Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Seit sieben Jahren bietet die Stadtbücherei Hilden bereits Manga-Zeichenworkshops mit Manga-Zeichnerin Alexandra Völker an. Der für den Winter 2021 geplante Workshop wurde Pandemie-bedingt auf zwei digitale Termine aufgeteilt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtbücherei Hilden

Stadtbücherei Hilden präsentiert
Digitaler Manga-Workshop

Seit sieben Jahren bietet die Stadtbücherei Hilden bereits Manga-Zeichenworkshops mit Manga-Zeichnerin Alexandra Völker an. Der für den Winter 2021 geplante Workshop wurde Pandemie-bedingt auf zwei digitale Termine aufgeteilt. Der erste fand bereits statt und war gut besucht. Kurzentschlossene können gerne am zweiten Termin am Montag, 27. Dezember, von 17 bis 19 Uhr mitmachen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen Mitmachen kann jeder über den...

  • Hilden
  • 20.12.21
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann/Anna Ongai

Heiligabend
Weihnachtsgottesdienste in Präsenz, digital und to go

Wegen der aktuellen pandemischen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine ganze...

  • Essen
  • 18.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bei dem geplanten elektronischen Impfzertifikat soll es Geimpften möglich sein, ihren Impfstatus auch digital nachweisen zu können. | Foto: Pixabay

Corona: Noch keine genauen Informationen zu digitalen Impfnachweisen
Kreis Wesel erreichen viele Anfragen

Aufgrund der breiten Berichterstattung zu geplanten digitalen Impfnachweisen erreichen die Kreisverwaltung Wesel derzeit viele Anfragen. Bei dem geplanten elektronischen Impfzertifikat soll es Geimpften möglich sein, ihren Impfstatus auch digital nachweisen zu können. Zwei Apps - neben der Corona-Warn-App auch die geplante CovPass-App - sollen den gelben Impfausweis oder andere gesonderte Bescheinigungen ergänzen. Wer sie nutzt, so die Idee, hat seinen Impfstatus stets papierlos auf dem...

  • Dinslaken
  • 11.06.21
Kultur
Ihren nächsten Kindergottesdienst auf Abstand- aber lebendig und fröhlich über Zoom feiert die Evangelische Kirchengemeinde zu Heeren-Werve am Sonntag, 9. Mai, um 11.15 Uhr. | Foto: LK-Archiv

Anmelden zum Kindergottesdienst per Zoom bis Samstag, 8. Mai, möglich
Kirchengemeinde zu Heeren-Werve lädt Kinder ein

Ihren nächsten Kindergottesdienst auf Abstand- aber lebendig und fröhlich über Zoom feiert die Evangelische Kirchengemeinde zu Heeren-Werve am Sonntag, 9. Mai, um 11.15 Uhr. "Kommt und folgt mir nach!", lautet das Thema und die Geschichte des Sonntages. "Eine knackige halbe Stunde mit Liedern, Gebet und einer Geschichte zum Mitmachen", heißt es in der Ankündigung. Interessierte melden sich bitte über E-Mail: jugendheimheeren@helimail.de bis Samstagnachmittag , 8. Mai, an.

  • Kamen
  • 06.05.21
Ratgeber
Das "Krayer Kaffeekränzchen" ist ein neues digitales Format, um einen gemeinsamen Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe zu ermöglichen. Angesprochen sind nicht nur alle, die in Kray und Leithe leben, sondern auch Bürger, die sich mit den Stadtteilen verbunden fühlen, ihre Freizeit dort verbringen oder sich für die Stadtteile interessieren. | Foto: LK-Archiv

Online-Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe: Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr
"Krayer Kaffeekränzchen" im digitalen Format

Das "Krayer Kaffeekränzchen" ist ein neues digitales Format, um einen gemeinsamen Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe zu ermöglichen. Angesprochen sind aber nicht nur all jene, die in Kray und Leithe leben, sondern auch Bürger, die sich mit den Stadtteilen verbunden fühlen, ihre Freizeit dort verbringen oder sich für die Stadtteile interessieren. Organisiert wird das neue Format vom Jugendamt der Stadt Essen sowie dem Institut für Stadtteilentwicklung,...

  • Essen-Steele
  • 03.05.21
  • 1
Sport
Auch Lauf-Veranstaltungen können zur Zeit wegen der Pandemie nicht wie früher stattfinden. Auf Grund der weiterhin geltenden Beschränkungen finden somit auch der 44. Flürener Sparkassen-Halbmarathon und der fünf Kilometer Sparkassen-Jedermannlauf in diesem Jahr nur virtuell statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Schütze

44. Sparkassen-Halbmarathon und der 5 Kilometer -Jedermannlauf / Meldung bis Donnerstag, 29. April, möglich!
Flürener Läufe finden virtuell statt

Auf Grund der weiterhin geltenden Beschränkungen finden der 44. Flürener Sparkassen-Halbmarathon und der fünf Kilometer Sparkassen-Jedermannlauf in diesem Jahr nur virtuell statt. In Verbindung mit taf-timing ist daher eine Meldung bis Donnerstag, 29. April, möglich; der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 10 Euro bzw. 6 Euro. Die gelaufene Zeit kann mit den entsprechenden Angaben per App in der Zeit vom 30. April bis 3. Mai an taf-timing gemeldet werden. Eine Uhr als Gegner Der Flürener...

  • Wesel
  • 19.04.21
Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Kultur
Mit diesem Corona-Monster (siehe Foto) beteiligte sich auch Melanie (Klasse 3b) am Kunstprojekt „Mein Corona-Monster und ich“. Angesichts der aktuellen Lage werden die Monster aber vorerst nicht öffentlich in der Stadtbücherei Xanten ausgestellt, sondern präsentieren sich in einer Online-Galerie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Stadtbücherei Xanten präsentiert Kunstprojekt „Mein Corona-Monster und ich“ zunächst in einer Online-Galerie
Ausstellung "Corona-Monster" ist online

Die ersten Corona-Monster sind da. Im Rahmen des Kunstprojektes „Mein Corona-Monster und ich“ für Kinder und Erwachsene jeden Alters entstanden vielfältige und fantasievolle Monster aus Papier, und Pappmache. Angesichts der aktuellen Lage werden die Monster vorerst nicht öffentlich in der Stadtbücherei Xanten ausgestellt, sondern präsentieren sich seit dem 18. Februar letzten Jahres in einer Online-Galerie. Auch besteht weiterhin die Möglichkeit, das kunstpädagogische Angebot der angehenden...

  • Xanten
  • 25.02.21
Kultur
In der vierten Folge des Schauspiels, die das Europäisches Klassikfestival für Kinder von 3 bis 6 Jahren online gestellt hat, feiern Katze Bartputzer und Kuckuck Simsala Karneval. Eine große Party gibt es im Lockdown leider nicht - aber schnell entdecken sie, dass auch Zuhause jede Menge Spaß möglich ist. | Foto: Plakat zur Verfügung gestellt von: Europäisches Klassikfestival
2 Bilder

Europäisches Klassikfestival veröffentlicht vierte Folge seiner digitalen Serie für Kinder im Kindergartenalter
Digitaler Kinder-Karneval mit Katze Bartputzer und Kuckuck Simsala

Die Situation bleibt für alle Bildungseinrichtungen und Eltern auch im Februar äußerst herausfordernd. Teilhabe an kultureller Bildung zu ermöglichen, scheint unter diesen Vorraussetzungen weiter kaum möglich. Der Gründer des Europäischen Klassikfestivals, Hubert Schulte-Kemper, hat Yehudi Menuhin versprochen, dass er sich stets dafür einsetzen werde, dass Kindern immer Teilhabe an Musik und Theater ermöglich werde. "Deshalb war klar für uns, dass wir auch in der Pandemie einen gangbaren Weg...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.