Ostsee

Beiträge zum Thema Ostsee

Reisen + Entdecken
9 Bilder

Urlaub
Ostseeküste

Die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist ein wunderschönes Reiseziel mit endlosen Sandstränden, romantischen Ostseebädern und unberührter Natur. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt an der südlichen Ostseeküste bei Ribnitz-Damgarten. Hier finden Sie den Weststrand Darß, einen der schönsten Ostseestrände. Naturbelassene Dünen, umgestürzte Bäume und das blaue Wasser der Ostsee schaffen eine idyllische Atmosphäre. Der angrenzende Darßer Urwald lädt zu Spaziergängen und Abenteuertouren...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken
22 Bilder

Ostseeküste
Mit dem Rad unterwegs - Teil 4 - Von Ribnitz-Damgarten nach Wolgast

(68) Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund an der Mündung des Flusses Recknitz in den Ribnitzer See. Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten entstand am 1. Juli 1950 durch Zusammenlegung der beiden Städte Ribnitz (in Mecklenburg) und Damgarten (in Pommern). Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.24
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Ostseeküste
Mit dem Rad unterwegs - Teil 2 - Von Wismar nach Rostock

(19) Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht und etwa 60 km östlich von Lübeck. Die Ostseestadt Wismar war Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf. Noch heute sind viele Gebäude aus dieser Zeit erhalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam die Stadt im Jahr 1648 unter die bis 1803 dauernde schwedische Herrschaft, woran das jährliche Schwedenfest erinnert. Danach gehörte...

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.24
  • 3
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Ostseeküste
Mit dem Rad unterwegs - Teil 1 - Von Kiel nach Lübeck

(1) Direkt im Zentrum der Landes­hauptstadt Kiel gelegen, bilden die Terminal­anlagen am Norwegenkai, Schwedenkai einschließlich Bollhörnkai-Nord und Ostseekai sowie der Sartorikai und Bollhörnkai-Süd den Stadthafen. Kiel ist mit seiner günstigen geografischen Lage, den drei modernen Passagier­terminals und der guten Infra­struktur der dritt­größte Reise­wechselhafen für Kreuz­fahrten in Nordeuropa. Die Planungen für die diesjährige Kieler-Woche laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurden weitere...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.24
  • 2
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Ausflugstipp
Mit dem Rad von Warnemünde nach Dierhagen-Dorf und zurück (65 km)

Es waren nicht nur die diversen Kriege, die die Menschen in der kleinen Ostseeortschaft Dierhagen im Laufe der Geschichte dezimierten, auch zahlreiche Sturmfluten und Brände zerstörten oftmals an einem Tag, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Bei der Sturmflut im Jahre 1747 wurden 99 % der Höfe verstört. Nach einer weiteren Sturmflut im Jahre 1872 reagierte die Mecklenburgische Landesregierung und machte Mittel für den Bau eines Seedeiches frei. Der Deich wurde 1876 fertiggestellt und...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.22
  • 1
Reisen + Entdecken
50 Bilder

Ausflugstipp
Rostock

Das Zentrum von Rostock liegt ca. 12 km von der Ostseeküste entfernt an der schiffbaren Warnow. Gegenüber einer alten slawischen Burgsiedlung gründeten deutsche Siedler die heutige Stadt Rostock. Der Name Rostock leitet sich vom slawischen Wort Roztoc ab, was soviel wie Flussverbreiterung heißt. Im Jahr 1218 bekam Rostock von Fürst Heinrich Borwin I. das lübsche Stadtrecht bestätigt. ( Das Lübische Recht war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
Warnemünde

wurde erstmals um 1195 urkundlich erwähnt. Die reiche Nachbarstadt Rostock kaufte das Fischerdorf 1323. Nur so konnten sich die Rostocker den strategisch so wichtigen Zugang zur Ostsee dauerhaft sichern. Warnemünde bestand damals aus zwei parallel zueinander verlaufenden Häuserreihen, die man der Einfachheit halber "Vörreeg" und "Achterreeg" nannte. Der zur Verwaltung bestellte Vogt hatte die Interessen der Rostocker Bürgerschaft durchzusetzen, was 1585 in einem fast absoluten Gewerbeverbot...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
90 Bilder

Ostseeküste
Bad Doberan - Teil 2 - "Jetzt mach mir hier nicht den Molli!"

Der "Molli" ist eine Kleinbahn, die von Bad Doberan nach Kühlungsborn 1886 in Betrieb genommen wurde. In der Anfangszeit führte die Bahnlinie lediglich bis Heiligendamm und war eine ausgesprochene Bäderbahn. die nur in den Sommermonaten verkehrte. Als um 1910 die Strecke bis in das heutige Kühlungsborn verlängert wurde, erfolgte die Umstellung auf Ganzjahresbetrieb und Güterverkehr. Die "900er-Spurbreite" der Kleinbahn ist woanders kaum noch anzutreffen. Der "Molli" ist heute nicht nur ein...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Stadthafen von Sassnitz dient heute noch als Liegeplatz für die Schiffe.
22 Bilder

Rügen
Urlaub auf Rügen

Von Anfang bis Mitte Juni dieses Jahres waren wir auf der Insel Rügen. Das Wetter war zum wandern hervorragend. Einige Eindrücke von der schönen Landschaft und den Strandwegen sowie von den Häfen habe ich euch in Form von Fotos mitgebracht.

  • Essen-West
  • 27.06.22
  • 11
  • 5
Reisen + Entdecken
Willkommen in Brasilien | Foto: Stahlschmidt
2 Bilder

Urlaubsziel gesucht?
Warum nicht mal in der Nähe nach Brasilien?

In der Nähe, Brasilien? Ja warum den nicht. Gut 500 Km von NRW entfernt liegt Brasilien. Brasilien an der Deutschen Ostseeküste. Mit einem feinsandige 1,6 Km langen Strandabschnitt in der Gemeinde Schönberg, Schleswig Holstein. Bis auf ca. 200 m ist der Strandbereich kurabgabefrei. Hinter dem Deich befinden sich auch zwei Wohnmobilstellplätze. Parkplätze und zwei Kioske mit sanitären Anlagen sind vorhanden. Selbst beim ADAC kam man ins Stocken, wenn man nach Kartenmaterial für Brasilien...

  • Essen-Süd
  • 07.07.21
  • 4
Reisen + Entdecken

Skyline Heiligenhafen

Kleiner historischer Ortskern, großer Hafen und ein freier Blick auf die imposante Fehmarnsundbrücke: Heiligenhafen ist der letzte Ort auf dem Festland vor der Insel Fehmarn. Lange Zeit lebte Heiligenhafen von Handel und Fischerei, inzwischen ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig.

  • Essen-Kettwig
  • 16.09.19
Reisen + Entdecken

das Sonnendeck der Ostsee
Skyline Heiligenhafen

Heiligenhafen ist ein außergewöhnlicher Urlaubsort mit ganz eigenem Charakter, langer Tradition und innovativen Ideen. Hier stößt unberührte Natur auf modernen, achtsamen Tourismus, hier findet jeder Pott seinen Deckel und seine Heimat auf Zeit. Sehnsuchtsvolle Fernseher genießen den Weitblick auf der Erlebnis-Seebrücke, gischtmüde Segler gehen in der Fünf-Sterne-Marina vor Anker, Fischbrötchenfreunde bummeln durch den idyllischen Hafen, Sportler skaten, walken oder radeln auf der...

  • Essen-Kettwig
  • 30.08.19
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken

Urlaub in Deutschland
Heiligenhafen - Sonnendeck der Ostsee

Lange Zeit lebte Heiligenhafen von Handel und Fischerei, inzwischen ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig. Im Hafen herrscht noch heute echte maritime Atmosphäre, wenn die Fischer dort morgens ihren Fang direkt vom Kutter verkaufen. Hochseeangeln in der Ostsee Das ganze Jahr über laufen vor Heiligenhafen Kutter zum Hochseeangeln aus. Ziel der buchbaren Tagestouren sind die Fanggründe der Ostsee.

  • Essen-Kettwig
  • 05.08.19
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.