rhein

Beiträge zum Thema rhein

Politik
pixabay

Illegale Entgasungsvorgänge von Rheinschiffen auch in Düsseldorf?

Düsseldorf, 22. Februar 2019 In der WDR-Sendung WESTPOL vom 3. Februar 2019 wurde über die von manchen Frachtschiffen ausgehende Gefahr von gitftigen Benzindämpfen, dem Entgasen, berichtet. Obwohl die Rheinschiffer verpflichtet sind, ihre Tanks zu entgasen, gibt es in Deutschland nicht eine einzige Entgasungsstation. Da dieses Problem schon seit Jahrzehnten besteht, fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der nächsten Stadtratssitzung die Verwaltung, ob illegale Entgasungsvorgänge auf...

  • Düsseldorf
  • 22.02.19
Kultur
Der Eingangsbereich
16 Bilder

Ausflugstipp: Der Landtag NRW ist an Wochenenden für Besucher geöffnet
Ein außergewöhnliches Gebäude: Der Landtag in Düsseldorf

So geht Bürgernähe: Der Landtag in Düsseldorf lädt an zahlreichen Wochenenden zum Besuch. Jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr kann das Landtagsgebäude besichtigt werden, individuell oder im Rahmen einer kostenlosen Führung. Auch der Plenarsaal und Fraktionsräume sind für die Besucher geöffnet. Der Düsseldorfer Landtag liegt am Fuß des Fernsehturms unmittelbar am Rhein. Aus der Vogelperspektive wirkt er wie eine riesige Skulptur. Um das große Rund des Plenarsaals kreisen die...

  • Düsseldorf
  • 17.02.19
  • 14
  • 6
Kultur
Foto: Margot Klütsch - Lokalkompass

SchifffahrtMuseum
Düsseldorf und der Rhein - kostenlose Führung am 10. Februar

Zu einer öffentlichen Führung zum Thema "Düsseldorf und der Rhein" lädt das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, am Sonntag, 10. Februar, 15 Uhr ein.  Schon für die Grafen von Berg war Düsseldorfs Lage am Rhein ein Argument, um das Dorf an der Düssel zur Stadt zu erheben. Wirtschaft, Verkehr und Stadtbild wurden und werden seit Jahrhunderten vom Rhein beeinflusst. Der Museumseintritt ist sonntags für alle Besucher frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen sind dienstags bis...

  • Düsseldorf
  • 05.02.19
  • 1
  • 1
Politik
Walter Hermanns

Hitzesommer 2018 und Rheinniedrigwasser hatten wohl fast keine Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen

Düsseldorf, 4. Februar 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung in der letzten Ratssitzung, ob aufgrund des Hitzesommers 2018 und dem andauernden Niedrigwasser im Rhein Auswirkungen auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen bekannt geworden sind und welche Konsequenzen gezogen wurden. Die Verwaltung teilte mit, dass weder dem Garten-, noch dem Umweltamt Beeinträchtigungen bekannt wurden. Die Rheinfischereigenossenschaft teilte mit, dass aufgrund der Niedrigwasserstände...

  • Düsseldorf
  • 04.02.19
Politik
4 Bilder

Auswirkungen des Rheinniedrigwassers 2018 auf Tiere und Pflanzen?

Düsseldorf, 27. Januar 2019 In der nächsten Ratsversammlung am 31. Januar fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, ob es aufgrund des Hitzesommers 2018 und dem andauernden Niedrigwasser im Rhein Auswirkungen auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen gab, wenn Ja, welche, welche Konsequenzen die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Zukunft zieht und welche konkreten Maßnahmen beschlossen wurden, um ähnliche Vorfälle von vorn herein auszuschließen bzw. zu verhindern. Claudia...

  • Düsseldorf
  • 27.01.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Knospen kündigen den Frühling an.
16 Bilder

Regenpause
Fotospaziergang durch den Benrather Schloßpark zum Rhein und zurück

Gestern ließ sich doch tatsächlich nach langer Zeit wieder einmal die Sonne sehen und lockte mich zu einem Spaziergang. Bis zum Ausgang aus dem Schlossparks zum Rhein blieb es trocken. Dann aber öffnete der Himmel erneut seine Schleusen, und ich habe mich unter das Dach der Rheinterasse geflüchtet und abgewartet, bis der Regen nachgelassen hat. Die Fotos habe ich während des Spazierganges gemacht. Helligkeit und Dunkelheit haben sich ständig abgewechselt, was sich auch in den Fotos...

  • Düsseldorf
  • 15.01.19
  • 8
  • 2
LK-Gemeinschaft
Richtung Norden mit Oberkasseler Brücke und St. Lambertus
16 Bilder

Düsseldorf von oben
Riesenvergnügen rund ums Riesenrad in Düsseldorf

Attraktion und schon Tradition: Alle Jahre wieder dreht das Riesenrad im Winter auf dem Burgplatz seine Runden. Noch bis zum 27. Januar 2019 kann man Düsseldorf aus einer anderen Perspektive erleben. Rund um das Riesenrad ist wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt  mit Kinderkarussel aufgebaut. Im "Französischen Dörfchen" gibt es französische und andere Spezialitäten. Schon von unten wirkt das "Wheel of Vision" imponierend, aber von oben hat man einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt, den...

  • Düsseldorf
  • 18.12.18
  • 13
  • 5
Politik

Schadstoffe im Rhein – Lebensfremde Antworten der Verwaltung

Düsseldorf, 7. Dezember 2018 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER hatte am 31. Oktober 2018 bei der Verwaltung zum Thema „Schadstoffe im Rhein“ nachgefragt; jetzt kamen die Antworten. Ratsfrau El Fassi, Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER merkt dazu an: „Wir empfinden es als lebensfremd, dass die Verwaltung antwortet, dass Bürger, die eine mögliche Gefahr gar nicht kennen, von sich aus unaufgefordert und regelmäßig auf den Internetseiten des LANUV NRW recherchieren können, um...

  • Düsseldorf
  • 07.12.18
  • 2
Kultur
Nikolaus-Aktion 2017. Der Nikolaus kommt auch 2018 wieder über den Rhein nach Düsseldorf. | Foto: Beate Plenkers-Schneider

Nikolaus
Geschenke für die Kleinen und die Armen

Der heilige Nikolaus kommt am Donnerstag, 6. Dezember, um 10.30 Uhr mit dem Schiff über den Rhein nach Düsseldorf. Auf der Promenade am Burgplatz wird ihn Pfarrer Karl-Heinz Sülzenfuß in Vertretung für den Stadtdechanten begrüßen. Dann lädt der Nikolaus seinen Eseln die Säcke mit Geschenken auf und zieht begleitet vom Jugendblasorchester des Benrather Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in die St. Josephs-Kapelle in der Altstadt. Dort können die Kinder dem Nikolaus im Rahmen einer kleinen...

  • Düsseldorf
  • 28.11.18
Ratgeber
Feuerwehrmann Andreas Dohmen hat die anspruchsvolle Patentprüfung gemeistert und ist jetzt Schiffsführer auf dem Feuerlöschboot. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Feuerwehr Düsseldorf
2 Bilder

Prüfung
"Schiff Ahoi" für zwei neue Schiffsführer auf dem Feuerlöschboot

Die beiden erfahrenen Feuerwehrmänner Andreas Dohmen und Dirk Windheuser von der Feuerwehr Düsseldorf haben die anspruchsvolle Patentprüfung gemeistert und bekamen am Mittwoch, 14. November, das Rheinschiffahrtspatent durch die Prüfungskommission überreicht. Dieses Patent ist die Voraussetzung zum Fahren eines Schiffes auf dem Rhein - so wie das Feuerlöschboot, auf dem sie jetzt als Schiffführer eingesetzt werden und damit zu insgesamt 16 Schiffführern bei der Feuerwehr Düsseldorf gehören....

  • Düsseldorf
  • 15.11.18
Kultur
Hammer Brücke (1984) mit Blick auf Neuss. Am linken und rechten Rheinufer stehen noch die alten Brückentürme der ersten Brücke von 1870.
13 Bilder

Unterwegs im DÜSSEL-DORF
Eine Brücke, zwei Kapellen und viel Gemüse: Impressionen aus Düsseldorf-Hamm

Kaum zu glauben: Wenige hundert Meter vom angesagten Düsseldorfer Medienhafen entfernt liegt direkt am Rhein der kleine dörfliche Stadtteil Hamm, nicht ohne Grund auch "Kappes-Hamm" genannt. Südlich der Bahnlinie beginnt eine andere Welt. Hier wird nicht nur "Kappes" (= Weißkohl) angebaut, sondern noch intensiv Landwirtschaft betrieben. Von den Feldern aus ist die Hafen-Silhouette mit Stadttor und Rheinturm zu sehen. Hamm gehört seit 1394 zu Düsseldorf, ist aber sehr viel älter. Dass sogar Jan...

  • Düsseldorf
  • 14.11.18
  • 23
Politik

Einleitung von Schadenstoffen in den Rhein – Gefährdung für Mensch und Tier in Düsseldorf?

Der BUND warnt vor illegalen Einleitungen von Schadstoffen, dem Lösemittel 1,4-Dioxan, von vermutlich mehreren Hundert Kilogramm dieses Stoffes jeden Tag in den Rhein! Seit Wochen hinweg werden die in Deutschland geltenden Grenzwerte überschritten. In den Niederlanden, wo geringere Grenzwerte gelten, ist schon Ende September die Trinkwassergewinnung aus dem Rhein eingestellt worden. Das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat mehrere Einleitungsstellen am Niederrhein...

  • Düsseldorf
  • 31.10.18
Natur + Garten
Fischreiher am Rhein
8 Bilder

Graureiher auf der Lauer

Beim Anflug auf den Baum habe ich ihn leider nicht erwischt. Immer wieder ein sehr schöner Anblick, so ein Fischreiher. Gesehen im Schlosspark von Schloss Benrath.

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 10
  • 6
Kultur

Führung im SchifffahrtMuseum 

Bei der öffentlichen Führung am Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr erfahren die Teilnehmenden im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, Burgplatz 30, welche Katastrophen im Laufe der Jahrhunderte am Rhein Angst und Schrecken verbreitet haben. Hochwasser überflutete Städte, Eisschollen zerbrachen Deiche und Menschen starben bei Schiffshavarien. Die Führung dauert circa 60 Minuten und ist kostenlos. Der Museumseintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei, Schüler und Studenten zahlen 1,50...

  • Düsseldorf
  • 02.10.18
Natur + Garten
Eine riesige Muschel von Jacques Tilly am „Paradiesstrand“, Überbleibsel des letzten Rosenmontagszugs, war einer der Müll-Ablageplätze und Mitmacher-Treffunkte beim RhineCleanUp-Tag. Vorne rechts sitzend Luis (7) und sein Opa Georg (68). Foto: Budde

Rhein ist jetzt ein bisschen reiner

Der Rhein ist noch lange nicht rein. Aber seine Ufer sind ein bisschen sauberer geworden. Rund 100 Tonnen Müll sammelten 10.000 Freiwillige beim RhineCleanUp-Tag zwischen Quelle und Mündung ein. Nach dem Motto „Nach dem Dreck ist vor dem Dreck“ planen die Initiatoren bereits weitere Säuberungsaktionen. Von Hans-Dieter Budde Der kleine Luis ist entsetzt: „Das ist ja furchtbar“, schimpft der Siebenjährige, „schlimm was die Leute alles wegschmeißen.“ Am meisten schockiert hat ihn ein aufgerissener...

  • Düsseldorf
  • 21.09.18
Natur + Garten
23 Bilder

Wetterextreme

Das Wasser wird in diesem Jahr knapp. Planzen und Bäume dürsten.Die Schiffe können nicht mehr voll beladen werden. Im Sommer 2013 sah das anders aus. Mit meinen Fotos möchte ich daran erinnern.

  • Düsseldorf
  • 04.08.18
  • 7
  • 16
Ratgeber
Filterhalle beim Wasserwerk Flehe | Foto: Stadtwerke Düsseldorf AG - Unternehmenskommunikation

Wie kommt das Trinkwasser in den Wasserhahn? Kostenlose Führung durchs Wasserwerk Flehe in den Ferien

Wie wird das Düsseldorfer Trinkwasser gewonnen? Welche Reinigungsverfahren werden angewendet, um das Wasser aus dem Rhein trinkbar zu machen? Und wie kommt es überhaupt in den Hahn? Diese und weitere Fragen werden bei den kostenlosen Führungen durch das Wasserwerk Flehe in den Sommerferien beantwortet.  Insgesamt bieten die Stadtwerke Düsseldorf fünf Besichtigungstermine an, und zwar jeweils freitags um 14 Uhr am 20. Juli 27. Juli 3. August 10. August und 17. August. Wer zuerst kommt, mahlt...

  • Düsseldorf
  • 16.07.18
  • 2
  • 3
Überregionales

Jetski kollidiert mit Schiffsanleger 

Am Sonntag, 10. Juni, kam es gegen 18 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Unfall auf dem Rhein. Ein Jetskifahrer kollidierte mit einem Schiffsanleger, er blieb dabei unverletzt. Mit der Meldung Person im Rhein alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr Einheiten zu Land und zu Wasser im Umkreis der gemeldeten Unglücksstelle. Das speziell für den Rhein vorgesehene Rettungsboot erreichte als erstes die Einsatzstelle und konnte schnell Entwarnung geben. Ein Jetski war mit einem Schiffanleger...

  • Düsseldorf
  • 11.06.18
  • 1
Kultur
„Sing together“ am 19. April 2016 im Opernhaus Düsseldorf. Foto: Susanne Diesner

„Sing together“ - Projektchor lädt zum Mitsingen ein

„Sing together“ heißt es wieder am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. Rund 600 Vokalisten aus elf Schul- und Jugendchören haben schon mit den Proben für das große Mitsing-Konzert begonnen. Jetzt können sich musikbegeisterte Menschen ab 12 Jahren auch zum „Sing together“-Projektchor anmelden: Er steht kostenlos allen interessierten Teilnehmern offen, die das musikalisch vielseitige Programm aus klassischer Chormusik, berühmten Opernchören, bekannten Popsongs und Filmmusik...

  • Düsseldorf
  • 24.05.18
  • 1
Ratgeber
Das Wasser steigt in Düsseldorf. Foto: Archiv

Hochwasser-Tore am Rhein wurden erneut verschlossen

Die Rheinwasserstände steigen weiterhin langsam an. Daher wurden am Freitagvormittag die Tore am Alten Hafen und in der Fährstraße in Hamm erneut verschlossen. Am Schlosspark in Benrath wird zudem ein Wehr an der Alten Itter geschlossen und ein Hochwasserpumpwerk aktiviert. Die Stromleitwand an der Theodor-Heuss-Brücke ist nach der letzten Hochwasserwelle noch stehengeblieben und muss daher nicht erneut aufgebaut werden. Indes sind die Wasserstandsvorhersagen durch das Hochwassermeldezentrums...

  • Düsseldorf
  • 26.01.18
  • 2
Überregionales
Foto: Bädergesellschaft Düsseldorf mbH

Rhein-Hochwasser: Bau-Stop im Strandbad Lörick

Das Wasser des Rheins droht auch die aktive Baustelle im Strandbad Lörick zu erreichen. Aufgrund des steigenden Pegels werden Sicherungsmaßnahmen auf dem Gelände umgesetzt. Dazu zählt auch die Verfüllung der Baugrube des 50m-Beckens. Die Bauarbeiten mussten aus diesem Grund eingestellt werden. Die Baumaßnahmen, welche im November 2017 begonnen haben, betreffen das alte 50m-Schwimmerbecken, das durch ein Edelstahlbecken ersetzt wird. Das Becken, welches aus gefliesten Fertigteilbetonplatten...

  • Düsseldorf
  • 05.01.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten
...ein HERZ... für das WOCHENENDE! Ein Tag am Wasser, am Rhein!
17 Bilder

FERIENZEIT
SONNTAGS... am R H E I N ...

... DÜSSELDORF Oberkassel/Heerdt Spaziergang 30.04.2017 Es war der LETZTE. Der letzte Tag im April. Es war angenehm, aber nicht heiß. Nicht so, wie manchmal eben im Juni, oder Juli, oder wie im August. Früh schon auf den Beinen, entschieden wir uns, nachmittags noch nach DÜSSELDORF zu fahren. Diesmal nicht allein. Angekommen, am Zielort, ging Jeder erst einmal ein Stück des Weges für sich allein. Den Gedanken nachhängen. Am Wasser, egal wo, bin ich gerne. Sind wir gerne. Auch am Rhein. Sie...

  • Düsseldorf
  • 02.07.17
  • 35
  • 22
Ratgeber

Nach Bergung aus dem Rhein: 40-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich Am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr entdeckten Passanten einen Mann im Hafenbecken Höhe der Ausfahrt zum Rhein und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Dazu waren rund 60 Einsatzkräfte mit einem Hubschrauber, fünf Rettungsbooten, dem Feuerlöschboot, der Taucherstaffel sowie mit 15 Landfahrzeugen auf dem Rhein und am Rheinufer im Einsatz. Um 3.32 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Notruf, dass Hilferufe aus dem Rhein Höhe...

  • Düsseldorf
  • 29.05.17
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.