Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

LK-Gemeinschaft
Süßigkeit Nr. 1: Die Gewerkschaft NGG verweist auf den großen „Schoko-Hunger“ in der Region – und mahnt faire Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Kakao an. Foto: NGG, Alireza Khalili

Kreis Wesel "genießt" jährlich 4.300 Tonnen
Lecker: Heute ist Tag der Schokolade!

Appetit auf Süßes: Im Kreis Wesel werden pro Jahr rund 4.300 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf! Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade an diesem Donnerstag, 7. Juli, hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Wesel greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im...

  • Wesel
  • 07.07.22
  • 1
Wirtschaft
Tag der Schokolade am 7. Juli

Kreis Recklinghausen lässt sich’s schmecken: Rund 5.800 Tonnen Schokolade – pro Jahr

Im Kreis Recklinghausen werden pro Jahr rund 5.800 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade an diesem Donnerstag [f. d. Red.: 7. Juli] hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Recklinghausen greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4...

  • Marl
  • 07.07.22
Ratgeber
Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weist zum Internationalen Tag der Schokolade (7. Juli) auf den großen „Schoko-Hunger“ in der Region – und mahnt faire Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Kakao an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: NGG/Alireza Khalili

Tag der Schokolade am 7. Juli
Rund 4.600 Tonnen Schoki - pro Jahr - werden im Kreis Mettmann gegessen

Appetit auf Süßes: Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am Donnerstag, 7. Juli, hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Mettmann greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im...

  • Velbert
  • 07.07.22
Wirtschaft

Pandemie lässt in Dortmund Appetit auf Süßwaren steigen
19.600 t Schokolade & Co

In Dortmund wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 19.600 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 5.500 Tonnen Schokoladenwaren, 3.300 Tonnen Knabberartikel und 2.600 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ermittelt. Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf durchschnittlich 33,4 Kilo pro Kopf. Die Gewerkschaft fordert, die...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Politik
Leckerer Wirtschaftsfaktor: Schokolade. | Foto: NGG

NGG: Herne isst 1.490 Tonnen Schokolade pro Jahr - Lebensmittel-Branche im Blick

62 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes in Herne pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 1.490 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch - gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 3.820 Tonnen - 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 162.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt...

  • Herne
  • 25.01.18
  • 1
Ratgeber
Die Nase voll von Schokolade – mal anders: Die meisten suchen den Schoko-Kick. Schokolade schmeckt. Und an Tafeln, Pralinen, Schokoriegeln & Co. hängen auch viele Arbeitsplätze. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. | Foto: Julia Ernesti / NGG

Schoko-Hunger – Hagener essen 1.800 Tonnen Schokolade pro Jahr

75 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes in Hagen pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 1.800 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 4.630 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 197.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt...

  • Hagen
  • 23.01.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.