Reformation

Beiträge zum Thema Reformation

Kultur
18 Bilder

Auf der Wartburg

Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung weniger erhaltener Teile neu gebaut worden. Das heutige Erscheinungsbild der Wartburg und ihres Landschaftsparks geht auf den Großherzog Carl...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.18
  • 7
  • 13
Kultur
Anlässlich des Reformationsjubiläums laden die Pfarrerinnen Stefanie Erling (links) und Brigitte Krenz-Kaynak dazu ein, sich in der "Petruskirche" an der Vehrenbergstraße in Rosenhügel auf spielerische und spannende Art zugleich mit dem Wirken von Martin Luther auseinanderzusetzen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Evangelische Gemeinde Gladbeck lädt in den "Escape-Room" ein: Spannende Reise in die Zeit der Reformation

Brauck/Rosenhügel. Das Jahr 1517 wird in der Regel als Beginn der Reformation in Deutschland genannt. Martin Luther war es damals, der mit seinen 95 Thesesn, die er an der Tür der Schlosskapelle zu Wittenberg anbrachte, die Reformation ins Rollen brachte. Entsprechend dieser Ereignisse hat die Evangelische Kirche das Jahr 2017 zum "Reformations-Jubiläumsjahr" ernannt und lädt auch in Gladbeck zu einer Vielzahl von Sonderveranstaltungen ein. Dies geschieht jetzt auch im Stadtsüden, wo sich...

  • Gladbeck
  • 01.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.