Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Politik
Im Duisburger Rathaus am Burgplatz gibt es eine Feier zum Gedenken an die Pogromnacht. Anschließend findet ein Schweigemarsch zur Synagoge statt.
Archivfoto: Kirchner

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938
Gemeinsames Erinnern in Duisburg

Die Stadt Duisburg erinnert gemeinsam mit der Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft an die Pogromnacht vom 9. November 1938 und lädt am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr zu einer Feierstunde zum Gedenken an die Pogromnacht in das Rathaus ein. Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasium Duisburg, spricht zum Thema „Der stille Befehl und die Angst“. Zudem werden in Kooperation mit dem Zentrum für Erinnerungskultur,...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Ratgeber
Seit Herbst 2020 beschäftigten sich sieben Schüler des Gymnasiums Eickel im Rahmen der AG Menschenrechte intensiv mit den Widerstands-Geschichten von sieben Persönlichkeiten, darunter Oskar Schindler, Joshua Wong und Edward Snowden. Am Mittwoch, 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr stellen die Schüler ihre Ergebnisse im Rahmen einer Online-Präsentation vor. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

AG Menschenrechte am Gymnasium Eickel befasst sich mit Widerstands-Geschichten u.a. von Schindler, Wong und Snowden
Schüler des Gymnasiums Eickel präsentieren Ergebnisse zum Thema "Menschenrechte"

Seit Herbst 2020 beschäftigten sich sieben Schüler des Gymnasiums Eickel im Rahmen der AG Menschenrechte intensiv mit den Widerstands-Geschichten von sieben Persönlichkeiten, darunter Oskar Schindler, Joshua Wong und Edward Snowden. Am Mittwoch, 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr stellen die Schüler ihre Ergebnisse im Rahmen einer Online-Präsentation vor. In Begleitung von Stefan Schuster und Dr. Irmtrud Wojak von der Buxus Stiftung und unter Anleitung der Lehrerinnen Sandra Theiß, Yvonne Knop und...

  • Herne
  • 09.06.21
Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

  • Duisburg
  • 26.05.21
  • 2
Kultur
Gemeinsam mit ihrem Schulleiter Martin Heiming, rechts im Bild, demonstrierten Schüler des Anna Zillken Berufskollegs in Dortmund für die Rechte und den Schutz von Kindern. | Foto: AZBK

Dortmunder Schüler demonstrieren für den Schutz von Kindern
Menschenkette für Kinderrechte vorm Kolleg

Das Recht des Kindes auf Achtung ist den Anna-Zilken-Berufskollegschülern ein besonderes Anliegen. Sie bildeten am Tag der offenen Tür eine Menschenkette für die Rechte von Kindern vor dem Schulgebäude in der Arndtstraße. Mit Plakaten machten sie in der City auf den Schutz von Kindern und die Wahrung ihrer Rechte aufmerksam. In der Schule informierten Schüler und Lehrer über das Thema auf der Grundlage der von dem polnischen Pädagogen Janusz Korczak in Zusammenarbeit mit Kindern eines...

  • Dortmund-City
  • 28.01.20
Überregionales
Organisatorin Sevgi Kahraman-Brust aus dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Unna. | Foto: Dennis Treu – Kreis Unna

Schulen ohne Rassismus präsentieren Projekte

Inzwischen ist sie eine feste Größe für die „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ (SOR-SMC) im Kreis Unna: Die Werkschau „CreaCourage“ findet nach der Premiere im Jahr 2012 und der Neuauflage 2014 am Donnerstag, 24. November, schon zum dritten Mal statt.   Dieses Mal lautet der Titel der Veranstaltung „Die Würde des Menschen - Menschenrechte - Unsere Visionen“. Alle  27 zertifizierten SOR-SMC Schulen haben hier die Gelegenheit, jeweils ein eigenes Schulprojekt zu präsentieren.   „Nach...

  • Unna
  • 25.10.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.