Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
Der Erste Vorsitzende, Olaf Broekmans mit seinem "Gefolge"
2 Bilder

Ein Verein für Kultur in Sonsbeck

Für Kultur nicht mehr fahren müssen Alles.Außer.Gewöhnlich Ein Konzertabend hat die kulturelle Szene der niederrheinischen Gemeinde auf den Kopf gestellt, das Event „Sonsbeck unplugged“ im Januar dieses Jahres, das innerhalb von 36 Stunden ausverkauft und außerordentlich erfolgreich war. Ein Erfolg, der den kulturellen Bedarf des ca. 8600 Seelen- Ortes aufzeigt und eine Gruppe engagierter Leute zu dem Entschluss führte, einen Verein zu gründen, der das kulturelle Leben bereichern soll. „Gesagt,...

  • Xanten
  • 29.05.16
Kultur
90 Bilder

Fronleichnamskirmes 2016 in Xanten

28.05.2016 Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Jahr die Xantener Kirmes am Fronleichnamstag um Punkt 12.00 traditionell mit einem Faßanstich vom Bürgermeister (Thomas Görtz) eröffnet. Uns zog es aber erst (aus organisatorischen Gründen) am Freitag , dem Familientag mit stark reduzierten Preisen an allen Geschäften, auf die Kirmes. Nachdem der Tag wolkenverhangen und bis Mittag regnerisch begann, lichtete sich der Himmel zum frühen Nachmittag zusehends und war später sogar fast wolkenlos. Mit...

  • Xanten
  • 28.05.16
  • 2
  • 5
Kultur
33 Bilder

120 Tonnen Stahl: das Riesenrad auf der Xantener Kirmes 2016

Xanten, den 28.05.2016 Man muß nicht nach Wien oder London reisen, um eine atemberaubende Aussicht aus der Gondel eines Riesenrads zu genießen. Auf der Xantener Kirmes, welche Fronleichnam eröffnet wurde und am kommenden Montag mit einem Feuerwerk ihren Abschluß findet, ist dies auch in diesem Jahr wieder möglich. Beschaulicher als auf den anderen Fahrgeräten geht es hier allemal zu, da sich das Rad verhältnismäßig langsam dreht und nicht nur einen etwas anderen Blick auf Xanten aus 38m Höhe...

  • Xanten
  • 28.05.16
  • 3
Politik
Im neuen Info Center: vl: Verantwortlicher Architekt Thomas Frücht, Tanko Scholten (Vorsitzender CDU Wardt),Wilfried Meyer (Leiter FZX), Bürgermeister und Geschäftsführer FZX für die Stadt Xanten,Thomas Görtz, Ralf Berensmeier (Geschäftsführer FZX für den Kreis Wesel), Stephan Tietz (Projektbetreuung) und Verwaltungsleiter FZX, Christoph Hartel. Im Hintergrund Annette Geberbauer  und Andreas Franken (Marketing)
5 Bilder

Die Badesaison kann kommen

Das neue Strandbad Eingangsgebäude ist eröffnet Hell, modern, energieeffizient und zweckmäßig Badegäste, die das Strandbad an der Xantener Südsee betreten, werden dies nun durch einen neu gestalteten Eingang tun. Das neue Strandbad- Eingangsgebäude ist fertiggestellt und fällt den Vorbeifahrenden durch seine lamellenartige, maritim wirkende Naturholzverkleidung, kombiniert mit dem warmen Rot des FZX, ins Auge. Dieser einheitliche Baustil, durch den sich schon Pier 5 in Vynen und das Plaza del...

  • Xanten
  • 18.05.16
Überregionales

Ich bin die Neue

Guten Tag zusammen, mich lesen Sie jetzt öfter! Nach zehn Jahren Arbeit beim Stadtspiegel in Essen, bin ich in meine Heimatregion zurückgekehrt. Gebürtig aus Willich und seit Kurzem mit Wohnort in Krefeld habe ich „meinen“ Niederrhein im Ruhrgebiet zugegebenermaßen immer vermisst. Sei es jetzt die weite Landschaft, die Kopfweiden oder der Rhein: Hier kann ich ausspannen, hier lebe ich gerne! Und besonders auf Sie, liebe Leserinnen und Leser, freue ich mich ganz besonders! Denn gerade die...

  • Goch
  • 18.05.16
  • 13
  • 12
Überregionales
Die Pumpennachbarschaft "An der Vorburg" bereit zum Feiern
2 Bilder

40 Jahre Pumpennachbarschaft „An Der Vorburg“

Das muss gefeiert werden Ortsvorsteherin, Stv. Bürgermeister und Heimatverein kamen zum Gratulieren Petrus hatte ein Einsehen und bescherte den Feiernden zwar kein Sommer-; aber doch trockenes Wetter mit etwas Sonnenschein. So traf man sich vor dem Haus der Pumpenmeisterin, Ursula Baumann, die, stellvertretend für die Anwohner, Glückwünsche der Gratulanten, die da waren Karin von der Horst als Ortsvorsteherin, der Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Alpen, Kurt Verhülsdonk, sowie Günter...

  • Xanten
  • 16.05.16
  • 1
Kultur
Eigener Entwurf - Quelle der Taubendarstellung: freepik.com

Pfingsten - einige interessante Betrachtungen, die vielleicht nicht jeder kennt

13.05.2016 - korrigiert am 08.06.2019 von Christel und Hans-Martin Scheibner Pfingsten hat wie das Osterfest ein variables Datum. Da Pfingsten immer genau 50 Tage nach Ostern datiert ist, findet es immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni statt. Im Jahr 2016 fielen Pfingstsonntag - und Montag auf den 15. und 16. Mai. In diesem Jahr (2019) sind es der 09. und 10. Juni. Im Grunde gehört der Pfingstmontag nicht mehr zur Osterzeit, da diese mit dem Pfingstsonntag ihren Abschluß findet. Pfingsten...

  • Xanten
  • 13.05.16
  • 2
  • 6
Kultur
von links: Anita Rosenberg (Stadtbücherei Xanten), Susanne Kappel (Buchhandlung Librarium), Michael Schumacher (Initiator und Poetry Slamer), Schirmherr Bürgermeister Thomas Görtz

LITMIX - Wort Klang Kunst

Ein Wochenende kultureller Ereignisse Sinnliche Erlebnisse für Jung und Alt Vom 09. bis zum 11. September bestimmen ein Feuerwerk aus Wort, Klang, Tanz, Lyrik und Literatur; aber auch zwei Filmdarbietungen die kulturelle Szene des Luftkurortes. An verschiedenen Locations tragen Künstler bei elf Veranstaltungen, von Freitag bis Sonntag Teile ihrer Werke vor, erzählen Märchen, präsentieren Musik und Tänze oder Workshops für angehende Literaten in der Schreibwerkstatt und berichten von der...

  • Xanten
  • 13.05.16
Sport
83 Bilder

31. Brunnenlauf in Sonsbeck

1439 Meldungen und 1209 Finisher Seit 2016 Teil der ENNI Laufserie „Der Liebe Gott muss ein Läufer sein“, so äußerte sich der Kommentator des 31. Sonsbecker Brunnenlaufs, der seit diesem Jahr mit ENNI einen neuen Sponsor gefunden hat und Teil der Laufserie des Energieversorgers ist, begeistert. Und Recht hatte er; denn die Traditionsveranstaltung fand bei traumhaftem Wetter und strahlendem Sonnenschein statt. Die Teinehmermarke von 1000 Meldungen war bereits Ende April weit überschritten und...

  • Xanten
  • 04.05.16
  • 2
Überregionales
Mehr als 90 Jubilare folgten der Einladung

Kommunionjubiläumstag St. Peter in Büderich

Mehr als 90 Jubilare zum Fest des Glaubens Spurensuche bis Griechenland Auch in diesem Jahr waren, wie seit über 30 Jahren, die Kommunion- Jubilare der Pfarrgemeinde St. Peter in Wesel- Büderich aus Nah und Fern eingeladen, den Jubiläumstag ihrer Erstkommunion zu begehen. Über 90 folgten dieser Einladung am letzten April- Wochenende und nahmen am Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, bei dem viele engagierte Frauen der Gemeinde für die Bewirtung sorgten, teil. Hier werden...

  • Xanten
  • 25.04.16
Natur + Garten
Duftveilchen (Viola odorata), Foto: 19.04.2016, Marienbaum.

Das Duftveilchen (Viola odorata) - Symbol der Bescheidenheit und Liebe

24.04.2016 Die Duftveilchen nennt man auch Märzveilchen, weil sie genau in diesem Monat blühen. Der lateinische Name steht für die violette Farbe - die anderen Arten sind meist blau oder blauweiß und ohne Duft. Bitte keine wildwachsenden Veilchen ausgraben oder die Blüten ernten! Es ist nicht nur verboten - diese schöne Pflanze kommt in der freien Natur auch leider nicht mehr oft vor. Man kann ein Exemplar in allen Staudengärtnereien und auf Frühjahrsmärkten erwerben oder vielleicht ganz...

  • Xanten
  • 24.04.16
  • 7
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Mutterschafliebe

13.04.2016 Wechselhaft, aber warm - so zeigten sich die vergangenen Tage am Niederrhein. Bei unserem Spaziergang entdeckten wir auf einem abgeteilten Wiesenstück eine kleine Anzahl an Mutterschafen mit ihren jungen Lämmern. Auch wenn die Bilder recht possierlich wirken, sollen sie nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch nach Ostern zahlreiche Lämmer bereits nach wenigen Wochen geschlachtet werden. Hier eine kleine Auswahl aus glücklichen Tagen ... Photos: Da Schaf-Diebstahl auch am Niederrhein...

  • Xanten
  • 13.04.16
  • 4
  • 9
Kultur
Vor dem Rund des Amphitheaters Birten: von links: Lea Winterhoff (zuständig für Pferdetraining und Betreuung; aber auch Mitwirkende); Ralf Winterhoff (Produktionsleitung und Mitwirkender); Daniela Berg (Öffentlichkeitsarbeit) und Ulrike Theußen (Freilichtspiele Amphitheater Birten e. V.)
2 Bilder

Pirates of ……..Birten

Das „Pirates Action Theater“ bringt frischen Wind nach Birten Neue Aufführungen im geschichtsträchtigen Amphitheater Nach Jahren der kulturellen Abstinenz soll dem altehrwürdigen Amphitheater in Birten wieder Leben eingehaucht und es vor dem endgültigen Verfall geschützt werden. Dafür sorgen wird das „Pirates Action Theater“, eines, nach Angaben des 41jährigen Produktionsleiters Ralf Winterhoff, „größten Action Theaters Deutschlands“ mit dem Stück „Das Wasser des Allchemisten“. So werden,...

  • Xanten
  • 22.03.16
  • 2
  • 2
Kultur
Xantener Dom
14 Bilder

Die stille Woche

Die Karwoche war noch bis in die 1950er-Jahre in weiten Teilen Deutschlands eine sogenannte geschlossene Zeit, in der öffentliche Festlichkeiten und Vergnügungen nicht stattfanden. Heute ist nur der Karfreitag nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer ein gesetzlich geschützter stiller Tag. Als eine Besonderheit der Gottesdienste am Gründonnerstag gilt, dass nach diesem Gottesdienst bis zum Ostersonntag die Orgel nicht mehr gespielt wird und keine Glocken mehr läuten. Der Karfreitag...

  • Xanten
  • 21.03.16
  • 11
  • 13
Überregionales
Auch der Lauftreff "Die Sonntagsläufer" macht mit
6 Bilder

Dorfaktionstag in Sonsbeck

Öffentlicher Hausputz Jede Menge freiwillige Helfer Am Samstag, 05. März fand in der Niederrheingemeinde Sonsbeck ein Aktionstag statt. Alle konnten beim "Öffentlichen Hausputz" in sämtlichen Ortsteilen mitmachen. Mit Traktoren und LKWs wurden die Freiwilligen, zu denen erstmals auch über 20 Asylbewerber gehörten, zu ihren Einsatzstellen gefahren. Randolf Vastmans

  • Xanten
  • 07.03.16
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zeugen der Zeit

Auch Labbeck hat Sehenswürdigkeiten Römische Wasserleitung, wo man sie nicht vermutet Fast jeder weiß, dass vor ca. 2000 Jahren die Römer am Niederrhein lebten, bevor sie durch Hermann, den Cherusker im Teutoburger Wald eins auf die Nase bekamen und sich in ihre Gefielde zurückzogen, wenn sie es noch konnten. Den Römern haben wir z. B. die einzige deutsche Stadt mit „X“, nämlich Xanten zu verdanken. Hier gab es ein Militärlager auf dem Fürstenberg und dort, wo sich jetzt der Archäologische Park...

  • Sonsbeck
  • 01.03.16
  • 1
  • 4
Politik
Von links: Kommissarischer Vorstand des DBX, Niklas Franke, neuer Vorstand Harald Rodiek und Bürgermeister Thomas Görtz

Neuer DBX Vorstand

Neue Besen kehren gut Wichtig: Gelebte Bürgernähe Unter elf Bewerbern auf die ausgeschriebene Stelle des DBX Vorstandes der Stadt Xanten fiel die Wahl der 15köpfigen Findungskommission mit großer Mehrheit auf den 49jährigen in Dinslaken geborenen und in Hünxe aufgewachsenen; aber seit 1998 mit seiner Frau und dem später dazu gekommenen Sohn in Xanten- Lüttingen lebenden Harald Rodiek. Nach seinem Studium in Bochum und die anschließende Tätigkeit für Architekturbüros führte ihn sein beruflicher...

  • Xanten
  • 18.02.16
Überregionales
Der Sonsbecker Bürgermeister Heiko Schmidt und Stefan Janßen, Inhaber des gleichnamigen Autohauses mit dem bereitgestellten Ford Fiesta

Sonsbeck macht mobil

Mobil auf dem Lande Carsharing mit Ford Janßen Bekanntlich gibt es in ländlichen Gemeinden einen Nachteil gegenüber den Großstädten, den ÖPNV. Während in Ballungszentren Busse und Bahnen oft im Zehnminutentakt oder noch öfter verkehren, muss man im ländlichen Bereich schon mal auf den einen oder anderen Besuch verzichten oder viel Zeit mitbringen, weil einen die wenigen Verkehrsmittel an bestimmten Tagen nicht oder nur selten ans gewünschte Ziel bringen. Hier soll Car Sharing, das sich bereits...

  • Sonsbeck
  • 16.02.16
Natur + Garten
15 Bilder

Osterlämmer im Februar

12.02.2016 Sonnig, aber mit kaltem Wind - so zeigte sich der heutige Freitag am Niederrhein. Bei unserem Spaziergang entdeckten wir auf einem abgeteilten Wiesenstück eine bereits große Anzahl an jungen und auch schon etwas älteren Lämmern. Auch wenn die Bilder recht possierlich wirken, sollen sie nicht darüber hinwegtäuschen, daß viele Lämmer bereits nach wenigen Wochen für den Osterlamm-Braten geschlachtet werden. Hier eine kleine Auswahl aus glücklichen Tagen ... Photos: Da Schaf-Diebstahl...

  • Xanten
  • 12.02.16
  • 10
  • 13
Überregionales
Verabschiedung, von links: Karl- Heinz Kösters Stv. Vorsitzender des Kuratoriums Sozialstiftung Xanten), Stephan Grundmann (Vorstand), Barbara Doerk (Neue Leiterin), Olaf Finke (Mitglied), Maria Thyssen (ehemalige Leiterin), Sandra Bree (Vorstand), Thomas Görtz (VOrstand)
3 Bilder

Ablösung im Haus der Begegnung

Wohlverdienter Ruhestand für Maria Thyssen Barbara Doerk ist die „Neue“ Fast 25 Jahre hat Maria Thyssen im Haus der Begegnung in Xanten gearbeitet, davon 21 Jahre als Leiterin der Begegnungsstätte. Nun ist sie in den wohlverdienten Ruhestand getreten und will sich mehr ihren Enkelkindern widmen. Das Feld hat sie der 55jährigen Barbara Doerk überlassen. Doerk stammt ursprünglich aus Essen, wo sie auch Diplompädagogik studierte und danach u. a. in einem Wohnstift, sowie für die Diakonie...

  • Xanten
  • 08.01.16
  • 2
Überregionales
Wo jetzt noch Chaos herrscht, soll alter Lebensraum neu entstehen. Monika Töpfer in ihrem Element

Teilerfolg für den Winnenthaler Kanal

Stellungnahme von Monika Töpfer zum Artikel vom 08.10.2015 Zitat: "Guten Morgen ihr Lieben und Liebenden. Zum Jahresabschluss möchte ich euch über den derzeitigen Stand zur Erhaltung des Winnenthaler Kanals unterrichten. Ihr habt bestimmt geglaubt, die macht nur Wind und dann kommt nichts mehr. Nein, so ist das nicht. Ich arbeite nachwievor an diesem Projekt. Nachdem im lokalkompass und im Xantener/Weseler ein so toller Bericht darüber gestanden hat, meldete sich die LINEG bei mir und wir...

  • Xanten
  • 31.12.15
Natur + Garten
Die Blässgänse fühlen sich am Niederrhein richtig wohl.  Die stattlichen Vögel zu beobachten gehört zu den schönsten Niederrhein-Erlebnissen. | Foto: Christoph Sprave

Grandioses Naturschauspiel: Gänsegucken am Niederrhein

Alljährlich bieten die rund 25.000 arktischen Wildgänse die auf der Bislicher Insel überwintern ein grandioses Naturschau- und hörspiel. Xanten. Riesige Wildgansscharen aus Nordskandinavien, Nordsibirien und von den Küsten Russlands treffen alljährlich im Herbst am Niederrhein ein. Die Luft ist erfüllt von lautem Geschnatter zahlloser Bläss-, Weißwangen-, Saat- und heimischer Graugänse, die sich tagsüber auf den Wiesen und Weiden die Fettreserven für ihren anstrengenden Rückflug aufbauen und...

  • Xanten
  • 17.12.15
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.