Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

  • Oberhausen
  • 12.08.21
  • 1
Wirtschaft
Der VRR hat durchgegriffen und das Unternehmen Abellio schriftlich abgemahnt. Schon länger klagen Pendler über viele Zugausfälle und deutliche Verspätungen. | Foto: Symbolbild VRR

VRR mahnt Abellio schriftlich ab
Unternehmen kann den Vorgang nachvollziehen

Es ist ein echte Hammer: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat Abellio schriftlich abgemahnt. In dem Schreiben begründet der Verbund diesen Schritt mit einer Vielzahl von Bahnausfällen, insbesondere auf den Linien S 3, S 9 und RE 49.  "Wir können aktuell nicht die vertraglich vereinbarte Betriebsreserve vorhalten. Die Abmahnung des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist für uns deshalb nachvollziehbar", heißt es seitens Abellio. Auf den vom Unternehmen betriebenen S-Bahn-Linien entsprechen die...

  • Hattingen
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Britta Costecki, Gleichstellungsbeauftrate und Leiterin des Büros für Chancengleichheit, Jochen Klasen (Fa. Elektro Koppen), Britta Lingenberg (BST Architekten), Frank Lichtenheld (OWT), Tobias Koppen (Fa. Elektro Koppen), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Vanessa Bauer (STOAG), Ulrike Willing-Spielmann (CDU Fraktion) und Ute Reuter (STOAG) bei der Preisverleihung. Foto: Stadt Oberhausen

Oberbürgermeister zeichnete Unternehmen aus
Vorbildlich familienfreundlich

Oberbürgermeister zeichnete Unternehmen aus Im feierlichen Rahmen einer Preisverleihung übergab jetzt Oberbürgermeister Daniel Schranz die Preise zum Wettbewerb "Vorbildlich familienfreundliche Unternehmen in Oberhausen". Mit dem Wettbewerb Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2019 in Oberhausen werden Unternehmen in Oberhausen ausgezeichnet, die für eine bessere Balance von Familie und Arbeitswelt innerhalb ihrer Möglichkeiten Sorge tragen. Entsprechend sehen die Lösungen im kleinen...

  • Oberhausen
  • 18.01.19
  • 1
Ratgeber
Symbolbild Geld

Verbraucherzentrale warnt mit landesweiter Aktion vor unseriösen Inkassobüros

Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, riskiert, Post von Inkassounternehmen zu bekommen. Diese fordern dann oft horrende Summen. Mit der Aktion "Vorsicht, Inkasso!" wollen die Verbraucherzentralen NRW die Bürger sensibilisieren. Jeder kennt sie: Die Inkassobüros, knallharte Geldeintreiber. Doch diese handeln oft mit unseriösen Machenschaften, wie Angelika Wösthoff, Leiterin der Verbraucherzentrale in Oberhausen warnt. "Das Problem ist, dass die Arbeit von Inkassounternehmen kaum...

  • Oberhausen
  • 01.10.18
  • 1
Überregionales
Das Foto von der Preisübergabe im Schloss Oberhausen zeigt v.l. Dieter Hillebrand (DGB), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Elvira Döhr (Fieberkurve), Dirk Drosihn (EVO), Britta Costecki, Büro für Chancengleichheit der Stadt, sowie Maximilian Tschamler, Wirtschaftsförderung Oberhausen. Foto: Peter Hadasch

Familienfreundliche Unternehmen

Mit dem Wettbewerb „Vorbildlich familienfreundliches Unternehmen 2016 in Oberhausen“ werden Unternehmen in Oberhausen ausgezeichnet, die für eine bessere Balance von Familie und Arbeitswelt innerhalb ihrer Möglichkeiten Sorge tragen. Entsprechend sehen die Lösungen im kleinen Familienbetrieb anders aus als in der großen Firma. Ihre Ideen und Konzepte sollen andere Betriebe zur Nachahmung motivieren und ihnen Wege zu gelebter Familienfreundlichkeit aufzeigen. So trägt der Wettbewerb im Rahmen...

  • Oberhausen
  • 05.02.16
  • 1
  • 3
Politik
Die Industrie zeigt sich beinahe durchgehend zufrieden mit den konjunkturellen Aussichten.	         Foto: Jörg Vorholt

Erfreulicher Kurs

Die Konjunktur im Bezirk der IHK zu Essen mit den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen befindet sich auf erfreulichem Kurs. Jedes dritte Unternehmen bewertet die aktuelle Lage mit dem Prädikat „gut“. Damit stieg der Anteil im Vergleich zum Herbst um satte elf Prozentpunkte an. Nur neun Prozent der befragten Betriebe sind derzeit unzufrieden. Das ist das Ergebnis der Konjunkturbefragung der Industrie- und Handelskammer zu Essen. Es fließt in den 90. Ruhrlagebericht der fünf...

  • Oberhausen
  • 14.02.13
Kultur
Vom Wareneingang bis zur fertigen Turbomaschine verfolgten die Mitglieder des Unternehmerverbandes den Produktionsprozess von Turbomaschinen in Sterkrade. Foto: privat

Oberhausen als Keimzelle eines Weltkonzerns

Mit Standbeinen in unterschiedlichen Branchen und gut aus- und weitergebildeten Mitarbeitern wachsen - das war der Tenor eines Besuch des Unternehmerverbandes bei der Firma MAN Diesel & Turbo. Die Regionalgeschäftsführung des Verbandes hatte zum Besuch des Unternehmens geladen, das in Sterkrade mit rund 2.000 seiner weltweit rund 14.000 Mitarbeiter Kompressoren und Turbinen für einen internationalen Kundenkreis herstellt. Als Netzwerk-Plattform für Geschäftsführer und Führungskräfte lädt der...

  • Oberhausen
  • 11.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.