Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Christoph Heisler als Ödipus. Für Termine ab dem 19. Dezember gibt's noch Tickets. | Foto: Hakki Topcu

Premiere im Schauspiel Dortmund
Ödipus auf dem Mars

Die Geschichte des Ödipus, der vergeblich versucht, der Weissagung des Orakels von Delphi zu entgehen und dann doch den Vater tötet und seine Mutter heiratet, ist schnell erzählt und wahrscheinlich einer der bekanntesten Mythen der Antike. Und doch spukt die Erzählung in vielen Varianten durch das kollektive Gedächtnis, nicht zuletzt als vage Erinnerung an den Ödipuskomplex, den Sigmund Freud als Begriff der Psychoanalyse prägte. Der Regisseur Florian Hein nimmt den Mythos in seiner...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
Kultur
"Zwischen zwei Stürmen" mit Valentina Schüler als "Ariel" | Foto: Grafik/Foto:Zijah Jusufovic/ Hakki Topcu

Shakespeare und Césaire kombiniert
Uraufführung

Die nächste Premiere „Zwischen zwei Stürmen“ am Schauspiel Dortmund kommt am Samstag (27.11., 19.30 Uhr) auf die Bühne und vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Césaire behält Struktur und Figuren des Shakespeare-Stücks bei, verlagert die Insel in die Karibik. Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 25.11.21
Kultur
Im Kinder- und Jugendtheater geht's um die Liebe. | Foto:  Florian Dürkopp

Preisgekröntes Stück im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater
"Ich lieb dich"

Im Kinder- und Jugendtheater feierte am 23. Oktober, „Ich lieb dich“, ein preisgekröntes Stück für ein junges Publikum ab acht Jahren an der Sckellstraße Premiere. Mit viel Humor und Musik wird erzählt, was Liebe bedeutet. Denn Julian (Thomas Ehrlichmann) liebt Lia, aber Lia (Bianka Lammert) liebt Julian nicht. Am Ende ist klar: Liebe ist immer anders und sie verändert sich und alles um uns herum. Die aktuellen Tickets sind ausverkauft, Karten für's neue Jahr unter Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 27.10.21
Kultur
Eine Szene aus "Nathan". | Foto: Birgit Hupfeld

Kinder- und Jugendtheater Dortmund zeigt Lessings Klassiker
„Nathan“ feiert Premiere

Schon für die vergangene Spielzeit geplant, kann „Nathan“ nach der coronabedingten Verschiebung am kommenden Freitag, 29. Oktober, endlich Premiere feiern. Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, hat Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ neu für die Bühne bearbeitet und inszeniert den immer noch hochaktuellen Stoff, der von religiösem Fanatismus, von humanem Handeln und gelebter Toleranz erzählt. Der jüdische Kaufmann Nathan findet nach einer Geschäftsreise sein Haus...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Vereine + Ehrenamt
Im schönsten Freibad wird's jetzt auch noch schön gruselig... (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Premiere beim SV Derne 1949
Lichterfest im Freibad

Eine Premiere feiert der Schwimmverein (SV) Derne 1949 am Samstag, 30. Oktober: In dem vom Verein betriebenen Freibad Derne, Im Sperrfeld 32, wird's erstmalig ein Lichterfest geben. Von 15 bis 21 Uhr locken dann nicht nur strahlende Bäume und andere leuchtende Hingucker. Die Kinder können Kürbisse schnitzen und der schaurig-schönste Kürbis wird ausgezeichnet. Zudem verspricht der SVD ein "Überraschungs-Event". Fürs leibliche Wohl ist mir Kürbissuppe, Würstchen vom Grill und Getränken gesorgt....

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Kultur

Dortmunder Kinder- und Jugendtheater zeigt neues Stück
„Kein leichter Fall“ feiert Premiere im KJT

Der Premierenreigen im Kinder- und Jugendtheater Dortmund geht weiter. „Kein leichter Fall“ von David S. Craig feiert am Freitag (1.10.) in der Sckellstraße Premiere und ist geeignet für ein Publikum ab 14 Jahren. Regisseurin Johanna Weißert, die zuletzt mit „Agent im Spiel“ begeisterte, inszeniert mit „Kein leichter Fall“ erneut ein Stück, das mit Ernsthaftigkeit und leisem Humor brisante Fragen unserer Zeit aufgreift. Es erzählt von Daniel, der verhaftet wurde und nun zum...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Kultur
Erste Premiere der Saison am Schauspiel Dortmund: „Happy, we lived on a Planet“ als sinnliche Suche. | Foto: Birgit Hupfeld

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit
Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September

Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: Vor ca. 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier, die fast 200 Millionen Jahre die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, in kürzester Zeit ausgestorben. Ein Komet ist eingeschlagen und hat eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die zu ihrer Auslöschung geführt haben. Und doch sind sie allgegenwärtig: Hier sind ihre Fußspuren im Boden, dort ihre Abbilder auf Schultüten von Kindern. Man findet sie in den Vögeln und den Schildkröten.  In...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Kultur
Unverkennbar: Das Spiel- und Bewegungsangebot des Vereins Trixitt nahm eine ganze Menge Platz auf dem Schulhof der Theodor-Heuss-Realschule in Eving ein.  | Foto: THR
6 Bilder

Gelungene Projekt-Premiere an der Evinger Theodor-Heuss-Realschule mit 60 Kindern
"Bildungssommer"

Premiere In der Großen Heide: Erstmalig hat die Theodor-Heuss-Realschule (THR) in Eving vier Tage  lang bis gestern (12.8.) ihre Türen zum Projekt "Bildungssommer" geöffnet. Dieser "Bildungssommer 2021" fand in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro - Fachbereich Schule statt. Insgesamt haben rund 60 Kinder an diesem Projekt teilgenommen, das sich aus Themen wie Sport, Kreativität und Lernen zusammensetzt, berichtet THR-Schulsozialarbeiterin Lisa Müller von der AWO Dortmund. Aufgeteilt...

  • Dortmund-Nord
  • 13.08.21
Kultur
Nach dem Auftakt in der St.-Marien-Kirche ging's zunächst weiter durch Obereving über den Alten Heideweg. | Foto: Justin Mindt
4 Bilder

Von der Pfarrkirche über den Süggelwald zum Restaurant "Wortmann"
Spiritueller Abendspaziergang der St.-Marien-Gemeinde Obereving

"Es war ein voller Erfolg!", freute sich Organisator Justin Mindt. Erstmalig hat die St.-Marien-Gemeinde Obereving am Mittwoch (21.7.) einen gemeinsamen spirituellen Abendspaziergang unternommen - mit rund 55 Teilnehmern, davon zwölf Gäste aus Nette. Nach der ersten Station in der Marienkirche und der Einführung durch Mindt zum abendlichen Motto „Gott und den Menschen begegnen“, zu dem auch sieben Lektoren der Gemeinde beitrugen, ging es über den Alten Heideweg (siehe Bild 1) und der...

  • Dortmund-Nord
  • 23.07.21
Politik
Seniorenbeirats-Mitglied Gertrud Löhken-Mehring aus Derne hat hier schon mal probeweise auf einer Plauderbank Platz genommen. | Foto: Begegnung VorOrt
2 Bilder

Seniorenbeiratsmitglied Gertrud Löhken-Mehring sucht das Gespräch mit Passanten
Plauderbank von "Begegnung VorOrt" hat in Derne Premiere

Am Dienstag, 29. Juni, wird die Plauderbank des verbandsübergreifenden (Senioren-) Projekts "Begegnung VorOrt" zum ersten Mal im Stadtbezirk Scharnhorst aufgestellt. Ab 14 Uhr vor dem Eingang des Derner Einkaufszentrums Gneisenau an der Altenderner Straße hofft Gertrud Löhken-Mehring, die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Dortmund, dass neben ihr nach und nach Passant*innen zum Gespräch Platz nehmen. Löhken-Mehring, gewähltes Mitglied des Seniorenbeirats für den Bezirk...

  • Dortmund-Nord
  • 24.06.21
Kultur

Schauspiel Dortmund ist Veranstalter
1. Queer-Festival

Der Monat Juni steht alljährlich im Zeichen der „Pride“, dem Monat also, an dem vor 52 Jahren die berühmten Stonewall Riots stattfanden. Die Bar „Stonewall Inn” an der Christopher-Street in New York City wurde zum Zeichen des Widerstands der LGBTQI*- Communities. Jedes Jahr erinnern die Christopher-Street-Days an dieses Ereignis. Die erste Ausgabe des Festivals in Dortmund findet komplett digital auf https://blog.schauspieldortmund.de/ – unter dem Titel FutureLovers statt. "Was ist übrig...

  • Dortmund-City
  • 20.06.21
Vereine + Ehrenamt
AWO-Ortsvereinsvorsitzender Norbert Roggenbach (Archivbild). | Foto: BiSUF

AWO Asseln/Husen/Kurl:
Erster digitaler Stammtisch am Mittwochabend

Die AWO Asseln/Husen/Kurl lädt ihre Mitglieder für Mittwoch, 19. Mai, um 19 Uhr zum ersten digitalen Stammtisch ein. Bei dieser Videokonferenz - ein Experiment - soll nach der langen Schließungszeit der beiden Begegnungsstätten darüber gesprochen werden, wann und wie es weitergeht. Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme sind die Nutzung eines PC, Laptops oder Smartphones mit Internetzugang, eine funktionierende Kamera und Mikrofon an den genannten Geräten sowie ein möglichst...

  • Dortmund-Ost
  • 18.05.21
Kultur
Helmut Thiele lädt ein zu einem literarischen Streifzug durch die Welt des Theaters.  | Foto: Thiele

Dortmunder Melange - Abend online mit Helmut Thiele
Streifzug durch die Theater-Welt

Pandemie-bedingt wird die nächste Veranstaltung der Kulturreihe Melange in der Lütgendortmunder Gaststätte Hopfen & Salz stattfinden und online gesendet. "Alles Theater! Vordergründiges und Hintersinniges zu den Brettern, die die Welt bedeuten" heißt die Veranstaltung mit Helmut Thiele es am Dienstag (9.3.) um 19 Uhr - zu sehen auf dem YouTube-Kanal von Melange. Helmut Thiele unternimmt einen literarischen Streifzug vor und hinter den Kulissen. Eine heiter-besinnliche Sammlung von Szenen und...

  • Dortmund-West
  • 08.03.21
Kultur
Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231 / 50 27 222, oder im Internet auf www.theaterdo.de erhältlich.  | Foto: Bettina Stöß

Ballett Dortmund feiert am 6. November
Ballett: Digital & Analog

Mit "Digital und Analog" präsentiert das Ballett Dortmund am Freitag, 6. November 2020, um 19.30 Uhr die Vereinigung zweier Welten. Puristische Tanzkunst schafft im Zusammenspiel mit moderner Digitaltechnik etwas Neues. Der Ballettabend im Dortmunder Opernhaus ist ein Double Feature, dass das intermediale Ballett "Fluid Housing" mit der Uraufführung einer Remix-Fassung von Antonios Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" kombiniert. Intermediales BallettFür die Inszenierung von "Fluid Housing" lässt...

  • Dortmund-City
  • 23.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Trotz Abstand intensive Begegnungen verspricht das neue Dortmunder Schauspielteam um Julia Wissert, welches heute im Theater sein neues Programm fürs Schauspiel vorstellte.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues Schauspiel Ensemble verspricht in Dortmund Intensive Begegnungen trotz Abstand
Theater lädt zum Auftakt 2020 ein

Auf die neue Spielzeit am Theater Dortmund, die bald startet freut sich das neue Schauspiel Ensemble und neue Team um Intendantin Julia Wissert. Sie wollen in den kommenden Wochen zeigen, wie aus 1,5 Meter Abstand eine intensive Begegnung werden kann. Dafür wurden der Spielplan im Oktober angepasst, es wurden neue, variable Formate entwickelt und neue Orte gefunden. Ab dem 26. August beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Dortmunder Schauspiels und des Kinder- und Jugendtheaters....

  • Dortmund-City
  • 21.08.20
Kultur
Viele Augenblicke seines Lebens ziehen für Enoch Arden (Uwe Rohbeck) , der zehn Jahre auf einer Insel verschollen war, während seine Frau (Marlena Keil) jahrelang auf ihn wartete, an ihm vorbei.      | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Enoch Arden begeistert bei der Premiere im Dortmunder Schauspielstudio
Außergewöhnlicher Auftakt für Schauspiel-Showdown

Was für ein Auftakt fürs Finale. Mit langem, ganz langem Applaus bedankte sich das Publikum im ausverkauften Studio des Schauspiels für einen sehr gelungenen Premierenabend. Enoch Arden, das berühmte Melodram vertont von Strauss, erlebten Dortmunder Theaterbesucher großartig gespielt von Marlena Keil und Uwe Rohbeck zur Livemusik von Oliver Siegel  als große Liebesgeschichte.  Und ganz besonders macht diesen tollen Text bei dieser Premiere das Bühnenbild von Nane Thomas, erhellt  von zig...

  • Dortmund-City
  • 23.02.20
Kultur
Spannend und berührend: Warum hat sie es nicht bemerkt, dass alles nur eine Lügengeschichte war? Carolin Hanke in "Der Widersacher" im Dortmunder Schauspielstudio.  | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Starkes Stück: Der Widersacher im Dortmunder Schauspielstudio
Vom Mensch zum Monster

Es könnte eine angesagte Netflix-True Crime-Story sein, bei der sich der Zuschauer auf dem Sofa lümmelnd, am Ende fragt "Wie konnte er nur?" Doch wenn Regisseur Ed. Hauswirth oben im Studio des Dortmunder Theaters "Der Widersacher"  auf die Bühne bringt, ist es das Sezieren einer Eruption der Gewalt.  Hier im Schauspielhaus sind es sieben Schauspieler, die nach dem gleichnamigen Tatsachenroman des Franzosen Emmanuel Carrère dokumentarisch aufdröseln, wie es dazu kommen konnte, dass ein ganz...

  • Dortmund-City
  • 22.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Ann-Kathrin Hinz ist von der jungen Heldin, die sie in "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt" im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater spielt, begeistert.  | Foto: Birgit Hupfeld

„Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ feiert im Dortmunder Kindertheater Prmiere
berühmtes Kinderbuch auf der Bühne

„Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“, das preisgekrönten Kinderbuch, bringt das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater für Kinder ab zehn Jahren heute auf die Bühne an der Sckellstraße 5. Am 16., 17.und 23. Februar erleben Zuschauer Paulina, die nur mault, als die Eltern sich trennen und sie umziehen muss. Doch dann stellt sich das Mädchen mutig den ganzen schlechten Nachrichten, die auf sie einprasseln und verliert nie ihren Optimismus, dass alles gut wird. Heute Premiere  Das sehen...

  • Dortmund-City
  • 14.02.20
Kultur
Nicht nur auf dem Eis, sondern auch auf einer Reise zu den Sternen wurde bei der Supernova Holiday on Ice-Show getanzt.   | Foto: Rico Ploeg
Video 10 Bilder

Dortmunder Nachwuchstalent Finja Esders rockt die große Eis-Showbühne in der Westfalenhalle
Holiday on Ice hebt bei Supernova ab

Mit tosendem Applaus feierte Dortmund bei der Holiday on Ice Show Supernova die Stars in der Westfalenhalle. Besonders begeistert war das Publikum, als am Samstagabend die Gaststars Sarah Lombardi und Joti Polizoakis ihre Performance als Teil des Show-Cast präsentierten. Mit einer spektakulären Reise zu den Sternen eröffnete Holiday on Ice in der Westfalenhalle die Eisfläche für die neue Show Supernova. Ihre Showpremiere feierte auch Finja Esders – als ausgewähltes Nachwuchstalent der Holiday...

  • Dortmund-City
  • 20.01.20
Kultur
Der Meister des Poetry Slams, Torsten Sträter, berichtete wie's ist, wenn man als Kind schon mit Klümpchen Kandis angefixt wird.   | Foto: Guido Schröder

Publikum feiert Weihnachtsrevue mit Standing Ovations
Akte Xmas: Das Fest kann kommen

Weihnachten kann kommen: Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum im ausverkauften Schauspielhaus in Dortmund die Akte Xmas Weihnachtsrevue. Alle Jahre wieder begeistern Torsten Sträter als Mitgründer, Fritz Eckenga, Moderator Thomas Koch, Katinka Buddenkotte, Andy Strauss, Björn Jung, Charlotte Brandi und Ulrich Schlitzer ihr Publikum. Wer sie mit den Musikern und David Lemaitre und  Jenny Bischoff erlebte, hatte gleich einen guten Vorsatz fürs Neue Jahr: mehr Konzerte zu besuchen.    Und...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
Kultur
David Jakobs steht als ehrgeiziger Arzt Dr. Jekyll auf der Bühne, der sich mit seinen Experimenten auf dünnes Eis begibt.   | Foto: Robert Brembeck

Premiere am 12. Oktober im Dortmunder Opernhaus
Jekill & Hyde als Musical

Im neuen Musical wird David Jakobs wird ab dem 12. Oktober als Dr. Henry Jekyll in "Jekill& Hyde" auf der Bühne der Oper zu erleben sein. Die Premiere in der Regie von Musicalexperte Gil Mehmert beginnt um 19.30 Uhr. Mit dabei sind Morgan Moody und Milica Jovanovic. Der Kampf zwischen Gut und Böse ist so alt wie die Menschheit. Umso dramatischer wird es, wenn ein Mann gleich beiden um die Vorherrschaft streitenden Mächten ausgeliefert ist. Ein Arzt will die Trennung der gegensätzlichen...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Stockbrot wurde auch gebacken beim ersten großen Schulfest der Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst. | Foto: Oliver Schaper
10 Bilder

Schulfest-Premiere der Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst lockt viele Besucher an
Stockbrot, Ziegen, Zirkuszelt

Premiere am Sanderoth: Die Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst hatte jetzt zu ihrem ersten großen Schulfest eingeladen. Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern haben sich hierfür im Vorfeld zusammengesetzt. Das Fest sollte als Gemeinschaft mit allen an der Schule beteiligten Menschen geplant und umgesetzt werden. Auch um zu zeigen, dass Wertschätzung und Teilhabe wichtig sind, das alle Ideen gehört werden und willkommen sind. In Zusammenarbeit mit dem Stadtteil und den Menschen, die ihn...

  • Dortmund-Nord
  • 30.09.19
  • 1
Ratgeber
Die Zufahrt zur Paul-Dohrmann-Schule. | Foto: Ralf K. Braun
3 Bilder

Premiere am Sanderoth steigt am 28. September
Erstes großes Schulfest der Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst

Eine Premiere. Zu ihrem ersten großen Schulfest laden die Paul-Dohrmann-Schule und ihr Förderverein "Paulchen" für Samstag, 28. September, von 9.30 bis 14 Uhr auf das Schulgelände der Förderschule in Scharnhorst am Sanderoth 2-4 ein. Voller Vorfreude und mit einem tollen Programm - geboten werden beispielsweise viele Bastel-, Spiel- und Bewegungsangebote wie der BVB-Hüpfburg, leckeres Essen (Kuchen, Würstchen) und Getränke, Tombola und Glücksrad, Capoeira-Darbietungen sowie Aktionen im...

  • Dortmund-Nord
  • 18.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.