Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Politik
Die Freude über die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung ist groß. Das sei ein wichtiger und richtiger Schritt in die Zukunft, sind sich Sozialdezernentin Astrid Nese, Oberbürgermeister Sören Link, Andrea Wenzel, Vivawest-Kundencenterleiterin, Dr. Ralf Brauksiepe, Vivawest-Geschäftsführer, Quartiersmanagerin Sabine Malon, Quatiersmanagerin sowie Uwe Goemann von der Vivawest-Stiftung (v.l.) einig.
Foto: Stadt Duisburg / Uwe Köppen

Vivawest und Stadt Duisburg verlängern Kooperation
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Das Dichterviertel der Gemeinde und späteren Stadt Hamborn wurde zwischen 1905 und 1918 als Bergarbeitersiedlung im Ortsteil Obermarxloh erbaut. Früher prägten intakte Nachbarschaften der Kumpelfamilien, in denen Jeder Jedem hilft, das Miteinander im Viertel. Heute sind es soziale Netzwerke, die für Leben und Lebensqualität sorgen. Seit 2004 engagieren sich das Wohnungsunternehmen Vivaweset und die Stadt Duisburg gemeinsam im Quartier Dichterviertel. Nun wurde die Zusammenarbeit um drei Jahre...

  • Duisburg
  • 31.07.22
LK-Gemeinschaft
Freude bei Groß und Klein: Beim jüngsten Kinderfest im Hamborner Dichterviertel ging es kreativ-fröhlich zur Sache.
Foto : Netzwerk Dichterviertel

Dank an die Akteure
Gelungenes Kinderfest im Dichterviertel

Ein voller Erfolg war das diesjährige Kinderfest im Dichterviertel. Über 300 Kinder, Eltern und Großeltern freuten sich über das tolle Spiel- und Mitmachprogramm. Die Kinder der Grundschule Dichterviertel haben ein tolles Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, der TuS Hamborn-Neumühl brachte mit seiner Tanzdarbietung das Publikum in Stimmung. Es herrschte eine familiäre Atmosphäre im großen Innenhof an der Goethestraße. Uwe Goemann, Geschäftsführer der Stiftung Vivawest, zeigte sich voller...

  • Duisburg
  • 02.07.22
Ratgeber
Sie halten symbolisch alles in Händen, was nach dem Umzug in die Paul-Rücker-Straße 52 dort „gebündelt“ ist. V.l. Roland Meier, Sabine Störch, Anke Thelen, Martin Winterberg und Ruth Stratmann.
Foto: Reiner Terhorst

Schlüsselübergabe bei „Wohnkonzepte für Frauen“ in Neuenkamp
Schwierige Lagen brauchen Normalität

Das Diakoniewerk Duisburg zieht mit dem Projekt „Wohnkonzepte für Frauen“ zur Paul-Rücker-Straße 52 in Neuenkamp. Dort befindet sich jetzt auch der Bürostandort des Ambulanten Wohnens. Und noch viel mehr. Die Kooperation mit der GEBAG zeigt Wirkung. Das kleine Gebäude mit Flachdach ist schon auf sehr unterschiedliche Weise genutzt worden, als Waschhaus für Neuenkamp, Quartiersbüro der GEBAG, Nikolausgrill, und nun neuer Standort im Diakoniewerk Duisburg für spezielle Angebote der...

  • Duisburg
  • 19.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.