Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur

Dortmunder Kirchen wenden sich an die Jüdische Kultusgemeinde
„Sie sind nicht allein“

Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Katholiche Stadtkirche und der Evangelische Kirchenkreis in Dortmund an die Mitglieder der Jüdischen Kultusgemeinde in der Stadt gewandt. Darin zeigten sie sich bestürzt über aktuelle Hetzparolen gegen Jüdische Gemeinden in Deutschland, die mit politischer Meinungsäußerung nichts zu tun hätten, sondern menschenverachtend und antisemitisch seien. „Angesichts Ihrer verständlichen Sorgen und Ängste versichern wir Ihnen im Namen der evangelischen und...

  • Dortmund-City
  • 02.06.21
Politik
Am Donnerstag (10. Oktober) besuchte der Castrop-Rauxeler Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe gemeinsam mit mehreren SPD-Mitgliedern die Jüdische Kultusgemeinde in Recklinghausen. Bildquelle: SPD

Heimischer Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe in Recklinghausen
Solidaritätsbesuch in der Jüdischen Gemeinde

Am Donnerstag (10. Oktober) besuchte der Castrop-Rauxeler Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe gemeinsam mit mehreren SPD-Mitgliedern die Jüdische Kultusgemeinde in Recklinghausen. Gegenüber dem Vorsitzenden der Gemeinde Dr. Mark Gutkin und Kantor Isaac Tourgman sprach Schwabe die uneingeschränkteSolidarität und Unterstützung für alle Juden im Kreis Recklinghausen aus. „Angesichts der schrecklichen Ereignisse während Nazi-Zeit sind wir froh  und dankbar, dass jüdisches Leben in der Stadt und im...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.10.19
Kultur

Koptische Christen in Not !!!

In der Fernsehsendung  "Im Gespräch"  von  Bibel-TV hat der Bischof der Koptischen Kirche in Deutschland besonders auf die starke Verfolgung der Kopten in Ägypten hingewiesen. Koptische Christen bedürfen der Unterstützung der Christen der "Internationalen Gemeinschaft!" Die Koptische Kirche hat in Deutschland ca. 10000 Mitglieder und besitzt ein Kloster in Höxter.  Die Herkunft der Koptischen Kirche in Ägypten leitet sich von der Arbeit des biblischen Evangelisten Markus ab.

  • Hattingen
  • 21.08.17
  • 1
Politik
Viele Essener Muslime, so auch aus der Ditib-Fatih-Moschee in Katernberg, verurteilen das Morden und die Vertreibungen im Nordirak. | Foto: Pfeffer

„Das hat mit dem Islam nichts zu tun“: Vertreter Essener Muslime verurteilen ISIS

Erst kürzlich hatten Vertreter des Bistums Essen kritisiert, dass von islamischer Autorität in Deutschland Mord und Vertreibung im Nordirak nicht klar verurteilt werde. Dazu äußern sich jetzt Essener Muslime aus den Mitgliedsgemeinden der Kommission Islam und Moscheen in Essen (KIM-E). Sie betonen, nicht nur die Muslime in der Ruhrstadt, auch viele große muslimische Dachverbände hätten sich bereits Anfang August ausdrücklich vom Terror im Irak distanziert: „Wir sind tief erschüttert über die...

  • Essen-Nord
  • 10.09.14
  • 1
Politik
Beim Treffen in Essen wurde über die Lage im Irak beraten: (v.l.) Rudi Löffelsend, Weihbischof em. Franz Vorrath, Sozialdezernent Peter Renzel, Erzbischof von Mossul Amel Shimon Nona, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Abuna Raad Sharafana, Priester der Chaldäische Gemeinde Essen. | Foto: Bistum Essen

Keine Stellungnahme: Bischof Overbeck fordert Vertreter des Islam auf, sich klar zu äußern

Der Irak ist in allen Nachrichten, und Appelle, um die Situation dort zu entschärfen, sind in aller Munde. Oder? Dem widerspricht Essens Bischof Overbeck, der einen Gast aus dem Irak begrüßte. Overbeck vermisst klare Stellungnamen seitens islamischer Würdenträger in Deutschland. Der chaldäische Erzbischof von Mossul, Amel Shimon Nona, traf in der letzten Woche mit dem Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck zusammen. Mossul gehört zu den am meisten umkämpften Städten im Nord-Irak. Angst vor...

  • Essen-Nord
  • 03.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.