Mobilitätswende

Beiträge zum Thema Mobilitätswende

Politik
Foto: PRobin
4 Bilder

Unattraktiver ÖPNV
Fahrgastschwund – Alarmierende Entwicklung bei der BOGESTRA

Die Fahrgastzahlen im ÖPNV liegen in Deutschland nach Corona mittlerweile wieder bei knapp 90% der Fahrgastzahlen von 2019. Die BOGESTRA konnte 2022 dagegen nur 76% des Vor-Corona-Niveaus erreichen. Bereits seit 2010 kann die BOGESTRA nicht mehr mit der Entwicklung der deutschen OPNV-Unternehmen mithalten. Schaut man sich die Entwicklung der Fahrgastzahlen deutscher Nahverkehrsunternehmen über die letzten 13 Jahre genauer an, dann stieg die Zahl der Fahrgäste in Deutschland ab 2010 stetig, bis...

  • Bochum
  • 17.06.23
  • 2
Ratgeber
Die Ladeinfrastruktur in Witten soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Nicole Martin

E-Mobilitätskonzept
Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge? Das plant die Stadt Witten

Fortbewegung mit Strom: Die soll in Witten ausgebaut werden. Deswegen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH ein E-Mobilitätskonzept entwickelt. Dieses hat nun die erste politische Hürde genommen, denn der Ausschuss für Mobilität und Verkehr unterstützt das Konzept mehrheitlich. „Das E-Mobilitätskonzept ist ein ganz wichtiger Faktor in der angestrebten Energie- und Verkehrswende. Mit seiner Zustimmung hat sich der Ausschuss für Mobilität und Verkehr auch für noch mehr...

  • Witten
  • 03.06.22
Politik
Von der Bushaltestelle „Kreuzstraße“ können die Fahrgäste des neuen Schnellbusses in 29 Minuten am Kreishaus Unna ankommen.
2 Bilder

Neuer Schnellbus nach Unna hält auch in Beckinghausen - SPD Beckinghausen sieht wichtigen Anreiz zur Mobilitätswende

Gleich durch zwei Maßnahmen wird es in den kommenden Wochen eine deutliche Verbesserung beim Busangebot in Lünen-Beckinghausen geben. Maßnahme eins: Die Verkehrsgesellschaft Unna (VKU) hat den ab 25. Oktober gültigen Fahrplan der neuen Schnellbuslinie S40 als Direktverbindung zwischen Lünen und Unna vorgestellt. Die SPD-Fraktion im Kreistag Unna hat sich dafür schon länger stark gemacht. Im Februar 2020 berichtete Kreistagsabgeordnete Renate Schmeltzer-Urban im Rahmen der Mitgliederversammlung...

  • Lünen
  • 24.10.21
  • 1
Ratgeber
Das ÖPNV-Angebot in Hagen soll ausgebaut und zudem attraktiver werden. | Foto: Stephan Faber

Nachhaltige Mobilität: Stadt Hagen und PwC entwickeln Strategie für die Mobilitätswende

Beim Verkehr will die Stadt Hagen die Mobilitätswende schaffen. In diesem Zusammenhang hat sie in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, lokalen Akteuren und Hagener Bürgern einen Masterplan "Nachhaltige Mobilität" erstellt. "Nur mit einer nachhaltigen Mobilitätswende werden wir in unserer Stadt Hagen die schwierigen Herausforderungen der Zukunft an die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger meistern. Das Auto alleine ist keine Antwort mehr auf die Zukunft des...

  • Hagen
  • 03.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.