Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
9 Bilder

Tierische Ehegeschichten aus Bergkamen
Haubentaucher am Beversee

Eine kleine tierische Ehegeschichte  Wer kennt sie nicht, die kleinen Geschichten in der Partnerschaft, die dem Leben seine Würze geben.  Nun manchmal, so scheint es zumindest, ist das bei den Haubentauchern am Beversee nicht anders.  Vor kurzem konnte ich diese Szenen im Naturschutzgebiet in Bergkamen, gar nicht weit entfernt vom Yachthafen Marina Rünthe, miterleben. ... Er: also irgendwie habe ich Kohldampf und könnte einen Happen vertragen ... ... mal schauen was es hier so gibt ... ... da...

  • Lünen
  • 07.03.21
  • 7
  • 2
Natur + Garten
Der NABU im Ruhrgebiet lädt am 30. September 2018, in Kooperation mit der RAG Montan Immobilien und der RAG, zu einer Radtour auf den Spuren der Industrienatur von Dortmund nach Bergkamen ein. | Foto: NABU

Von Dortmund nach Bergkamen – mit dem Rad auf den Spuren des Bergbaus

Der NABU im Ruhrgebiet lädt am 30. September 2018, in Kooperation mit der RAG Montan Immobilien und der RAG, zu einer Radtour auf den Spuren der Industrienatur von Dortmund nach Bergkamen ein. Auf der ca. 40 km langen Tour von der Kokerei Hansa zur Halde Großes Holz wird ein Stopp am Flotabecken Deusen eingelegt sowie Pause auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges gemacht. Professionelle Fahrradguides von simply out tours führen die Tour. An den ausgewählten Orten berichten Expertinnen und Experten...

  • Schwerte
  • 20.09.18
Natur + Garten
2 Bilder

"Gans" vorsichtig …

… fahren heißt es wieder in den nächsten Tagen an der Erich-Ollenhauerstr. in Bergkamen. Dieses Jahr haben die Kanadagänse 5 Junge bekommen. In den nächsten Tagen watscheln sie dann mehrmals täglich mit ihren 5 Jungen ganz gemütlich vom Teich aus zu den Feldern auf die andere Straßenseite und wieder zurück. Die Stadt hat auch schon wieder Warnschilder aufstellen lassen.

  • Bergkamen
  • 07.05.17
  • 10
  • 17
Natur + Garten
2 Bilder

Gewitternacht

In der Nacht vom 27. auf den 28.08.2016 konnte ich dieses Gewitter in Richtung Werne fotografieren. Als ich diesen perfekten Standort zum fotografieren fand, hatte ich genügend Zeit diese Bilder zu bekommen, denn die Gewitterzelle bewegte sich seitwärts von mir weg und ich blieb trocken. Das war der Blick von Kamen-Methler (Im Winkel) über Bergkamen (Kraftwerk) in Richtung Werne

  • Kamen
  • 28.08.16
  • 6
  • 19
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Das letzte Esso- Stationsfest in Bergkamen

Das letzte Esso- Stationsfest feierte die Familie Angelika und Ralf Voigt an der Bambergstraße. Sie verlassen als Pächter die ESSO und gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 12 Jahren sorgte auch die Coverband "Burning Heart" aus Kamen für große Stimmung.

  • Kamen
  • 29.05.16
  • 3
  • 7
Ratgeber
Großansicht wirkt besser.......

4 Minuten Hafen....

4 Minuten Belichtungszeit stecken hinter diesem Bild vom Hafengelände "Marina Rünthe" Bergkamen. Natürlich ist auch noch etwas arbeit am PC mit Lightroom und Photoshop nötig, um das Foto zu abzuschließen.....

  • Bergkamen
  • 11.05.15
  • 5
  • 8
Natur + Garten
Ganz deutlich zu erkennen, die Schnabelfehlstellung. Bitte als Vollbild anschauen.
3 Bilder

Kreuzschnabel bei einer Blaumeise

An der Futterstelle im Garten konnte ich vor kurzem eine Blaumeise mit gekreuztem Schnabel entdecken. Die Schnabelfehlstellung scheint sie nicht zu behindern, da sie ganz normal das Futter aufnehmen kann.

  • Bergkamen
  • 11.04.15
  • 14
  • 37
Natur + Garten
21 Bilder

Schwärme von Kranichen über Bergkamen

Sind es Gänse oder Kraniche? Nach dem gekreische zu Urteilen wohl Gänse :-) Wie Kraniche rufen, weiß ich jetzt nicht..... Es waren vier oder fünf Gruppen die im Abstand von ca. 2 Minuten angeflogen kamen. Leider waren sie ziemlich weit weg. Aber ich wollte euch die Bilder trotzdem zeigen. Im Vollbild sieht man etwas mehr :-) Zusatz: Es sind doch Kraniche!

  • Bergkamen
  • 05.11.14
  • 34
  • 17
Natur + Garten
41 Bilder

Schmetterlings-Exkursion auf der Halde "Großes Holz " in Bergkamen

Der RVR plante für Sonntag, 10. August eine Schmetterlingsführung. Klaus-Bernhard Kühnapfel vom Naturschutzbund (NABU) übernahm die Schmetterlingsführung. Zahlreiche Teilnehmer versammelten sich auf dem Parkplatz an der Erich-Ollenhauer-Straße. Bei schönem Wetter ging es erst leicht bergauf. Und schon war mit dem Netz ein Schmetterling eingefangen worden. Eine kurze Erklärung und ein paar Fotos später, wurde er wieder freigelassen. Schmetterlinge fangen ist normalerweise verboten. Dies dürfen...

  • Bergkamen
  • 12.08.14
  • 16
  • 19
Natur + Garten
Besonderes Merkmal ist die rote Kopfplatte. Aufgenommen bei mir im Garten.
3 Bilder

Ein sehr seltener Gast in Bergkamen

Das Jahr fängt ja gut an. Heute konnte ich den sehr seltenen Birkenzeisig ablichten. Seit 1999 wurden keine Birkenzeisige in Bergkamen mehr gesichtet bzw. ab 2012 konnte ich 4 von ihnen wieder in Bergkamen entdecken. Und heute waren es sogar 6 von ihnen. In ganz Deutschland gibt es nur noch ca. 20.000 Brutpaare, somit steht der Birkenzeisig hier auf der roten Liste.

  • Bergkamen
  • 07.01.14
  • 27
  • 36
Natur + Garten
Mehrere goldgelbe Zitterlinge. Out of Cam
5 Bilder

Goldgelber Zitterling, sie leuchten wieder

Bei diesem trüben Wetter fallen sie jetzt wieder besonders auf, die goldgelben Zitterlinge. Der Fruchtkörper vom goldgelben Zitterling hat eine unregelmäßige Form. Es ist ein gallertartiger goldgelber Pilz. Er drückt sich durch die Rinde von toten noch ansitzenden oder auf dem Boden liegenden Ästen und Zweigen heraus.

  • Bergkamen
  • 05.01.14
  • 19
  • 31
Natur + Garten
Bergfink in meinem Garten.
19 Bilder

Ornithologischer Jahresrückblick 2013

Es war dieses Jahr erstaunlich zu beobachten, was für eine Vielfalt an Vögeln sich plötzlich in meinem Garten heimisch fühlten. Unter anderem haben sich in diesem Jahr Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Star, Fitis, Zilpzalp, Heckenbraunelle, Bluthänflinge, Rohrammer, Gartenbaumläufer, Kleiber, Eichelhäher, Kernbeisser, Grün/ Bunt/ Mittelspecht, Erlenzeisig, Stieglitz, Grün/Buchfinken, Schwanz/Hauben/ Sumpf/ Blau sowie Kohlmeisen, Rotkehlchen, Goldammer, Hausrotschwanz, Graureiher, Bachstelze,...

  • Bergkamen
  • 27.12.13
  • 39
  • 46
Natur + Garten

Weihnachtswanderung des NABU Kamen/Bergkamen

Der Naturschutzbund (NABU) Kamen/Bergkamen lädt zu seiner traditionellen Weihnachtswanderung am 2. Weihnachtsfeiertag rund um den Beversee ein. Ausgangspunkt ist um 10 Uhr der Wanderparkplatz am Beversee, Werner Straße (B233). Unter sachkundiger Führung des bekannten Kamener Ornithologen und Landschaftswächters für die Stadt Dortmund, Karl-Heinz Kühnapfel, erwarten den Wanderer viele Informationen über unsere heimische Vogelwelt. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten...

  • Kamen
  • 19.12.13
Natur + Garten
Sehr Aufmerksam beobachtete mich die Heckenbraunelle
2 Bilder

Heckenbraunelle: Ein graues Mäuschen unter den Singvögeln

Ein sehr unauffälliges Dasein führt die Heckenbraunelle und ihre Anwesenheit wird sehr schnell mal übersehen. Sie zieht es vor, sich im dichtem Gebüsch zu verstecken. Wenn sie einen entdeckt hat, huscht sie mausartig am Boden vorbei. Das Gefieder dient ebenfalls als Tarnung. Kehle und Nacken sind graubraun, Rücken und Flanken dunkelbraun gestrichelt.

  • Bergkamen
  • 09.12.13
  • 23
  • 32
Kultur

Allen LK- Lesern eine schöne Adventszeit

Weihnachtswundertraum Wir staunen und sind hell entzückt: "Wie herrlich ist der Markt geschmückt!" Und mittendrin, bestrahlt von Licht, das Christkind seine Botschaft spricht. Ein Chor das Weihnachtslied anstimmt, der Zauber uns gefangen nimmt. Hier, um den großen Tannenbaum, lebt er: Der Weihnachtswundertraum! In uns das Kind erwachen will, das sich noch heute, wenn auch still, auf´s weihnachtliche Wiegenfest, von Herzen freut, wenn man es lässt. Lasst es nur zu, habt doch den Mut. Das „Kind...

  • Bergkamen
  • 30.11.13
  • 35
  • 41
Natur + Garten
5 Bilder

Besuch der Salinen in Werne

Bei diesem Husten und Schnupfenwetter lohnt es sich die Salinen in Werne aufzusuchen, um die wohltuende salzhaltige Luft richtig tief einzuatmen. Dabei muß man nicht zwingend um die Salinen herum laufen, sondern man kann auch seine Kameras mitnehmen, um einige Bilder von den Tropfen an den Salinen abzulichten. Interessant wird es dann, wenn die Sonne ein wenig vorbei schaut. Ich habe mal ein paar Eindrücke mitgebracht.

  • Bergkamen
  • 09.11.13
  • 7
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.