Pflegeberatung

Beiträge zum Thema Pflegeberatung

Politik

Spürbare Dramatik
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Am vergangenen Samstag hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion zu dem so wichtigen Thema Pflege eingeladen. Die Dramatik der Situation schien zeitweilig mit den Händen greifbar. Etwa als die Überforderung von pflegenden Angehörigen beschrieben wird, die plötzlich zwischen Krankenhaus, Pflegedienst, Sanitätshäusern, Hausarzt, Apotheken, Pflegekassen, Krankenkassen und weiteren Leistungserbringern jonglieren und dabei doch nur eines wollen: Für ihren, pflegebedürftigen Menschen da sein und für diesen...

  • Recklinghausen
  • 02.05.24
  • 1
Politik

Mehr Pflegebedürftige - weniger Pflegende
Pflege zunehmend wichtiger und dringlicher

Der demographische Wandel wirkt sich hier zweifach aus: Mehr Pflegebedürftige, weniger junge Menschen, die die Pflegeleistungen erbringen. Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist im Bereich der Pflege im besonderen Maße spürbar. Die Anzahl der Insolvenzen bei Pflegeeinrichtungen nimmt zu. Die GRÜNE Kreistagsfraktion kümmert sich um das wichtige Thema: „Wir brauchen aktuelle Zahlen zu den Pflegebedürftigen, den Pflegeeinrichtungen und Pflegenden sowie deren Entwicklung für die nächsten Jahre. Nur...

  • Recklinghausen
  • 13.02.24
  • 1
Ratgeber

Ratgeber
Handbuch Pflege - Hilfe passend organisieren

Rund fünf Millionen Menschen sind hierzulande aktuell pflegebedürftig. Vier von fünf werden zu Hause versorgt – meist von ihren Angehörigen. Vielfach fühlen sich diese dabei jedoch überfordert. Und zwar nicht nur, weil sie sich täglich kümmern und sorgen müssen, sondern auch, weil viel Papierkram rund um Anträge zu bewältigen ist. Mit dem „Handbuch Pflege“ der Verbraucherzentrale gibt es fürs Management des Alltags von pflegenden Angehörigen nun ein passendes Hilfsmittel: Der Ratgeber...

  • Oberhausen
  • 17.04.23
Ratgeber
Ab sofort beraten die Mitarbeiterinnen der städtischen Pflegeberatung Ratsuchende auch per Video-Konferenz. | Foto: LK-Archivbild

Städtische Pflegeberatung ab sofort auch digital

Die Stadt Iserlohn wird digitaler – auch bei der individuellen Beratung älterer und pflegebedürftiger Menschen sowie deren Angehöriger. Ab sofort beraten die Mitarbeiterinnen der städtischen Pflegeberatung Ratsuchende auch per Video-Konferenz zu allen Fragen rund um die Versorgung im Alter und informieren über individuelle Hilfsangebote für die Betroffenen. Da es oft schwierig ist, Hilfesuchende und Beraterinnen an einen Tisch zu bekommen, wurde die Möglichkeit des digitalen Austausches immer...

  • Iserlohn
  • 17.05.22
Ratgeber

Gesprächskreis für Angehörige von Pflegebedürftigen

Unter dem Motto „Austauschen – Durchatmen - das Herz ausschütten“ treffen sich Partner, Kinder und Freunde von pflegebedürftigen Menschen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse sollen besprochen und Fragen geklärt werden. Interessierte können sich am 1. August von 16 bis 17:30 Uhr im AWO-Seniorenzentrum, Burgstraße 45 in Herne-Eickel einfinden. Häufig fühlen sich Angehörige mit der Situation überfordert. Nicht nur die pflegerischen Tätigkeiten verlangen ihnen viel ab. Auch die Belastung für die Psyche...

  • Herne
  • 25.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.