rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik

Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” will Blick hinter die Kulissen ermöglichen.
Bürger zum “Tag des offenen Rathauses” einladen.

“Neben dem weniger angenehmen Kontakt, der bei Beantragungen, Bußgeldbescheiden und anderen Behördengängen entsteht, bleibt das Rathaus für viele Bürger eine ‘Black Box’. Mit einem regelmäßigen ‘Tag des offenen Rathauses’ soll den Bochumern ein Blick hinter die Kulissen ihrer Verwaltung, städtischer Unternehmen und Kommunalpolitik ermöglicht werden”, erklärt Dr. Volker Steude, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER”. Startschuss soll die Eröffnung des sanierten...

  • Bochum
  • 30.10.19
Kultur
Ein Anfang wäre gemacht.
3 Bilder

Bochum: Wann gibt's eine Einweihung Herr Oberbürgermeister ?
Peter Zadek - großer Intendant - mit kleiner Straße - heimlich still und leise?

Endlich gibt es sie ... Peter Zadek Regisseur und Theaterintendant am Bochumer Schauspielhaus trat 1972 als Nachfolger von Hans Schalla seinen Dienst an. Zadeks Sinn für Provokation öffnete die Theaterwelt für Jedermann. Ein Theater dass mehr Bürgernähe zeigte. Ich erinnere mich an die 70er Eva Mattes,Wildgruber,Rose Zech,der noch wenig bekannte Grönemeyer und, und, und. Die Zeiten waren ungewöhnlich, Käffchen bei Elly Altegoer - das Promi Büdchen an der KÖ - ecke Farnstraße . Das war Kult: Ein...

  • Bochum
  • 21.10.19
  • 9
  • 3
Politik
Nezih Öcal, Antje Hurst und Dirk Leistner wollen mit der Service-Nummer 115 Bürgeranliegen schnell, kompetent und zuverlässig beantworten - egal, welche Behördenstelle betroffen ist.  | Foto: Molatta
3 Bilder

Serie: "Die Bochum Strategie" - mit der "115" auf dem Weg zum modernen Stadtmanagement
Nummer mit Anschluss

Dirk Leistner kennt es schon: "Montagmorgens geht es hier Schlag auf Schlag." Hier, das ist jene unauffällige Milchglastür im BVZ, hinter der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service-Hotline "115" die Anrufe der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. "Wir lieben Fragen", ist das Motto dieser bundesweit einheitlichen Behörden-Hotline, der sich die Stadt Bochum im Juni 2018 angeschlossen hat. Das Motto ist Programm: Montags bis freitags, zwischen 8 und 18 Uhr, sollen Bürger unter der...

  • Bochum
  • 06.04.19
Politik
Thomas Eiskirch im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: Molatta
3 Bilder

Stadtgespräch: Interview mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
"Es ist, als ob man Steine ins Wasser wirft"

„Die Zeit ist gerast - denn es ist eine extrem tolle Aufgabe, bei der man enorm viel gestalten kann.“ Mehr als die Hälfte seiner ersten Amtsperiode als Oberbürgermeister liegt bereits hinter Thomas Eiskirch. „Aber ich hoffe mal nicht, dass das auch die Hälfte meiner Amtszeit ist“, lacht er und macht damit deutlich, dass er auch bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2020 wieder für das Amt kandidieren will. Und gewinnen! Denn: „Was wir hier machen wollen, geht über die Grenzen von Wahlperioden...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik

Marmor, Stein und Eisen bricht – auch beim Platz des europäischen Versprechens.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht neue Mängel bei den Namensplatten. "Vor einem guten Jahr wurde der Platz des Europäischen Versprechens eingeweiht. Die lange Leidensgeschichte mit dem Projekt und der damit verbundenen Kostenexplosion hatte damit scheinbar ein Ende genommen. Doch was schlecht ist, kommt leider wieder", so Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Auf der linken Seite des Platzes ist bereits eine erste Namensplatte gesprungen. In der rechten...

  • Bochum
  • 15.03.17
  • 2
  • 2
Politik

Fußgängerzone rund um den Rathausplatz ausweiten.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" für Aufwertung der Aufenthaltsqualität. "So wie sich die Verkehrssituation rund um das Rathaus herum darstellt, kann es nicht bleiben. Der Rathausplatz ist eine graue Wüste, auf der wirkliche Besucherfrequenz nur zu den Zeiten des kargen Wochenmarktes zu erkennen ist", erklärt Dennis Rademacher, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Dabei liegt der Platz prominent, öffnet sich zur Viktoriastraße hin, die bald durch das neue...

  • Bochum
  • 13.03.17
  • 1
Politik
2 Bilder

Ablehnung von Rats-TV wird durch Live-Stream der Bürgerkonferenz zur Farce.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht neue Chance für digitale Bürgerbeteiligung. Am 11. Februar 2017 findet im RuhrCongress Bochum die Bürgerkonferenz zur Beratung der "Bochum Strategie" statt. "371 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Ideen und Meinungen einbringen. Die Konferenz ist nur für die Eingeladenen geöffnet, aber jeder kann das Geschehen im RuhrCongress per Live-Stream mitverfolgen. Wenn man Vorreiter modernen Stadtmanagements sein will, ist das auch nur...

  • Bochum
  • 09.02.17
  • 4
  • 3
Überregionales
Die Stadtspiegel-Leser im Ratssaal.
25 Bilder

Exklusive Rathaus-Führung für Stadtspiegel-Leser

„Es ist Ihr Rathaus! Also bitte keine Scheu. Gehen Sie hinein, schauen Sie sich um. Es lohnt sich!“ Herbert Schmitz vom Presse- und Informationsamt der Stadt verbindet seine Begrüßung gleich mit einer Aufforderung. 21 Leser des Stadtspiegels haben sich zu einer informativen Führung eingefunden. An diesem Tag geht es dabei auch durch Gänge und Räume, die dem „normalen“ Besucher im Regelfall verschlossen bleiben. Ganz grundsätzlich: Ja, warum nicht einmal die weitläufigen Treppenhäuser, den...

  • Bochum
  • 25.11.15
  • 3
Politik
Vier Perspektiven hat Thomas Eiskirch in den Mittelpunkt seiner Arbeit als Oberbürgermeister gestellt. | Foto: Molatta
4 Bilder

„Wir verkaufen uns unter Wert!“ - Interview mit dem neuen Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch

Es weht ein neuer Wind im Rathaus, das ist bereits nach der ersten Arbeitswoche von Thomas Eiskirch zu spüren. Mit „Freude auf die Aufgabe und Respekt vor der Herausforderung“ will der neue Oberbürgermeister anpacken, erneuern und etwas bewegen und dabei „Lust auf Zukunft“ wecken. In seiner ersten Ratssitzung am vergangenen Mittwoch hat er gleich ein Zeichen gesetzt, in dem er sich gegen eine Erhöhung der Grundsteuer zur Sanierung des städtischen Haushalts ausgesprochen hat. „Ich habe das im...

  • Bochum
  • 06.11.15
  • 2
  • 2
Politik
Bürgermeisterin Gaby Schäfer nahm dem neuen Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den Amtseid ab. | Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum Presseamt
4 Bilder

In den Dialog treten - der neue Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch stellt vier Perspektiven in den Mittelpunkt seiner Arbeit

Die FDP und die Stadtgestalter überreichten dem neuen Oberbürgermeister „Inhalte statt Blumen“. In einem offenen Brief teilten sie Thomas Eiskirch Aspekte mit, „die uns wichtig sind und die er vielleicht nicht so ‚auf dem Schirm‘ hat“. Auf dem Schirm hat der 44-Jährige aber ohnehin eine Vielzahl sehr konkreter Themen. In seiner Antrittsrede erläuterte er vier Perspektiven, die „aus meiner Sicht zentral für die kommenden Jahre sind und unsere Arbeit bestimmen werden“. Zukunftsfähige Arbeit,...

  • Bochum
  • 23.10.15
  • 2
Politik

Kommentar: Es geht wieder rund!

Der Anhang 1 Nr. 4.4 der Betriebssicherheitsverordnung verbot den Betrieb von Paternostern im öffentlichen Bereich seit dem 1. Juni 2015. Damit wäre das „Aus“ für Bochums Personen-Umlaufaufzug besiegelt gewesen. Bis zu einem Defekt im Jahre 2013 hatten sich die Kabinen im Rathaus gedreht. Es war nicht das erste Mal, dass Aufzügen dieser Bauart die Betriebserlaubnis entzogen werden sollte. Schon 1994 war eine Stilllegung aller noch bestehenden Anlagen vorgesehen. Damals wie heute scheiterte dies...

  • Bochum
  • 29.09.15
  • 3
Politik
Die Stadtspiegel-Mitarbeiter Lauke Baston und Marc Keiterling zeigens an: Munter geht es wieder rauf und runter. Und liebe Kinder: Auch nach unten fährt man nicht auf dem Kopf.  Foto: Jacqueline Skvorc
2 Bilder

Mit dem Paternoster wieder auf und nieder im Rathaus

Schon seit 1974 durften in der Bundesrepublik Deutschland keine neuen Paternosteraufzüge mehr in Betrieb genommen werden. Den noch vorhandenen Exemplaren sollte per Gesetz zweimal die Betriebserlaubnis entzogen werden. Dies scheiterte am Widerstand aus der Bevölkerung. Nun heißt es in Kürze auch im Bochumer Rathaus erneut: Auf und nieder, immer wieder. Seit 2013 war der dortige Paternoster außer Betrieb und es schien, als würden sich die Kabinen nie mehr drehen. Doch der Personen-Umlaufaufzug...

  • Bochum
  • 29.09.15
  • 3
  • 5
Politik
Bilder der Kandidaten vom jeweiligen Presseservice (zusammengestellt von meinem Neffen (Danke)) | Foto: Presseservice Eiskirch SPD | Franz CDU

OB Wahl – oder nicht?!

„Ich bin unzufrieden, aber es ändert sich ja eh nichts …“ „Der Eiskirch wird sowieso gewinnen …“ „CDU wähle ich in Bochum nicht …“ Das höre ich in letzter Zeit immer wieder und immer zu oft. Ich lebe selbst noch nicht so lange in Bochum, sondern bin aus Recklinghausen vor zehn Jahren übergesiedelt. Manchmal fühle ich mich immer noch als Gast in dieser schönen Stadt. Manchmal auch nicht … Ich war gestern (mehr durch Zufall und wahrscheinlich auch wegen des großen Hypes der von Seiten Herrn...

  • Bochum
  • 20.08.15
  • 3
  • 4
Politik
“Wir vermissen unsere Freunde“: Auch bei den Protesten stehen die Kinder immer an erster Stelle bzw. vorderster Front.

Kita-Eltern und Ver.di demonstrieren vor dem Rathaus

„Wir wollen unsere Kita wieder!“ Nach rund einem Monat bundesweiter Streiks verschafften sich hiesige Erzieher und überforderte Eltern an höchster Stelle Gehör. Nach beinahe vier Wochen Kita-Streik heißt es aufatmen für viele Bochumer Eltern, zumindest fürs Erste. Die Verhandlungen im Tarifkonflikt in Berlin gelten nach drei Tagen zwar seit dem späten Mittwochabend von offizieller Seite erneut als gescheitert und sollen nun unter Vorsitz von Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a. D. von...

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 1
Überregionales
Foto: Foto: Sure
7 Bilder

„Day of Song“ 2014: Bochum singt mit einer Stimme

Jung und Alt, Groß und Klein, erfahrener Chorsänger oder absolut Unmusikalisch - alle machten sie mit bei der Neuauflage des „Day of Song“, jenem Kulturhauptstadt-Event, das 2010 wohl – neben dem A-40-Stilleben – die meisten Ruhrgebietsmenschen mobilisiert hat. Um 12.10 Uhr ging es in allen Städten des Ruhrgebiets los – und auch vor dem Bochumer Rathaus kamen weit über 1000 Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen. Man hätte es nicht besser inszenieren können, denn pünktlich zu den ersten...

  • Bochum
  • 01.10.14
Politik

FDP und UWG schließen sich im Rat zusammen

Die FDP- und UWG-Ratsmitglieder haben sich zur "FDP/UWG-Fraktion im Rat der Stadt Bochum" zusammengeschlossen. "Nach der Kommunalwahl stellte sich für uns die Frage, wie wir unsere Oppositionsarbeit effektiv organisieren können. Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, müssen inhaltliche Gemeinsamkeiten sein. Schnell wurde dann deutlich, dass mit der FDP eine große Schnittmenge besteht", so UWG-Ratsmitglied Karl Heinz Sekowsky. Große inhaltliche Schnittmenge "Da war es naheliegend,...

  • Bochum
  • 17.06.14
Sport
Sie kicken am 2. Juli im Finale in Detmold um den „Westfalen-Meister“ der Grundschulen: Die Fußball-Mädchen der Grundschule Leithe und die Jungs der Weilenbrink Schule. | Foto: Sparkasse Bochum
3 Bilder

Streetsoccer: GS Leithe und Weilenbrink-Schule im Westfalen-Finale

Das Mädchenteam der Grundschule (GS) Leithe und die Jungen der Weilenbrinkschule haben das Qualifikationsturnier der Sparkassen-Streetsoccer-Tour vor dem Bochumer Rathaus gewonnen. Damit geht es für beide Schulmannchaften am 2. Juli zum Westfalen-Finale nach Detmold. Bereits zum siebten Mal tourt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) durch acht Innenstädte, damit die besten westfälischen Nachwuchskicker zwischen acht und zehn Jahren ihre „Meister“ ermitteln können. Nach dem...

  • Wattenscheid
  • 05.06.14
Politik
Foto: Molatta

Seniorenbeirat hat Sprechstunde

Mitglieder des Seniorenbeirats stehen am Donnerstag (13. März) von 14 bis 16 Uhr im Zimmer 54 des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2-6, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürgern können in dieser Zeit auch telefonische Anfragen unter den Rufnummern 02 34 / 910 - 20 87, - 20 05 und - 33 01 an den Seniorenbeirat richten.

  • Bochum
  • 08.03.14
Ratgeber
Die Straßenbahnlinie 308§18 wird ab Sonntag von 8 bis 20 Uhr zwischen Bergmannsheil und Stadion durch Busse ersetzt. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Neues Stellwerk in Sicht: Sonntag Linientrennung am Tunnel auf der 306/308/318

Aufgrund von vorbereitenden Arbeiten zur Stellwerkserneuerung müssen die Straßenbahnlinien 306 und 308/318 am Sonntag (12. Januar) von etwa 8 Uhr bis voraussichtlich 20 Uhr getrennt werden. Zwischen Bergmannsheil und Stadion Für Fahrgäste der Linie 308/18 wird zwischen den Haltestellen Bergmannsheil und Rewirpower-Stadion ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, einige Haltestellen sind daher an den Fahrbahnrand gelegt, andere zu gleichnamigen Haltestellen weiterer Linien. Bochum Rathaus als...

  • Wattenscheid
  • 11.01.14
Überregionales
Oberstaatsanwältin Petra Berger-Zehnpfund (l.) zu Gast bei Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz. | Foto: Stadt

Leitende Oberstaatsanwältin besucht Rathaus

Ihren Antrittsbesuch bei Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz machte die neue leitende Oberstaatsanwältin Petra Berger-Zehnpfund. Seit November leitet sie die Staatsanwaltschaft Bochum als Nachfolgerin von Bernd Schulte, der Ende Oktober in den Ruhestand getreten ist. Petra Berger-Zehnpfund begann 1987 ihre Laufbahn im staatsanwaltlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach Stationen bei den Staatsanwaltschaften Essen und Bochum sowie in der Strafrechtsabteilung des Justizministeriums...

  • Bochum
  • 08.01.14
Überregionales
Foto: Stadt
2 Bilder

Sternsinger brachten den Segen „20 * C+ M+ B 14“ im Rathaus an

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz hat die Sternsinger im Rathaus begrüßt. Unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum und der Krippe, begleitet von fröhlichem Gesang, überbrachten die Mädchen und Jungen der Oberbürgermeisterin und damit stellvertretend auch allen Menschen in der Stadt den Segen für das neue Jahr. „Ich finde es toll, dass ihr in der ganzen Stadt wieder Geld für Kinder in der Welt in Not sammelt“, lobte Ottilie Scholz das Engagement der zahlreichen Sternsinger, die aus...

  • Bochum
  • 06.01.14
  • 1
Politik

Rat und Bezirksvertretung tagen

In der Woche von Montag, 16. Dezember, bis Freitag, 20. Dezember, tagen eine Bezirksvertretung und der Rat. Am Dienstag um 15.30 Uhr treffen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung Süd in Zimmer 18/19 im Uni-Center, Querenburger Höhe 256, Ebene II. Sie beschäftigen sich mit der Gehweg- und Beleuchtungssituation „Auf dem Kalwes“ und dem Fußgänger-Übergang Kemnader Straße. Der Rat tagt am Donnerstag um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die...

  • Bochum
  • 14.12.13
Überregionales
Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz mit den stolzen Schulkindern vor der Rathaustanne. | Foto: Stadt

Kinder schmücken Rathaustanne

Fast 60 Kinder der Weilenbrinkschule haben den Weihnachtsbaum auf dem Repräsentationsflur des Bochumer Rathauses mit etwas ganz Besonderem geschmückt: Wunschkugeln. In den durchsichtigen Kunststoffkugeln stecken Herzen, Sterne und Tannen, ausgeschnitten aus buntem Tonpapier. Darauf haben die Vierklässler ihre guten Wünsche für arme und verzweifelte Kinder in Bolivien und auf den Philippinen geschrieben: „Liebevolle Eltern“, „ein Zuhause“, „gute Freunde“, „sauberes Wasser“ oder „genug Essen“ ist...

  • Bochum
  • 29.11.13
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Stadt
2 Bilder

Oberbürgermeisterin begrüßte Studierende aus dem Ausland

Mit einem herzlichen „Welcome to UniverCity” hat Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz unlänhgst im Repräsentationstrakt des Bochumer Rathauses rund einhundert Erstsemesterinnen und Erstsemester empfangen, die aus dem Ausland nach Bochum gekommen sind, um hier zu studieren. Sie ermutigte die neuen Studentinnen und Studenten, die unter anderem aus Russland, China und den USA stammen, bei allem Fleiß nicht nur die Nase in Bücher zu stecken, sondern auch die vielfältigen Freizeitangebote Bochums...

  • Bochum
  • 25.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.