Romantik

Beiträge zum Thema Romantik

Fotografie
13 Bilder

Lichtinstallation "Konturen" von Gunda Förster
Zeche Schlägel & Eisen von allen Seiten beleuchtet

Das Ruhrgebiet hat seit Ende 2021 eine neue Attraktion. Die Zeche Schlägel und Eisen in Herten, nach einem international gebräuchlichem Symbol des Bergbaus benannt, leuchtet täglich. Die künstlerische Installation "Konturen" ist ein Werk der Berliner Künstlerin Gunda Förster. Weiß schimmernde LED- Lichtbänder zeichnen die  Architektur des 64 Meter hohen Fördergerüstes und die, der Grubenlüfter nach. Wir waren gestern Abend dort und können das Gelände für einen entspannten Ausflug, nicht nur zum...

  • Herten
  • 30.03.22
  • 3
Überregionales
Die Obel-Packung mit Polit-Satire und Pott-Comedy darf beim Heimatabend auf Pott-Art nicht fehlen: Der Obel im FHH. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Der Pott mit vollem Schmackes - Großer Abend mit Ruhrgebiets-Witz und Industrieromantik im Fritz-Henßler-Haus

Während der Sonnenuntergang das Dortmunder U ins Abendlicht taucht, schallt es bei der „Pottromantik – Ruhr die Liebe zählt“ am 13. März ab 20 Uhr ein „Hömma?! Geh mal Bier holen“ durch das Fritz-Henßler-Haus. Mit Witz und Herz machen drei Comedy Live-Acts, eine Ruhrpott-Band sowie Schauspieler bekannter Ruhrgebietsfilme dem Pott eine Liebeserklärung. Für die Lacher sorgen Esther Münch als „Waltraud Ehlert“, Stand-Up-Comedian Moses W. sowie Polit-Kabarettist Der Obel. Dazu werden Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Station 1 Der Beginn der Ruhrpott-Geschichte war alles andere als leicht: "...aber wo malocht wird, versteht man auch zu feiern"
4 Bilder

Ruhrpott-Revue im Landschaftspark Duisburg

Einige Zeilen aus der Gedankensammlung des Ruhrpott - Revue Kollektivs zur Performance "Bilder der Industriegeschichte in drei Stationen" im Landschaftspark Duisburg. Industriekultur plus Romantik nach Brigitte Böcker Die Kultur vereinigt sich mit den Resten der Industrie. Giganten der Eisen- und Stahlwerke in einem menschlich gestutzten Park. Bei Tag schon ein beeindruckender Anblick. Durch seine Aufbauten aus der Zeit der 1000 Feuer, des Dröhnens und Zischens der Maschinen gibt er Einblick in...

  • Duisburg
  • 30.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.