Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Wirtschaft
Die Chefs mit drei ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen.  | Foto: Dabitsch
Aktion 3 Bilder

Schluss nach 86 Jahren für Fleischerei Ziegler
Die Krux mit der Nachfolge

"Das ist richtig schlimm. Ich habe geweint, als ich davon erfahren habe." Magdalena Knocke ist seit Jahrzehnten treue Kundin der Fleischerei Ziegler. Sie steht mit einer gut gefüllten Tüte an der Kasse. Es dürfte eine der letzten Tüten sein, denn an diesem Samstag schließen sich die Türen für immer. Tränen sind reichlich geflossen. Als ich mit den Verkäuferinnen über die bevorstehende Schließung rede, wendet sich eine ab und wischt sich verstohlen über die Augen. "Ich mag gar nicht an den 1....

  • Essen
  • 31.05.24
  • 2
  • 3
Ratgeber
Ausschnitt aus dem Schreiben des Ehepaares Ziegler an die "Liebe Kundschaft".

Neuer Leerstand in Katernberg
Metzgerei Ziegler schließt am 31. Mai

Stoppenberg. "Mit uns geht leider ein Stück individueller und bester deutscher Wurstkultur verloren und unsere "Kultartikel" Fleischwurst, Fleischsalat und Schinkenmett in Rente", sagt das Ehepaar Ziegler, das im 86. Jahr nach der Gründung nun das Geschäft aufgibt. Seit 1938 war die Metzgerei ein fester Be

  • Essen
  • 06.05.24
  • 1
Politik

Solidarität mit den Beschäftigten von Galeria

Gemeinsames Vorgehen der Ruhrgebietskommunen sinnvoll – „Raubtierkapitalismus“ stoppen! Die angekündigte Schließung der fünf Warenhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof in Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Dortmund und Essen sowie die Entlassung von etlichen Beschäftigten in der Konzernzentrale in Essen und der Logistikzentren Essen-Vogelheim und Unna ist aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sowohl für die Belegschaften wie für die Städte ein schwerer Schlag. Obwohl sie...

  • Essen-West
  • 14.03.23
  • 1
  • 1
Sport
Das Stadtbad Kupferdreh öffnet gegenwärtig nur noch sporadisch.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nicht nur Stadtbad Kupferdreh kaum noch geöffnet
Frustrierte Schwimmer

Mit acht Hallenbädern, zwei Kombibädern und drei Freibädern sowie einer Badestelle am Baldeneysee gibt es in Essen ein hervorragendes, vielfältiges und gut erreichbares Schwimmangebot, das ganzjährige Badefreuden ermöglicht. So der Werbetext. Wer genauer hinschaut, entdeckt irritierende Lücken. Die Temperaturen steigen und die Menschen stehen vor verschlossenen Toren. Nur das Grugabad und das vom Verein Ruwa Dellwig betriebene Freibad Hesse sind offen. Die Freibadbereiche in Kettwig und im...

  • Essen
  • 15.06.22
  • 1
Ratgeber
Wegen eines Blindgängerfunds bleibt die Grünannahmestelle West heute geschlossen. | Foto: LK-Archiv

Blindgängerfund in Bochold
Grünannahmestelle West bleibt heute geschlossen

Wegen eines Blindgängerfunds im Stadtteil Bochold bleibt die Grünannahmestelle West an der Jahnstraße 77 am heutigen Donnerstag, 14. April, ganztägig geschlossen. Bürger, die Grünschnitt entsorgen wollen, können alternativ die Recyclingstation Mitte an der Pferdebahnstraße 32 (geöffnet von 8 bis 15 Uhr) oder den Recyclinghof Altenessen an der Lierfeldstraße 49 (geöffnet von 7 bis 19 Uhr) anfahren.

  • Essen
  • 14.04.22
Politik
Das bereits 2020 geschlossene Marienhospital war ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung im Essener Norden. 
Foto: lokalkompass.de

Diskussionen um unzulässigen KrankenhausEntscheid
Kampf gegen Windmühlen

Der Rat der Stadt Essen hat den „KrankenhausEntscheid Essen“ für unzulässig erklärt. Zuvor gab es erregte Redebeiträge und den Vorwurf, der schwarz-grünen Mehrheit sei der Essener Norden egal. Hier sehe sie wohl nicht ihre Wählerschaft. Auch habe die Verwaltung sich nicht neutral verhalten. Am 22. Februar waren Oberbürgermeister Thomas Kufen 19.237 Unterschriften zum Bürgerbegehren übergeben worden. Nicht alle waren gültig. Knackpunkt wurde jetzt aber eine formal-juristische Sicht der Dinge....

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Politik

Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen
Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen und kein Ersatz in Sicht

Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen und kein Ersatz in Sicht. Die 4.Welle der Pandemie rollt durchs Land und die Stadt Essen hat kein Konzept, um die gefährliche Versorgungslücke in der Grund- Regel- und Notfallversorgung zu schließen. Wir bleiben dabei: Dem Norden sein Krankenhaus! Wir lassen uns nicht mit der Mogelpackung Stadtteilklinik/Medizinzentrum oder dem Kufen-Kiosk abspeisen. Darum sammeln wir weiter Unterschriften unter den KrankenhausEntscheid und rufen zu einer...

  • Essen-Nord
  • 28.12.21
  • 1
Ratgeber
Die Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben in den meisten Fällen vom 24. bis 31. Dezember geschlossen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Dienststellen bleiben zu
Betriebsferien der Essener Stadtverwaltung vom 24. bis 31. Dezember

Die Stadtverwaltung macht von Freitag, 24. Dezember, bis Freitag, 31. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Für einige Bereiche gelten allerdings Sonderregelungen. Ab Montag, 3. Januar, stehen die Ämter dann wieder wie gewohnt zur Verfügung. Regelungen für Fachbereiche mit viel Publikumsverkehr im Überblick: Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster: Die Katasterauskunft bleibt während der Betriebsferien geschlossen. Amt für Soziales und Wohnen:...

  • Essen
  • 14.12.21
  • 1
Kultur
Foto: Archiv Werden-Kurier

Bistum entscheidet über Schließung
Aus für das Kardinal-Hengsbach-Haus

Seit mehreren Jahren steht mit Blick auf die finanzielle Situation des Ruhrbistums zur Debatte, ob im Bistum Essen langfristig drei Bildungshäuser aufrechterhalten werden können, nun steht die Entscheidung für die Erwachsenenbildung fest: Die Bildungs- und Tagungsarbeit für Erwachsene soll in Zukunft in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ konzentriert werden. Das Kardinal-Hengsbach-Haus wird geschlossen. Bereits durch den Lockdown im Frühjahr 2020 war die Belegung in den Bildungshäusern...

  • Essen-Kettwig
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Werner Engels mit einem Foto des ersten Ladenlokals. Seine Eltern gründeten den Betrieb 1936 am Frintroper Markt.  | Foto: PR-Foto: Köhring
3 Bilder

Im Traditionshaus gehen Ende März die Lichter aus - doch es gibt einen Nachmieter für das Ladenlokal
Mode Engels in Frintrop: Die 85 doch noch voll gemacht

Die Nachricht hat längst die Runde gemacht: Lockdown hin oder her, Ende März ist Schluss. Mode Engels an der Frintroper Straße schließt seine Pforten. Und das endgültig. Eine 85-jährige Firmengeschichte geht dann im Ortsteil zu Ende. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Lichter in dem 230 Quadratmeter großen Ladenlokal werden nicht dauerhaft ausbleiben. von Christa Herlinger Der Anschlussmietvertrag ist längst unterschrieben, ein neuer Leerstand im Stadtteil ist also nicht zu befürchten. "Es...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit Bekanntwerden der Schließungspläne wird im Essener Norden protestiert. Am 30. Dezember findet ein Trauerzug für das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg statt.  | Foto: cHER (Archiv)
2 Bilder

Am Jahresende ist Schluss im Vincenz Krankenhaus: Am Mittwoch wird noch einmal protestiert
"Jeder Patient kann in der geltenden Hilfsfrist von einem Notarzt erreicht werden"

Am Donnerstag ist Schluss im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg. Im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes „Essen versorgt Essen“ wird das Krankenhaus die Patientenversorgung wie angekündigt zum Jahreswechsel beenden. Dann läuft alles über Borbeck: das Philippusstift ist dann Zentrum der medizinischen Versorgung für den Essener Norden. Dafür hat sich in Borbeck einiges getan. Wie geplant wurde der Umzug der Fachabteilungen in das Philippusstift in den letzten Monaten schrittweise vollzogen, um...

  • Essen-Borbeck
  • 29.12.20
  • 1
Wirtschaft
Durch die Schließung des Marienhospitals zum Ende dieses Monats kann auch die dort angesiedelte Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein nicht mehr weiter betrieben werden. Es gibt aber Alternativen in anderen Stadtteilen.  | Foto: cHER

Schließung des Marienhospitals mit weitreichenden Konsequenzen
Neuorganisation für ambulanten Notdienst im Essener Norden ab 1. Dezember

Der ambulante Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte in Essen muss zum 1. Dezember neu organisiert werden. Durch die Schließung des Marienhospitals zum Ende dieses Monats kann auch die dort angesiedelte Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein nicht mehr weiter betrieben werden und fällt künftig weg. Die Niedergelassenen, die bisher die Patientinnen und Patienten außerhalb der Sprechstundenzeiten vor Ort ambulant versorgt haben, werden aber weiterhin einen...

  • Essen-Nord
  • 17.11.20
Ratgeber
Ab dem 31. Dezember konzentriert sich alles auf den Standort Borbeck. | Foto: KKE

Fachabteilungen im St. Vincenz-Krankenhaus schließen zum Jahresende
Am 31. Dezember geht alles rüber ins Philippusstift: Oberbürgermeister kritisiert Trägergesellschaft

Noch mit Ablauf dieses Jahres soll der Umzug über die Bühne sein. Zum 31. Dezember erfolgt der Umzug der Fachabteilungen des St. Vincenz-Krankenhauses in Stoppenberg nach Borbeck. Im Philippusstift werden sie mit den dortigen Abteilungen zusammengeführt. Der Umzug erfolgt wie geplant zum Jahresende, gibt die Contilia bekannt. Und erklärt weiter: "Mit diesem Schritt konzentriert sich am Philippusstift und im Geriatrie-Zentrum Haus Berge die vollständige Patientenversorgung des KKE." "Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Steve Junkermann neuer Vorsitzender der ASG
ASG-Vorsitzender: Gesundheit gehört zur Daseinsfürsorge!

Der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen (ASG) Essen, Steve Junkermann, nimmt zu der Schließung der Krankenhäuser im Essener Norden Stellung: „Das Marienhospital in Essen ist nun Geschichte. Eine Geschichte, die über 132 Jahre andauerte und nun nach der Schließung ein Riesenloch in die Gesundheitsversorgung im Essener Norden reißt. Eine Geschichte, die nicht mit einem Happy End endete, sondern mit Unmut und Bestürzung der betroffenen Bürger*innen...

  • Essen-Süd
  • 20.10.20
Ratgeber
Derzeit wird an Umzugsplänen für die Fachabteilungen gearbeitet. Bis auch die bekannten drei Ausnahmen sollen alle ins Borbecker Philippusstift umsiedeln.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zum Jahresende gehen im Marienhospital und im Vicenz Krankenhaus die Lichter aus
Umzug der Fachabteilungen wird vorbereitet: Für Intensivmedizin in Altenessen ist ab 1. Oktober Schluss

Zum Jahresende - so hat es die Contilia geplant - werden im Altenessener Marienhospital und im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg die Lichter ausgehen. Schon jetzt sind die Zeichen dafür unübersehbar. Aktuell wird der Umzug der geplanten Fachabteilungen beider Häuser in Borbecker Philippusstift vorbereitet.  Sowohl räumlich als auch personell und organisatorisch werden die Voraussetzungen dazu geschaffen - heißt es dazu vom Träger. Konkret geplant werden Prozesse und neue Räumlichkeiten:...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
Ratgeber
Neuigkeiten aus dem Marienhospital. Ab den 14. September soll es dort keine stationären Neuaufnahmen für die Urologie geben.  | Foto: cHER (Archivfoto)

OB warb erst gestern um Zeitfenster, um neues Versorgungsmodell zu entwickeln
Marienhospital Altenessen: Urologie stellt stationäre Neuaufnahmen Mitte September ein

Erst gestern hat Oberbürgermeister Thomas Kufen das Thema Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden auf die Agenda anlässlich des Besuchs von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Stadt gesetzt. Und dabei noch einmal an die Contilia appelliert, die stationäre Versorgung im Essener Norden auch über den 31. Dezember hinaus zu erhalten, bis es ein tragfähiges Konzept gebe. Heute kommt Contilia mit Neuigkeiten zur weiteren Planung im Marienhospital: Zum 14. September stellt die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Ratgeber
Am 1. September ist für die Geburtshilfe und Gynäkologie im Marienhospital Altenessen bereits Schluss. Alle weiteren Schritte sind laut Contilia noch in der Detailplanung.  | Foto: cHER

Contilia bietet ihren Patientinnen begleiteten Übergang in Frauenklinik des Elisabeth-Krankenhauses
Schließung der Geburtshilfe zum 1. September bestätigt - alles andere ist noch Detailplanung

Noch immer lassen die Pläne der Contilia, das Marienhospital in Altenessen und das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg aufzugeben, die stationäre medizinische Versorgung für den kompletten Essener Norden künftig im Philippusstift zu zentrieren, die Emotionen hoch kochen. Die Informationen, die Mitarbeiter des Trägers gestern gestreut haben und die vermuten lassen, dass im Marienhospital schon früher Schluss sein könnte als angekündigt, haben keinesfalls dazu beigetragen, die Wogen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ende des Jahres sollte in Altenessen Schluss sein. Jetzt erfahren Contilia Mitarbeiter, dass für das Haus bereits mit Ablauf des Monats September Schluss sein soll.  | Foto: cHER

Contilia-Mitarbeiter sind fassungslos
Marienhospital schon Ende September geschlossen?

Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter den Mitarbeiten der Contilia. Wieder einmal herrscht Unruhe auf den Fluren der drei Krankenhäuser, die von den Plänen der Trägergesellschaft vor wenigen Monaten kalt erwischt wurden. Zwei Häuser sollen demnach komplett geschlossen werden, nur das Philippusstift in Borbeck wird als stationäre Einrichtung erhalten bleiben. Jetzt der nächste Knaller: Das Marienhospital in Altenessen soll nicht - wie ursprünglich von der Contilia erklärt - Ende...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.20
LK-Gemeinschaft
An der Außenfassade braucht sich diesbezüglich nichts zu verändern: Karstadt bleibt im Limbecker Platz.  | Foto: Marc Keiterling

Karstadt bleibt am Limbecker Platz
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Konzernchef Miguel Mühlenbach verkünden Rettung

Der Kampf um die Arbeitsplätze und den alten Karstadt-Standort haben sich gelohnt: Wir schließen... nicht! Seit heute sind die guten Nachrichten für die Innenstadt und die Mitarbeiter der Galeria Karstadt Kaufhof-Filiale am Limbecker Platz im Umlauf. Noch ehe die Geschäfte öffneten haben Konzernchef Miguel Müllenbach und Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen die frohe Kunde öffentlich machen können: Die Traditions-Filiale am alten Karstadt-Standort bleibt erhalten. Symbolisch wurde daraufhin...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.20
  • 4
  • 4
Politik
Katernberg- und Altenessen-Konferenz wollen den Kahlschlag gegen das Gesundheitssystem im Essener Norden nicht einfach hinnehmen. Sie sammeln Unterschriften, nicht zuletzt, um die Verhandlungsposition von Stadt und Partnern im Ringen um eine Lösung zu stärken. | Foto: lokalkompass.de

Unterschriften gegen Contila-Pläne sollen Verhandlungsposition stärken helfen
Krankenhausschließungen: Schulterschluss im Essener Norden

Die Mitglieder der Altenessen- und der Katernberg Konferenz setzen sich im Schulterschluss mit dem Oberbürgermeister, den Parteien und Organisationen im Essener Norden ein gegen den geplanten Kahlschlag des Gesundheitssystems. von Christa Herlinger Unterschriftenlisten wurden vorbereitet und über die Mitglieder in die Öffentlichkeit gebracht. Bis Anfang August sollen möglichst viele Essener sich dort eintragen. Die Listen liegen an verschiedenen Stellen im Stadtteil, unter anderem in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Politik
Neben dem Karstadt Warenhaus und der Galeria am Willy-Brandt-Platz soll nun auch Karstadt Sports schließen. | Foto: Stefan Faber (Symbolbild)/lokalkompass.de

20 Karstadt-Sports Filialen müssen schließen
Karstadt-Debakel: Essen wird auch Karstadt-Sports-Filiale verlieren

Galeria Karstadt Kaufhof wird komplett aus Essen abgezogen. Das Karstadt Warenhaus im Einkaufszentrum Limbecker Platz und auch die Galeria Kaufhof Filiale am Willy-Brandt-Platz müssen schließen. Jetzt stellt sich heraus, dass auch 20 Karstadt-Sports Filialen dicht machen müssen - zwei Drittel aller Filialen bundeweit - vermeldet tagesschau.de und beruft sich dabei auf den Kölner Stadtanzeiger. Darunter soll sich auch die Karstadt Sports Filiale in Essen befinden. Die "Einkaufsstadt Essen" - so...

  • Essen
  • 20.06.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Insgesamt 18 Filialen der Kaufhauskette Karstadt Galeria Kaufhof werden geschlossen: Das haben die Mitarbeiter heute nachmittag erfahren. In Essen sind es gleich zwei Häuser. Das Warenhaus im Limbecker Platz und Galeria Kaufhof am Willy-Brandt-Platz.  | Foto: Stefan Faber (Symbolbild)/lokalkompass.de

Konzern setzt Rotstift an: 6.000 von insgesamt 28.000 Jobs betroffen, Aus für 62 Filialen
Karstadt Warenhaus und Galeria Kaufhof in Essen schließen

Was passiert, wenn sich ein Warenhaus aus der Innenstadt zurückzieht, haben viele Nachbarstädte bitter erfahren müssen. Jetzt wird die Essener Innenstadt das gleiche Schicksal erleben. Galeria Karstadt Kaufhof ist mächtig ins Straucheln gekommen, hatte sich während des Corona Lockdowns ein wenig Zeit verschafft. Bei der Sanierung  wird nun ordentlich der Rotstift angesetzt. 62 der 172 Filialen, dazu ein noch nicht geöffnetes Kaufhaus in Berlin-Tegel und zwei Schnäppchencenter, sollen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
  • 4
Politik

DAS AUS
GALERIA Karstadt-Kaufhof in Essen schließt Beide Kaufhäuser

Für die Angestellten und auch für die Stadt Essen eine Katastrophe. Das Stadtbild wird sich gravierend ändern. Das Kaufhaus gegenüber dem Hauptbahnhof sowie das im Limbeckerplatz- Center werden für immer die Tore schließen. :-(( Den rund 200 Mitarbeitern wünsche ich Alles erdenklich Gute! Ich bin sehr traurig!

  • Essen-Steele
  • 19.06.20
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.