Regionalverband Ruhr

Beiträge zum Thema Regionalverband Ruhr

Politik
Um diese Fläche im Bereich Groppenbruch geht es: Die Lage der Entwicklungsfläche Groppenbruch/Achenbach 2.0. | Foto: Grafik der Stadt Dortmund

Naturschutzverbände gegen Pläne für Dortmund-Groppenbruch
Heimat für seltene Pflanzen und Tiere

Die Dortmunder Umweltverbände halten an ihrem Widerstand gegen das geplante Gewerbegebiet Groppenbruch fest. Die Stadt Waltrop will unmitttelbarer Nähe zur Stadtgrenze ein Unternehmen ansiedeln. Gegen den Widerstand der Stadt hat auch der Regionalverband Ruhr die Pläne der Nachbarstadt durchgewunken. Die Naturschutzverbände lehnen die Bebauung aus ökologischen Gründen weiterhin ab und fordern die Darstellung als „Bereich zum Schutz der Natur“. Aus der Sicht der Verbände bestehen erhebliche...

  • Dortmund-West
  • 05.02.21
Wirtschaft
Längst Geschichte: Das ehemalige Kraftwerk Knepper.  | Foto: Hagedorn

Weg frei für neue Nutzung
Gewerbe und Industrie am Standort Kraftwerk Knepper

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) hat die Änderung der Regionalpläne im Bereich des ehemaligen Kraftwerks Knepper in Dortmund und Castrop-Rauxel beschlossen und damit den Weg für eine neue Nutzung des Areals freigemacht. Nun könnten die Städte Dortmund und Castrop-Rauxel den Standort mit hervorragender Verkehrsanbindung zu einem interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet weiterentwickeln, hieß es in einer Pressemitteilung des RVR. Der Standort sei über drei Autobahnen...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.06.20
Politik
Ein Gewerbegebiet soll auf der Fläche des Kraftwerks Knepper entstehen. | Foto: Thiele

Neues Gewerbegebiet: Was folgt auf das Eon-Kraftwerk Knepper?

Wie berichtet, schaltet Eon zum Jahresende das Steinkohlekraftwerk Knepper an der Stadtgrenze zu Dortmund ab. Zukünftig soll das Gelände gewerblich-industriell genutzt werden. Noch steht die Planung ganz am Anfang, „aber wir haben einen guten, regelmäßigen Kontakt mit Dortmund, um die nächsten Schritte abzustimmen“, erklärt Martin Oldengott, Leiter des Bereichs Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Dabei habe die Stadt Dortmund die Federführung, weil der weitaus größere Teil des Areals auf...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.