Schonnebeck

Beiträge zum Thema Schonnebeck

Politik
Beispiel für eine „Win-Win-Situation“: Die Feldwiese, wo Griffin 104 Wohnungen unterhält und - dank des Einsatzes des ISSAB - auf die Mieter zugegangen ist. Foto: Gohl
2 Bilder

Bezirksbürgermeister Zühlke fordert mehr Einsatz von den Wohnungsgesellschaften

Der Wunsch ist fromm formuliert: Schöner Wohnen im Bezirk VI. Nur wie bringt man Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg in Schwung? Das Kulturhauptstadtjahr ist längst passé, die Fördermittel für Katernberg aus dem Programm Soziale Stadt versiegen. Bezirksbürgermeister Michael Zühlke fordert mehr Einsatz von den Wohnungsgesellschaften. Von einem Stadtteil mit „besonderem Erneuerungsbedarf“ zu einem selbstbewussten Stadtbezirk - in zwanzig Jahren ist der Essener Nordosten gereift. Weg vom...

  • Essen-Nord
  • 19.12.12
Politik
Claudia Wagner (vorn) ist soll die Verbindungen zwischen dem Welterbe und den umliegenden Stadtteilen intensivieren. Hinter ihr sind (v.l.) Peter-Michael Preusker, Vorstand der RAG-Stiftung, Hermann Marth, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein, Gabriele Heidner, Leiterin Standortentwicklung, Stiftung Zollverein, Margarete Meyer, Büro Stadtentwicklung, Stadt Essen. | Foto: Peter Vogt, Stiftung Zollverein

Zollverein: Mittendrin statt nur abgehoben?

„Welterbe Zollverein - Mittendrin“ heißt das ersehnte Unterfangen, mit dem die Stadtteile intensiver ins Geschehen auf Schacht XII und der Kokerei eingebunden werden sollen. "Das Projekt hat eine ganz, ganz große Bedeutung“, sagt Hermann Marth, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein. Groß sind auch die Erwartungen, die an Projektleiterin Claudia Wagner heran getragen werden. Die aus 19 Bewerbern/-innen ausgewählte Bochumerin hat zuletzt in Hamburg gearbeitet und sieht sich als „große...

  • Essen-Nord
  • 07.07.12
  • 2
Überregionales
21 Bilder

Das sind die I-Dötze aus dem Norden - Kostenlose Fotos

Wir haben etwas für Sie: Alle I-Dötzchen-Fotos aus dem Norden des Jahres 2011 auf einen Streich. Wenn Sie gerne KOSTENLOS die Original-Datei haben möchten, um davon Foto-Abzüge oder Ausdrucke machen zu können, melden Sie sich bitte kostenlos als Bürger-Reporter für Essen-Nord an und schreiben Sie mir eine persönliche Nachricht (mit Name der Schule und Klasse sowie Ihrer E-Mail-Adresse!). Die Foto-Datei wird Ihnen dann baldmöglichst per E-Mail zugeschickt. Das Team von Nord Anzeiger wünscht...

  • Essen-Nord
  • 22.09.11
  • 2
Kultur
Essen sind wir: Die Verwaltungsbeauftragte Sabine Meiermann, Bezirksbürgermeister Michael Zühlke, Siegfried Brandburg (Werbeblock Schonnebeck), Redaktionsleiter Michael Bylsma, Karl-Heinz König (EMG) und Redakteurin Marcia Stapleton bei der Präsentation der neuen Bezirksbroschüre. Foto: Peter Wieler/EMG

Das ist der Bezirk! - Stadtteile präsentieren sich

Der Zeitpunkt der Präsentation der neuen Bezirksbroschüre war gut abgepasst: Noch vor zwei Wochen wurde auf der Katernberg-Konferenz bemängelt, dass die gemeinsame Außendarstellung der Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg zu wünschen übrig ließe. Da war der Reiseführer für den Bezirk VI schon in der Produktion. Tatsächlich versuchten die Macher der Broschüre, die unter der Reihe „Essen sind wir“ erscheint, gängiges Terrain zu verlassen. „Wir haben versucht, die Grenzen...

  • Essen-Nord
  • 29.06.11
Kultur

Wegweiser für den Bezirk VI - Katernberg-Konferenz tagt wieder

Bürger mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch zu bringen, für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Stadtbezirk VI - das ist das erklärte Ziel der Katernberg-Konferenz. Die 35. Auflage findet am kommenden Sonntag, 19. Juni, ab 11 Uhr in der Lohnhalle auf dem Triple Z-Gelände (Katernberger Straße 107) statt. Zwei Themenblöcke stehen auf der Tagesordnung: „Urbane Kultur im Stadtquartier“ und die „Bildungssituation im Bezirk VI“. Auf der 33. Konferenz, damals...

  • Essen-Nord
  • 14.06.11
Politik
Der Verkauf der Wohnruinen an der Schonnebeckhöfe ist unter Dach und Fach

Neues aus der Bezirksvertretung VI: Wälder, Züge und Vandalen

Am vergangen Mittwoch tagten die Bezirksvertreter der Stadtteile Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg; dabei arbeiteten sie eine Fülle an Themen ab. Im Frühjahr wunderten sich die Stoppenberger über den Kahlschlag an der Essener Straße, dort war eine auffällig große Waldfläche zu Kleinholz verarbeitet worden. „Ziel war eine Umgestaltung der Waldspitze zu einem stufig aufgebauten Waldrand“, klärt Martin Langkamp vom Landesbetrieb Wald und Holz auf. Zudem habe der Eigentümer - die RWE AG - einem...

  • Essen-Nord
  • 18.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.