Prosa

Beiträge zum Thema Prosa

Kultur
Hermann Robusch im Nachbarschaftshaus Heißen

Literaturkreis im Nachbarschaftshaus
"Familie an Literaturliebhabern" freut sich über Zuwachs

Ein Literaturkreis, in dem Menschen jenseits der 70 zu Kaffee und Kuchen gemeinsam Lyrik und Kurzprosa lesen … wer jetzt denkt, das könnte spröde oder gar langweilig werden, irrt gewaltig – zumindest bei dem Literaturcafé von Hermann Robusch. Der pensionierte Lehrer beweist mit seiner Veranstaltung, die vor einiger Zeit „ein neues Heim“ im Nachbarschaftshaus Heißen gefunden hat, dass es auch ganz anders geht. Wahlverwandtschaft und neue Heimat Einmal im Monat, am dritten Donnerstag von 15 bis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.23
Kultur
Thorsten Trelenberg vom LiteraturRaum DortmundRuhr. | Foto: Claudia Vennes, StLB

Online-Lesung aus dem Studio B der Stadt- und Landesbibliothek
„Glück auf Halde“

Es geht weiter mit „Glück auf Halde“: In der zweiten Folge der Online-Lesung am Donnerstag (13.5.), 10 Uhr ist (nicht nur) die Liebe ein Thema in der vorgestellten Prosa, Lyrik und einem Romanauszug. Aus dem Studio B der Stadt- und Landesbibliothek lesen diesmal Thomas Kade, Patricia Malcher und Gerd Puls. Zusehen und -hören kann man online auf dem YouTube-Kanal der Bibliothek. Insgesamt präsentieren zwölf Ruhrgebietsautoren an vier Feiertagen unter dem Titel „Glück auf Halde!“ in kurzen...

  • Dortmund-City
  • 12.05.21
Kultur
Andrea Weissert (Bild) und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstandes. | Foto: privat

Schauspieler spüren Widerstand in der Literatur nach
Lesung zum Widerstand

„Ob wenig oder viel – niemand konnte mehr als sein Leben wagen – die Hauptsache: man Widerstand“ – unter diesen Titel stellen die Schauspieler Andreas Weissert und Carsten Bülow ihre Lesung im Studio B der Zentralbibliothek am Freitag, 24. Mai, ab 18 Uhr. Sie spüren dem antifaschistischen Widerstand in Gedichten und Prosa nach. Der Eintritt ist frei. Andreas Weissert und Carsten Bülow präsentieren Literatur des Widerstands.

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Kurt Guske
17 Bilder

Die 56. Mülheimer Lesebühne mit "Oppa Kurt" und Harry Liedtke...

Am 06. Juli 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 56. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Christiane Rühmann. Den Anfang macht die Autorin Lisi Schuur aus Ratingen. Sie wird Auszüge aus ihrem Gedichteband „Nebellaut“ vortragen. Neben zahlreichen Beiträgen in Anthologien veröffentlichte sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.18
  • 1
  • 2
Kultur
Termine - nein Danke

Bochum Gedicht.***** Termine*****. Lang ist es her.***** 1990 .geschrieben.

Mein Nervenkostüm ist eh zerfetzt ich werde hin und her gehetzt. Der Wecker schrillte schon in der Nacht so das das Trommelfell fast platzt. Die Dusche weckt mich aus den Tran. Schon wieder so ein Tag vertan. Das Auto will nicht wie ich will wenig Zeit bis hin zum Ziel. Ich rase nun in wilder Hast werde flugs vom Stress erfasst. Denn dieser jagt mich wie es ihn gefällt für den schnöden Mamut Geld. Komme heim zum Mittagessen beim Einkauf dies und das vergessen. Ich habe schon wieder meine liebe...

  • Bochum
  • 06.01.16
  • 39
  • 14
Politik
2 Bilder

Vor 70 Jahren: Verwundet in niederländischem Frauenkloster überlebt. Autobiografische Rekonstruktion

Ich kann nicht mehr auf harten Stühlen sitzen, muss ein dickes Kissen drunter legen, denn in meinem Sitzfleisch ist ein Eisensplitter, kaum größer als der Nagel eines kleinen Fingers − seit 70 Jahren. Er ist lange Zeit unbemerkt gewandert. Jetzt ist er knapp unter der Haut und lässt sich befühlen. Was damals am 12. Oktober 1944, zwölf Tage vor meinem 18. Geburtstag, in den Niederlanden passiert ist, darüber habe ich in einem Feldpostbrief berichtet; er wurde im Nachlass meiner Mutter gefunden:...

  • Recklinghausen
  • 21.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.