Narren

Beiträge zum Thema Narren

Kultur
Düsseldorf: Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CDU lobt Solidarität des Landes
NRW hilft Karnevalsvereinen wegen Corona-Absagen

Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. Ein ganz neues Element ist dabei das Förderprogramm „Zukunft Brauchtum“. Damit sollen insbesondere Karnevals- und Schützenvereine finanziell bezuschusst werden, deren Veranstaltungen wegen Corona im Durchführungszeitraum vom 1. November 2021 bis 31. Mai 2022 bereits abgesagt wurden oder nicht stattfinden werden. Die CDU-Ratsfraktion begrüßt das...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
Kultur
Photo: Hans-Martin Scheibner, Xanten-Marienbaum, 2011.

Heiteres und Besinnliches über die Fastenzeit

Aschermittwoch, den 14.02.2018 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Aschermittwoch ist alles vorbei ... Karneval - carne vale, was soviel heißt wie "Fleisch lebe wohl", ist der Abschied vom Genuß; denn am Aschermittwoch ist alles vorbei - wenn auch nur bis Ostern. Frühmorgens findet traditionell in katholischen Gemeinden der Aschermittwochsgottesdienst statt. Alle Teilnehmer bekommen statt der Vergabe einer Hostie ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Die Asche, welche der Priester mit...

  • Xanten
  • 14.02.18
  • 7
Überregionales
In so prächtiger Karnevalsstimmung möchten wir das Abteistädtchen weiterhin sehen.
Foto: Archiv
2 Bilder

Ein närrisches Zeichen setzen

Der traditionelle 39. Bollerwagenzug durch Werden kann kommen Nun dauert es nicht mehr lange und der traditionelle närrische Bollerwagenzug schlängelt sich durch die Werdener Altstadt. Einiges muss sich ändern, das verschärfte Sicherheitskonzept der Stadt zeigt Wirkung. Die Veranstalter Anja Kirchhoff und Ulf Korten werben bei den betroffenen Anwohnern um Verständnis: „Es ist ja für alle das erste Mal, dass die Veranstaltung so organisiert wird. Trotz der neu zu erfüllenden Voraussetzungen...

  • Essen-Werden
  • 14.02.17
Kultur
70 Bilder

Europa eiert – Boomberg feiert ! Karneval 2014 in Monheim-Baumberg

Der liebe Gott muss ein echter Jeck sein, denn dem närrischen Volk hat er am 02.03.2014 einen frühlingshaften Karnevalsumzug beschert. So hat er sich für die Mühen der Jecken bedankt, die in den vergangenen Wochen viel Zeit aufwandten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Pünktlich um 11:11 Uhr – dem närrischen “High Noon“- setzte sich der bunte Lindwurm in Bewegung. Kräftiger Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel sorgten dafür, dass auch der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
113 Bilder

Karneval am Tulpensonntag in Twisteden: Helau!

10.02.13: Auch in diesem Jahr lachte mit den Karnevalisten die Sonne! Wieder viele Jugendliche aus den Nachbarorten säumten die Straßen oder zogen tanzend mit. Alle Generationen feierten friedlich mit einander Karneval. Twistedens Lokale platzten aus allen Nähten. Draußen war es nun `mal winterlich: "oselig" kalt! Schade, dass der Saal im "Kastanieneck" geschlossen ist. Dort feierten wir in den vergangenen Jahren regelmäßig. Nun profitierte die Gaststätte "Zum Lieven Heer" vom Karneval im...

  • Weeze
  • 14.02.13
LK-Gemeinschaft
100 Bilder

Kinderkarneval am Nelkensamstag 2013 in Weeze: Helau!

Bei kaltem, trockenem Wetter zog der bunte närrische Lindwurm mit den vielen kleinen und großen Jecken durch den Ort am Nelkensamstag, 9.2.13. Sie feierten friedlich und fröhlich nach dem Zug weiter auf dem Cyriakusplatz und/oder in der Gaststätte "Zur Post" weiter. Helau!

  • Weeze
  • 13.02.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.