nrw

Beiträge zum Thema nrw

Kultur
13 Bilder

Jetzt sind sie weg - weg!

Die drei Ganz großen Geister des Künstlers Thomas Schütte standen seit 2004 direkt vor dem angebauten Pavillion am Saalbau. Die tonnenschweren, knapp vier Meter hohen Bronzeskulpturen sind auf einen Wert von rund neun Millionen Euro gestiegen, so dass sich der Essener Kunstsammler und Mäzen Thomas Olbricht zusammen mit der Stadt Essen für einen Abbau seiner Leihgabe aus Angst vor Metalldiebstahl entschied. Der Abtransport fand am 18. Februar 2016 statt, wobei ein Kran einer Figur den Kopf...

  • Essen-Steele
  • 19.02.16
  • 6
  • 5
Kultur

Gute-Laune-Musik ist angegesagt!

Die NRZ nannte sie die "Stimme des Reviers". Ihre Wurzeln haben die Musiker in Essen, genauer gesagt in Essen-Rüttenscheid. Sie besingen den Rüttenscheider Markt, die Zeche Zollverein oder den Baldeneysee, und für die großen Essener Sportvereine "Rot-Weiß Essen", "Moskitos" und "Tusem" schrieben sie Vereinshymnen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.15
  • 4
Kultur
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel kommt diesmal als Trilogie daher

Künstler und Kunstwerke stammen aus unterschiedlichen Epochen und befinden sich in 3 verschiedenen Städten in NRW, sind gemalt, geschnitzt und gemeißelt. Die Fragen: Zu Bild 1 - wie heißt die Kirche, in der dieser Altar steht? Zu Bild 2 - zu welcher Gruppe gehört das Künstler-Duo, welches diese Gebäudefassade gestaltet hat? Zu Bild 3 - wo befindet sich diese Steinmetzarbeit?

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.15
  • 17
  • 2
Kultur
4 Bilder

Wenn die Laubbläser Überstunden schieben!

Mit ihren 269 Räumen und 8100 qm Wohn- und Nutzfläche, umgeben von einem 28 ha großen Park, ist die Villa Hügel das Symbol der Industrialisierung Deutschlands. Da Pflanzen Zeit für ihr Wachstum benötigen und Alfred Krupp diese Zeit beschleunigen wollte, wurden mit großem Aufwand ausgewachsene Bäume, mitunter ganze Alleen, woanders ausgegraben und im Hügelpark neu eingepflanzt. Heute stehen annähernd 7000 Bäume von 120 Arten im Park von denen die Blätter rieseln.

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.15
  • 9
  • 11
Kultur
11 Bilder

Die Klusenkapelle

Abgeschieden im Stadtwald Baldeney gelegen gibt es seit uralter Zeit eine Einsiedelei zu der eine Kapelle gehört, die Klusenkapelle. Die Südwand der Kapelle wird durch zwei gotische Farbglasfenster gegliedert. Auf einem werden der 1225 ermordete Engelbert I. von Köln und sein aufs Rad gebundener Mörder dargestellt, auf dem anderen sind der Hl. Aegidius und die 14 Nothelfer abgebildet. Auf dem großen Altarbild wird die Aufnahme der Maria in den Himmel dargestellt. Die Kapelle wurde vor einigen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.15
  • 3
  • 14
Überregionales
9 Bilder

Sonnenblumenfest 2015 in Kupferdreh

Noch heute feiert die Werbegemeinschaft ihr traditionelles Sonnenblumenfest auf den Straßen und Plätzen von Kupferdreh. Die Geschäfte sind geöffnet und viele Stände locken mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer noch nicht gewählt hat, sollte dies jetzt tun und anschließend ein Tänzchen im Benderpark wagen. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.15
  • 3
  • 12
Kultur
29 Bilder

St. Laurentius in Steele

Tausend Jahre vor meiner Geburt, man schreibt das Jahr 955, Kaiser Otto der Große feiert den Sieg über die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld, lässt er vermutlich eine Kirche in Steele erbauen, um den Hl. Laurentius zu huldigen. Im Jahr 1870 wurde der Grundstein der neuen Laurentiuskirche auf die Grundmauern der alten Kirche gelegt. Der Zweite Weltkrieg hat an der Kirche Schaden hinterlassen, sodass einige Umbaumaßnahmen im Innen- und Außenbereich unerlässlich waren. Im Jahr1999 wurde die...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
37 Bilder

St. Blasius

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.15
  • 15
  • 14
Kultur
2 Bilder

Die Wasserleiche in der Düssel....

ist wie man unschwer erkennen kann ein Kunstwerk und Bestandteil auf dem Skulpturenpfad "MenschenSpuren" im Neandertal. Das es sich hierbei nicht um ein Abbild eines Neandertalers handelt, sieht man sofort an den manikürten Fußnägeln.

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.15
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - kommt aus der Rubrik "Verschiedenes"

Natur - Kultur - Reiseziele... hier habe ich für jeden etwas vorbereitet. Ich darf euch bitten, eure Kommentare nur im Feld des Beitrages abzugeben. Bild 1 - zeigt euch einen Teil einer Kapelle - wo steht sie und wie heißt sie? Bild 2 - 4 - zeigen eine Frucht. Wie heißt sie? Bild 5 - 7 - klein, fein ist der ? Bild 8 - ihre hübschen Füße schicken euch Grüße aus welchem Kunstwerk? Bild 9 - 11 - wie heißt die Pflanze? Bild 12 - 14 - Farbenfrohe Keramikkunst hat auch einen Namen und wird wo...

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.15
  • 9
  • 4
Kultur
16 Bilder

Alles im grünen Bereich um Schloss Paffendorf

Sehr viel älter als das Gebäude ist die Ortschaft, in dem dieses Renaissance-Schloss liegt. 882 wurde der Ort erstmals schriftlich als „Paphentorof“ erwähnt. Er gehörte zum Besitz der Trierer Reichsabtei St. Maximin. Im 13. Jahrhundert erscheint der Name Paffendorf wieder in Urkunden des Essener Damenstifts als dessen Besitztums. Schloss und Park befinden sich unmittelbar am Rande der Erft. Das von Wassergräben umgebene Schloss wurde zwischen 1531 und 1546 auf den Trümmern einer alten...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 20
  • 14
Kultur
9 Bilder

Elvis lebt auf Zollverein...

und rockte ziemlich mobil in einem Einkaufswagen für die Gäste der Extraschicht. Die Malocher im Pott sind auch Feingeister und genossen die Musik, die ihnen schon auf der Hinfahrt in der " Linie 107 " geboten wurde. Alle Highlights auf Zollverein und Nordstern konnten auch in dieser Extraschicht-Nacht nicht abgearbeitet werden, trotzdem war eins wieder klar geworden, nirgendwo auf der Welt gibt es so eine geballte kulturelle Erbauung, wie hier im Ruhrgebiet.

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.15
  • 12
  • 14
Kultur
32 Bilder

Essen wird 2017 noch grüner!

Die Stadt Essen hat die Wahl " Grüne Hauptstadt Europas 2017 " gewonnen und das trotz und nicht wegen Ela. Von den 2,6 Millionen Bäumen die statistisch noch in den Büchern von Grün und Gruga stehen, dürften nach Ela einige zig Tausend als schmerzhafter Verlust ausgebucht werden. Um so mehr muss es jeden Essener freuen, dass wir diese Wahl zu Recht gewonnen haben. Ich bin stolz auf diesen Titel und zeig euch Bilder einer lebendigen Stadt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 14
  • 13
Kultur
4 Bilder

Das große Pfingst-Rätsel beginnt schon heute: In der Serie hat die Familie einen Mitbewohner...

in Form einer abgetrennten Hand, genannt "eiskaltes Händchen" (im eng. Thing T. Thing). Ursprünglich nur in einer Kiste vorhanden, wurde es durch die Kinofilme endgültig "mobil" und jagte fortan auf den Fingerspitzen trippelnd durch die Villa der Addams Family. Das Händchen der gesuchten Figur ist im Winter auch eiskalt aber immer standorttreu. Die Figur und der Standort heißen? Vier Bilder werden etappenweise eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.15
  • 18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.