NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
8 Bilder

Wildgehege im Naherholungsgebiet Hülser Berg

Das am südlichen Rand des Hülser Berges gelegene Wildgehege (hier das Damwildgehege) im Naturschutzgebiet Hülser Bruch ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, auch ich steuer es immer wieder gerne auf meinen Touren an. Außerdem befinden sich hier noch ein Schwarz- sowie ein Rotwildgehege. Leider konnte ich bei meinem letzten Besuch nicht in Erfahrung bringen, welche Geschwulst sich der weiße Damhirsch zugezogen hat.

  • Duisburg
  • 08.03.17
  • 9
  • 16
Natur + Garten
Schilder, hier für Radfahrer, weisen den rechten Weg
22 Bilder

Bei Kaiserwetter durch das Hülser Bruch

Heute vor einer Woche nutzte ich das wunderschöne Wetter zu einer ausgiebigen Radwandertour. Mein Weg führte mich durch das NSG Niepkuhlen, über dass ich hier schon einmal berichtet hatte, und anschliessend durch das Hülser Bruch, das mit 430 Hektar größte Naturschutzgebiet Krefelds. Das Hülser Bruch ist eine Verebnung aus der Endphase der vorletzten Eiszeit (Saale-Eiszeit) vor etwa 140 000 Jahren, und der nördlich angrenzende, 63 Meter hohe Hülser Berg ist der Rest der Stauchmoräne. In der...

  • Duisburg
  • 22.02.17
  • 21
  • 24
Natur + Garten
18 Bilder

Sonne pur….

Schmuddelwetter heute, na und? Nicht verzagen, nach Regen folgt auch wieder Sonnenschein, wetten??? Erinnern wir uns doch an schöne, sonnige Tage wie sie uns kürzlich noch beschert wurden, so z.B. bei (m)einem Spaziergang um den Bergsee in Moers-Schwafheim.

  • Moers
  • 19.02.17
  • 18
  • 30
Natur + Garten
1. Januar 2017,….
32 Bilder

Januar-Impressionen

Auch wenn sich der diesjährige Januar gestern nicht gerade besonders freundlich verabschiedet hatte, so waren doch etliche Sonnentage zu verzeichnen, Sonnentage ohne erheblichen Schneefall (zumindest bei uns am Niederrhein). Obwohl die Temperaturen meist nur um den Gefrierpunkt lagen, schwang ich mich ein paarmal auf mein „Cabrio“, um mir den Wind um die Nase blasen zu lassen. Natürlich hatte ich auch wieder die Kamera im Gepäck, sodass ich euch ein paar Fotos von meinen Touren präsentieren...

  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 30
  • 25
Natur + Garten
15 Bilder

Naturbelassen

Während der letzten Eiszeiten ist hier eine einzigartige Landschaft entstanden, ein Sumpfgebiet (Krefelder Niepkuhlen) mit tollen Auenwäldern, in dem typische Pflanzen und seltene Tiere ihre Heimat finden. Zum Schutz dieser wildlebenden Tiere und den wildwachsenden Pflanzen ist dieses Feuchtgebiet der Altstromrinne Riethbenden im Jahr 2005 als Naturschutzgebiet ausgewiesen worden. Von einer schwimmenden Aussichtsplattform, die vor einigen Jahren errichtet wurde, hat man einen schönen Blick auf...

  • Duisburg
  • 27.12.16
  • 15
  • 25
Natur + Garten
18 Bilder

Fotostopp an den Krefelder Niepkuhlen

Meine Tour Anfang der Woche führte mich entlang der Krefelder Niepkuhlen. Näheres über das Naturschutzgebiet Niepkuhlen könnt ihr in meinem Beitrag vom 22.02.13 nachlesen, bitte hier klicken. Logo, dass ich auf der Strecke auch wieder einige Fotostopps einlegen musste.....

  • Duisburg
  • 11.12.16
  • 19
  • 22
Natur + Garten
16 Bilder

Novemberwetter…..

……und ein Herbstspaziergang durch das Naherholungs- und Naturschutzgebiet Hülser Berg, bei dem ein Aufstieg auf den etwa 30 Meter hohen Johannesturm nicht fehlen durfte. Ok, das Wetter hätte besser sein dürfen, aber zumindest hatte es nicht geregnet.

  • Duisburg
  • 27.11.16
  • 17
  • 17
Natur + Garten
27 Bilder

Eine unbeschreibliche Stimmung lag über dem See (Teil II)

Als ich am letzten Sonntag aufwachte und noch halb verschlafen aus dem Fenster schaute, bot sich mir ein Bild, wie ich es mir schon lange einmal wieder gewünscht hatte. Es war neblig trüb und die Sonne, die nur zu erahnen war, versuchte vergeblich, sich einen Weg durch den Nebel zu bahnen. Ohne viel zu überlegen - schnell etwas Wasser ins Gesicht geschüttet – Zähne geputzt - in die Hose geschlüpft - die Kamera geschnappt - das „Cabrio“ aus der Garage geholt - und ab zum See. Dort parkte ich...

  • Duisburg
  • 27.10.16
  • 11
  • 18
Natur + Garten
25 Bilder

Eine unbeschreibliche Stimmung lag über dem See (Teil I)

Als ich am letzten Sonntag aufwachte und noch halb verschlafen aus dem Fenster schaute, bot sich mir ein Bild, wie ich es mir schon lange einmal wieder gewünscht hatte. Es war neblig trüb und die Sonne, die nur zu erahnen war, versuchte vergeblich, sich einen Weg durch den Nebel zu bahnen. Ohne viel zu überlegen - schnell etwas Wasser ins Gesicht geschüttet – Zähne geputzt - in die Hose geschlüpft - die Kamera geschnappt - das „Cabrio“ aus der Garage geholt - und ab zum See. Dort parkte ich...

  • Duisburg
  • 26.10.16
  • 16
  • 24
Überregionales
17 Bilder

An solch regnerischen Tagen wie heute……

……erinnere ich mich besonders gerne an unsere Radtour am letzten Sonntag, die uns über Duisburg-Rumeln nach Dorf Friemersheim, von dort an den Rhein und über den Rheindamm wieder zurückführte (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 20.10.16
  • 15
  • 22
Kultur
12 Bilder

Da kommt er angeschlufft…..

Von weitem hört man schon das Schnaufen, ehe man überhaupt etwas sieht, immer lauter wird´s und plötzlich taucht er auf, der "Schluff", wie Krefelds historische Dampfeisenbahn im Volksmund auch genannt wird. Er gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. Die gute alte Dampflokomotive "Graf Bismarck XV", Baujahr 1947, die ursprünglich in der Zeche Bismarck in Gelsenkirchen im Einsatz war, ist mittlerweile zum rollenden Denkmal erklärt worden und ein echtes Wahrzeichen Krefelds. Sie...

  • Duisburg
  • 23.09.16
  • 19
  • 31
Natur + Garten

(K)ein Platz für wilde Tiere

Schreck im Wuppertaler Zoo. Weil eine Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen war, konnte der Schneeleopard "Irbis" aus seinem Gehege ausbrechen. Die geschätzt 1. 000 Besucher seien wegen des Raubtier-Ausbruchs am Donnerstag (08.09.2016) in die Tierhäuser gebeten und die Eingänge gesperrt worden, sagte ein Sprecher des Zoos. Anwohner in der Umgebung des Zoos waren aufgefordert worden, in ihre Häuser zu gehen und die Türen zu schließen. Ein Zoomitarbeiter hat laut Zoo den Leopard beim Verlassen des...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.16
  • 2
  • 9
Natur + Garten
Um DIESE Stelle am Schafheimer Meer zu erreichen,….
10 Bilder

Schwafheimer Meer

Auf meiner letzten Tour machte ich mal wieder einen Abstecher zum Schwafheimer Meer. Das ca. 28 ha große Naturschutzgebiet liegt in einer ehemaligen Hochflutrinne des Rheins. Wer mehr über dieses Meer wissen möchte, der vertiefe sich in den Text auf Foto 5, dann weiß er mehr über das Schwafheimer Meer (s. auch Bildunterschriften).

  • Moers
  • 15.09.16
  • 26
  • 26
Kultur
15 Bilder

Hannoveraner Schimmel sucht Hengst aus Westfalen

Die Alte Schachtschleuse Henrichenburg befindet sich im Schleusenpark Waltrop zwischen dem LWL-Industriemuseum und der neuen Schleuse von 1989. Sie wurde 1914 fertig gestellt mit zweimal fünf Sparbecken und einer Schleusenkammer mit 95 Metern Länge, 10 Metern Breite und einer Abladetiefe der Schiffe von 2,50 Metern. Rund um die Alte Schleuse gibt es Anleger für Fahrgastschiffe und Liegeplätze für Sportboote.

  • Waltrop
  • 03.09.16
  • 8
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Die Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zum Freizeitangebot zählen zahlreiche Wander- und Radwanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote. Die Talsperre ist ein Dorado für Sporttaucher geworden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.16
  • 8
  • 14
Natur + Garten
33 Bilder

Du bist an der Ruhr angekommen, wenn Du glückliche Enten auf Luftmatratzen sitzen siehst!

Die Tour beginnt von Kupferdreh, geht zur Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhusen. Dort muss man sich entscheiden, ob ma nach rechts oder links abdrehen möchte. Diesmal habe ich mich für den Baldeneysee entschieden. Es sind noch 15 km und auf dem Weg kommt man an sympathischen jungen Leuten vorbei, die es sich gut gehen lassen. Eine Abkühlung wäre auch etwas für mich. An bekannten Baudenkmäler für der Leinpfad an Steele und dem urigen Freibad vorbei. Wieder in Kupferdreh angekommen, lockt der...

  • Essen-Steele
  • 26.08.16
  • 13
  • 16
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
Überregionales
Die "Slinky Springs to Fame" wurde benannt nach der gleichnamigen Spielzeug-Spirale.
29 Bilder

LK-Treffen 02.07.16 – Ein harter Kern…..

..….dieses LK-Treffens entschloß sich nach dem üppigen Mittagsmahl, dem Besuch des Gasometers mit der fantastischen Ausstellung „Wunder der Natur“ sowie dem anschliessenden Genuß von Kaffee und Kuchen in der Schloßgastronomie Kaisergarten, zum Abschluß dieses schönen Tages noch zu einem kleinen Spaziergang. Der Weg führte u.a. über die „Slinky Springs to Fame", eine Spannbandbrücke, die den Kaisergarten Oberhausen mit dem Sportpark am Nordufer verbindet. Diese schwingende Spirale mit ihren 496...

  • Oberhausen
  • 05.07.16
  • 15
  • 14
Überregionales
33 Bilder

Schön war´s - das LK-Treffen in Arnsberg (Teil II)

Wie bereits angekündigt, jetzt noch ein paar Aufnahmen (überwiegend Personenfotos) von unserem gemütlichen Kaffeenachmittag in dem urigen Bauernhofcafe, wo wir den schönen Tag ausklingen ließen. Auch hier hatte unsere Hanni ein “gutes Händchen“ bewiesen. Nochmals danke, liebe Hanni und auch euch allen, die ihr zu diesen schönen Treffen beigetragen habt. Hier geht´s zum 1. Teil

  • Duisburg
  • 10.06.16
  • 26
  • 14
Überregionales
Foto: Thomas Ruszkowski
50 Bilder

Schön war´s - das LK-Treffen in Arnsberg (Teil I)

Unsere Hanni-Hexe hatte mal wieder gepfiffen, und LK´ler von nah und fern machten sich am letzten Samstag auf, diesem Pfiff zu folgen. Es war, wie nicht anders zu erwarten, dank der tollen Organisation unserer lieben Hanni, die selbst mit Petrus einen Pakt geschlossen zu haben schien, mal wieder ein gelungenes Treffen. Dank gebührt auch der Stadtführerin Karola, die alle Mühe hatte, die Meute zusammenzuhalten, meinem Chauffeur Henry sowie allen „Mitstreitern“. PS: Eigentlich wollte ich nach der...

  • Arnsberg
  • 08.06.16
  • 24
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.