Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Kultur

Wir hatten ihn noch- den guten alten Tante- Emma Laden

Aufgewachsen bin ich in einer Großfamilie: Vater, Mutter, 3 Kinder, Oma und Opa und Tante Marie mit einer kleinen Landwirtschaft und einem kleinen Kolonialwarengeschäft. Eine Verkaufstheke war der Mittelpunkt dieses kleinen Lebensmittelgeschäftes. Meine Mutter stand dahinter und verkaufte all die Dinge, die in einem Haushalt der 50er und 60er Jahre benötigt wurden. Fast alles wurde lose verkauft. Die Kunden brachten ihre Aufbewahrungsgefäße selbst mit. Kaffee wurde in Dosen umgefüllt, Senf und...

  • Düsseldorf
  • 25.06.12
  • 8
Überregionales
49 Bilder

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 22.Juni 2012

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 22.Juni 2012 22.Juni 2012 Menden/ Bilder vom Bahnhofsgelände in Menden. Aktuelle Bilder vom Bahnhofgelände in Menden. Weitere Bildergalerien vom Bahnhof Menden hier: "Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 19.Juni 2012 "Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 18.Juni 2012 "Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 12.Juni 2012 "Neuer...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.06.12
Politik
68 Bilder

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 19.Juni 2012

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 19.Juni 2012 19.Juni 2012 Menden/ Bilder vom Bahnhofsgelände in Menden. Aktuelle Bilder vom Bahnhofgelände in Menden. Weitere Bildergalerien vom Bahnhof Menden hier: "Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 18.Juni 2012 "Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 12.Juni 2012 "Neuer Bahnhof Menden" Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 11.Juni 2012 Neuer...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.06.12
Politik
52 Bilder

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 18.Juni 2012

"Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 18.Juni 2012 18.Juni 2012 Menden/ Bilder vom Bahnhofsgelände in Menden. Aktuelle Bilder vom Bahnhofgelände in Menden. Weitere Bildergalerien vom Bahnhof Menden hier: "Neuer Bahnhof Menden"Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 12.Juni 2012 "Neuer Bahnhof Menden" Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 11.Juni 2012 Neuer Bahnhof Menden Neubau und Umbau des Bahnhofsgelände in Menden am 5.Juni 2012 Neubau...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.12
  • 4
Ratgeber

LINKIN PARK Fans in Lauerstellung: Am 22.06.2012 erscheint endlich das neue Album „LIVING THINGS“

Warum ich mich so darauf freue? Nachdem mir ein Kumpel vor Jahren mal die CD „Meteora“ zum Reinhören ausgeliehen hatte, bin ich „voll drauf“! Kenner nennen diese Musikrichtung "Nu Metal" - um es mit meinen Worten zu sagen: Melodischer Rock vom feinsten gepaart mit den unnachahmlichen Brüllattacken des Chester Bennington. Laute aggressive Töne, die zum Frust abbauen durch Hochspringen und Headbangen einladen. Aber auch die sanften Klänge zum Wegträumen kommen nicht zu kurz. Linkin Park gibt’s...

  • Kleve
  • 18.06.12
  • 7
Natur + Garten
Foto: Peter A / PIXELIO http://www.pixelio.de

Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Ich bastele mir heute den perfekten Sommertag - wer puzzelt mit?

Ich wünsch mir den perfekten Sommertag, der mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Sonnenterrasse beginnt. Ich möchte Vogelgezwitscher und sanften Wind, der durch die zartgrünen Blätter der großen Birke raschelt und mit meinen Haaren spielt. Ich möchte von der Sonne geblendet werden, während ich uns heißen Kaffee nachschenke und mir meine neue coole Sonnenbrille aufsetzen. Ich höre helles Kinderjuchzen nebenan und das laute Aufröhren der Cabrios, die durch die Straßen gescheucht werden,...

  • Kleve
  • 16.06.12
  • 8
Kultur
7 Bilder

Werdumer Mühle

Die Werdumer Mühle lag nur ein paar Kilometer von unserem Urlaubsort Neuharlingersiel entfernt. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, die kleine, steile Holztreppe hinauf zu klettern, um die Aufnahmen von dem Mühlenstein etc. machen zu können. Bei starkem Wind ist so ein Mehlsack schon in ein paar Minuten voll. Das gewonnene Mehl bekommt übrigens ein kleiner Haustierpark, der nicht weit von der Mühle beheimatet ist. Dort befinden sich u. a. Wollschweine, Angoraziegen, Gänse,...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.06.12
Kultur
6 Bilder

Herstellen einer schmerzstillenden Salbe

1750 - Laut Arzneibuch von 1750 musste eine schmerzstillende Salbe wie beschrieben hergestellt werden. Im Museum Wewelsburg steht eine Vitrine, die die Dinge beinhaltet, die zur Herstellung von Arzneien gebraucht wurden.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.12
  • 1
Kultur
Die Wewelsburg
20 Bilder

Die Wewelsburg und ihr Kräutergarten am 14.06.12

Sie blühen in unterschiedlichen Farben, verschönern Gärten und Wegesränder. Schon in früher Zeit faszinierten Kräuter und Pflanzen die Menschen - doch nicht allein durch ihre Farbvielfalt. Besonders die Wirkungen und Heilkräfte der Pflanzen interessierten besonders die Jesuiten. Aus intensiven Forschungen war ihnen bestens vertraut, wogegen welches Kraut gewachsen ist. Alle Kräuter konnte ich beim besten Willen nicht aufnehmen. Hier nun eine kleine Auswahl von frischen Kräutern.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.12
  • 4
Kultur
Meine Agfa Clack mit Drahtauslöser
15 Bilder

Fototour mit Agfa Clack durch Menden

Diese Bilder sind mit einer Agfa Clack auf 120'er Rollfilm entstanden. Bei der Clack handelt es sich um Agfa's letzte Box Kamera, sie wurde von 1954 bis 1965 gebaut. Prizipiell ist es ein ganz einfacher Fotoapparat mit Meniskuslinse und Bakelitgehäuse. Die Verschlußzeit lässt sich nicht verstellen. Es gibt drei feste Blenden, eine für Sonnenschein, eine für bewölktes Wetter und eine Nahlinse welche Aufnahmen von 1 bis 3 Meter ermöglicht. Die Fotos entstehen im 6x9 Format welches damals sehr...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.12
  • 6
Kultur
2 Bilder

Sinnlich berührend: Das magische Band von der Klever Autorin Ella Mia de Witt

Mit wem verbindet Sie ein magisches Band? Vor kurzem bin ich auf diesen sinnlichen Erstling gestoßen - und möchte ihn hier gerne vorstellen und weiterempfehlen. Hoffentlich bald mehr als ein Geheimtipp :-) Mit dem Adjektiv „sinnlich“ meine ich nicht nur die in diesem Buch sicherlich nicht zu kurz gekommene Erotik. Die Autorin schildert ihre Protagonistin Luna als einen sehr sensiblen aber zugleich auch starken Menschen, der mit all seinen Sinnen in das Leben eintaucht. Die Story klingt zunächst...

  • Kleve
  • 12.06.12
Kultur
3 Bilder

Nostalgie gepaart mit Moderne

Diese Bilder an der Wand sind mir in einem Cafe sofort aufgefallen. Das "nostalgische Bild" ist nur aus Fotopapier hergestellt und an die Wand geklebt worden. Der "Rahmen" besteht aus Gips und ist rund um das Foto gestrichen worden und nach dem Trocknen mit Wandfarben aufgepeppt worden. So etwas in dieser Art habe ich noch nicht gesehen und habe das Ganze mit der Kamera festgehalten.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.12
  • 3
Kultur
7 Bilder

Oldtimer-Trecker

Diese Oldtimer-Trecker standen an der Werdumer Mühle (Nordsee). Ich habe sie für euch einfach mal fotografiert, weil sie so schön aussehen. Wie alt die sind usw. - ich habe keine Ahnung...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.06.12
Natur + Garten
Den Grund für den Gestank sieht man am Ende des Radweges ,wo ein Mitbürger seine ausgedienten Heizoeltanks samt rest Inhalt entsorgt hat.Der Eigentümer dieser Heizoeltanks erfreut sich jetzt bestimmt an seiner neuen, Umweltschonenden Heizungsanlage.
36 Bilder

Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen oder eine Radtour der stinkenden Art.

Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen oder eine Radtour der stinkenden Art. Da schlägt man mal einen neuen Weg auf einen seinen vielen Radtouren durch Gelsenkirchen ein und gelangt in das Zentrum der illegalen Müllentsorgung von Gelsenkirchen. Habe Heute mal den kleinen Seitenweg links der Halde Schurenbach Richtung Revierpark Nienhausen eingeschlagen. Der Weg ist eine Abzweigung ,vom neuen Radweg, der bis zur Zeche Zollverein führt. Diese Strecke ist nicht besonders gut gepflegt und wird...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.12
  • 9
Kultur
6 Bilder

H - Historischer VW Käfer

Dieser Käfer stand auf dem Parkplatz von Schloss Jever. Den musste ich unbedingt fotografieren und dies nur als kurze Info zu H-Kennzeichen: Wer mit einem H auf seinem Kennzeichen spazieren fährt, darüber entscheidet die entsprechende Prüfstelle. Die Freunde von historischen Fahrzeugen im Originalzustand haben eigentlich nur zwei Hürden zu nehmen. Zum einen das geforderte Mindestalter von 30 Jahren und zum anderen den Allgemeinzustand von mindestens Note 3. Seit dem 01. November 2011 gibt es...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.12
  • 2
Kultur
Viele alte Schätzchen stehen hier noch unter Dampf.

Mein Ausflugstipp: Die Selfkantbahn

Im äußersten Westen, kurz vor der niederländischen Grenze, fährt die einzige Schmalspurbahn Nordrhein-Westfalens: die Selfkantbahn. Hier ist alles noch wie früher: die Dampflokomotive vor dem Zug, der alte Wasserkran, die Personenwagen dritter Klasse mit hölzernen Bänken, die Fahrkarten, die schaffner in ihren Uniformen, das Pfeifen der Lokomotiven - Schmalspurromantik pur! Heute wird noch ein 5,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Schierwaldenrath und Gillrath befahren. Im Jahr 1900 umfasste...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Überaus gut besuchte Historische Ausstellung in Freisenbruch

Zufrieden blicken die KAB St. Antonius Essen-Freisenbruch und das Steeler Archiv auf eine sehr gut besuchte Ausstellung „Aus Friesenbrouke ist Freisenbruch geworden“ über Freisenbruch und die Geschichte KAB im Pfarrheim St. Antonius, zurück. Vom 26. Mai – bis zum 3. Juni 2012 bot das Pfarrheim vielen Bewohnern aus Freisenbruch und Umgebung einen geschichtlichen Rückblick in das Leben der Bewohner dieses Stadtteils. Und viele kamen. Insgesamt haben über 500 Personen die Ausstellung besucht und...

  • Essen-Werden
  • 04.06.12
Kultur

Zahnfleischblutenwerbung - ist nur noch ekelig

Dieser Tage zappte ich mal wieder im Fernsehen rum und hatte auf 2 Sendern die gleiche ekelige Werbung für Paradontosezahncrem. Werbung im TV wird auch immer bekloppter. Ich will von niemanden normale Spucke sehen, und schon gar keine schleimige Blutspucke, auch wenn die Spucke in diesem Spot bestimmt nachgestellt und gar nicht echt ist. Und das denn 2 mal hintereinander! Würg- ich könnte mich jetzt noch schütteln---ekelig.... Überhaupt Werbung heute: Dann folgen Mittelchen gegen Verstopfung,...

  • Düsseldorf
  • 03.06.12
  • 3
Überregionales

Nostalgische Rundfahrten

Nicht nur für Eisenbahnfans dürfte die Schienenrundfahrt durch das Ruhrgebiet ein Highlight sein. Wer Wissenswertes über die Zechen- und Kokereikultur erfahren möchte oder einfach nur schöne, naturbelassene Eckchen des Ruhrgebiets entdecken will ist hier genau richtig. Jeden vierten Samstag im Monat bietet die Ruhrtalbahn, mit ihrem Verwaltungssitz an der Honigsberger Straße 26, nostalgische Reisen quer durch das Ruhrgebiet an. Los geht es ab den Bahnhöfen Bochum Dahlhausen, Essen, Mülheim,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.12
Ratgeber
Die Isolette I von 1952 fotografiert mit dem iPhone 3Gs.
4 Bilder

Alte Agfa Isolette I aus den 1950er Jahren

Letzte Woche habe ich die alte Agfa Isolette I meines Opas entdeckt. Diese Kamera wurde zwischen 1952 und 1960 gebaut und kostete damals 98 DM. Betrieben wird sie mit 120er Rollfilm, den ich mir erstmal im Internet besorgen musste. Eine Anleitung zum Fotoapparat habe ich auch im Netz gefunden. Schnell war der Film eingelegt und die ersten Fotos geknipst. Heute habe ich die Ergebnisse abgeholt und kann sie euch hier präsentieren. Wie ich schon vermutet hatte, ist der Balgen der Kamera leicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.05.12
  • 7
Natur + Garten
41 Bilder

40 prüfungsrelevante Teedrogen (Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln)

Bei dem praktischen Teil zur Erlangung der Sachkenntnis werden 5 Aufgaben zu den Teedrogen aus der bundeseinheitlichen Liste gestellt (daher müssen die 40 Teedrogen bis zur Prüfung "sitzen"). Schwerpunkte der Aufgaben werden das Erkennen der jeweiligen Droge, die Benennung eines Hauptinhaltstoffes (Wirkstoffes) sowie des zugehörigen Hauptanwendungsgebietes sein. Beim theoretischen Prüfteil müssen 50 Fragen von ca. 500 Prüfungsfragen beantwortet werden. Hiermit möchte ich allen Mut machen, die...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.