naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Natur + Garten
Mit einer Frühlingsaktion möchte die Bürgerinitiative "Kleine Höhe" interessierte Bürger am kommenden Wochenende nach draußen locken und dazu ermutigen, die von Naturschutzgebieten umgebene landwirtschaftlich genutzte Fläche an der Grenze von Neviges und Wuppertal vom Unrat des Winters zu befreien. Dass dabei die geltende Corona-Schutzverordnung eingehalten werden kann, wurde bei der Planung selbstverständlich berücksichtigt - eine saubere Sache eben!  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Frühlingsaktion der Bürgerinitiative „Kleine Höhe“
Eine saubere Sache!

Eine Frühlingsaktion unter dem Motto „Die Kleine Höhe wird sauber“ wird am kommenden Wochenende von der Bürgerinitiative "Kleine Höhe" durchgeführt. Interessierte Bürger sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. "Wir möchten die Kleine Höhe vom Wintermüll befreien und mit dazu beitragen, den Freizeitwert und die Schönheit des Areals zu erhalten", so Angelika Behr von der Bürgerinitiative. Bei der Kleinen Höhe handelt es sich um eine von Naturschutzgebieten umgebene landwirtschaftlich genutzte...

  • Velbert-Neviges
  • 15.03.21
Natur + Garten
Gewerbe im Winkhauser Tal? Selbst wenn die Essener Flächen nicht betroffen sind, stoßen die Mülheimer Pläne auf heftige Kritik. 
 | Foto: Patrizia Splitt /lokalkompass.de

Nachbarstadt Mülheim möchte Gewerbe im Winkhauser Tal ansiedeln - bis an Bergkamp heran
Pläne stoßen auf heftige Kritik

 Der Nachbarstadt Mülheim liegt seit Herbst letzten Jahres der Vorschlag ihrer Wirtschaftsförderung „Mülheim & Business“ vor, unter anderem 46 Hektar im städteübergreifenden Winkhauser Tal – also etwa in der Größe des Borbecker Schlossparks - in eine gewerblich-industrielle Nutzung umzuwandeln. Die Gewerbeplanungen betreffen nur die Mülheimer Seite und nicht die unter Naturschutz stehenden Flächen. Sie reichen allerdings bis in die Nähe der Essener Stadtgrenze am Bergkamp heran. Die aktuellen...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.20
Politik
Neben der Besucherlenkung soll das Schutzgebiet im Bereich der Ossenberger Schleuse weiter durch Naturschutzmaßnahmen optimiert werden. Die konkrete Entwicklung und Planung der Optimierungsmaßnahmen soll durch die Biologische Station Kreis Wesel erfolgen. (Symbolfoto) | Foto:  LK-Archiv (Altrhein bei Ossenberg): Carsten Kämmerer

Konkrete Entwicklung und Planung der Optimierungsmaßnahmen soll durch die Biologische Station Kreis Wesel erfolgen
Konzept für Mensch und Natur im Bereich der Ossenberger Schleuse

„Nur, wer die Natur kennt, lernt sie auch zu schätzen.“ Unter diesem Leitgedanken sollen die Belange der Erholungsnutzung im Kreis Wesel zukünftig stärker berücksichtigt werden. Dafür soll die gezielte Öffnung von Schutzgebieten für und die Lenkung von Besuchern bei gleichzeitiger Ruhigstellung und Optimierung der wertvollen Kerngebiete noch mehr Beachtung finden als bisher. In einem ersten Aufschlag hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Wesel ein Konzept zur Besucherlenkung und...

  • Wesel
  • 10.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.