Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur + Garten
29 Bilder

den letzen Nektar schlürfen

Dachten sich wohl die Schmetterlinge die auf dem Gelände von Zollverein - Sie suchten den letzten blühenden Sommerflieder, und ließen sich auch von meiner Kamera meist nicht stören. Es zeigten sich der Tagpfauenauge und der kleine Fuchs.

  • Essen-Nord
  • 02.10.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Schmetterlinge

Wohl 30 Schmetterlinge naschten an heruntergefallenen Pflaumen, sodass ich schöne Fotos erhoffte. Pustekuchen! Sie flüchteten blitzschnell vor meinem Schatten. Zwei Admirale setzten sich aber auf meine Jeans und je ein Falter auf meine Schulter und Brille, da hätte ich einen zweiten "Kameramann" gebraucht. Ich möchte euch hiermit trotzdem einige Fotos zeigen.

  • Duisburg
  • 30.09.14
  • 14
  • 31
Natur + Garten
Kopulierende Aurorafalter. Oben das Männchen.

Aurorafalter - Kopulierende Falter

Der Aurorafalter ist einer unserer schönsten Schmetterlinge. Auf der Seite "Natur in NRW" hat Axel Steiner ein sehr schönes Profil erstellt. Hier werden auch viele Fotos von verschiedenen Fotgrafen gezeigt. http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Schmetterlinge/Pieridae/TSP-1.html

  • Lünen
  • 13.04.14
  • 16
  • 28
Kultur
35 Bilder

Ausflugsziel - Maximilian-Park in Hamm

Ein Ausflug in den Maximilian-Park in Hamm ist sicherlich nichts Alltägliches. Dieser Freizeitpark, der 1984 anlässlich der Landesgartenschau errichtet worden ist, bietet eine Fülle von Freizeitangeboten. Das Wahrzeichen des Parks ist ein 40m hoher gläserner Elefant, der begehbar ist. Zudem ist im Park ein Schmetterlingshaus untergebracht. Auf mehr als 600m² Urwaldlandschaft kann man mehr als 200 Schmetterlingsarten beobachten. Riesige Spielareale bieten Spass für jung und alt, z. B. Klettern...

  • Essen-Steele
  • 07.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Vom Schmetterling der seine Flügel verlor...

diese kl. Fabel hilft, immer einen Hoffnungsschimmer zu bewahren... Gestern noch erfreute das reizende Bild zauberte Lächeln in Gesichter. Fein vibrierende Flügel glänzten in der Sonne, anmutig umschwebte die kleine Zauberin betörend duftende Blüten. Sie tanzte auf und nieder, lockte unermüdlich Artgenossen zum Reigen um das duftende Meer reicher, verführerischer Blütenpracht. Plötzlich waren sie nicht mehr da, schienen wie vom Erdboden verschluckt. Kein Tanz feenhafter Zauberwesen bei warmem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.13
  • 2
Natur + Garten
7 Bilder

Ruhige Falter ;-))

Es sind zwar immer die Gleichen Falter die durch unseren Garten zwirbeln,aber ich bin schon zufrieden wenn mal einer "ein wenig"ruhig sitzt. Ein paar "Ruhigen" bin ich begegnet...

  • Lünen
  • 27.08.13
  • 15
Kultur
Der farbenprächtige Falter fliegt in den Monaten April und Mai

Aurorafalter - Schmetterling der Monate April/Mai

Dieser farbenprächtige Falter (Das Foto zeigt ein Männchen) fliegt ab April bis Ende Mai. Wiesenschaumkraut und Knoblachsrauke sind die Futterplfanzen der Raupen. Wir können ihn an Waldrändern und Bächen sehr schön beobachten. Er fliegt auch in diesem Jahr schon wieder sehr zahlreich. Ich wünsche allen viel Freude beim Beobachten dieser hübschen Gaukler der Lüfte.

  • Lünen
  • 11.04.12
  • 20
Kultur
Umschlag des Bildbandes im Format DIN A4

Schmetterlinge - "Gaukler der Lüfte"

Hallo Naturfreunde, verschieden Beiträge und Kommentare zu den schönen Schmetterlingen brachten mich auf diese Idee. Mit dem Buch "Gaukler der Lüfte" haben wir (Arbeitskreis Umwelt und Heimat) schon viel Freunde für die Schmetterlinge gewonnen. Das Buch ist von der NRW Stiftung gefördert. Als kleines Geschenk bietet es sich zu vielen Anlässen an. Der Erlös wird für den Schutz der Schmetterlinge verwendet. Der Preis liegt bei 9,80 EURO incl. Versand für diesen Bildband. Über jede Nachricht...

  • Lünen
  • 15.11.11
  • 15
Kultur
Glück gehabt - diesen Falter habe ich im Schmetterlingspark Buchholz erwischt

Der größte Schmetterling der Welt

Atlasspinner (Attacus atlas) Die Falter gehören zu den größten Schmetterlingen unserer Erde. Er hat eine Flügelspannweite von 250 - 350 mm. Sein Falterleben ist nur sehr kurz, denn nach der Paarung bzw. der Eiablage sterben sie schon nach ca. einer Woche. Die Paarung erfolgt sofort nach dem Schlüpfen. Das Falterleben ist ausschließlich für die Fortpflanzung ausgerichtet. Seine Fressorgane sind stark zurück gebildet und einen Magen besitzt er auch nicht. Die Männchen haben einen ausgezeichneten...

  • Lünen
  • 18.09.11
  • 11
Kultur
Foto aus dem Archiv von Rolf Prothmann - Kleiner Perlmutterfalter

Kleiner Perlmutterfalter auf der Halde "Großes Holz" in Bergkamen gesichtet

Der Experte für Schmetterlinge - Manfred Bußmann aus Bergkamen - hat auf der Halde Großes Holz in Bergkamen den Kleinen Perlmutterfalter (Issoria lathonia) gesichtet. Mit diesem Nachweis hat sich die Anzahl der Tagfalter, die auf der Halde vorkommen, auf 33 erhöht. Bisher wurden 32 Tagfalter der Hald in dem Buch" die Gaukler der Lüfte" mit 280 Fotos und verständlichem Text veröffentlicht. Der Kleine Perlmutterfalter gehört zu Edelfaltern. Seine Flügelspannweite beträgt 35-45 mm. Er ist ein...

  • Bergkamen
  • 08.08.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.