Reisekompass

Beiträge zum Thema Reisekompass

Überregionales
Die letzte deutsch-finnische Farewell-Party im August 2010 in Wickede. | Foto: Schmitz

25. internationale Begegnung finnischer und deutscher Jugendliche in Wickede // Noch Plätze frei

Silberjubiläum! Zum 25. Mal lädt die Evangelische Jugend Wickede 15- bis 19-jährige Jugendliche zur internationalen Begegnung mit Finnland vom 23. Juli bis 4. August ein. Aktuell sind noch einige Plätze frei. Ebenso werden noch Gastfamilien gesucht, die sich auf Besucher aus dem hohen Norden freuen. Erst Sommerfreizeit im "Haus am See" in Dülmen Wie in jedem Jahr verbringen die finnischen Gäste zusammen mit den deutschen Jugendlichen ab dem 23. Juli einige Tage mit gemeinsamem Programm im...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.12
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio.de / www.pixelio.de

B1 in Höhe Flughafen-Ausfahrt: Klein-Lkw überschlägt sich nach Auffahrunfall

In Folge eines Verkehrsunfalls auf der B 1 in Richtung Dortmund, kurz hinter der Anschlussstelle Holzwickede/Flughafen, überschlug sich am Mittwochnachmittag (7.3.) gegen 14.50 Uhr ein Klein-Lkw vom Typ Renault Traffic, der 32-jährige Fahrer aus Sprockhövel wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 35.000 Euro. Aus bislang ungeklärter Ursache war es zum Auffahrunfall mit einem vorausfahrenden Ford eines 30-jährigen Dortmunders gekommen. Der Klein-Lkw schleuderte...

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.12
Vereine + Ehrenamt

Anmelden! - Brackels SGV-Frauen fahren nach Soest

Die Frauengruppe der Abteilung Brackel im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) fährt am Mittwoch, 21. März, nach Soest. Besichtigt wird eine von französischen Gefangenen errichtete Kapelle. Anmeldungen werden erbeten bis zum 17. März bei Lotto-Toto Lohsträter, Brackeler Hellweg 153. Abfahrt am 21.3. ist um 9 Uhr ab Markt Brackel. Wanderführerin ist Elvira Brünger.

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.12
Ratgeber

Endlich Samstag und die Bahn hat auch wieder Verspätungen.

Reisende und Wochenend-Touristen wie ich werden sich auch heute wieder freuen. Es ist Samstag, man hat grade mal wieder etwas mehr Zeit, seinem Hobby nachzugehen, dem Fotografieren und will raus in die Landschaft. Kamera im Gepäck und auf der Suche nach interessantem Material. Die Reiseauskunft konnte mir grad nicht helfen, Kaum im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen, einem Lächeln im Gesicht und schon einer festen Idee, wo es hingehen soll, erstmal einen Blick auf die Tafel geworden, wann...

  • Dortmund-Nord
  • 03.03.12
Überregionales
Zu seinem „18. Geburtstag“ erwartet Dieter Steinhofer wieder viele Glückwünsche von Freunden und Bekannten daheim am Apfelbaumweg in Wambel. (Foto: Schmitz) | Foto: Schmitz

Senior wird „volljährig“: 72-jähriger Wambeler Dieter Steinhofer kann dank Schaltjahr wieder "richtig" feiern

Was haben das Modell Lena Gercke, der Schriftsteller Martin Suter und der Jazzmusiker Jimmy Dorsey gemeinsam? Sie alle sind am 29. Februar geboren. - Ein Geburtstag, den man strenggenommen nur alle vier Jahre feiern kann. Genau wie der „18-jährige“ Dieter Steinhofer, der eigentlich schon 72 ist. Wenn Dieter Steinhofer sich nur ein Bier bestellt, muss er sich Sachen anhören wie „dafür bist Du doch noch zu jung“ und ähnliche Scherze. „Ich kann aber drüber lachen“, sagt er schmunzelnd. Dass er...

  • Dortmund-Ost
  • 28.02.12
Natur + Garten
SGV-Aplerbeck auf der Insel Jersey

Beim SGV-Aplerbeck liegt Rudelwandern im Trend

Wandern ist heutzutage eine wunderschöne, gesunde Angelegenheit weil sie fit hält und wir bis ins hohe Alter wandern können.- Beim Wandern im Verein kommt jedoch noch der Spaß hinzu: Das Wandern in der Gemeinschaft gleichgesinnter Wanderfreundinnen und Wanderfreunde. Der Verein ist so eine Art Lebensgemeinschaft, viele Mitglieder sind schon Jahrzehnte im Verein und wissen diese Gemeinschaft zu schätzen, weil sie über das Wandern hinaus soziale Kontaktmöglichkeiten bietet. Die sich immer wieder...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.12
Ratgeber
Turmauffahrten auf den Florian sind in der Jahreskarte enthalten | Foto: Archiv
2 Bilder

Lizenz für Mini-Urlaube

Gartenmärkte, Trödelveranstaltungen, Konzerte, Festivals, Kindermuseum: All das wird wieder in Dortmunds liebster Grüner Stube stattfinden. Das Westfalenparkteam bereitet zurzeit die Veranstaltungssaison mit all ihren Garten- und Trödelmärkten, Kindertheater und Konzerten, Führungen und Festivals vor. Die Teams vom Kindermuseum mondo mio! und vom Regenbogenhaus feilen am Angebot für Kinder und der Naturschutz wird auch in diesem Jahr im Agard Naturschutzhaus wieder groß geschrieben. Doch auch...

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Ratgeber

Mit Sprachen durch die Osterferien

Bald kommen die Zeugnisse und nicht alle sind mit ihren Noten zufrieden. Wer im 2. Halbjahr in Fremdsprachen glänzen möchte, kann die Schülersprachkurse der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy (AgGmbH) besuchen. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien werden neben Englisch auch Französisch, Spanisch, Latein und sogar Chinesisch angeboten. Der Unterricht umfasst 30 Stunden in Kleingruppen bei Muttersprachlern. In den Kursen steht der Spaß im Vordergrund, nicht das bloße pauken von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber
Sonne, Sand, Palmen und Meer: Hier lässt sich der Winter gut aushalten, oder!? | Foto: TUI
4 Bilder

Nix wie weg! Eis-Winter weckt bei Dortmundern Lust auf Sonne

Nix wie weg! Die eisigen Temperaturen lassen viele von Sonne, Strand und Meer träumen. Und so mancher setzt sich in den Flieger und sagt „Tschüss!“ Aber: Es sind nicht die, die täglich bibbern und die Nase voll vom sibirischen Winter in Dortmund haben. „Es sind die, die ohnehin Deutschland jedes Jahr in den Wintermonaten den Rücken kehren“, sagt Dietmar Dönnewald, Inhaber des „Reiseshop“ in Hombruch. Vor allem die Rentner. Und die, die jetzt ihren Resturlaub im Februar oder März abfeiern....

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Eiszeit am Kanal - Kapitäne hoffen auf milden Wochenstart

Dick eingepackt mit Mütze, Schal und warmen Handschuhen ist dieser Radfahrer auf dem Kanalwanderweg mit dem Rad unterwegs, während der Wasserweg zum Hafen immer weiter zufriert. Noch kann sich der Eisbrecher durch die Eisschichten wühlen, doch der Dortmund-Ems-Kanal ist nördlich von Henrichenburg schon zugefroren. "Wir rechnen am Wochenende noch einmal mit richtig scharfem Frost im zweistelligen Bereich und ab Montag mit milderem Wetter, darauf liegen unsere Hoffnungen", setzt Hafen-Sprecher...

  • Dortmund-City
  • 10.02.12
Vereine + Ehrenamt

Einladung des SGV-Aplerbeck zu einer Studienfahrt ins Reich der Mitternachtssonne

Einladung des SGV-Aplerbeck zu einer Studienfahrt ins Reich der Mitternachtssonne Der SGV Aplerbeck führt in der Zeit vom 04.-11.06.2012 eine Studienfahrt nach Nordskandinavien(Finnland, Schweden, Norwegen) durch. Wir fliegen ab Dortmund (ohne Umstieg) nach Rovaniemi am Polarkreis in Finnland und von dort auch wieder zurück nach Dortmund. Ab Rovaniemi wird die Studienfahrt als Busrundreise durchgeführt. Stationen im hohen Norden Europas sind Rovaniemi, Muoni, Kiruna (Schweden), Vesterálen,...

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.12
  • 4
Überregionales

Casamance/Sengal und Gambia - ein Paradies mit Schattenseiten 12.2011

Licht und Schatten im Paradies 11.01.2012, 14:58 von Mira Maria Mandelartz Endlich sind auch die ausführlicheren Reiseberichte fertig. Leider hat das System die Fotos nicht rein kopiert. Die Beiträge mit Fotos findet Ihr unter http://www.to-be-you.net/Neue_Leichtigkeit/Blog/Blog.html Nikolaus 2011 lasse ich meine Veranstaltung in der Rohrmeisterei sausen und mache mir selbst ein Geschenk. Ich fliege kurz entschlossen mit einem Super Angebot der Condor nach Gambia und weiter in den Senegal....

  • Dortmund-Süd
  • 23.01.12
Ratgeber

Von der Kur bis zur Erlebnisreise

Der neue Senioren-Reisekatalog der AWO ist da. "Reisen mit Herz" in punkto Preis, Programm, Betreuung, Hotel- und Zielauswahl verspricht die AWO mit ihrem 120 Seiten starken und über 400 Reisen umfassenden Angebot für die reifere Generation ab 60 aufwärts. Angeboten werden klassische „Kur- und Erholungsreisen“ im In- und Ausland, die keine hohen Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit stellen. Im Programm sind aber auch „Aktivreisen“– von der Exkursion nach Cornwall über eine...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12
Kultur
Hotelanlage, Übersicht
24 Bilder

Ägypten, Urlaub Weihnachten und Silvester 2011

Wir wollten dem Weihnachtsrummel entgehen und sind über Weihnachten und Silvester nach Ägypten geflogen. Es sollte kein Bildungsurlaub werden, da uns die Verhältnisse in Ägypten zu unruhig waren. Wir wollten einfach nur ausspannen. Das ist uns in der wunderschönen Anlage Makadi Palace auch gelungen. Nur den Weihnachtsrummel gab es hier auch, sei es in Form von Weihnachtsschmuck oder Lieder-Gedudel - sogar abends in der Bar, dann natürlich tanzbar. Wenn jemand mehr über diese Anlage wissen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.12
Überregionales
102 Bilder

Casamance/Sengal und Gambia 12.2011

Ich liebe Afrika und ich liebe es, bewusst Neues zu erfahren. Meine 3. Reise nach Schwarzafrika führte mich munter Seelen allein in die Casamance/südliches Senegal und nach Gambia. Ich lade Euch herzlich ein, meine Eindrücke mit mir nach zu empfinden. Alles Liebe, Mira Mandelartz

  • Dortmund-Süd
  • 09.01.12
  • 6
Ratgeber
Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Sind Sie gut reingerutscht?

Wer sich gut festhält, entging zum Start ins neue Jahr der Rutschpartie. Im Eissportzentrum Westfalenhallen ist auch ohne Schnee Wintersport angesagt. Hier die Laufzeiten für Schlittschuhläufer: Mo: 10.10 bis 12 Uhr, Di: 10.10 bis 12 Uhr, Mi: 10.10 bis 12 Uhr, 16 bis 18 Uhr und 20 bis 22 Uhr Oldiedisco, Do. und Fr.: 10.10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Sa: 11 bis 13 Uhr Familienlaufzeit und von 16 bis 18 Uhr Teenie-Dicso und von 20 bis 22 Uhr Discolaufzeit an der Strobelallee. Sonntags ist die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.12
Natur + Garten

SGV Aplerbeck entdeckt eine ungewöhnliche Statue im Wald

Auf der Wanderung „Rund um Beckum am 11.12. 2011“ entdeckte die SGV-Wandergruppe im Wald von Wocklum – ganz in der Nähe des Wanderweges - die ca. 3m große Statue des Franziskus Xaverius. Beim Namen des spanischen Heiligen wird -vielleicht- manchem kundigen Klosterbruder einfallen: Aha! ein Kollege des Ignatius von Loajola (S.J. =Schlauer Junge) –also ein Mitbegründer des Jesuitenordens (Donnerwetter!), aber wie –um Himmels Willen- kommt diese Statue in den Wald von Wocklum?- Er ist doch ein...

  • Balve
  • 01.01.12
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Ratgeber

Ferien für Spürnasen: Tätersuche in der DASA

Das Weihnachtsferienprogramm in der DASA steht im Zeichen der Mörderjagd. So finden im neuen Jahr in den Ferien Kinderführungen durch die Ausstellung „Mord im Museum“ statt, und zwar am Dienstag, 4. Januar, von 10 bis 11 Uhr und am Donnerstag, 6. Januar, von 14 bis 15 Uhr. Mit Hilfe der Krimi-Assistenten tauchen Kinder ab zehn Jahren in den mysteriösen Fall um den Mord am Museumsdirektor ein und ermitteln auf eigene Faust. Zudem gibt es am Mittwoch, 4. Januar, Kinderführungen durch die DASA...

  • Dortmund-West
  • 22.12.11
Politik
Utz Kowalewski.

Linke wollen Dortmunder Flughafen auf Prüfstand stellen

Nach dem Rückzug von Air Berlin vom Dortmunder Flughafen wollen die Linken die wirtschaftliche Situation des Flughafens schneller als bisher geplant auf den Prüfstand stellen. Bis 2015 einfach so weiter zu machen wie bisher und jedes Jahr rund 20 Millionen Euro Defizit ausgleichen zu müssen, könne nicht der Weißheit letzter Schluss sein, so die Linken. „Der Rat kann nicht einen Kürzungshaushalt nach dem anderen mit sozialen Härten für die Bürgerinnen und Bürger verabschieden, aber bei den...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.11
Vereine + Ehrenamt
Die Unerschrockenen vor dem Start
3 Bilder

Lüdo-Boule nicht nur im beim Petaque erfolgreich

Einen unvergesslichen Ausflug nach Winterberg, unternahm der Verein Lüdo-Boule. Neben einer Wanderung stand auch ein Wettrennen auf der Winterberger Bob- Bahn auf dem Programm. Von den 3 Team`s die sich dieses Abenteuer zutrauten, war das Team " Zum wilden Zimmermann" mit einigen 10tel. Sekunden Vorsprung das Schnellste. Von Links nach Rechts: Michael Anthes, Andre Truar, Vicky Juskenaite und der Pilot. Die 2 anderen Teams wurden auf die Plätze verwiesen.

  • Dortmund-West
  • 15.12.11
Politik
Ausschnitt Dortmunder Lärmkartierung | Foto: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
3 Bilder

Dortmunder Lärmaktionsplan - Ein faules Ei in der Weihnachtszeit.

Man konnte es ahnen. Eigentlich hätte die Stadt Dortmund bereits bis spätestens Juni 2008 einen Lärmaktionsplan vorlegen müssen, mit dem: ….Lärmprobleme und Lärmauswirkungen erforderlichenfalls einschließlich der Lärmminderungen geregelt werden… ( Artikel 8 ( 1) Nach einer EU-Richtlinie zum Umgebungslärm von 2002 und der nationalen Umsetzung ins Bundes- Immissionsschutzgesetz wäre nun eigentlich schon die 2. Stufe der Lärmaktionsplanung angesagt gewesen. Dortmund hat dies aber nicht getan....

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.11
  • 1
Politik
Ob Flugzeuge, LKW Stau oder Baustellen, Lärm belastet. Daher muss die Stadt nach der Sammlung von Daten zum Lärm nun einen Aktionsplan erarbeiten. | Foto: Collage: Schütze

Kampf dem Krach

Wo ist es in Dortmund am lautesten und warum? Das soll eine „Lärmkarte“ zeigen. Die Bürger sind zur Beteiligung an der Übersicht aufgerufen. Zunächst muss der vorgesehene Plan noch die politischen Gremien durchlaufen. Die EG-Umgebungslärmrichtlinie und das Bundesimmissionsschutzgesetz verpflichten die Kommunen, sogenannte „strategische Lärmkarten“ aufzustellen, aus denen sich ein umfassendes objektives Bild über die Lärmbelastung in der Stadt ergibt. Aufbauend auf der flächendeckenden...

  • Dortmund-City
  • 02.12.11
Natur + Garten
Einmal im Monat trifft sich der Stammtisch im Eugen-Krautscheid-Haus unter der Leitung von Franziska Köhler (2.v.l.), dem nur ein einziger Mann angehört.                                         Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Stammtisch im Eugen-Krautscheid-Haus

Stammtische sind oft fest in der Hand von Männern. Der Treffpunkt im Eugen-Krautscheid-Haus der AWO bildet da eine Ausnahme: Nur ein einziger Mann gehört dazu. Stammtischparolen hört man hier aber eh nicht. Vielmehr geht es um gemeinsame Aktivitäten. Jeden Monat treffen sich die Stammtischler um 15 Uhr, um zu planen, was man unternehmen könnte, Vorschläge zu machen oder sich einfach nur zu unterhalten. „Viele sind Singles. Es geht aber nicht um Partnersuche, sondern um geselliges...

  • Dortmund-City
  • 31.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.