Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber

ca. 3,5 mio. Menschen in Deutschland
Tag der seltenen Erkrankungen

Heute ist Tag der seltenen Erkrankungen Kennt ihr Menschen mit seltenen Erkrankungen? Laut der Deutschen Gesellschaft für seltene Erkrankungen (DSSE) leben in Deutschland rund 3,5 Mio. Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Das sind ca. 5% der Bevölkerung. Menschen mit seltenen Erkrankungen haben oft Schwierigkeiten, Zugang zu Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. In Deutschland gibt es ein paar Zentren, die sich auf die Behandlung von seltenen Erkrankungen spezialisiert haben....

  • Kleve
  • 28.02.23
Ratgeber
Eine kleine Wanderausstellung über Demenz soll in mehreren öffentlichen Gebäuden als auch in Gebäuden anderer Institutionen informieren.Foto: Kariger

Wanderausstellung informiert über Demenz
Gladbeck: Aufklärung über eine heimtückische Krankheit

Nach wie vor groß ist der Informationsbedarf bezüglich der heimtückischen Krankheit "Demenz". In erster Line für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen gedacht ist eine neue Wanderausstellung, die vom "Runden Tisch Demenz" erarbeitet wurde, und für ein Jahr an verschiedenen Stellen in Gladbeck gezeigt werden soll. Seit wenigen Tagen ist ein speziell angefertigte Aufsteller im Neuen Rathaus am Willy-Brandt-Platz platziert. Auf Tour durch Gladbeck geht die kleine Ausstellung ab Mitte...

  • Gladbeck
  • 14.11.18
Ratgeber

Cannabis-Patientenhilfe Duisburg

Am 17. März diesen Jahres ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, die Cannabis als Medizin leichter zugänglich macht. Dass Cannabis in Form von Tabletten, Sprays oder Inhalationen kranken Menschen Erleichterung verschaffen kann, hat also auch die Bundesregierung erkannt. Eine Selbsthilfegruppe mit dem Titel "Cannabis Patientenhilfe Duisburg" möchte Erfahrene und Interessierte Menschen zu diesem Thema zusammenbringen. Wenn Sie selbst Cannabis als Medizin einnehmen oder erkrankt sind und...

  • Duisburg
  • 15.12.17
  • 1
Ratgeber
Foto: Copyright (c) langll / pixabay.de

Es genügt nicht zum See zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch das Netz mitbringen.

Getreu diesem japanischen Sprichwort trifft sich Pro Vaskulitis am Freitag, 15.04.2016, um sich gegenseitig Tipps für die täglichen Probleme zu geben, ihre Fragen zu besprechen und an einer neuen Broschüre zu arbeiten. Die Gruppe will sich damit in Kürze all jenen präsentieren, die noch nicht den Weg auf die Website der Federfluesterin gefunden haben, wo Pro Vaskulitis sich bereits virtuell vorgestellt hat. Dort stellt die Gruppe auch aktuelle Nachrichten für ihre Mitglieder und Interessenten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 07.04.16
  • 3
  • 1
Ratgeber

Umzug der Demenz-Hilfe in Kamen

Der Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Kamen zieht um. Ab Donnerstag, 16. Juli, kommt die Gruppe in der Alten Schule Sankt Josef, Schwesterngang 8 in Kamen zusammen Treffpunkt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr an jedem dritten Donnerstag im Monat sind die Räume des Frauenplenums. Hineinzuwachsen in eine Pflege- und Versorgungsrolle ist nicht einfach und erfordert von Angehörigen viel Kraft. Zur Unterstützung dieser anspruchsvollen Aufgabe bietet der...

  • Kamen
  • 30.06.15
LK-Gemeinschaft
Hedwig Koch-Münch (l.) hat vom Lach-Meister Dr. Madan Kataria (r.) gelernt und möchte das lebensfrohe Lachen in einem Lach-Flashmob nach Kamen bringen. | Foto: privat
2 Bilder

Lachen heilt die Seele - Lach-Flashmob auf Altem Markt

Das Lachen gesund ist und das Leben schöner macht, das wusste nicht nur Charlie Chaplin. Wie schwer dies im Alltag umzusetzen ist, das weiß jeder. In einer gemeinsamen Aktion mitten in Kamen soll der Zugang zum Lachen als beste Medizin erleichtert werden. Es darf gelacht werden, auch öffentlich. Das ist eine das Konzept hinter dem Weltlachtag am Sonntag, 3. Mai, der seit 17 Jahren weltweit gefeiert wird. Und da Lachen ja bekanntlich ansteckend sein soll, treffen sich Freunde einer positiven...

  • Kamen
  • 17.04.15
  • 2
Ratgeber

Gemeinsam Trauen - Hilfe für Hinterbliebene in Kamen

Der Hospiz Verein bietet einen Gesprächs- und Kontakttreffen für Menschen an, die um den Verlust eines Verstorbenen trauern. Die offene Trauergruppe trifft sich in der Kämerstraße 35 in den Räumen des ambulanten Hospizdienstes am 21. April von 18 bis 19.30 Uhr.

  • Kamen
  • 14.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.