Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Wirtschaft
Vier Azubis starten beim DRK Kreisverband Niederrhein ihre Ausbildung zum Notfallrettungssanitäter (v.l.): Florian Gutsfeld, Lena Braun, Jens Kortheuer-Schüring und Kai Wevers. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom DRK Kreisverband Niederrhein

Gleich vier junge Menschen starten Notfallsanitäter-Ausbildung
DRK Kreisverband Niederrhein bildet erneut aus

Erneut starten junge Menschen beim DRK Kreisverband Niederrhein eine Ausbildung als Notfallsanitäter. Dieses Mal gleich vier: Florian Gutsfeld, Lena Braun, Jens Kortheuer-Schüring und Kai Wevers werden in den kommenden drei Jahren alles lernen, um erfolgreich in Notsituationen helfen zu können. Bereits in den vergangenen Jahren hatte der DRK Kreisverband Niederrhein erfolgreich Notfallsanitäter ausbilden können, die nun am 1. September auch ihre neue Job im Kreisverband angetreten haben.

  • Wesel
  • 20.09.20
Politik
Von links: Dr. Anja Lackner (Bezirksregierung Arnsberg), Heiner Humpert (Leiter der Schule), Michael Schlüter (stellv. Fachdienstleiter Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz sowie Leiter der Leitstelle des Hochsauerlandkreises). 
 | Foto: Pressestelle Bezirksregierung Arnsberg/ Christoph Söbbeler

Rettungsdienstschule Hochsauerland
Staatliche Anerkennung für neue Ausbildungsstätte

In den Räumen des Zentrums für Feuerschutz und Rettungswesen des Hochsauerlandkreises in Meschede-Enste geht zum 1. September eine neue Schule für NotfallsanitäterInnen, RettungssanitäterInnen sowie für RettungshelferInnen an den Start. Die Urkunde zur staatlichen Anerkennung der neuen Ausbildungsstelle übergab jetzt Dr. Anja Lackner von der Bezirksregierung Arnsberg an den Leiter der Schule, Heiner Humpert sowie Michael Schlüter, stellvertretender FachdienstleiterRettungsdienst/Feuer- und...

  • Arnsberg
  • 08.06.19
Überregionales
Im Malteser-Bildungszentrum starten Notfallsanitäter in ihre Ausbildung: (v.l.:) Malteser Bezirksgeschäftsführerin Siegfried Klix, Nils Ciprina, ASB, Rettungsdienstleiter MHD Michael Schäfers, Anika Oppong, Leiterin der Rettungsdienstschule, Azubi Marco Czaykowski, Jana Schäfer mit Peter Katze, Leiter des Bildungszentrums Westfalen und Azubi Robin Giambattista. | Foto: Schmitz

Maltester bilden erste Notfallsanitäter aus

Um den gestiegenen Anforderung der Versorgung in einem Notfall gerecht zu werden, werden jetzt erstmals von den Maltesern Notfallsanitäter ausgebildet, die um Leben zu retten, auch in bestimmten Notfällen erweiterte Maßnahmen übernehmen, bis ein Arzt einen Verletzten oder Kranken übernimmt. Im Gegensatz zum früheren Rettungsassistenten verlängert sich die Ausbildung auf drei Jahre. Die Rettungsassistenten können sich bis 2020 weiterbilden.

  • Dortmund-City
  • 10.08.18
Überregionales
Brandamtfrau Claudia Vogl (v.l.), Hajo Witte, Leiter der Notfallseelsorge, die ehrenamtlichen Notfallseelsorger Helmut Leitmann und Ute Wiegard sowie Polizeihauptkommissar Roland Deckenhoff stellten die Aufgaben der Notfallseelsorge vor.

Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

„Wir klingeln, die Tür geht auf, und ab da ist nichts mehr, wie es war“, schildert Polizeihauptkommissar Roland Deckenhoff die Situation, wenn die Polizei eine Familie nach einem Verkehrsunfall vom Tod eines Angehörigen unterrichten muss. Um die Hinterbliebenen in solch einer emotionalen Extremsituation zu unterstützen, werden oft ehrenamtliche Notfallseelsorger eingesetzt. Das Team der Notfallseelsorge Bochum sucht jetzt Verstärkung. Im Oktober startet eine knapp einjährige Ausbildung. In...

  • Bochum
  • 03.05.17
Vereine + Ehrenamt

Elf Notfallsanitäter legen erfolgreich ihre Prüfung ab

Premiere an der Bildungsakademie des Kreises An der Bildungsakademie des Kreises Mettmann haben jetzt die ersten elf Rettungsassistenten erfolgreich ihre staatliche Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter abgelegt. Lehrgangsleiter John Bastian Etti, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Mettmann Dr. Arne Köster und Gesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange als Prüfungsvorsitzender gratulierten den frisch gebackenen Notfallsanitätern zu diesem hervorragendem Ergebnis. „Die Prüflinge...

  • Velbert
  • 27.10.16
Ratgeber
Mit Teilnehmern des letzten Ausbildungskurses Notfallseelsorge feierten Feuerwehrseelsorger Hendrik Münz (2.v.l.) und stellv. Stadtdechant Michael Vogt, (r.), den Entsendungsgottesdienst. | Foto: privat

Notfallseelsorge sucht neue Helfer

Sie sind die Ersthelfer für die Seele, die Notfallseelsorger der Ehrenamtlichen Ökumenischen Notfallseelsorge Dortmund. Das Team sucht für den Bereitschaftsdienst weitere Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt am 25. August, Anmeldeschluss ist am 31. Juli. Angesprochen sind Interessierte, die im März 2013 mindestens 25 Jahre alt sind und einer christlichen Kirche angehören. Sie sollten zu acht bis zehn Bereitschaftsdiensten im Jahr über jeweils 24 Stunden bereit sein. Willkommen sind...

  • Dortmund-City
  • 02.07.12
  • 1
Überregionales
Das Team der freiwilligen Notfall-Seelsorger für Großschadenslagen vor dem Betreuungsbus der Dortmunder Berufsfeuerwehr.  Die Seelsorger sollen für Großeinsätze bereitstehen und wurden von der Feuerwehr dafür geschult. | Foto: Feuerwehr

Freiwillige Notfallseelsorger

Zwölf neue Notfall-Seelsorger haben sich freiwillig für ein neues Projekt bereitgefunden. Doch zunächst war eine Qualifizierung im modernen Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Eving angesagt, denn noch in diesem Frühjahr soll die Spezialgruppe für Großschadenslagen einsatzbereit sein. Neben dem bislang häuslichen Notfalldienst steht dann auch ein Kreis zur Intervention bereit: Bei größeren Veranstaltungen, aber auch bei Großbränden und schweren Unfällen, auf der Autobahn ebenso wie am Gewässer, auf...

  • Dortmund-City
  • 25.05.12
Überregionales
3 Bilder

Atemschutznotfall - Betriebsfeuerwehr Perstorp und Freiwillige Feuerwehr trainieren gemeinsam

Bruchhausen. Am 22.02.12 fand bei der Firma Perstorp in Bruchhausen ein Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger statt. Teilnehmer waren alle Atemschutzgeräteträger der Betriebsfeuerwehr des Chemieunternehmens sowie jeweils vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus den Stadtteile Bruchhausen und Niedereimer. Jakob Nobis, Zugführer der Berufsfeuerwehr Düsseldorf, trainierte die Teilnehmer in Techniken zur Auffindung vermisster Personen und vermittelte, wie sie verunglückte...

  • Arnsberg
  • 25.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.