Osterfest

Beiträge zum Thema Osterfest

LK-Gemeinschaft
Superintendent Dr. Christoph Urban in seiner Videoansprache zum "wunderbaren Osterfest".
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videoansprache von Superintendent Dr. Urban
"Wunderbare Ostern"

Wunderbare Ostern wünscht Dr. Christoph Urban in dieser Videoansprache und erinnert daran, dass auch für Christinnen und Christen das Leben ein Wunder ist, und diese an Ostern erfahren, wie ernst es Gott mit dem Leben ist. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg fügt in seinem Statement hinzu: „Die Auferstehung Jesu ist ein Wunder. Aber das eigentliche Wunder ist das Leben selbst.“ Zu sehen ist das Video auch auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum...

  • Duisburg
  • 08.04.23
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Natur + Garten
Kirschzweige
6 Bilder

Ostern, Auferstehung des Herrn
Mein Ostern 2020

"Auferstehung", heißt die Botschaft für uns. Das Leben geht weiter, wir können also getrost nach vorne schauen. Also, wie jedes Jahr, die Osterdeko muss sein. Traurig bin ich nur, dass kein Familienfrühstück stattfindet. Trotzdem erfreue ich mich an meinem Garten, an den Blumen und den blühenden Obstbäumchen. Ein schönes Osterfest wünsche ich in die Runde. 

  • Bochum
  • 11.04.20
  • 8
  • 3
Kultur
OSTERN... ein Fest auch für den GENUSS... bunt-bemalte EIER gehören hierzulande dazu!
8 Bilder

OSTERN vorbei ....

APRIL 2017 Längst schon sind wir mitten drin´, in diesem Jahr. Bald sind bereits vier Monate vergangen, der Frühling hatte bereits wie wild angeklopft und OSTERN, ja, Ostern ist auch schon vorbei. Auch wenn manche meinen, Weihnachten sei DAS Fest überhaupt, so ist es doch eigentlich das OSTER-FEST, welches, zumindest bei den Christen, „höher-wertig“ angesiedelt ist, im Kirchenjahr. Anklage, Verurteilung, VERRAT, Leid, Kreuzigung, Tod und… dann die Auferstehung. Auch das Jahr an sich, steht...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.17
  • 3
  • 12
Kultur
6 Bilder

Wie jeder Jahr...

Man nehme Färbetabletten, 250 ml Wasser, 2 Esslöffel Essig-Essenz, umrühren. Die gekochten, noch heißen Eier ins gefärbte Wasser legen und ab und an drehen... Im christlichen Glauben gilt das Ei als Symbol für die Auferstehung. Wie das Küken die Schale durchbricht , so erhebt sich auch Jesus aus seinem Grab. Allen wünsche ich ein schönes, friedvolles Osterfest.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.04.17
  • 1
  • 5
Überregionales
Martin Plücker ist Pastor der FeG Witten.

Auf ein Wort: Ostern - Tod, Trauer, Schuld, Freiheit, Angst, Geborgenheit

Ostern ist mit vielen Bräuchen verbunden: Wir freuen uns an Osterhasen, Ostereiern und Osterferien. Bei meinen Schwiegereltern im Westerwald gehört auch der Ostereierweitwurf dazu. Allerdings beschreiben diese oder andere Bräuche nicht die Wurzeln des Osterfestes. An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Warum das so bedeutsam ist? Drei Beispiele dazu: Können sie sich an den Tod eines Menschen erinnern, der Ihnen sehr nah stand und um den Sie sehr getrauert haben?...

  • Witten
  • 19.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.