Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Politik
Bewohnerinnen des Willy-Brandt-Hauses mit dem Leiter Soziale Dienste, Mohamed Charafi, oben am Geländer neben Anja Reutlinger, Ratsfrau der SPD Fraktion, unten, vorne, Ursula Elsenbruch mit Hildegard Krebs, Tanja Reckers vom Quartierzentrum der Caritas, mittendrin André Jürß,  hinten dabei Konrad Göke, Ratsmitglied und Vorsitzender Sozialausschuss Foto: Klaus Dieker
2 Bilder

Danke! ENNI!
Testlauf für Rollatoren und Rollstühle am Rheinkamper Ring

Testlauf für Rollatoren und Rollstühle auf der neugebauten Rampe am Übergang Rheinkamper Ring zum Kultur-, Schulzentrum und zum Jungbornpark. Ursula Elsenbruch hatte bereits 2019 zusammen mit Hildegard Krebs darauf hingewiesen, dass die alte Treppenkonstruktion für Rollstuhlfahrer, für Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, für junge Familien mit Kinderwagen, ein schier unüberwindbares Hindernis darstellt. Schon damals war auch André Jürß, Sachkundiger Bürger der SPD im...

  • Moers
  • 21.11.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Julie Küpry (links) und Brigitte Feufel (rechts) von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann ließen sich von Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert, erläutern, welche Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung an Fußgängerampeln in Velbert inzwischen Standart sind. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Innenstadt-Erkundung des Stadtteilzentrums der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Velbert-Mitte
Unnötige Hindernisse finden und beseitigen

Unnötige Stolperfallen, Barrieren und Hindernisse standen diese Woche bei einer Innenstadt-Erkundung des Awo-Stadtteilzentrums Velbert-Mitte im Fokus. Gemeinsam mit Julie Küpry und Brigitte Feufel von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann machten sich Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Bernhard Zbrug und Karin Dudziak vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Soziales/Senioren, sowie Ronja Zimmermann vom SKFM auf den Weg durch die City und zum...

  • Velbert
  • 25.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.