Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur

Zeche Westerholt wird zur Bühne
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.22
  • 1
Kultur
4 Bilder

Kunst in der Maschinenhalle Scherlebeck
Marion Callies zeigt Bilder der Autowaschanlage - carwash3

An den nächsten beiden Wochenenden (bis 22. Mai)  sind Arbeiten der Künstlerin Marion Callies in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck zu sehen. Formen und Farben, Figuren umgeben uns täglich. Marion Callies (er)spürt sie auf, hält sie fotografisch fest, kreiert neue Farben, intensiviert die Strukturen um sie hervorzuheben und entdeckt dabei Magisches. Sie gibt uns so einen gänzlich neuen Blick auf ihre Entdeckungen. Die Kunstwerke der aktuellen Ausstellung "carwash3" sind in einer...

  • Herten
  • 09.05.22
  • 1
  • 2
Kultur
"Jackson Pollock ratlos stand, doch keine Idee er sinnvoll fand"  Illustration von Lutz Lange aus Düsseldorf - Original in der #SammlungFRANZ | Foto: Illustration von Lutz Lange
3 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Karrikaturen von Lutz Lange in der Galerie an der Ruhr zu sehen

Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr hatte sich auch der Düsseldorfer Designer Lutz Lange um die Teilnahme an der Ausstellung "JACKSON POLLOCK VISITING" beworben. Bei der Enthüllung der eingereichten Arbeit gab es eine Überraschung. Hinter dem großen Tuch verbarg sich eine eher kleine Karrikatur mit der Aufschrift "Jackson Pollock ratlos stand, doch keine Idee er sinnvoll fand". Um den Kopf von Jackson Pollock schwirren dabei allerlei Ideen und Muster. Über Lutz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.17
Kultur
KIBIBI von Katharina Joos in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM zusammen mit Pylonen von Doc Davids | Foto: Alexander-Ivo Franz
3 Bilder

Bildende Kunst - Bildhauerei
Skulptur "KIBIBI" von Katharina Joos jetzt in Essener Ausstellung in der ART GALLERY Akazienallee 1

KIBIBI haben die Mülheimer Kunstfreunde bereits liebgewonnen: die wohlgeformte Skulptur (unser Bild zusammen mit Pylonen von Gregor Doc Davids) war zuletzt in der Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS in der Kunststadt Mülheim in der Ruhrstr. 3 zu bewundern. KIBIBI war auch schon in der Berliner Werkkunstgalerie in der Otawistr. 9 zu sehen. Die Skulptur KIBIBI hat die Dorstener Bildhauerin Katharina Joos geschaffen. Sie stellt ihre Skulpturen aktuell in Essen in der ART GALLERY AKAZIENALLEE 1...

  • Essen-Nord
  • 11.06.17
  • 3
Kultur
Direkt von mexikanischen Aquarellisten kaufen - Ausstellung MEXIKO 8 im Essener-Norden (Foto: Ivo Franz)
3 Bilder

Großes Gedränge in kleiner Galerie in Essen-Nord

Aus Mexiko-City stellen in der Ruhrstadt Essen Aquarell-Künstler herausragende Arbeiten aus. Der Vorsitzende des Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr /KKRR) Alexander-Ivo Franz lobte die Qualität der Arbeiten bei seiner Einführungsrede. Die Künstlerin Karin Dörre hat die Ausstellung kuratiert. Die Arbeiten kamen im Rahmen des Künstleraustauschs im Rahmen des DEUTSCH-MEXIKANISCHEN-JAHRES nach Essen, nachdem sie zuvor in der Galerie an der Ruhr ausgestellt wurden. Die Essener...

  • Essen-Nord
  • 18.05.17
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kleine Galerie zeigt große Kunst im Essener Norden

Essen: SCASSO-AUSSTELLUNG | Nach einer gut besuchten Ausstellung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr kommt der quirlige Südamerikaner nun in die Kulturstadt Essen in die kleine Galerie 456 am Johanniskirchplatz in Altenessen-Nord. Alejandro Scasso: "In meinen Arbeiten setze ich mich sehr intensiv mit den Elementen und der Grammatik des abstrakten Expressionismus und seinem Einfluss auseinander, wobei ich über Sinn und Bedeutung der menschlichen Geste nachdenke und wie diese im Kontext des...

  • Essen-Nord
  • 04.04.17
  • 3
Natur + Garten
Neujahrs Spaziergang - Fotokünstler Jürgen Cordt
7 Bilder

Neujahrs Spaziergang

Die Schurenbachhalde ist eine etwa 50 Meter hohe (höchster Punkt 86 m ü. NN)[1] ehemalige Bergehalde des Steinkohlebergbaus im Essener Stadtteil Altenessen. Die Halde ist nach dem ab den 1970er Jahren unter ihr begrabenen Gewässer „Schurenbach“ benannt[1] und befindet sich unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal, zwischen Emscherstraße und Nordsternstraße und in der Nähe des Nordsternparks Gelsenkirchen. Die Halde wurde von der Zeche Zollverein bis zur Stilllegung im Jahre 1986 zur Lagerung von Abraum...

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.17
  • 1
  • 12
Kultur
Winterleuchten im Westfalenpark - Fotokünstler Jürgen Cordt
10 Bilder

Winterleuchten im Westfalenpark

Bis zum 14. Januar könnt ihr noch zum Winterleuchten in den Westfalenpark nach Dortmund kommen. Am 14. Januar gibt es noch ein Abschlussfeuerwerk, das fantastisch ist. :-) Also Kinder ins Auto und Abmarsch :-) Westfalenpark Dortmund An der Buschmühle 3 44139 Dortmund Telefon:0231 50-26100 Fax:0231 50-26111 E-Mail:westfalenpark@dortmund.de Internet:westfalenpark.dortmund.de

  • Schwelm
  • 31.12.16
  • 3
  • 9
Kultur
Abenteuer Zollverein - Fotokünstler Jürgen Cordt
10 Bilder

Abenteuer Zollverein

Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.10.16
  • 1
  • 12
Kultur
Zeche Zollern in Dortmund - Fotokünstler Jürgen Cordt
26 Bilder

Zeche Zollern in Dortmund

Liebes Ruhrgebiet, was soll ich euch mit Zahlen und großen Umschreibungen langweilen. Schaut euch die Zeche Zollern an und staunt. Ein atemberaubendes Industriemuseum mit viel Aktion für jung und alt. Eine Atmosphäre in der man sich wie zu Hause fühlt. Wir sind halt eine Familie. Grummelköppe sind herzlich eingeladen, sie können hier viel "Miteinander" und "Toleranz" lernen. Euer Jürgen Zeche Zollern (Dortmund)

  • Schwelm
  • 17.09.16
  • 6
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.