Schauspielhaus Bochum

Beiträge zum Thema Schauspielhaus Bochum

Kultur
In die Kellerbühne des Schauspielhauses soll neues Leben einziehen. Künftig wird der ovale Raum mit den prägnanten Säulen wieder für verschiedene Veranstaltungsformate genutzt. | Foto: Archiv

Bochumer Schauspielhaus
Neues altes Konzept für das "Oval Office"

"Theater Unten", "Theater unter Tage", "ZadEck" oder aktuell "Oval Office" - die kleinste Spielstätte des Bochumer Schauspielhauses, im Kellergeschoss des Großen Hauses an der Königsallee, hat schon viele Namen und Funktionen gehabt. Zuletzt wurde es unter Intendant Johan Simons als Ort für Medienkunst, jedoch nicht mehr als Bühne, genutzt. Das soll sich nun wieder ändern: Am Samstag, 22. Oktober, feiert das "Oval Office" mit der neuen Veranstaltungsreihe "Mixtape" seine Wiedereröffnung - auch,...

  • Bochum
  • 19.10.22
Kultur
Joachim Meyerhoff erzählt höchst erfolgreich aus seinem eigenen Leben. | Foto: Petramer
2 Bilder

Literaturfestival mit sechster Ausgabe im Oktober
lit.RUHR kommt auch nach Bochum

Die "lit.RUHR" kehrt zurück: Die sechste Ausgabe des internationalen Literaturfestivals findet vom 19. bis 23. Oktober in äußerst unsteten Zeiten statt. Deshalb will das Programm mit insgesamt 61 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen dem Publikum erneut nicht nur Grundlagen für tiefgreifende Debatten und horizonterweiternde Gedanken bieten, sondern ebenso auch niveauvolle Unterhaltung, neue Perspektiven und gemeinschaftlich erlebte Kultur. Integraler Bestandteil des...

  • Bochum
  • 08.09.22
  • 1
Kultur
Ihre eigene Geschichte und ihre Geschichten bringen auch die Laiendarsteller mit, die gemeinsam mit den Profis vor dem Schauspielhaus auf der Bühne stehen. Hier ein Foto aus den Proben. | Foto: Foto: Schauspielhaus / Kurceren
Aktion

Bochumer Geschichte(n) aus anderer Perspektive
Freikarten für das große Schauspielhaus Sommer-Theater-Erlebnis gewinnen

Zum Abschluss der aktuellen Spielzeit steht für das Schauspielhaus Bochum ein ganz besonderes Projekt auf dem Programm: Das Stück "Hoffen und Sehnen" erzählt nicht nur Bochumer Geschichte(n) aus der Perspektive von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, sondern wird als "Sommer-Theater-Erlebnis" auf dem Vorplatz des Theaters an der Königsallee gespielt. Dafür wurde auf dem Hans-Schalla-Platz eigens eine Zuschauertribüne mit rund 390 Plätzen aufgebaut. Am Samstag, 18. Juni, ist Premiere. Der...

  • Bochum
  • 11.06.22
  • 1
Kultur
"We'll meet again...": Thomas Anzenhofer, Karin Moog und Oliver Möller - hier bei ihrem Auftritt im Musikforum - bringen Johnny Cash jetzt open air in Wattenscheid auf die Bühne.  | Foto: Veranstalter

Open-Air auf der Wattenscheider Freilichtbühne
Wiedersehen mit Johnny Cash

Drei Abende Begeisterung pur und "standing ovations" im Musikforum: Die Wiederaufnahme des legendären Musikabends "A Tribute to Johnny Cash" in der Ur-Besetzung wurde im April frenetisch gefeiert - zu Recht, denn die Show ist immer noch so mitreißend wie in der Zeit, als sie Dauerbrenner im Schauspielhaus war. Jetzt gibt es eine Neuauflage. Wer im April den "Man in Black" verpasst hat, dem bietet sich eine neue Chance am kommenden Samstag, 21. Mai: Dann ist die Show open air an der Lohrheide in...

  • Bochum
  • 15.05.22
Kultur
Sind es Kinder? Oder sind es Puppen? Als Deutsche Erstaufführung ist "Pinocchio (live) #2" in den Kammerspielen zu sehen | Foto: Alice Laloy
6 Bilder

Bochumer Jahrhunderthalle wird Festivalzentrum
Figurentheaterfestival Fidena kehrt nach vier Jahren zurück

Nach vier Jahren pandemie-bedingter Pause meldet sich das Internationale Festival "Fidena - Figurentheater der Nationen" vom 7. bis 18. Mai 2022 zurück. In Bochum, Hattingen Recklinghausen und Marl werden 15 Inszenierungen an neun Spielorten gezeigt - darunter zwei Deutsche und eine Europäische Erstaufführung sowie eine Uraufführung. "Wir werden feiern!" Annette Dabs, Intendantin des Festivals "Fidena - Figurentheater der Nationen" gibt sich kämpferisch: Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause...

  • Bochum
  • 24.03.22
Kultur
Solidarisch mit der Ukraine zeigt sich das Schauspielhaus deutlich nach Außen schon seit Beginn des russischen Angriffskrieges. Am Sonntag vereint sich hier die Bochumer Kulturlandschaft zu einem großen Benefizabend. | Foto: Schauspielhaus Bochum

Großer Benefiz-Abend im Schauspielhaus
Bochum für die Ukraine

Die Bochumer Kulturszene rückt zusammen und zeigt Haltung: Durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine fliehen zahlreiche Menschen in Richtung Westen und suchen Schutz in Deutschland – auch in Bochum. Mit einer großen Benefiz-Veranstaltung möchten Bochumer Künstlerinnen und Künstler ihre Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine zeigen und helfen: Am Sonntag, 13. März, lädt das Schauspielhaus Bochum um 19 Uhr zu einem großen Solidaritätsabend unter dem Titel...

  • Bochum
  • 08.03.22
Ratgeber
Seit Donnerstag ist auch das Schauspielhaus-Foyer eines von aktuell 86 Testzentren in Bochum. Zum Auftakt demonstrierte Mitarbeiterin Melissa Osik schon mal, wie die Tests funktionieren. | Foto: Molatta
10 Bilder

Neue Schnelltest-Zentren im Schauspielhaus und im Ruhr Park
Hier testet Bochum

Ein kostenloser Schnelltest für jeden Bürger und jede Bürgerin: ein Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Nach schleppendem Beginn sind die Schnelltests nun bereits an 87 Stellen im Bochumer Stadtgebiet verfügbar - und regelmäßig kommen neue hinzu. Das wohl ungewöhnlichste Schnelltestzentrum eröffnete in dieser Woche im Bochumer Schauspielhaus: Seit Donnerstag kann man sich im Foyer des Theaters an der Königsallee testen lassen. Das neue Testzentrum im Garderobenbereich des Theaters wird...

  • Bochum
  • 27.03.21
  • 1
Kultur
Sie war ein Urgestein.
3 Bilder

Theater, Theater die 70er in Bochum
Erinnerungen : Weinselig mit Tana Schanzara

Theater ,Theater .  Nach der Arbeit immer ein Gläschen Rotwein und noch was quasseln ,das war Tana. Ich mochte ihre direkte Art. Ich lernte Tana Schanzara kennen als sie mit dem Song " Vatta aufstehen" bundesweite Popularität erlangte. Die 70er. Im Ruhrgebiet kannte Tana eh jeder. Sie hatte das Herz auf den rechten Fleck und hat mit Liebe und Humor die Menschen im Revier verkörpert. Sie war die Perle aus dem Pott und Peter Zadek bezeichnete sie als eine der wenigen großen...

  • Bochum
  • 01.03.21
  • 7
  • 3
Kultur
Das nackte Überleben der Künstler.
7 Bilder

Corona - Krise Schauspielhaus Bochum
Ich bin ein Star - will endlich raus

Der Spaziergang: Der winterliche Spaziergang führte mich direkt am Bochumer Schauspielhaus vorbei. Das Bochumer Schauspielhaus gehört zu den großen renommierten Theatern in Deutschland. Das Schauspielhaus Bochum - das schönste Theater der Welt ? Behaupten nicht nur die Bochumer. Die Pandemie : Die Kunst befindet sich im Livestream - was für eine "Vorstellung". Ich schaue auf  die großen Fenster des Hauses - sehe etwas - was vielleicht manch ein Vorbeikommender übersieht . Ich sehe die Künstler...

  • Bochum
  • 14.02.21
  • 13
  • 4
Kultur
"Die Erde ist eine Kugel" ist Teil der Reihe "In der Stadt". Auf dem Tippelsberg, dem höchsten Punkt Bochums, spielt Lukas von der Lühe für nur einen Zuschauer. | Foto: Roberto Jean

Bochumer Schauspielhaus präsentiert zum Ende der Spielzeit ein besonderes Projekt
Ein Schauspieler, ein Zuschauer

Mit einem außergewöhnlichen Projekt geht das Schauspielhaus auf die Zielgerade einer außergewöhnlichen Spielzeit: "Die Erde ist eine Kugel" wird für nur einen einzigen Zuschauenden inszeniert und von nur einem Schauspieler gespielt. Premiere ist am Samstag, 20. Juni, auf dem Tippelsberg. Wer dabei sein will, der sollte schnell sein: Es gibt insgesamt nur acht Termine - mit acht Plätzen! Das Stück ist Teil der Reihe „In der Stadt“, bei der die Regie-Assistentinnen und -Assistenten des...

  • Bochum
  • 18.06.20
Kultur
Bald geht es wieder los.
5 Bilder

Neustart
Bühne frei für das Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum  startet durch. Wann? 10.Juni 2020. Im großen Haus soll der Spielbetrieb eingeläutet werden. Dies zum freien Eintritt. Intendant Johan Simons  bringt eine außergewöhnliche Premiere auf die Bühne. Die ,,Befristeten" von Elias Canetti. 100 Zuschauer der sonst über 800 Sitzplätze werden zur Verfügung stehen. Der Gast wird in 2er,3er und 4er Gruppen im Saal platziert. Mindestabstand 1,50 Meter natürlich. Der Gast gelangt nur mit Mundschutzmaske ins Foyer, Sobald der Platz...

  • Bochum
  • 23.05.20
  • 7
  • 4
Kultur
Konzert im Live-Stream: Tommy Finke | Foto: Kramer/Tremark
4 Bilder

Bochumer Künstler gehen ins Netz
Veranstaltungsverbot bringt kreative Lösungen hervor

James Blunt spielte ein "Geisterkonzert" in der leeren Elbphilharmonie, das live gestreamt wurde, Coldplay-Frontmann Chris Martin und Italo-Röhre Gianna Nannini rocken daheim: Viele internationale Künstler nutzen in der gegenwärtigen Lage, in der Konzerte und Veranstaltungen bis auf weiteres gestrichen sind, das Internet, um mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben. Doch auch Bochumer Künstler setzen mehr und mehr auf digitale Kultur, um dem Corona-Koller vorzubeugen. Hier eine Auswahl: Das...

  • Bochum
  • 26.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
So leer bleiben auch am Samstag die Ränge im Vonovia Ruhrstadion, wenn der VfL Bochum 1948 das erste "Geisterspiel" seiner Geschichte bestreitet. | Foto: Molatta
2 Bilder

Corona-Ausbreitung hat in Bochum massive Folgen
Leben in Zeiten des Virus

Es war ein Paukenschlag am Mittwoch: Die Bochumer Maiabendgesellschaft lässt die 632. Auflage des Traditionsfestes ausfallen. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Welle von Veranstaltungsabsagen in Bochum, nachdem am Dienstag das NRW-Gesundheitsministerium alle Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern untersagt hat. Dass ihm diese Entscheidung für die Absage des Stadtfestes am letzten Aprilwochenende zu diesem noch frühen Zeitpunkt nicht leichtgefallen ist, daraus macht der verantwortliche...

  • Bochum
  • 12.03.20
Ratgeber
Das Coronavirus zieht immer mehr Kreise.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Coronavirus sorgt auch in Bochum für Absagen
Schauspielhaus, Planetarium und Symphoniker stellen Betrieb ein

Nun ist das Coronavirus auch bei Bochumer Veranstaltungen angekommen. Die Verantwortlichen sagen alle Termine bis einschließlich Sonntag, 15. März, ab.  Am Schauspielhaus Bochum, Planetarium und bei den Bochumer Symphonikern finden zunächst bis einschließlich Sonntag, 15. März, keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Diese Entscheidung hat die Stadt Bochum vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage und nach Prüfung des Kriterienkatalogs für Veranstaltungen von unter 1000 Personen...

  • Bochum
  • 12.03.20
Kultur
Das Corona-Virus hat auch in Bochum immer mehr Auswirkungen auf das öffentliche Leben. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus greift auch in Bochum ins öffentliche Leben ein
Geisterspiel beim VfL und Absagen von Großveranstaltungen - kleine Kulturveranstalter in Sorge

Die Entwicklung der Corona-Epidemie greift auch in Bochum immer weiter ins öffentliche Leben ein. Fünf Fälle sind hier bislang bestätigt. Das NRW-Gesundheitsministerium hat am Dienstag, 10. März, als Reaktion auf das Corona-Virus die Kommunen per Erlass angewiesen, Großveranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmenden abzusagen oder ohne Publikum stattfinden zu lassen. Die Bochumer Stadtverwaltung kündigte am Nachmittag an, diesen Erlass entsprechend umzusetzen. Prompt folgten die ersten...

  • Bochum
  • 11.03.20
  • 3
Kultur
Sandra Hüller begeistert in der Rolle des Dänenprinzen Hamlet. | Foto: JU Bochum

Bochumer Schauspielhaus zum Theatertreffen eingeladen
Hamlet fährt nach Berlin

Johan Simons' "Hamlet"-Inszenierung wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen.  Damit ist das Bochumer Schauspielhaus erstmals seit 20 Jahren wieder bei dem Festival vertreten. Sandra Hüller in der HauptrolleDie Titelrolle des Dänenprinzen spielt Sandra Hüller. Das Theatertreffen findet vom 1. bis zum 17. Mai statt. Im Vorfeld waren 432 Inszenierungen in 56 deutschsprachigen Städten besucht worden. Daraus wurden der Jury insgesamt 35 Inszenierungen vorgeschlagen und diskutiert.

  • Bochum
  • 28.01.20
  • 1
Kultur
Der "Man in Black" kehrt zurück: "A Tribute to Johnny Cash" erobert die Bühne im Musikforum. | Foto: Hupfeld

Im Mai im Musikforum - zwei Termine schon ausverkauft
"A Tribute to Johnny Cash": Nach zwei Jahren zurück auf der Bühne

Die musikalische Spurensuche geht weiter: Nach über 100 ausverkauften Aufführungen in zehn Jahren im Schauspielhaus, nach zahlreichen gefeierten Gastspielen und nach einer über zweijährigen Pause kehrt "A Tribute to Johnny Cash" jetzt wieder auf die Bühne zurück - allerdings nicht ins Schauspielhaus, sondern ins Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Im Mai ist es so weit - und die ursprünglich geplanten zwei Abende waren so schnell ausverkauft, dass nun ein Zusatztermin angesetzt wurde. Auch dafür...

  • Bochum
  • 15.01.20
Kultur
Großes Haus und Oval Office sind von der Schließung betroffen.  | Foto: Molatta

Wasserschaden: An einem Ersatzspielplan wird gearbeitet
Schauspielhaus Bochum: Großes Haus bis 18. Januar geschlossen

Es gibt neue Erkenntnisse zum Wasserschaden am Schauspielhaus Bochum - bis zum 18. Januar muss der Spielbetrieb im Großen Haus ruhen. Bei einem Rohrbruch, der sich am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden in den Kellerräumen ereignete, sind technische Anlagen beschädigt worden, die die Klimatisierung und Lüftung des Theatersaals gewährleisten. Von der Schließung sind auch der Ausstellungsraum Oval Office, die Oval Office Bar und das Foyer des Theaters betroffen. Die Wiederaufnahme des...

  • Bochum
  • 16.12.19
Kultur
Wundersame Ecken hat der Stadtpark zuhauf - am Sonntag wird er zum "Geheimen Garten" mit zahlreichen künstlerischen Aktionen für Groß und Klein. | Foto: Vesper
3 Bilder

Der Bochumer Stadtpark wird beim "Tag im Park" zur Bühne
Ein Kaleidoskop der kleinen Wunder

Der Stadtpark ist nicht nur Bochums grünes Wohnzimmer - einmal im Jahr wird er zur Bühne, wenn Bochums Kulturflagschiffe Schauspielhaus, Symphoniker und Kunstmuseum gemeinsam zum "Tag im Park" laden. Am Pfingstsonntag, 9. Juni, werden verschiedene Orte in der grünen Oase zu Bühnen, Orchesterräumen und Ateliers. Große und kleine Besucher sind eingeladen, selbst mitzumachen oder einfach nur staunend zu genießen, wenn Theater, Kunst und Musik den Park verwandeln. "Auf wunderlichen Wegen", lautet...

  • Bochum
  • 05.06.19
Kultur
Fleißig haben die Workshop-Teilnehmer im Vorfeld zuhause Plastik gesammelt - auch Emma (9) hat eine große Tüte voll mitgebracht. In dem Riesenberg sucht sie nach Material für ihr Lampenprojekt. | Foto: Molatta
15 Bilder

Aus Alt mach Neu - Upcyclingworkshop des Jungen Schauspielhauses

Junges Schauspielhaus zeigt beim Upcycling-Workshop, wie man Plastikmüll kreativ nutzt "Fertig!" - Johannes strahlt und hält seine Deckenlampe Marke Eigenbau hoch. Für das Oberteil hat er leere Joghurt-Becher kunstvoll drapiert und bunte Flaschenverschlüsse übereinander gestapelt. Eine Gewindestange in der Mitte gibt Stabilität. Darunter kleben jede Menge transparenter Plastikflaschen. Gut zwei Stunden hat der Zwölfjährige daran gewerkelt. "Haben wir eine Glühlampe?" Die ist genauso schnell...

  • Bochum
  • 28.02.17
  • 2
Kultur
Das gemeinsame "Bochumer Frühstück" markiert auch in diesem Jahr den Auftakt zum Theaterfest, das am morgigen Sonntag stattfindet. Archivfoto: Küster
2 Bilder

Ein Theater zum Anfassen

Schauspielhaus lädt am Sonntag zum Spielzeiteröffnungsfest ein Auch wenn die Intendanz von Anselm Weber sich langsam ihrem Ende entgegenneigt - schöne Traditionen werden am Schauspielhaus gepflegt. Und deshalb lädt das Team der Königsallee am Sonntag, 11. September, wieder große und kleine Theaterfans zum Spielzeiteröffnungsfest ein. Den Auftakt macht auch diesmal das "Bochumer Frühstück" ab 11 Uhr auf dem Theatervorplatz. Neu in diesem Jahr: Der Bochumer Theaterpreis wird erstmals im Anschluss...

  • Bochum
  • 09.09.16
Kultur
Am 11. September startet die neue Saison des Schauspielhauses mit dem Theaterfest und dem "Bochumer Frühstück". | Foto: Küster

Schauspielhaus Bochum: Der Vorverkauf hat begonnen

Gerade erschienen ist der erste Monatsspielplan des Schauspielhauses Bochum der neuen Saison 2016/2017 – und zwar in einer Doppelausgabe für September und Oktober. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. In die neue Spielzeit startet das Schauspielhaus am 11. September mit dem Eröffnungsfest, das um 11 Uhr mit dem beliebten „Bochumer Frühstück“ auf dem Theatervorplatz beginnt und in einen Tag mit abwechslungsreichem Programm für Groß und Klein bis 18 Uhr übergeht. Im Anschluss an das Programm...

  • Bochum
  • 11.08.16
Kultur
Der Zuschauerraum des Schauspielhauses bleibt nach dem 10. Juli erst einmal leer - im September ändert sich das wieder. | Foto: Hupfeld

Schauspielhaus Bochum: Spielzeit endet

Letzte Vorstellungen am 10. Juli Ab in die Ferien - das gilt auch für das Schauspielhaus: Am 10. Juli findet die letzte Vorstellung der diesjährigen Spielzeit statt. Anschließend ruht der Spielbetrieb an der Königsallee bis in den September. Am 11. September meldet sich das Team mit dem Eröffnungsfest und dem gemeinsamen Frühstück zurück. Die Theaterkasse ist vom 1. Juli bis zum 8. August geschlossen, das Abo-Büro hat in diesem Zeitraum dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. In der...

  • Bochum
  • 30.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.