL unterstützt Kreis mit über 346 Millionen Euro
Finanzhilfen für ein selbstbestimmtes Leben

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2019 rund 346,6 Millionen Euro (2018: rund 333 Euro) im Kreis Recklinghausen ausgegeben. Der Kreis Recklinghausen als LWL-Mitglied zahlte im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von rund 164,5 Millionen Euro (2018: 167,2 Millionen Euro) an den Kommunalverband. Die Differenz zwischen Ausgaben und Einzahlung stammt im Wesentlichen aus zusätzlichen Bundes- und Landesmitteln. Im vergangenen Jahr unterstützte der LWL mit dem größten Teil des...

  • Gladbeck
  • 22.07.20
Kultur
Rekonstruktion steinzeitlichen Getreidemahlens in Augmented Reality.
Copyright: Puppeteers I Sebastian Heger
2 Bilder

Konzept für Kulturpolitik in Westfalen vorgestellt

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Träger unter ander em von 18 Museen, hat ein neues "Kulturpolitisches Konzept" für die eigene Kulturarbeit entworfen. Nach Verabschiedung durch die politischen Gremien des LWL hat LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger das Konzept am in Herne vorgestellt. "Auch für die Kultur haben sich die Rahmenbedingungen radikal verändert: das Publikum, die Museen mit ihren Ausstellungen und Angeboten, die Ansprüche der Zielgruppen, die...

  • Marl
  • 19.06.19
Kultur
Indra Janorschke und Dario Weberg sind mit dem Loriot-Programm in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks zu Gast. Foto: LiteraTourTheater

"Möpse und andere Menschen“

waltrop. „Möpse & andere Menschen“ ist der Titel eines heiteren Loriot-Abends des LiteraTourTheaters, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 21. April, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt. Das Schauspielerpaar Indra Janorschke und Dario Weberg präsentiert in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Loriots „dramatische heitere Welt“. Die Zuschauer dürfen sich auf all die bekannten Szenen freuen, über die sie immer wieder gerne...

  • Waltrop
  • 10.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.