Partei

Beiträge zum Thema Partei

Politik
Die Spitzen von Partei und Fraktion: Kreisvorsitzender Wilhelm Hausmann und die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt, Simone-Tatjana Stehr | Foto: CDU

Grußwort der CDU zum Jahreswechsel
Positiver Blick nach vorn

Nicht nur für die Stadtspitze in Person des Oberbürgermeisters ist es Tradition, zu einem Jahreswechsel das Wort an die Bürger zu richten. Auch Parteien haben dieses Instrument für sich entdeckt, um gegebenenfalls die Vergangenheit noch einmal Revue passieren zu lassen und/oder einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Die CDU blickt positiv nach vorn. Hier das ungekürzte Grußwort der Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt, Simone-Tatjana Stehr und des Kreisvorsitzenden Wilhelm Hausmann: "Hinter...

  • Oberhausen
  • 05.01.23
Politik

Stadtpolitik
CDU im Bochumer Stadtrat verliert ihren moralischen Kompass

Zwei Mitglieder der CDU-Ratsfraktion stimmen offenbar für die Wahllisten der Afd. Zwei weitere Mitglieder der CDU stimmen gegen die eigene Fraktion um das Demokratieprinzip bei der Ausschussbesetzung zu unterlaufen. CDU-Ratsmitglied Marcus Stawars bezeichnet die Partei die PARTEI ohne jeden Anlass als "widerliche Truppe". Alle drei Vorfälle geschehen an einem Tag, bei der Sitzung des Bochumer Stadtrates am 17.12.20. Zwei Stimmen für die Afd In Folge der Querelen in der Bochumer Ratsfraktion...

  • Bochum
  • 19.12.20
  • 1
Politik
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Mülheim an der Ruhr: Steffen Tost (55) wird Nachfolger von Jürgen Pastowski (65), der sich in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Mülheim an der Ruhr.

Grünen-Geschäftsführer Jürgen Pastowski verabschiedet sich / Nachfolger ab Dezember wird Steffen Tost aus Mülheim
Neue Fraktionsgeschäftsführung der Grünen in Mülheim an der Ruhr

Nach knapp 25-jähriger Tätigkeit für die Fraktion der Grünen in Mülheim verabschiedet sich Jürgen Pastowski (65) in den Ruhestand. Somit ergibt sich ein Wechsel auf der hauptamtlichen Fraktionsgeschäftsführung: Ab 1. Dezember dieses Jahres übernimmt sein Nachfolger, der 55-jährige Mülheimer Steffen Tost, diese Position. Steffen Tost war von 2000 bis 2019 Redakteur in der Lokalredaktion der Mülheimer NRZ, zuletzt stellvertretender Redaktionsleiter. Im letzten Jahr wechselte er in die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
  • 1
Politik

Rainer Hagenkötter zum neuen Geschäftsführer der CDU-Fraktion gewählt

In der vergangenen Sitzung der CDU-Fraktion wurde Rainer Hagenkötter einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Fraktion gewählt. Hagenkötter, seines Zeichens auch Parteivorsitzender der Dinslakener Christdemokraten, folgt damit auf Michael van Meerbeck, der vor einigen Wochen sein Ratsmandat und damit auch das Amt des Geschäftsführers niedergelegt hatte. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Wir freuen uns, dass wir den vakanten Posten des Fraktionsgeschäftsführers wiederbesetzen...

  • Dinslaken
  • 16.10.17
Politik
Trauer um Ingbert Kersebohm: Der Politiker starb am Sonntag. | Foto: Archiv / Grüne Lünen

Trauer um Ratsherr Ingbert Kersebohm

Trauer in Lünen: Ingbert Kersebohm lebt nicht mehr. Der Landwirt, der für die Grünen im Rat der Stadt saß, starb am Sonntag nach schwerer Krankheit. Ingbert Kersebohm wurde 53 Jahre alt. Ingbert Kersebohm hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Engagement, das war sein Ding. Die Liste ist lang. Neben seiner Tätigkeit als Ratsmitglied war Ingbert Kersebohm Parteivorsitzender der Grünen, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, der zentralen...

  • Lünen
  • 08.01.13
  • 1
Politik
Bei der SPD in Fröndenberg ist alles in Ordnung, wie der Daumen zeigt.

Der Daumen bei der SPD geht nach oben

Beim Stadtparteitag des SPDStadtverbandes Fröndenberg wurde Ulrich Biederdeck zum neuen Vorsitzenden gewählt. Auch sämtliche Stellvertreter wurden umbesetzt. So wurden Sabina Müller, Gisbert Herrmann und Helmut Köppe neu gewählt. Der Geschäftsführer Gerd Schürmann wurde in seinem Amt bestätigt.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.10.12
  • 1
Politik
Die Taschen der Stadt sind leer. Dennoch fordert die Bezirksregierung einen Beschluss über den Doppelhaushalt 2010/2011. | Foto: Jiri Kollmann

Rat der Stadt steht unter Druck

Mehrmals wurde der Beschluss über den Haushalt 2010, später den Doppelhaushalt 2010/2011, verschoben, jetzt hat Holger Olbrich von der Kommunalen Finanzaufsicht Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und somit auch den Fraktionen im Rat der Stadt quasi die Pistole auf die Brust gesetzt. Sollte sich in der Ratssitzung am Donnerstag, 7. Oktober, wiederholt keine Einigung zwischen den Parteien abzeichnen, drohten Konsequenzen (MW berichtete). Als „Drohbrief auf Bestellung“ empfindet Peter Beitz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.