Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Politik
STEAG | Foto: Wiki05

Bochum blutet für eine 200 Mio. Euro teure Fehlinvestition

Abbau von bis zu 1.000 Arbeitsplätzen (von aktuell ca. 6.400), keine Gewinnabführungen ab 2017. Der von den Kritikern vorhergesagte Gau bei der STEAG ist eingetreten (lokalkompass vom 26.11.12). Die schlimmsten Befürchtungen werden Realität. Bochum hat über 200 Mio. Euro in die STEAG investiert. Der gesamte Kaufpreis wurde über Kredite finanziert. Jetzt werden Abschreibungen in zunächst zweistelliger Millionenhöhe erforderlich, darüber hinaus müssen, die Kredite weiter bedient werden. Bisher...

  • Bochum
  • 17.09.16
  • 2
  • 3
Politik
Bild: Agenda2011-2012.de

Bundesregierung ignoriert 2.150 Mrd. Euro Schulden, 1.150 Mrd. Euro Einnahmenverluste und Steuervermeidung

Lehrte, 01.09.2016. Apple zahlt in Irland auf Gewinne der europäischen Filialen 0.005 Prozent Steuern oder 50 Euro pro 1 Milliarde Gewinn. Nun soll Apple über 13 Mrd. Euro nachzahlen - Steuervermeidung auf hohem Niveau. Schäuble dazu: „Wir brauchen Transparenz und gewisse Regeln (Phönix).“ Zehntausende geraten in CD-Steuerfallen, Banken und Autokonzerne zahlen Milliardenstrafen. Die Bundesregierung ist Teil des Systems zulasten des Gemeinwohls. Es regt anscheinend niemand mehr auf, besonders...

  • Hagen
  • 01.09.16
Politik
Ausgeglichen- erstmalig seit 25 Jahren sind Einnahmen und Ausgaben der Stadt Essen im Lot

Bekommt Essen die Haushaltskurve?

GRÜNE diskutieren mit Kämmerer Klieve Nach 25 Jahren gelingt es der Stadt erstmalig einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Kämmerer Kleve erläutert den Vorgang und beantwortet aber auch Fragen, ob RWE-Aktien noch etwas im Besitz der Stadt zu suchen haben und wie man künftig risikoreiche Derivatgeschäfte verhindern kann. Was passiert mit dem Schuldenberg der Stadt von über 3 Milliarden € ? Neben der schwarzen Null eines ausgeglichenen Haushalts ist der Schuldenabbau die weitere...

  • Essen-Süd
  • 01.09.16
Ratgeber

Schulden oder Insolvenz?

Die AWO-Familienglobus Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle in der Westfalenstraße 38 a bietet vom 1. bis 30. August Ratsuchenden eine kostenlose Telefonberatung an. Düsseldorfer Bürger können sich in dieser Zeit montags von 13 bis 15 Uhr, dienstags von 12 bis 14 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr unter der Telefon-Hotline: 60025501 zu den Themen Schulden und Insolvenz fachkundig beraten lassen.

  • Düsseldorf
  • 27.07.16
  • 1
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Ein Versprechen für die Zukunft – Trudeau und May oder Trump

(Hagen, 18.07.2016) In ihrer ersten Ansprache als Regierungschefin an das britische Volk stellt Theresa May klar: „Meine Regierung“, sagt sie „wird nicht das Interesse der Reichen oder Mächtigen oder Privilegierten im Auge haben, sondern Eures." Sie will Großbritannien in eine neue Zukunft führen. Premierminister Trudeau erlangte in Kanada einen erdrutschartigen Wahlsieg, weil er versprach, die Steuern für Vermögende zu erhöhen, um mehr in die Infrastruktur zu investieren. Er will Kanada in...

  • Hagen
  • 18.07.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda News: Moloch EU – Großbritannien tritt aus

Der Schock sitzt tief, dass Cameron mit seinen EU-Plänen gescheitert ist. Pfund und Aktien sind abgestürzt. Politiker müssen eine Kettenreaktion befürchten. Die Briten verlassen eine Union, die keine gemeinsame Wirtschafts-, Finanz-, Banken-, Verteidigungs-, Einwanderungs- und Sozialpolitik hat. Selbst bei der Mehrwertsteuer konnte man sich nicht auf einen Satz einigen. Das wird nichts daran ändern, dass es in der EU so weiter geht In Brüssel kämpfen 28.000 Lobbyisten mit ihren...

  • Hagen
  • 24.06.16
  • 1
  • 1
Politik

Langenfeld macht ein Plus von 4,9 Millionen Euro

Stadtkämmerer Detlev Müller hat allen Grund zur Freude: „Das Jahresergebnis 2015 schließt mit einem deutlich positiven Saldo in der Ergebnisrechnung ab“, stellt er in seinem Bericht fest, den er am nächsten Dienstag, 28. Juni, dem Stadtrat vorlegen wird (18 Uhr, Bürgersaal des Rathauses. Langenfeld. Er hatte ein Manko von etwa einer Million eingerechnet und ist dann von erfreulich höheren Einnahmen überrascht worden. Jetzt ist nicht nur das Minus weg, es sind sogar 4,9 Millionen Euro mehr im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.16
Ratgeber
Rita Fergen von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas mit Agnieszka Senkova, die aufgrund eines Praktikums als polnische Übersetzerin in Beratungsgesprächen tätig ist.

Polnische Übersetzerin unterstützt Beratungsteam

Im Rahmen eines Praktikums unterstützt Agnieszka Senkova einen Monat lang die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Kleve, indem sie bei Beratungsgesprächen mit polnischen Menschen die Inhalte übersetzt. Das Angebot läuft parallel zur Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) und wird vor allem am Standort Emmerich gut angenommen. Die 33-jährige Polin hat nach ihrem Theologie- und Philosophiestudium zunächst in Irland gearbeitet, geheiratet und...

  • Kleve
  • 17.06.16
  • 1
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Armut und Schulden - die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts

Weltweit ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2014 von 67,21 Billionen Euro auf 64,62 Bio. Euro 2015 geschrumpft. Das BIP der USA, Japans und der EU-Staaten hat daran einen Anteil von 34 Billionen Euro. Die Staatsausgaben der 3 großen Volkswirtschaften waren in dieser Zeit um 22,8 Bio. Euro höher als die Staatseinnahmen, was 15,2 Bio. Euro Kapitalmarktzinsen gekostet und Schulden in Höhe von 38 Bio. Euro verursacht hat. Legt man die Maastricht-Schuldenobergrenze zugrunde (60 % des BIP) sind die...

  • Hagen
  • 17.06.16
Ratgeber
Das Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der Caritas informiert Klever Bürger über das Risiko der „Schuldenfalle“.

Caritas informiert: Raus aus der Schuldenfalle

Anlässlich der diesjährigen Aktionswoche hat die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) alle Beratungsstellen aufgerufen, sich daran zu beteiligen. So auch die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Kleve. Mitten in der Klever Innenstadt informierte das Team um Rita Fergen, komm. Leitung, die Bürger über ihre Arbeit. Die Gründe für eine Überschuldung sind vielfältig. Mehr als 50 % aller Bundesbürger sind verschuldet. Bundesweit sind etwa 6,7 Millionen...

  • Kleve
  • 09.06.16
Politik
Alexander Graf Lambsdorff wird zu den Themen Flüchtlinge, Griechenland und Brexit sprechen. Archiv-Foto: Rolf Gassen

Graf Lambsdorff in Kamen: „Griechenland, Flüchtlinge, Brexit: Wie kommt Europa aus der Krise?"

Der Kreisverband der FDP lädt am Donnerstag zu einem informativen Abend ins Hotel Stadt Kamen ein. Der Abend dreht sich um Europa und steht unter dem Titel „Griechenland, Flüchtlinge, Brexit: Wie kommt Europa aus der Krise?“. Eröffnet wird die Veranstaltung um 19:30 von der Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Susanne Schneider. Die Veranstaltung ist öffentlich, auch Nicht-Parteimitglieder sind willkommen. Der Europaparlamentarier und Freidemokrat Alexander Graf Lambsdorff wird zu den...

  • Kamen
  • 30.05.16
  • 1
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda News - Deutschlands Schattenregierung

(Hagen) Eine Schattenregierung aus Lobbys, Finanzeliten, Trusts, Fonds, Banken, Investments und Kapitalgesellschaften, ohne soziales Gewissen. Es ist kein Zufall, dass Helmut Kohl in seiner 16-jährigen Amtszeit sehr großzügig war. Er hat Bürger und Unternehmen beschenkt, wie kein anderer Regierungschef vor oder nachher. Er war der heimliche Boss der Bosse. Kohl hatte, was Angela Merkel fortführt, eine Affinität zur Wirtschaft und zu Interessensgruppen. Über 3.000 Lobbys haben mit der Regierung...

  • Hagen
  • 06.05.16
Politik
Bildd: Agenda2011-2012

Buchvorstellung: Protokoll einer Staatssanierung – Wege aus der Krise

In den letzten 45 Jahren haben Politiker nicht gesagt, wie die Schulden von 2.048 Euro refinanziert und Einnahmeverluste von rund 1.150 Mrd. Euro kompensiert werden sollen. (Hagen ) Was hat Dieter Neumann, Autor, freier Journalist, Mitglied im „Deutschen Verband der Pressejournalisten“, bewogen, sich ausgerechnet dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen? Es war die Vision, eine in die Zukunft gerichtete Erkenntnis, einen Weg aus der globalen Krise gefunden, zu haben. Vorausgegangen war ein...

  • Hagen
  • 17.04.16
Politik

Schuldenreport 2016: Staatsverschuldung im Globalen Süden steigt dramatisch

5,4 Billionen US-Dollar: Das ist die Summe, mit der Entwicklungs- und Schwellenländer derzeit im Ausland verschuldet sind. Wie der von erlassjahr.de und MISEREOR vorgestellte Schuldenreport 2016 zeigt, sind 108 Länder derzeit akut von Überschuldung bedroht, darunter Ghana und Sri Lanka, Tendenz steigend. Jürgen Kaiser, politischer Koordinator des Entschuldungsbündnisses erlassjahr.de: „Wir sehen seit einigen Jahren eine dramatische Verschlechterung der Verschuldungssituation des Globalen...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.16
Politik
Wie andere Kommunen im Ruhrgebiet hat auch die Stadt Herne mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Regionalranking der Wirtschaft: Standort Ruhrgebiet in Gefahr

Einst "die goldene Meile" genannt, hat die Stadt Herne in den letzten Jahrzehnten immer mehr an wirtschaftlicher Attraktivität verloren. Aktuelle Studien sehen Herne im nationalen Städtevergleich auf einem der letzten Plätze; auch andere Städte im Ruhrgebiet haben einen schweren Stand. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln untersucht jährlich Regionen in ganz Deutschland in Hinsicht auf ihr wirtschaftliches Niveau und ihre Dynamik, also ihr Potenzial zur Weiterentwicklung. Spitzenreiter...

  • Herne
  • 15.04.16
  • 1
Politik
Verkausfpreis 8,99 Euro

Agenda News: Ein neues Europa nach deutsch-französischem Vorbild

Hagen, 11.04.2016. Um die aktuellen Probleme der Eurozone zu verstehen, ist ein Blick hinter die Kulissen hilfreich. Viele werden ungläubig die Stirn runzeln, wenn sie erfahren, dass Europa die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt ist - knapp vor den USA. Europa hat ein Schulden-, Image-, Führungs-, Wirtschafts- und Vertrauensproblem. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 28 EU-Staaten lag 2014 bei rund 13.931 Mrd. Euro. Danach waren in den letzten 25 Jahren die Staatsausgaben um 13.931 Mrd. Euro...

  • Hagen
  • 11.04.16
Politik
Im Rat gestellte Anträge (Aug. 2015 - März 2016)

Bochum in der Schuldenfalle - Der weiße Ritter ist nicht in Sicht

"Die Schulden von heute sind die Einnahmen von morgen," nach dieser politischen Maxime, mit der Johannes Rau (SPD) die Verschuldungspolitik seiner Partei rechtfertigte, machte auch Bochum über Jahrzehnte hinweg mehr und mehr Schulden. Was in der Theorie möglich erscheint, ist in der Praxis jedoch kläglich gescheitert. Tatsächlich haben immer mehr Schulden zu immer weiteren Schulden geführt. Nach der reinen Lehre war der Plan Geld in den Strukturwandel zu investieren, um damit die Städte zu...

  • Bochum
  • 03.04.16
  • 6
  • 2
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer

Handwerk sorgt sich nach Schulden-Bekenntnis der Stadt um Abgabenerhöhungen

Mit großer Sorge sieht die Handwerkskammer Düsseldorf die Entwicklung der städtischen Finanzen in der Landeshauptstadt. Kammerpräsident Andreas Ehlert: "Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen. Es müssen schnellstmöglich Konzepte zur Verringerung der Ausgaben her." Die Stadt habe bei einem Gewerbesteueraufkommen rund 900 Mio. Euro pro Jahr kein Einnahmeproblem. Das Handwerk befürchtet nun ein deutliches Drehen an der Gebührenschraube und an den Hebesätzen der...

  • Düsseldorf
  • 10.03.16
  • 2
Politik
Vier Millionen Euro kann die Stadt Bochum an Dividende abschreiben.
2 Bilder

RWE streicht Dividende - ein Schlag ins Bochumer Kontor

Der schlingernde Energiekonzern RWE schockte am Mittwoch seine Aktionäre, zu denen auch zahlreiche Ruhrgebietsstädte gehören. Der RWE-Vorstand schlug vor, für das Geschäftsjahr 2015 keine Dividende auszuschütten. Ein Schlag ins Kontor, für Bochum und seine Nachbarn. Der Kämmerer der Stadt Bochum, Dr. Manfred Busch, zum Vorschlag des RWE-Vorstandes, keine Dividende auszuschütten: „Dieser Vorschlag trifft alle beteiligten Kommunen schwer. Für die Stadt Bochum würde dies eine Belastung von vier...

  • Bochum
  • 17.02.16
  • 8
  • 1
Politik
19 Bilder

Die Bochumer Schulden erhöhen sich 2016 auf 1.800.000.000 Euro

Bochum hat 1.800.000.000 Euro Schulden. SPD und Grüne beschlossen, dass 2016 79,6 Mio. neue Schulden hinzukommen. Die gesamte Opposition stimmte dagegen. Die Fraktion "FDP & Die STADTGESTALTER" hat am Mittwoch vor der Ratssitzung 27 Paletten je 67 Mio. Euro vor dem Rathaus aufgebaut, um zu zeigen, welche gigantische Summe die Verschuldung erreicht hat. Auf jeden Bochumer und Wattenscheider Einwohner kommen 4.969 Euro Schulden. Weitere Informationen zum Beschluss des städtischen...

  • Bochum
  • 28.01.16
  • 5
  • 1
Politik

Auf dem Rathausplatz werden 27 Europaletten die Bochumer Schulden darstellen.

FDP & DIE STADTGESTALTER kritisieren mit Installation rot-grüne Schuldenpolitik. Die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" wird vor der morgigen Ratssitzung in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr den Schuldenstand von 1.800.000.000 EUR mit 27 symbolischen Geld-Paletten auf dem Rathausplatz darstellen. Die 27 Papiercontainer zeigen ziemlich genau an, wie viel Raum die Schulden der Stadt Bochum in 100-Euro-Scheinen einnehmen würden. Ein Karton wird mit roter Farbe markiert sein. Dabei handelt es sich...

  • Bochum
  • 27.01.16
  • 5
Politik
Bild:Agenda 2011-2012

Dieter Neumann – Schuldenkrise, das System spaltet die Gesellschaft

(Agenda 2011-2012) Hagen. Jedermann spricht davon, dass der Graben zwischen Armen und Reichen immer tiefer wird. Es wird übersehen, dass zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen ein tiefes Tal entstanden ist. Es stellt sich die Frage, wer ist dafür verantwortlich und wer hat ihn so tief ausgehoben? Das demokratische System ist dafür verantwortlich. Den Fahrplan gibt die Wirtschaftswissenschaft vor, „ständiges Wachstum“. Davon profitieren Unternehmen, die für einen Umsatz von rund 5.850 Mrd....

  • Hagen
  • 04.01.16
  • 1
Politik
Bild. agenda 2011-2012

Kinder, das ist die globale Krise

(UfSS) Hagen. Wie sollen Eltern ihren Kindern die globale Schuldenkrise erklären, geschweige sagen, wie sie überwunden werden könnte, wenn das nicht einmal Staats- und Regierungschefs, Ökonomen, Wirtschaftsweise und Experten können. Könnten sie es, gäbe es keine Krisen. Vielleicht hilft ein Gleichnis. Da gibt es eine Familie mit 3 Kindern. Die Eltern (der Staat) aus normalen wirtschaftlichen Verhältnissen haben dafür gesorgt, dass aus ihren Kindern etwas wird. Die Mutter hat sich liebevoll um...

  • Hagen
  • 29.12.15
Ratgeber
v. l. n. r.: Sebastian Ketelaar (Student HAN), Christine Moser (Studentin HAN), Ellen Lukas (Leiterin Schuldnerberatung Caritasverband Kleve), Rita Fergen (stellv. Leiterin Schuldnerberatung Caritasverband Kleve), Pia Essen (Studentin HAN), Lisa Jacobs (Studentin HAN), Barbara Kort-land (Suchberatung Caritasverband Kleve), Marijke Steegstra (HAN)
2 Bilder

Die Geldprofis - Einsatz im Klassenzimmer

Vier Bachelorstudenten der HAN entwickelten Unterrichtseinheiten für Grundschüler Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes in Kleve beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema Prävention. Gerade in unserer konsumorientierten Gesellschaft zeigt sich, wie notwendig eine möglichst frühe Heranführung an das Thema „Umgang mit Geld“ ist. Besonders junge Menschen sind häufig Adressaten von aggressiver Werbung und erfahren Konsum als Gruppendruck, dem man nur schwer nicht...

  • Kleve
  • 08.12.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.