Prinz

Beiträge zum Thema Prinz

Vereine + Ehrenamt
Es war das erste Mal, dass Uwe Heider schon vor dem Rathaussturm an Altweiber freiwillig und symbolisch den Rathaus-Schlüssel an Kevin I. übergab, als „sichtbares Zeichen von Dank und Anerkennung“.
Fotos: Reiner Terhorst
9 Bilder

Närrische Impressionen über einen „menschelnden“ Prinzenempfang im Hamborner Rathaus
„Uns Uwe“ hielt zum letzten Mal Hof

Wenn ein Mann des Volkes sich mit dem närrischen Hochadel umgibt und sein Rathaus in einen Prinzenpalast verwandelt, dann ist zumindest in Hamborn klar: Bezirksbürgermeister Uwe Heider bittet zum schon fast traditionellen Prinzenempfang in den Hamborner „Verwaltungstempel“. Jetzt war es wieder soweit. Mit einem Stimmungsgemenge aus Wehmut und Riesenfreude gab Heider den perfekten Gastgeber. Wehmut und eine leicht vibrierende Stimme brachten zum Ausdruck, dass es sein letzter Prinzenempfang im...

  • Duisburg
  • 19.02.19
Überregionales
Christian Erdmann wird neuer Karnevalsprinz. Archivfoto

Christian Erdmann neuer Karnevalsprinz: Update

Eigentlich sollte die Nachricht vom Comitee Carneval (CC) hochoffiziell am 3. September verkündet werden, doch anscheinend gab es eine undichte Stelle: Wie die Bild Zeitung heute berichtete, wird Christian Erdmann, einer der beiden Chefs des "Schlösser Quartier Bohème", stadtbekannter DJ und Senator der Weissfräcke, in der kommenden Session Karnevalsprinz. Venetia wird Alina Kappmeier von der Tanzgarde der Prinzengarde Blau-Weiss. „Was sollen wir jetzt noch dementieren: Ja, Christian Erdmann...

  • Düsseldorf
  • 04.08.16
  • 1
Natur + Garten

Achtung Glosse: Sturmtief Ruzica und die Rosenmontagszüge - welcher Karnevalsprinz hat denn Dornröschen wachgeküsst?

Ich glaube es ja gar nicht. Da möchten wir seit Jahren mal wieder zum Klever Rosenmontagszug gehen und dann das. Ein Tief wird angekündigt, das ausgerechnet an Rosenmontag zu voller Sturmstärke auflaufen wird. Hätte das nicht wenn schon, dann passend zum Rathaus-Sturm erfolgen können? Es wäre so schade um die liebevoll gestalteten Mottowagen und für die engagierten Tollitäten. Um die investierte Arbeit und das Herzblut, mit dem die Karnevalisten diesem Tag entgegenfiebern. Die tolle...

  • Kleve
  • 06.02.16
  • 4
  • 14
Kultur
Prinz Leon I. und Prinzessin Lara I. sind das neue KGK-Kinderprinzenpaar für die Session 2013/14. | Foto: privat

Geschwister auf dem Narren-Thron

Für die kommende Karnevals-Session 2013/2014 hat der Kulturausschuss Grafschafter Karneval (KGK) ein neues Kinderprinzenpaar gefunden. Und es sind sogar nicht nur Prinz und Prinzessin, sondern auch Bruder und Schwester: Der elfjährige Prinz Leon I. (Hoffmann) wird mit seiner 13-jährigen Schwester Lara I. die närrische Jugend der Grafschaft regieren. Aber damit nicht genug: Als Hofdame wird Lenya Hoffmann, die achtjährige Schwester der beiden, mit dabei sein. Dazu kommt noch der elfjährige...

  • Moers
  • 09.10.13
Vereine + Ehrenamt
Neuer Prinz des Session 2011/2012 ist Frank Albers (42). Sein Funkenmariechen heißt Lisa Hermsen (22). Foto: Heinz Holzbach

Jaaaaaaaa! Kranenburg hat einen Prinzen

Auf diese Nachricht hat Kranenburg am Samstag (12.11.2011) lange warten müssen: Jaaaaaaaaa! Kranenburg hat einen neuen Karnevalsprinzen. Frank, der Spontane heißt die neue Tollität, die dem närrischen Publikum im Bürgerhaus vorgestellt wurde. Nach der Absage eines Bewerbers im Frühjahr war bis heute Abend spekuliert worden, ob Kranenburg überhaupt einen neuen Karnevalsprinzen bekommt. Und wenn ja, wer sollte es sein? Der Vorstand der Karnevalsgesellschaft Krunekroane hat sich in den letzten...

  • Kranenburg
  • 12.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.