Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Wirtschaft
Unternehmen wollen laut einer aktuellen IHK-Umfrage stärker im Ausland investieren. | Foto: Niederrheinische IHK/Peter Sondermann

Wirtschaft mit angezogener Handbremse
Konjunkturelle Erholung ist laut IHK kein Selbstläufer

Die konjunkturelle Erholung hat einen Dämpfer erhalten. Die Unternehmen am Niederrhein bewerten ihre Situation schlechter als im Herbst. Grund dafür sind hohe Energiepreise, Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und die Auswirkungen der Pandemie. Der Konjunkturklimaindex der Niederrheinischen IHK fällt im Vergleich zur Herbstumfrage um zehn Punkte auf 111 Punkte. „Die Unternehmen starten mit angezogener Handbremse. Die Stimmung ist verhalten“, findet Dr. Stefan Dietzfelbinger. „Arbeit gibt es...

  • Duisburg
  • 08.02.22
Wirtschaft
Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Handwerkskammer

Hotline der Handwerkskammer Düsseldorf
Fragen von Unternehmen rund um Corona-Soforthilfe und weitere finanzielle Programme

Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. Sie ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 15.30 Uhr unter Telefon 0211/8795-555 erreichbar; für Liquiditäts- und Finanzierungsfragen stehen spezialisierte Berater auch unter den Durchwahlnummern -328 und...

  • Ratingen
  • 03.12.21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Was für ein Jahr
Herzlichkeit ist das schönste Geschenk

Was für ein Jahr liegt hinter uns. Hoffnung und Sorge wechselten sich ab. Zuversicht: Mit Zuversicht und liebevollen Miteinander erleben wir nun stimmungsvolle Tage. Schwierige Zeiten... Worte die zu Herzen gehen nicht wahr? Dies sind die Zeilen meines ehemaligen Arbeitgebers der wie in jedem Jahr seinen Ehemaligen (oder Mitarbeitern) ein Päckchen schnürt . Die Ehemaligen: Ob Ostern oder Weihnachten immer erfahre ich das man uns Alten nicht vergessen hat obwohl wir längst aus dem Arbeitsleben...

  • Bochum
  • 28.11.21
  • 28
  • 6
Wirtschaft
"Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Schüler einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen.", heißt es in einer Presseinfo des Unternehmensverbandes Ratingen. | Foto: LK-Archiv

Unternehmensverband Ratingen gibt schnellen Überblick über Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze
UVR-Praktikumsbörse Ratingen hilft Schülern, Praktikumsplätze zu finden

"Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Schüler einen guten Einblick in das Berufsleben bekommen.", heißt es in einer Presseinfo des Unternehmensverbandes Ratingen. Leider entscheiden sich Schüler bei der Berufswahl immer noch häufig für die bekannten „Modeberufe“, weil sie zu wenig über andere Berufe wissen und die Unternehmen am Standort sowie deren Arbeitsplatzangebot nicht kennen. Praktikumsbörse Dem begegnet der Unternehmensverband Ratingen seit neun Jahren schon mit seiner...

  • Ratingen
  • 28.06.21
Ratgeber
Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der Regionalen Ausbildungskonferenz zogen vor kurzem Bilanz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK.

Freie Stellen: Kein Ausbildungsplatz soll unbesetzt bleiben / Info- und Beratungsangebote jetzt nutzen
Bilanz der regionalen Ausbildungskonferenz in Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel

Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der Regionalen Ausbildungskonferenz zogen vor kurzem in einer Videokonferenz Bilanz. Zur Hälfte des aktuellen Ausbildungsjahres stimmten sie ihre Initiativen und Angebote ab. Mit Blick auf die Zukunft betonen sie, dass auch langfristig ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht. Die Partner vereinbarten eine noch engere...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Wirtschaft
„Der Appell an unsere Unternehmen, durch Tests ihrer Mitarbeiter die Corona-Pandemie einzudämmen, zeigt auf breiter Front bereits Wirkung“, heißt es seitens der IHK Düsseldorf. | Foto: LK-Archiv / Logo: IHK

IHK informiert Betriebe über unterschiedliche Testmöglichkeiten und Schulungsangebote
IHK Düsseldorf: Unternehmen wollen mehr testen

„Der Appell an unsere Unternehmen, durch Tests ihrer Mitarbeiter die Corona-Pandemie einzudämmen, zeigt auf breiter Front bereits Wirkung“, freut sich Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Hätten am 17. März erst rund 50 Prozent der befragten Unternehmen ihre Bereitschaft dazu bekundet, so sei diese Zahl in einer bundesweiten Umfrage Ende März schon von knapp 90 Prozent der Befragten bejaht worden. Webinare-Thema "Corona-Tests" „Die Testbereitschaft ist also deutlich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.21
Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Sport

Ergebnisse sind da
SIHK-Nachfolgereport 2021: Corona-Krise erschwert Generationswechsel in Unternehmen

Der Generationswechsel an der Spitze zahlreicher Unternehmen wird durch die Corona-Pandemie schwieriger, das ist ein Ergebnis des Nachfolgereports 2021 der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Mehr als 60 Prozent der Unternehmen im Märkischen Südwestfalen, die in den kommenden 12 Monaten die Nachfolge regeln müssen, befürchten negative Auswirkungen durch die Corona-Pandemie. Dazu zählt beispielsweise die Befürchtung einen niedrigeren Verkaufspreis erzielen zu können...

  • Gevelsberg
  • 20.03.21
Wirtschaft
Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. | Foto: LK-Archiv

Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen: Pandemiebedingt Online-Anwendung des Elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ) nutzen
SIHK-Geschäftsstellen Iserlohn und Lüdenscheid schränken Servicezeiten vor Ort ein

Pandemiebedingt sind die SIHK-Geschäftsstellen Iserlohn und Lüdenscheid bis auf Weiteres für Kundenbesuche vor Ort nur von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Die Servicezeiten bleiben aber bestehen. Die SIHK-Mitarbeiter in Iserlohn und Lüdenscheid sind weiterhin per Telefon und digital von montags bis donnerstags bis von 7.30 bis 16 Uhr und freitags bis 14.30 Uhr erreichbar. Gerade in der Zeit der Pandemie sollte man die Zeit zur Umstellung auf die Online-Anwendung des Elektronischen Ursprungszeugnisses...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Ulrich Kanders liefert Antworten auf dringende Fragen in Sachen Coronavirus.  | Foto: euv

Essener Unternehmensverband rät zu Vorsichtsmaßnahmen, warnt aber vor Panik
Viele Essener Firmen sind direkt oder indirekt vom Ausbruch des Coronavirus betroffen

Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten steigt weiter. Auch in Deutschland sind erste Infektionen bestätigt. Der Essener Unternehmensverband rät zu Vorsichtsmaßnahmen, warnt aber vor Panik.   "Eine solche Pandemie wirkt sich auch immer auf das allgemeine Wirtschaftsgeschehen aus", so Ulrich Kanders, Hauptgeschäftsführer und Rechtsanwalt für Arbeitsrecht beim Essener Unternehmensverband (EUV). Viele Essener Firmen seien ebenfalls direkt oder indirekt vom Ausbruch des Virus betroffen. "Sie...

  • Essen-Borbeck
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.