Mönchengladbach

Beiträge zum Thema Mönchengladbach

Kultur

Kolumne: Schloß Rheydt

Schloß Rheydt ist ein Renaissance-Wasserschloß in Mönchengladbach. Otto von Bylandt ließ es in den zuwischen 1558 - 1591 bauen; Architekt ist Maximilian von Pasqualini. Archäologen gehen davon aus, daß es einen hölzernen Ursprungsbau aus der Zeit vor der ersten Jahrtausenwende gibt. Seit dem Jahre 1922 ist dort das Städtische Museum Schloß Rheadt untergebraucht. Es zeigt eine umfangreiche Sammlung von Kunst- und Kulturgegenständen aus Renaissance und Barock und zur Textilgeschichte...

  • 24.09.20
Kultur

Kolumne: Militärmusik in Mönchengladbach

Mönchengladbach ist der wichtigste Standort für Militärmusik im gesamten Rheinland, wenn nicht gar in Deutschland. Das Musikbataillion der Bundeswehr ist hier ansässig. Regelmäßig werden hier nationale und internationale Militärmusikkonzerte gegeben, z. T. mit Welturaufführungen. "Das kann so nicht weitergehen," findet Felizitas. Die handfeste und tatkräftige Zuwanderin aus der Zentralafrikanischen Republik ist überzeugte Christin und gibt sich überzeugt, "daß wir einen Gegenpunkt setzen...

  • 23.07.20
Kultur

Kolumne Dinosaurier in Mönchengladbach

Dinosaurier sind monströse und längst ausgestorbene Lebensformen aus der Frühzeit der Erde. Mein Biologielehrer in der Schule hat erzählt, sie wären an ihrer schieren Größe untergegangen. Sie hätte immer mehr Futter gebraucht, das dann nicht mehr zur Verfügung stand. Und außerdem: Hätte sich beispielsweise eines der Riesenviecher am Fuß verletzt, hätte diese Information sehr lange bis zu dem relativ kleinen Gehirn gebraucht. Bis dahin wäre das Tier unter Umständen verendet. Eine andere Theorie...

  • 01.12.18
Kultur

Kolumne: Zimmerleute in Mönchengladbach

Zimmerleute (Einzahl: Zimmermann) fertigen Bauwerkteile (z. B. Fachwerk, Dachkonstruktionen, Balkone und Veranden), aber auch Innenausbau (Wandverkleidungen, Fußböden, Holzdecken, Treppen) und Bauwerke wie Block- und Fertighäuser an. Warum eine Kolumne schreiben? Warum der eigenen Phantasie freien Lauf lassen? Der Alltag bringt doch schon so viele Themen, über die geschrieben und somit berichtet werden kann! Genau: Der Ansatz lautet, auf unterhaltsame Art und Weise Wissen zu vermitteln und auf...

  • Duisburg
  • 08.09.18
Kultur

Kolumne: Happening

In der Kunstproduktion ist das Happening ein improvisiertes Ereignis direkt mit dem Publikum. Es wird direkt mit in die künstlerischen Handlungen einbezogen; der Ablauf der Handlung ist dabei nicht von vornherein mittels Drehbuch vorherbestimmt. Je nach der Reaktion der Zuschauer improvisieren die Künstler unterschiedlich. Was nicht ausschließt, daß das jeweilige Happening nicht vorher geprobt worden ist. Happenings haben keinen festen zeitlichen Rahmen. Die Königstraße in Duisburg ist zum...

  • Duisburg
  • 15.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.