Regionalverband Ruhr

Beiträge zum Thema Regionalverband Ruhr

Politik

DIE LINKE lehnt Absage des Erörterungstermins ab

Regionalplan: Lösung für Verringerung der Kiesabbauflächen liegt beim Land NRWDie Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat den Beschluss über die Absage eines Erörterungstermins für die Dritte Offenlage des Regionalplans in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) heute gemeinsam mit den Vertreterinnen aus dem Kreis Wesel abgelehnt. Die Vorlage zu der mehrheitlich angenommenen Entscheidung hatte die RVR-Verwaltung eingebracht. Wolfgang Freye, Vorsitzender der...

  • Essen-West
  • 19.06.23
Politik

OVG-Kiesurteil: „Klatsche“ für die Landesregierung

Die Forderung nach einem Kies-Moratorium muss nun endlich umgesetzt werden! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die klare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster, das die Vorgaben des Landesentwicklungsplans (LEP) zum Abbau oberflächennaher Bodenschätze gestern für rechtswidrig erklärt hat. Nach Auffassung des Gerichtes ist insbesondere die Verlängerung des Versorgungszeitraums von 20 auf 25 nicht ausreichend mit anderen Belangen wie dem Umweltschutz...

  • Essen-West
  • 04.05.22
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau
Bürgerinitiative bietet Sprechstunden zum Einspruch an

Sie brauchen Unterstützung bei der Erstellung eines Einspruches gegen die im Regionalplan ausgewiesenen Kiesflächen in Rheinberg? Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! bietet ab Ende März zu diesem Zweck einige Sprechstunden an. Bürgerinnen und Bürger können die Termine nutzen, um Fragen zum Einspruch zu klären oder auch direkt vor Ort ihre Stellungnahme zu formulieren. „Wir haben auf unserer Homepage versucht, so gut wie möglich alle Fragen zum Thema Einspruch zu beantworten. Es...

  • Rheinberg
  • 02.03.22
Politik

Gutachten zur Nachauskiesung endlich vorlegen!

Fraktion DIE LINKE im RVR: Landesregierung will Probleme „aussitzen“, statt sie zu lösen Die Landesregierung will offensichtlich an ihrem Kurs zur Auskiesung offensichtlich festhalten. Das sieht die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) als Ergebnis der gestrigen Aktuellen Stunde des Landtages Nordrhein-Westfalen an, in der Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) noch nicht einmal auf die Vorhaltung antwortete, dass die Landesregierung endlich ihre Stellungnahme zu den...

  • Essen-West
  • 28.01.22
Politik

Kiesabbau Rheinberg
Bürgerinitiative bittet Bürger Einspruch einzulegen

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! macht darauf aufmerksam, dass ab dem 24. Januar die Einspruchsfrist gegen den Regionalplan des Regionalverbands Ruhr und die geplanten Kiesflächen in Rheinberg beginnt. Bis zum 29. April kann jeder mit seiner Stellungnahme ein klares Statement gegen weitere Flächenverluste in Rheinberg setzen. Alle Infos und Unterstützung zum Einspruch finden Interessierte ab Montag auf www.kieswende-rheinberg.de. „Damit möglichst viele Menschen die Möglichkeit...

  • Rheinberg
  • 24.01.22
Politik

DIE LINKE im RVR unterstützt das Kies-Moratorium

Kommunikation des RVR mit Kommunen und Initiativen sollte dringend verbessert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Absage von Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart an die Forderung nach einem Moratorium über weitere Auskiesungsflächen. Die Forderung, die u.a. vom Niederrheinappell unterstützt wird, diesen Teil des Regionalplans bis zur Entscheidung über die Klage des Kreises Wesel und der Städte Kamp-Lintfort und Alpen beim Oberverwaltungsgericht...

  • Essen-West
  • 08.10.21
Politik
Das Bild zeigt von rechts nach links: Rainer Groß, Frank Heidenreich, Katharina Hötte, Frank Tatzel, Erich Weisser, Rainer Kaussen, Sarah Stantscheff, Günter Helbig, Brigitte Devers, Willi Jenk, Ralf Winstroth und Michaela Vervoort
Foto: CDU-Fraktion im RVR / Dirk Schmidt, Abdruck frei

CDU-Fraktion im RVR besichtigt historischen Ortskern - Frank Heidenreich: Stärkung des Einzelhandels in Rheinberg ist unser Ziel

„Die Stärkung des Einzelhandels in den Ortskernen - gerade auch in den kreisangehörigen Städten - ist Ziel der CDU“, erklärt Frank Heidenreich (CDU), Mitglied der CDU-Fraktion im RVR, anlässlich einer Besichtigung des historischen Ortskerns von Rheinberg. „Es spricht alles dafür, die Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für den historischen Rheinberg zu befürworten und mit 60 Prozent der Kosten zu bezuschussen. So ein Konzept wird in den Folgejahren Grundlage für die Bewilligung...

  • Rheinberg
  • 10.06.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.