Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Politik
Joachim Thiehoff, Leiter des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport.  | Foto: Heidi Göbel/Stadt Dorsten
3 Bilder

Woche des Grundgesetzes
Gespräch mit Joachim Thiehoff, einem der Organisatoren der Aktionstage

Die Woche des Grundgesetzes ist beendet. Zehn Tage lang drehte sich in der Stadt vieles um Menschenwürde, Demokratie und Respekt - den drei zentralen Inhalten des Dorstener Stadtdialogs, die mit dem Grundgesetz maximal übereinstimmen. Als Leiter des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport der Stadt Dorsten war Joachim Thiehoff gemeinsam mit Sabine Fischer, der Leiterin der Stadtagentur, für die Organisation der Woche des Grundgesetzes verantwortlich. Im Interview spricht der 55-Jährige...

  • Dorsten
  • 08.10.21
Politik
Zahlreiche Dorstenerinnen und Dorstener haben am Samstag im Stadtsfeld ein Zeichen gegen Zerstörung, Hass und Gewalt gesetzt.  | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Respekt-Kunstwerk erneut beschmiert
Dorstener setzen Zeichen gegen Zerstörung und Gewalt

Die Zerstörungen und Schmierereien rund um das Respekt-Kunstwerk im Stadtsfeld gehen weiter. Erst am Samstag hatten zahlreiche Akteure auf eindrucksvolle Art und Weise ein Zeichen gegen Zerstörung und Gewalt gesetzt, indem sie Fahnen aufgestellt haben, auf denen Botschaften zu lesen sind wie: „Wenn wir in gegenseitigem Respekt miteinander leben, gibt es weder Gewalt noch Zerstörung.“ In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind aber auch diese Fahnen beschmiert worden – u.a. mit Hakenkreuzen....

  • Dorsten
  • 29.09.21
Ratgeber
Auch die Mobile Jugendhilfe Altstadt beteiligt sich an der Dorstener Woche des Grundgesetzes und lädt Kinder am 29. September (Mittwoch) in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. | Foto: Stadt Dorsten

Woche des Grundgesetzes
Kinder erleben Menschenwürde, Demokratie und Respekt im Bürgerpark

Auch die Mobile Jugendhilfe Altstadt beteiligt sich an der Dorstener Woche des Grundgesetzes und lädt Kinder am 29. September (Mittwoch) in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Die Akteure möchten besonders auf die Kinderrechte aufmerksam machen, da diese bisher nicht im deutschen Grundgesetz verankert sind. Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters können von 14 bis 18 Uhr den „Kinderrechte-Erlebnis-Parcours“ erforschen. „Es ist wichtig, dass Erwachsene und Kinder zugleich über...

  • Dorsten
  • 23.09.21
Politik

CDU und Grüne Dorsten
Gemeinsam und entschlossen gegen Vandalismus und Zerstörungswut

Die Ratsfraktionen von CDU und Grünen verurteilen die jüngsten Akte von Vandalismus in der Feldmark aufs Schärfste. "Wenn wie hier Kunstwerke und Treffpunkte, die für unsere lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft stehen, auf eine so abstoßende Art und Weise verunstaltet und beschädigt werden, sehen wir uns als Stadtrat, aber auch die Verwaltung in der Pflicht, entschieden gegen die Täterinnen und Täter vorzugehen und deutlich zu machen, dass in Dorsten kein Platz für Vandalismus, blinde...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Politik
Simon Buttgereit (young Caritas), Jan Heppner (Jugendgremium), Lambert Lütkenhorst (Arbeitskreis Jugend), Nesli Keven (2. Platz), Ruth Lange (Bündnis „Wir in Dorsten für Toleranz, Respekt und Vielfalt“), Theresa Ernat und Klara Lenschen (1. Platz), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Joschua Hildebrandt (Das Leo), Jacky Möller (Das Leo), Dennis Ullrich (Das Leo).  | Foto: Stadt Dorsten

Anschlussprojekt im September
Theresa Ernat und Klara Lenschen gewinnen „Demokratie-Design-Contest“

Theresa Ernat und Klara Lenschen sind die Gewinnerinnen des „Demokratie-Design-Contests“, zu dem Jugendliche ab der 7. Klasse und junge Erwachsene bis 21. Jahre aufgerufen waren. Bei dem Wettbewerb galt es mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen Ende September, kreativ und grafisch auf die Frage zu antworten, was die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Freiheit, Demokratie, das Grundgesetz und über das Wahlrecht denken. Zum Kreativwettbewerb eingeladen hatten der Arbeitskreis...

  • Dorsten
  • 05.07.21
Vereine + Ehrenamt
Am Dienstagabend fand eine Videokonferenz zum Thema Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt statt.  | Foto: Stadt Dorsten

Aktivitäten für 2021 erarbeitet
Konferenz zum Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt

Zu Beginn der Woche haben rund 25 Dorstener Bürgerinnen und Bürger, teilweise als Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Gruppen, an einer Videokonferenz teilgenommen. Das Thema: Der Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt. Bürgermeister Tobias Stockhoff hatte im Vorfeld zu dieser Konferenz eingeladen. Im Vordergrund stand die Planung für das Jahr 2021, die natürlich eng mit den Regelungen der Corona-Schutzverordnung verbunden sein wird. Als Kernidee steht für 2021 ein Tag...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Vereine + Ehrenamt
Der Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt wurde im Herbst 2018 aufgenommen und stieß in der Bevölkerung auf große Resonanz.

Rat berät Dorstener Erklärung „Stadtdialog“
Ehrenamtliches Redaktionsteam hat den Text nach dem bisherigen Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt erarbeitet

Der Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt wurde im Herbst 2018 aufgenommen und stieß in der Bevölkerung auf große Resonanz. Mit der Beratung und voraussichtlichen Verabschiedung der Dorstener Erklärung „Stadtdialog“ als Ergebnis des bisherigen Prozesses und des Dorstener Konvents im September 2019 setzt der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. September, um 17 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen einen weiteren Meilenstein in diesem Prozess. Der Dorstener Stadtdialog...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Kultur
Am neuen Kunstrasenplatz des 1. SC Blau-Weiß Wulfen ist das neue Banner gar nicht zu übersehen. Es hängt hinter dem Tor und darauf geschrieben steht: „Wir unterstützen unseren Bürgermeister Tobias Stockhoff beim Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“.  | Foto: Stadt Dorsten
Video

Menschenwürde, Demokratie und Respekt / Video
Tobias Stockhoff dankt Blau-Weiß Wulfen für Unterstützung

Am neuen Kunstrasenplatz des 1. SC Blau-Weiß Wulfen ist das neue Banner gar nicht zu übersehen. Es hängt hinter dem Tor und darauf geschrieben steht: „Wir unterstützen unseren Bürgermeister Tobias Stockhoff beim Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“. Die Idee, ein solches Banner anfertigen zu lassen und es am Zaun der Sportanlage Wittenbrink aufzuhängen, hatte Iris Badde, die Ehefrau des Jugend-Geschäftsführers Manfred Badde. Die Zustimmungen seiner Wulfener...

  • Dorsten
  • 15.06.20
Politik
Bürgermeister Stockhoff fordert Respekt für diejenigen ein, die die Grundversorgung sichern.
 | Foto: Archiv
Video

Corona Dorsten
Video: Bürgermeister Stockhoff fordert Respekt für diejenigen ein, die die Grundversorgung sichern

Die Zeit des Corona-Virus ist für Bürgermeister Tobias Stockhoff auch eine Zeit, in der es unerlässlich ist, mal „Dankeschön“ zu sagen. Am Mittwoch hat sich der Bürgermeister mit einer Videobotschaft an die Frauen und Männer gerichtet, die derzeit unter großen Anstrengungen die Grundversorgung der Dorstener Bürgerinnen und Bürger sicherstellen. Verbinden möchte der Bürgermeister dieses Dankeschön auch mit einem Appell: „Bitte bringen Sie den Menschen, die für uns diese ganz wichtige Aufgabe...

  • Dorsten
  • 18.03.20
  • 1
Politik
Ein Notfallsanitäter ist im Einsatz vor dem St. Elisabeth-Krankenhaus von einem PKW-Fahrer angefahren worden – laut Zeugenaussagen vorsätzlich.  | Foto: Bludau
Video

Fassungslosigkeit
Bürgermeister Tobias Stockhoff fordert Respekt vor Einsatzkräften ein

Bürgermeister Tobias Stockhoff fordert Respekt vor Einsatzkräften ein. Das hat er auch im Beisein zahlreicher Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in der Haupt- und Rettungswache bekräftigt. Ein Video dazu gibt es auf dem Youtube-Kanal der Stadt Dorsten sowie in diesem Beitrag. Hintergrund ist ein Vorfall, der sich in der vergangenen Woche ereignet hat. Ein Notfallsanitäter ist im Einsatz vor dem St. Elisabeth-Krankenhaus von einem PKW-Fahrer angefahren worden – laut...

  • Dorsten
  • 03.02.20
Kultur
Die Firmbewerberinnen Stefanie Schulten, Pauline Boes und Anna Plümpe (3., 4., 5. von links), die gemeinsam mit 21 Jugendlichen am Sonntag von Weihbischof Rolf Lohmann gefirmt werden, haben zusammen mit Bürgermeister Tobias Stockhoff (links) und Pastoralreferent Kai Kaczikowski (rechts) die ersten Plakate zum Thema Respekt an die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der vierten Klassen sowie an die Konrektorin Gudrun Sievers (2. von links) in der Antoniusschule übergeben. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Firmbewerber erstellen Plakate zum Thema „Respekt“ für Grundschulen
Respektvoll miteinander umgehen

Was bedeutet Respekt? Dieser Frage sind zehn der 24 Firmbewerber der Pfarrei St. Paulus in Dorsten-Hervest nachgegangen. In einem Workshop haben sie sich mit Bürgermeister Tobias Stockhoff getroffen und über das Thema Respekt gesprochen. „Die Idee ist entstanden, als unser Bürgermeister in der Stadtteilkonferenz über den Stadtdialog ‚Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt‘ berichtet hat“, informiert Pastoralreferent Kai Kaczikowski. Gesagt – getan. Die Jugendlichen waren von...

  • Dorsten
  • 06.06.19
Kultur
Respektvolles Miteinander und wertschätzende Kommunikation – in der Kita Am Rehbaum in Dorsten Östrich wird das schon den Jüngsten vermittelt. | Foto: Privat

Kita Am Rehbaum setzt Stadtdialog um
Respektvolles Miteinander und wertschätzende Kommunikation

Respektvolles Miteinander und wertschätzende Kommunikation – in der Kita Am Rehbaum in Dorsten Östrich wird das schon den Jüngsten vermittelt. Der von Bürgermeister Tobias Stockhoff initiierte Stadtdialog „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ trägt auch weiterhin Früchte. So wurde in Dorsten Östrich im Bürgerforum darüber diskutiert und es gab Anregungen, dieses Thema auch im ansässigen Kindergarten „Kita Am Rehbaum“ gemeinsam mit den Kindern aufzuarbeiten. Dazu hat sich...

  • Dorsten
  • 03.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Im Rahmen des Stadtdialogs „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff noch bis Mitte März die fünften Klassen der Neuen Schule Dorsten und spricht mit den Schülern über die Themen dieser bürgerschaftlichen Diskussion.  | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Bürgermeister besucht fünfte Klassen der Neuen Schule
Stadtdialog „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“

Dorsten. Im Rahmen des Stadtdialogs „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff noch bis Mitte März die fünften Klassen der Neuen Schule Dorsten und spricht mit den Schülern über die Themen dieser bürgerschaftlichen Diskussion. Diese Besuche kamen auf Vorschlag der Schule zu Stande – denn wie in der gesamten Gesellschaft, also im „Großen“, ist der respektvolle Umgang miteinander auch im „Kleinen“, im Schulalltag, eine andauernde...

  • Dorsten
  • 26.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt die Mitglieder des Jugendgremiums beim Lichterfest. | Foto:  Stadt Dorsten

„Jugend in Aktion“
Jugendgremium setzt sich beim Lichterfest für Respekt, Toleranz und Frieden ein

Dorten. Das Dorstener Jugendgremium „Jugend in Aktion“ entschied sich auf seiner Konstituierenden Sitzung Anfang Oktober dafür, einen Redebeitrag beim Lichterfest zu den Themen Respekt, Toleranz und Frieden zu verfassen. Petra Weiß vom Verein Athletik International Dorsten (AID) hatte die Idee, mit einer Lichterkette und einem Statement für die genannten Werte ein Zeichen zu setzten und bat das Jugendgremium um Unterstützung. Die Mitglieder des Jugendgremiums sammelten gemeinsam Ideen zu den...

  • Dorsten
  • 14.11.18
Politik

„Enough is enough! “ - Genug ist genug!

Michelle Obama, Frau vom US-Präsidenten Barack Obama, hat eine richtig gute Rede am 14.10.2016 gehalten. Personen mit einem Charakter wie Donald Trump dürfen nicht an die Macht kommen und ein Land regieren. Er hat mit seinen Äußerungen den Respekt aller Frauen mit Füßen getreten und schadet auch dem Bild rechtschaffener Politiker. Auch in Deutschland wünsche ich mir so einen Aufschrei. In der letzten Zeit bin ich sehr besorgt, was alles neuerdings normal ist und was offen gesagt und gedacht...

  • Hünxe
  • 16.10.16
  • 1
Überregionales
Foto: Lokalkompass / Christoph Diederich

Frage der Woche: Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los?

"Früher hätte es das aber nicht gegeben!" Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, vielleicht aber auch selbst gesagt. Denn dass Jugendliche besonders in der Pubertät dazu neigen, sich gegen Autoritäten aufzulehnen und Blödsinn anzustellen, ist kein Geheimnis. Dem Begriff der "Jugend von heute" haftet daher immer ein Hauch von Sittenverfall an. Aber was ist denn nun mit den Kids von heute? Haben Respekt vor dem Alter und gute Manieren derart abgenommen, dass man zurecht sagen...

  • 07.04.16
  • 64
  • 13
Überregionales
GESCHMACKLOS - RIP Michael Schumacher - das Facebook Desaster. (Bildbearbeitung, M.Kramer)

GESCHMACKLOS - RIP Michael Schumacher - das Facebook Desaster.

GESCHMACKLOS - RIP Michael Schumacher - das Facebook Desaster. Geschmacklosigkeiten gibt es viele, die hier übertrifft sie alle. Eines vorweg: Das soziale Netzwerk Facebook kann mitunter auch eine geeignete Plattform darstellen, um Hilfen, oder den Tod von Mitmenschen zu verarbeiten. Solche Nachrichten wie diese hier, braucht keiner und keiner sollte ihr überhaupt irgendeine Aufmerksamkeit schenken. Aber es geht wieder einmal um „Facebook“ und deren Einstellung oder um deren Auslegung von einem...

  • Dorsten
  • 04.01.14
  • 13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.