Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Kultur
21 Bilder

Osterfeuer auf der Burg Vondern

Zwei Jahre gab es auf Grund der Corona Pandemie kein Osterfeuer auf der Burg Vondern. In diesem Jahr dürften die verantwortlichen der KG Blau Gelb Vondern endlich wie das Feuer anzünden. Bei strahlenden Sonnenschein besuchten unzählige Besucher die Burg Vondern. Hier könnte man die Ostertage traditionell einläuten.Auch für die Oberhausener Karnevalisten ist es nach der Fastenzeit das erste Mal das man sich wieder sieht.Zudem ist es schon fast Brauchtum das sich das zukünftige Stadtprinzenteam...

  • Oberhausen
  • 17.04.22
  • 1
Überregionales
Zahlreiche Gäste beim Betrachten des Osterfeuers
11 Bilder

Osterfeuer beim KGV Lohfeld

Traditionell findet am Abend des Karsamstags das Osterfeuer in der Anlage des Kleingärtnervereins Lohfeld e. V. statt. Zahlreiche Vereinsmitglieder mit ihren Familien und Gäste kamen zum Fest für groß und keln zum Ostcharweg. Für das leibliche Wohl wurde mit Bratwürstchen, Matjes- und Mettbrötchen sowie Kaltgetränken gesorgt. Als das Feuer langsam erlosch, wurden heimische Liköre zum Aufwärmen gereicht. Ein sonniger Frühlingstag ging schön zu Ende.

  • Recklinghausen
  • 28.03.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Osterfeuer der Sonsbecker Landjugend

SONSBECK. Die Sonsbecker Landjugend ist nicht zu bremsen. Denn auch in diesem Jahr veranstalten die engagierten KLBJ´ler (Katholische Landjugendbewegung Sonsbeck ) das traditionelle Osterfeuer. Es findet wieder am Ostersonntag, dem 8 April am Aussichtsturm auf dem Bögelscher Weg statt. Um 18:30 Uhr holen die Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung das von der Osterkerze entfachte Feuer an der Maria Magdalena Kirche ab, um gemeinsam auch gerne mit den Bürgern Sonsbecks, zur Feuerstelle zu...

  • Sonsbeck
  • 25.03.12
  • 1
Natur + Garten
Ein kleines Feuer in der Feuerschale? Laut LimschG nicht erlaubt!

Feuer machen im Garten ist nicht erlaubt

Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, werden Beete, Gärten und Hecken überall in Iserlohn wieder sommerfein gemacht. Das alte Laub wird zusammen geharkt und die Bäume und Sträucher werden beschnitten. Doch was machen die Iserlohner mit ihren Gartenabfällen? Überall im Stadtgebiet wurden vom Zweckverband für Abfälle Grünabfall-Container aufgestellt, wo altes Laub und Strauchschnitt kostenlos abgeliefert werden kann. Und auch wenn es noch so verlocken klingt, auch ein kleines...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 06.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.