Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik

Schulraumcontainer
Schulraumcontainer sind kein Ersatz für Schulen

Seit Jahren bemängelt die Ratsfraktion von Bündnis Deutschland die Beschulung von Kindern in Schulraumcontainern. Schulraumcontainer sind kein geeigneter Ort, um Kinder einen vernünftigen Schulunterricht zu ermöglichen. Die Container können höchstens eine kurzfristige Übergangslösung sein. Trotzdem setzt die Stadt und die Politik in Bochum immer weiter auf diese Notlösung. In Bochum ist aber kein Trend seitens der Verwaltung oder der Politik zu erkennen, um die Notlösungen in endgültige...

  • Bochum
  • 11.08.23
  • 1
  • 1
Politik
Welche Investitionen in Hamminkeln sind nachhaltig, welche nicht? | Foto: Peter Seibt

CDU-Mittelstand Hamminkeln will Kurswechsel
Stefan Tidden zu Investitionen: "Zeit für Wende zur Energie-Stadt!"

Die CDU-Mittelstandsvereinigung fordert Verwaltung und Politik erneut zum Umdenken bei den Investitionen auf. "Vor allem die Entscheidung zum Neubau der Grundschulen in Hamminkeln ist ja wohl eindeutig aus der Zeit gefallen", meint MIT-Chef Stefan Tidden. "Warum in Brünen durch Umbau im Altbestand die Raumanforderungen der Montags-Stiftung erfüllt werden können und im wesentlich jüngeren Gebäudebestand in Hamminkeln nicht, ist nicht mehr zu erklären. Durch viele Großprojekte und die Belastungen...

  • Hamminkeln
  • 07.10.22
Politik
An der Hamborner Abteischule soll neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden.
Archivfoto: Abteischule
4 Bilder

Schulsanierungen im Stadtbezirk nehmen Fahrt auf
Abtei-Grundschule atmet auf

Die Abtei-Grundschule an der Jägerstraße in Hamborn soll rundum erneuert werden. Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle soll auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden. Die entsprechenden Planungen dazu wurden in der letzten Sitzung des Schulausschusses seitens des beauftragten Architekten vorgestellt.  „Den Baubeschluss haben wir als SPD-Fraktion gerne im Schulausschuss unterstützt. Dasselbe können die Duisburgerinnen und Duisburger auch von uns erwarten,...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Politik
„Bagger ahoi“, frohlockten Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und MdL Frank Börner beim Ortstermin und meinen „Land in Sicht“ für die neue Hamborner Gesamtschule.
Foto: SPD

Abriss der Anne-Frank-Schule gestartet
Gesamtschule in Sichtweite

Nach langer Planungsphase beginnt nun endlich der Abriss der Anne-Frank-Schule in Röttgersbach. „Damit endet eine immer unerträglicher gewordene Situation rund um das verlassene Gebäude“, so die Hamborner Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann (SPD). In den vergangenen Wochen und Monaten wurde das Gebäude immer wieder durch dunkle Gestalten betreten und zum Teil auch bewohnt. Die Anwohner liefen bereits Sturm gegen die unhaltbaren Zustände. „Nach dem Abriss dieses Gebäudes kann dann im...

  • Duisburg
  • 22.01.22
Politik
IMD-Chef Thomas Krützberg plant für Rahm eine neue Turnhalle. Mit Sanierungen und Neubauten von Turnhallen hat er schon reichlich Erfahrung.
Foto: Reiner Terhorst

Grundschule Am Knappert steht vor Um- und Neubauten
Endet bald eine fast unendliche Geschichte?

Eine nahezu unendliche könnte in absehbarer Zeit ein Ende finden, sogar ein „durchaus zufriedenstellendes“, wie die Bezirksvertretung (BV) Duisburg-Süd jetzt einmütig der Meinung ist. In ihrer letzten Sitzung hat die BV einstimmig einer Vorlage zugestimmt, die jetzt noch der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 25. November absegnen muss und wohl auch wird. Nach eineinhalb Jahrzehnten in der Warteschleife soll es endlich zu Um- und Neubauten an der Grundschule Am Knappert kommen. Thomas...

  • Düsseldorf
  • 17.11.21
Wirtschaft
Noch umzäunt ist aktuell der Neubau der Grundschule an der Augustastraße | Foto: Stella Scheibenzuber / PR-Fotografie Köhring
4 Bilder

Maßnahmen in den Ferien
Wo in Mülheim aktuell an den Schulen gebaut wird

Am 18. August beginnt die Schule wieder. Bis dahin müssen noch verschiedene Baumaßnahmen beendet werden. In den knapp drei Wochen bis zum Start des neuen Schuljahres nehmen die Arbeiten an und in den Gebäuden noch einmal Fahrt auf. Wo die Stadt Mülheim aktuell noch baut. Der Eingangsbereich der Grundschule an der Augustastraße ist aktuell noch mit Bauzäunen versperrt. Im hinteren Bereich des Geländes rollen sogar noch Bagger. Der Schulstandort in Styrum ist eines der größten aktuell laufenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.21
Sport
Die künftige Planung der Dortmunder Bäderlandschaft steht im Mittelpunkt von Workshops, deren Ziel ein Handlungsleitfaden für die Politik ist. | Foto: Archivbild: Schaper
2 Bilder

Wie soll die Dortmunder Bäderlandschaft künftig aussehen?
Zukunft der Bäder

Wie die Bäderlandschaft in den nächsten Jahrzehnten aussehen soll, will die Stadt jetzt herausfinden und startete einen umfangreichen Informations- und Beteiligungsprozess. Das Ziel ist eine gesamtstädtische Bäderleitplanung. Sie soll Basis für alle weiteren Entscheidungen der Politik sein, um Standorte oder Sanierungen. Am Ende soll eine Bäderlandschaft stehen, die sich an Bedürfnissen und Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer ausrichtet, die attraktiv, nachhaltig und zukunftsfähig ist....

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Politik
Dem Xantener Stadtrat wurde der Haushaltsentwurf 2021 vorgestellt, der nicht nur einen Überblick über die geplanten Aufwendungen beinhaltet, sondern auch die zukünftigen Erträge auflistet. Die FoX-Fraktion stimmt dem Entwurf nicht zu. | Foto: LK-Archiv

Xantener Stadtrat wurde der Haushaltsentwurf 2021 vorgestellt
FoX lehnt Xantens Haushaltsentwurf 2021 ab

Im Januar wurde dem Xantener Stadtrat der Haushaltsentwurf 2021 vorgestellt, der nicht nur einen Überblick über die geplanten Aufwendungen beinhaltet, sondern auch die zukünftigen Erträge auflistet. Die FoX-Fraktion erklärt nach intensiven Beratungen, dass sie dem Entwurf nicht zustimmen könne, nicht nur, weil er erneut ein Defizit vorsieht, sondern weil er keine Perspektive für einen ausgeglichen Haushalt in den kommenden Jahren ermögliche. „Der Entwurf belastet zukünftige Generationen, weil...

  • Xanten
  • 15.03.21
Ratgeber
Animation Haupteingang der neuen Realschule Golzheim | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/IPM
6 Bilder

Schulbau in den Ferien: Arbeit mit Hochdruck auch in Stockum und Golzheim

Auch in den Sommerferien wird in Düsseldorf mit Hochdruck am Schulbau gearbeitet. Über 700 Millionen Euro werden bis 2022 in die Schulbauprojekte investiert, darunter auch Großprojekte im Düsseldorfer Norden.  Die Projekte werden im Rahmen der Schulorganisatorischen Maßnahmen (SOM), des Masterplans Schulen und des Förderprogramms "Gute Schule 2020" gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt, dem städtischen Tochterunternehmen IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH) sowie mit der IDR...

  • Düsseldorf
  • 10.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.