Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Zunehmender Populismus
Warum auch in Bochum ein politischer Rechtsruck zu erwarten ist

Dass es auch in Bochum bei den nächsten Wahlen voraussichtlich einen Rechtsruck geben wird bzw. vermehrt populistische Parteien gewählt werden, hat viele Ursachen. Entscheidend ist auch, wie in der Stadt seit Jahrzehnten Politik gemacht wird. Charakteristisch für Menschen, die Populisten ihre Stimme geben, dass sie einfachen Lösungen suchen, sich gegen Veränderungen wehren, sich selbst abgehängt fühlen und Schuldige suchen, die sie für falsche Entwicklungen verantwortlich machen können. Ihr...

  • Bochum
  • 22.10.23
  • 1
  • 2
Politik
Die Bundestagswahl 2021 ist entschieden.  | Foto: Pixabay

Bundestagswahl 2021
Wahlergebnisse aus Hagen

HAGEN. Mit 33,1 Prozent, konnte der SPD-Kandidat Tino Schisanowski das Direktmandat im Wahlkreis Hagen/Ennepe-Ruhr I, für sich entscheiden. Gefolgt von Christian Nienhaus, der CDU der mit 23,9 Prozent, auf Platz zwei landete. Bündnis 90/Die Grünen erreichten mit dem Kandidaten Dr. Janosch Dahmen, 12,1 Prozent den dritten Platz. Alle weiteren ausführlichen und aktualisierten Ergebnisse finden Sie im laufe des Tages auf Lokalkompass.de. Stand: Stand: 27. September, 00.09 Uhr.

  • Hagen
  • 27.09.21
Politik
Die Wahlhelfer kippen die Wahlurne zum Auszählen der Stimmzettel auf den Tisch.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic

Keine Wahlen ohne Helfer
WAP-Reportage über das Ehrenamt als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 in Schwelm

Ohne sie wäre die Durchführung der Kommunalwahl am 13. September gar nicht möglich gewesen, und auch bei der kommenden Stichwahl am morgigen Sonntag, 27. September, in Schwelm spielen sie eine große Rolle: Die Rede ist von den Wahlhelfern. Lilo Ingenlath-Gegic ist Wahlhelferin in Schwelm und beschreibt in ihrer Reportage, wie sie den Wahltag erlebt hat. Am Wahlsonntag öffnen die Wahllokale bekanntlich um Punkt 8 Uhr. Damit die Wähler dann sofort zur Tat schreiten können, beginnen wir Wahlhelfer...

  • Schwelm
  • 26.09.20
Politik
Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl und zur Integrationsratswahl laufen auf Hochtouren. Die Wahlbenachrichtigungen für alle stimmberechtigten Moerser sollten in den nächsten Tagen im Briefkasten liegen. | Foto: Pixabay

Seit Montag, 17. August ist das Wahlbüro geöffnet
Änderungen bei Wahllokalen

Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl und zur Integrationsratswahl am Sonntag, 13. September, laufen bei der Stadt Moers bereits seit einigen Wochen. Mitte August erhalten die Moerser ihre Wahlbenachrichtigungen. Um die Briefwahl zu ermöglichen, öffnet am Montag, 17. August, das Wahlbüro im Rathaus, Rathausplatz 1. Da ansonsten der Zugang zum Rathaus nur mit Termin möglich ist, wird eine weitere Tür geöffnet. An dieser nehmen Mitarbeitende die Bürger in Empfang und weisen den Weg. Es ist auch...

  • Moers
  • 18.08.20
Politik
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt möchte seinen Platz im Rathaus verteidigen und stellt sich erneut zur Wahl als Bürgermeister. | Foto: Bettina Engel-Albustin

Klage auf Waffenschein zurückgenommen
Landscheidt tritt wieder an

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt erklärte, dass er erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wolle. Es sei in den vergangenen Jahren gelungen, einen einzigartigen Strukturwandel in Kamp-Lintfort unter schwierigsten Rahmenbedingungen zu gestalten, der seinesgleichen sucht und weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung und Achtung erfährt. Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat hätten gemeinsam eine gute Politik gemacht, für die Menschen und für die Stadt. Besonders...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.01.20
Politik
5 Bilder

Peter Beyer (CDU) zu Besuch in der Redaktion des Stadtanzeigers Niederberg

"Sie sind anders, sie haben einfach andere Ansichten. Das spürt man ganz deutlich in den Sitzungen, aber auch in den Fluren, wenn man sich trifft", sagt Peter Beyer, Bundestagsabgeordneter der CDU. "Das ist schon krass! Diese Partei hat für eine geänderte Kultur des Miteinanders gesorgt." Gemeint sind die Mitglieder der AfD (Alternative für Deutschland), die seit der vergangenen Bundestagswahl im September 2017 gemeinsam mit dem Ratinger Christdemokraten im Plenarsaal in Berlin sitzen dürfen,...

  • Velbert
  • 06.04.18
Politik
4 Bilder

In Kamen tickt es nicht richtig

Mein Freund unternahm mal wieder eine Fahrradtour über den Sesekeradweg und machte einen Abstecher zum Marktplatz. Er nahm Platz in der Außengastronomie, um die Atmospähre des Marktplatzes zu genießen. Beiläufig schaute er auf die Uhr am Markt mit dem monströsen Bronzeklotz am Fuß und auf seine Armbanduhr. Da bekam er einen Schreck, scheinbar war seine Uhr stehen geblieben, es war 1 Stunde später und er hatte doch noch eine Verabredung. Er zahlte, setze sich auf sein Rad und trat in die die...

  • Kamen
  • 15.09.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

" Es ist vollbracht!" Unfallstelle an der Bahnhofstraße nach 11Monaten beseitigt?

Bahnhofstraße 4. aber nicht letzter Teil. "Kaum zu glauben, aber wahr, beinah würde die Unfallstelle 1 Jahr" Heute Vormitag hat eine Fachfirma den Betonklotz gedreht und an seinen Platz zurückgesetzt. Die Aktion selbst hat keine 30 Minuten gedauert. Kommentar eines Mitarbeiters." Was für eine Aktion, da muss ich durch das halbe Ruhrgebiet, den Radbagger aufladen verzurren hierhin und wieder das Dasselbe zurück. Das hätten die Stadtbetriebe doch selber machen können, eine Firma mit einem großen...

  • Kamen
  • 12.09.16
  • 4
  • 1
Politik
3 Bilder

Bahnhofstraße Sperrung jetzt doch nicht? 2.Teil.

Laut LK sollte Dienstag eine Vollsperrung der Bahnhofstraße statt finden. Vollsperrung Bahnhofstraße Ich habe zur Mittagszeit und am späten Abend vorbei geschaut, habe weder Absperrung, noch Betonarbeiten gesehen. Wahrscheinlich ging ich fehl in der Annahme, der Betonklotz der Unfallstelle würde wieder an seinen ursprünglichen Platz eingebracht. Dann können wir vielleicht doch noch die einjährige Unfallstelle feiern.

  • Kamen
  • 06.09.16
Politik
6 Bilder

Korruption im Kamener Rathaus? 4.Teil.

Schon wieder eine Woche vorbei und Ruhe im Blätterwald zum Thema Korruption im Rathaus. Mein Freund, der mich immer zwischen den Brücken besucht und ich, haben uns so unsere Gedanken gemacht. FRÜHER konnte man sein Knöllchen sofort bar bezahlen. FRÜHER konnte man an der Finanzkasse seine Steuerschuld bar einzahlen. FRÜHER konnte man an der Stadtkasse seine Gebühren bar einzahlen. HEUTE nicht mehr möglich, es muss immer überwiesen werden. Stellt sich die FRAGE: Wie kann dann ein Mitarbeiter der...

  • Kamen
  • 21.07.16
Politik
In Lünen und Selm hatten die Bürger am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski
10 Bilder

Ticker - so lief die Bürgermeister-Wahl

Lünen sucht den Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick und in Selm entscheiden die Wähler mit ihrer Stimme über die berufliche Zukunft von Mario Löhr. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Bürgermeister-Wahl. Der Lüner Anzeiger berichtet den ganzen Tag im Liveticker. Wähler in Selm haben es im Gegensatz zu den Lünern leichter, denn auf ihrem Wahlzettel gibt es nur die Auswahl zwischen Ja oder Nein. Bürgermeister Mario Löhr ist in der nördlichsten Kommune im Kreis Unna ohne Gegenkandidaten und...

  • Lünen
  • 13.09.15
Politik
Welcher Kandidat - oder auch Kandidatin - zieht Sonntag ins Rathaus? | Foto: Prawitt

Sonntag geht’s um den Bürgermeister-Sessel

Kreuzchen machen für die Zukunft der Städte – am Sonntag ist wie in vielen Kommunen auch in Lünen und Selm Wahltag für das Amt des Bürgermeisters. Wähler finden in Lünen gleich fünf Männer und eine Frau auf ihren Wahlzetteln, in Selm geht Mario Löhr ohne Gegenkandidaten an den Start. Hans Wilhelm Stodollick erlebt die letzten Stunden seiner Amtszeit als Bürgermeister von Lünen, nach sechzehn Jahren auf dem höchsten Posten im Rathaus geht er in den Ruhestand. Sechs Kandidaten für die Nachfolge...

  • Lünen
  • 12.09.15
Politik

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Uedem

In der Gemeinde Uedem lag die Beteiligung an der Kommunalwahl bei 54,06 Prozent. Die 26 Sitze im Rat der Gemeinde verteilen sich wie folgt: CDU 14 (53,29 Prozent) SPD 6 (22,89 Prozent) FDP 3 (12,71 Prozent) Grüne 3 (11,11 Prozent) Weitere Einzelheiten und die Ergebnisse der Kreistags- und Europawahlen finden Sie hier: http://wahl.krzn.de/wahl2014/wep560/

  • Uedem
  • 25.05.14
Politik

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Weeze

In Weeze lag die Beteiligung an der Kommunalwahl bei 40,02 Prozent. Die 28 Sitze im Rat der Gemeinde verteilen sich wie folgt: CDU 16 (-1) - 58,72 Prozent SPD 7 (-2) - 25,06 Prozent Grüne 3 (+3) - 10,38 Prozent FDP 2 (0) - 5,84 Prozent Weitere Einzelheiten und die Ergebnisse der Kreistags- und Europawahlen finden Sie hier: http://wahl.krzn.de/wahl2014/wep670/

  • Weeze
  • 25.05.14
Politik

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Goch

In Goch lag die Beteiligung an der Kommunalwahl bei 45,35 Prozent. Die 44 Ratssitze verteilen sich wie folgt: CDU 18 (-2) - 39,97 Prozent BFG 10 (+5) - 23,67 Prozent SPD 9 (+2) - 20,60 Prozent Grüne 3 (0) - 6,77 Prozent FDP 2 (-1) - 5,29 Prozent ZIG 2 (0) 3,7 Prozent Weitere Einzelheiten und die der Ergebnisse Kreistags- und Europawahlen finden Sie hier:http://wahl.krzn.de/wahl2014/wep520/

  • Goch
  • 25.05.14
Politik
Ticker und Hintergründe zur Bundestagswahl in Lünen und Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Michael Thews schafft Sprung in Bundestag

Sonntag ist Wahltag! Seit dem Morgen sind die Wahllokale geöffnet, im ganzen Kreis sind tausende Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir berichten im Lokalkompass über die Ereignisse in Lünen und Selm. Neben kleinen Geschichten gibt es einen Ticker. Pünktlich um acht Uhr konnten am Sonntagmorgen die Wahllokale sowohl in Lünen als auch in Selm öffnen. Probleme gab es nicht. Drei Wahlhelfer meldeten sich am Morgen in Lünen krank, ihre Plätze wurden über eine Ersatzliste besetzt. Im...

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 3
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Wahl oder Qual?

Lockt die Politik am Sonntag die Wähler hinter dem Ofen hervor? Oder droht die große Wahlmüdigkeit, weil eine Couch und Kuchen einfach verlockender sind? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Sonntag ist Wahltag. Zeit für große Politik. Plakate, Fernsehspots und Wahlkampf-Teams in der Fußgängerzone lassen kaum zu, dass die Wähler diesen Tag vergessen. Gehen Sie hin? Sonntage sind ja im Prinzip auch gut für die schönen Dinge des Lebens geeignet. Lange im Bett liegen, ein gemütliches Frühstück,...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 6
Politik
Wilde Mülldeponie am Parkplatz zum Wald- und Naherholungsgebiet
13 Bilder

"Wir vor Ort - wir mischen mit! Bürger zeigen Initiative!" - Neue Lokalkompass-Gruppe

Lokalkompass - Überregional: Alltäglich wundern oder ärgern wir uns über Schlagzeilen und Nachrichten in Print, Funk und TV, es stören uns Dinge, bei denen wir uns teilweise "über- und fehlbestimmt" fühlen, wo wir uns ohnmächtig gegenüber dem Establishment der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sehen. Es sind Gegebenheiten in der Kommune, unserem Staat oder sogar global, die wir so nicht haben wollen und verstehen. Viele resignieren, da oftmals der Eindruck entsteht, gegen die sogenannten...

  • Moers
  • 31.08.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.