Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Ratgeber
Robert Schuman-Berufskolleg- die Bewerbungsfrist für die Oberstufen und Kollegs beginnt am 29.1. | Foto: Antje Geiß

Online-Bewerbung ab 29. Januar für Dortmunder Schulen
Bewerbungsstart für Berufskollegs und die Gymnasiale Oberstufe

Unter www.schueleranmeldung.de können sich Jugendliche von Freitag, 29. Januar bis Samstag, 13. Februar, um einen Schulplatz an den Dortmunder Berufskollegs sowie an Gymnasien und Gesamtschulen für die Gymnasiale Oberstufe bewerben. Die Passwörter verteilen die Schulen mit Ausgabe des Halbjahreszeugnisses. Aufgrund der Corona-Pandemie soll die Einreichung der Bewerbungsunterlagen möglichst kontaktlos erfolgen. Die Bewerbungsunterlagen können sowohl auf dem Postweg, über den Hausbriefkasten...

  • Dortmund-City
  • 25.01.21
Kultur
 Foto aus "The Hate U give". | Foto: 20th Century Fox of Germany

Jetzt anmelden: Start am 21. Januar online
SchulKinoWochen

Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film+Schule NRW", einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, ein Online-Programm erstellt, das in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar über die Webseite der SchulKinoWochen NRW (www.schulkinowochen.nrw.de ) verfügbar ist....

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
Natur + Garten

Erste virtuelle Preisverleihung des Dortmunder Agenda-Siegels 2020
32 Initiativen ausgezeichnet

Zum 17. Mal wurden jetzt die Preisträger des Wettbewerbs „Agenda-Siegel“ ausgezeichnet – zum ersten Mal allerdings virtuell. Mit 32 Projekten verzeichnete der Wettbewerb eine Rekordbeteiligung. Sechs Schulen, zwei Kitas und 24 Initiativen und Vereine erhalten jeweils eine Urkunde und das elektronische Siegel. Vier Schulen und sechs Initiativen erhalten einen Geldpreis. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 12.300 Euro stammt von Unternehmen und kommt direkt den Projekten zugute. Preisgelder für...

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Kultur
Zu den bereits gut mit Tablets ausgestatteten Schulen zählt laut Stadt die Anne-Frank-Gesamtschule. | Foto:  Archivfoto

Dortmunder Schulen verleihen Tablets
iPads für 2.-13. Klässler

Mitte November können Schulen die ersten neuen Tablets an Schüler verleihen Für insgesamt rund 6,8 Mio. Euro hat die Stadt für rund 19.600 Schüler Apple iPads bestellt. Ab Mitte des Monats bis Mitte März werden die Tablets an die Schulen ausgeliefert. Sie sollen an Schüler ab der 2. Klasse verliehen werden, die von sozialem Ungleichgewicht betroffen sind. von Antje Geiß Schon heute stehen den Dortmunder Schulen hierfür stadtweit rund 7.000 Tablets zur Verfügung, doch laut Stadt haben nur wenige...

  • Dortmund-City
  • 05.11.20
  • 1
Wirtschaft
Mit einem symbolischen Druck auf den roten Knopf starteten Jörg Figura, Geschäftsführer von DOKOM21 (v.l.), Wirtschaftsförderer Thomas Westphal und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber im DOKOM21-Rechenzentrum die Aktivierung des Ruhr-Backbone. Der einzigartige Hochgeschwindigkeits-Ring aus Glasfaser stärkt die Infrastruktur für digitale Wirtschaft und Innovation im Ruhrgebiet. | Foto: DOKOM21

Schnelles Internet für ganz Dortmund: 7.532 Haushalte werden ans Glasfasernetz angeschlossen
Breitbandausbau wird gefördert

In Dortmund gibt's Gebiete, wo Telekommunikationsunternehmen aus mangelnder Profitabilität den Breitbandausbau nicht vorantreiben. Diese „Lücken“ werden nun abgebaut: Die Stadt hat das Vergabeverfahren für den geförderten Breitbandausbau positiv abgeschlossen. Durch den Ausbau werden weitere 3.199 Adresspunkte im Stadtgebiet über die Förderung ans Glasfasernetz gebracht. Das sind 7.532 Haushalte, 941 Unternehmen und 154 institutionelle Nutzer wie Schulen. „Es war ein langer, schwieriger und von...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Ratgeber
Abstand halten mahnen auch die fliegenden Bilder am U.  | Foto: Geiß

Coronavirus Testergebnisse aus Dortmund
Schulklassen geschlossen

13 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt am Montag in Dortmund, darunter drei bei Reiserückkehrern. Seit dem ersten Auftreten des Virus in Dortmund liegen insgesamt 1591 positive Tests vor. 1365 Patienten haben die Erkrankung überstanden. Derzeit sind 207 Dortmunder infiziert. Zurzeit werden 28 Corona-Patienten stationär behandelt, drei von ihnen intensivmedizinisch und mit Beatmung. In Dortmund gibt es bislang zwölf Corona-Todesfälle, weitere sieben mit...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Ratgeber
Um Infektionen mit dem Coronavirus zu vermeiden, entschied das Gesundheitsamt das Dortmunder Robert-Bosch-Berufskolleg, das Robert-Schumann-Berufskolleg und das Fritz-Henßler-Berufskolleg schon wenige Tage vor den Sommerferien  zu schließen.

Coronavirus: Dortmund schließt 6 Schulen
Auch drei Berufskollegs betroffen

Das Fritz-Henßler-Berufskolleg, das Robert-Bosch-Berufskolleg, das Robert-Schumann-Berufskolleg und die Hauptschule Am Externberg müssen in Dortmund wegen Infektionsfällen mit dem Coronavirus schließen.    Neben der bereits bekannten Graf-Konrad- und der Libellen Grundschule müssen ebenfalls das Fritz-Henßler-Berufskolleg, das Robert-Bosch-Berufskolleg, das Robert-Schuman-Berufskolleg und die Hauptschule Am Externberg in Dortmund ab heute, 22. Juni, bis zum Start der Sommerferien den...

  • Dortmund-City
  • 22.06.20
Kultur

Gewerkschaft besorgt über Fall an Dortmunder Schule
GEW fordert: Bei Verdacht testen

Die GEW Dortmund nimmt mit Besorgnis den weiteren Fall einer Infizierung an einer Dortmunder Schule zur Kenntnis. Gegenwärtig scheint die Schule die notwendige Unterstützung durch das Gesundheitsamt, den Schulträger und das Schulamt zu bekommen. Allerdings zeigt sich die GEW Fachgruppenvorsitzende der GEW Dortmund, Biggi Scholten, erstaunt, dass nicht alle Kollegen an der Schule getestet werden unabhängig von den Vorgaben der Krisenplanung des Gesundheitsamtes muss der Arbeitgeber hier seiner...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Politik
 5.277 Kinder wurden zum neuen Schuljahr an Dortmunder Grundschulen angemeldet. Im Bild mobile Klassen an der Libellen-Schule.  | Foto: Archiv

Anmeldungen: Jede Dortmunder Grundschule bildet mindestens eine Eingangsklasse
5.277 Kinder starten an 89 Schulen

Die Anmeldezahlen für die Grundschulen liegen nun vor: Zum neuen Schuljahr 2020/21 beginnt voraussichtlich für 5.277 Kinder das Schulleben. Jugend- und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger stellte die Zahlen dem Verwaltungsvorstand vor. Zum Schuljahr 2020/21 wird jede Grundschule in Dortmund mindestens eine Eingangsklasse bilden. Einige Grundschulen können nicht alle angemeldeten Kinder aufnehmen. Kindern, die an ihrer Wunschschule keinen Platz erhalten können, wurde eine Alternative in der...

  • Dortmund-City
  • 10.02.20
Ratgeber
Auch am Robert Bosch Berufskolleg können sich SchülerInnen um einen Platz für die gymnasiale Oberstufe bewerben. Die Frist hierfür läuft in Dortmund von Freitag 31.1. bis Samstag, 15.2. | Foto: Schmitz / Archiv

Bewerbungsfrist in Dortmund für Berufskollegs läuft bis zum 15. Februar
Für die Oberstufe bewerben

Rund zwei Wochen lang, zwischen Freitag (31.1.) und Samstag (15.2.) können sich Dortmunder Jugendliche um einen Platz an den Berufskollegs sowie an Gymnasien und Gesamtschulen für die gymnasiale Oberstufe bewerben. Die Bewerbung erfolgt unter:  https://www.schueleranmeldung.de/ProdB/Startseiten/login, die erforderlichen Passwörter verteilen die Schulen mit den Halbjahreszeugnissen und zusätzlich müssen Bewerber alle Unterlagen an den jeweiligen Schulen einreichen, die am Ende der elektronischen...

  • Dortmund-City
  • 27.01.20
Politik

Mobile Räume reichen nicht
Neue Schulen bauen

Um Platz für die Schüler zu schaffen, soll laut Verwaltung die Lessing-Grundschule einen Neubau am Sunderweg erhalten. Die Diesterweg-Grundschule soll in einem Neubau einen Schulzug mehr beheimaten und die Libellen-Grundschule soll dafür aufgestockt werden. Baulich erweitern und sanieren will die Stadt auch die Albrecht-Brinkmann- und die Grundschule Kleine Kielstraße. Um die wachsende Zahl an Schülern zu unterrichten, ist darüber hinaus geplant, dass die Nordmarkt- und Oesterholz-Grundschule...

  • Dortmund-City
  • 18.09.19
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Patenschaft

Schule - Chancen Schüler
Erfolgreiche Schüler mit Patenschaften in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie die Chancen Ungleichheit in Dortmunder Schulen satt? Wollen Sie bessere Schul Chancen für Ihre Kinder in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Schulsituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Gute Schüler gehen Patenschaften mit schlechten Schülern für einen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.19
Kultur
Zwei Dortmunder Schulen erhielten den schul.inn.do-award 2018. | Foto: Lutz Kampert

Engagement gegen Rassismus wurde belohnt
Zwei Schulen mit Preis ausgezeichnet

Die Droste-Hülshoff-Realschule und das Westfalen-Kolleg erhielten den schul.inn.do-award 2018 für ihr Engagement gegen Rassismus. Mit den Schülern freuten sich: Renate Tölle (vorne, 2.v.r.), stellv. Vorsitzende schul.inn.do e. V., Dr. Anja Wieber (l.), Westfalen-Kolleg, Maria Backhaus-Görges (2.v.l.), Vorstand schul.inn.do, Heike Fortmann-Petersen (3.v.l.), Schulleiterin Droste-Hülshoff-Realschule, Elke Podany (5.v.r.), Droste-Hülshoff-Realschule (Projektleitung), Andreas Roshol (4.v.r.),...

  • Dortmund-City
  • 08.11.18
Sport
Am Tag der Arbeit legten sich die Dortmunder Schüler nicht auf die faule Haut, sie liefen um den See, wie hier die - U 16 -Läufer über 1,5 km. | Foto: Schütze / Archiv
29 Bilder

Tausende starteten beim Halbmarathon um den See

Von wegen Feiertag, am Tag der Arbeit strengten sich die Dortmunder Schüler richtig an. Sie starteten beim Lauf um den Phoenix-See und legten gute Zeiten bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften hin.  Angefeuert von vielen Zuschauern starteten Tausende am Südufer des Sees. Neben rund 2000 einzelnen Läufern waren auch noch fast 200 Staffeln für den Lauf rund um Phoenix-West und den Rombergpark gemeldet. Hier eine Bildergalerie vom Start, Ziel und unterwegs:  

  • Dortmund-City
  • 05.10.18
Sport
Rund 400 Realschüler sind morgen an der Hörder Burg am Start. | Foto: Schütze

Riesenteam startet bei der Stadtmeisterschaft der Schulen am Phoenix-See

Rund 400 Schüler der Marie-Reinders-Realschule schnüren morgen ihre Laufschuhe für die Schul-Stadtmeisterschaften im Straßenlauf am Dortmunder See. Die Jungen und Mädchen der Marie-Reinders Realschule zeigen in diesem Jahr bei den Schulmeisterschaften im Straßenlauf sportlichen Ehrgeiz – ihre Hörder Realschule stellt  eines der teilnehmerstärksten Teams.Zum 7. Halbmarathon am 3. Oktober haben sich viele Sportler zum Laufen oder Walken angemeldet. Start und Ziel für die Teilnehmer ist die Hörder...

  • Dortmund-City
  • 02.10.18
Sport
Die BIG-Krankenkasse und ihre Partner organisieren wieder den 24-Stunden-Lauf im Stadion Rote Erde. | Foto: Schütze

Laufen für den guten Zweck

Kleine und große Sportler sollten sich den 30. Juni rot im Kalender anstreichen: Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr geht der BIG-24h-Lauf in die nächste Runde. Im Stadion Rote Erde können Groß und Klein für den guten Zweck laufen. Schnell oder gemächlich, wie es die Kondition zulässt. Der Erlös kommt erneut Organisationen zugute, die sich für Kinder in Dortmund starkmachen. Schirmherrin ist die Leichtathletin Gina Lückenkemper, Olympia-Teilnehmerin und Deutsche Meisterin über...

  • Dortmund-City
  • 29.05.17
Sport
Statt Mathe und Englisch steht am Freitag Rudern auf dem Stundenplan für die Teams von 16 Schulen. | Foto: Archiv/ Klinke

Ruder-Stadtmeisterschaft der Schulen auf dem Phoenix-See

16 Schulen treten gegeneinander an: Am Freitag, 10. Juni, startet die 4. Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern mit 109 Booten. Austragungsort ist der Phoenix-See. Bürgermeisterin Birgit Jörder wird die Regatta eröffnen. Die Regattastrecke liegt vor dem Südufer und ist 320 Meter lang. gestartet wird an der Kulturinsel, das Ziel befindet sich in Höhe des Aussichtsstegs. Die Bojen der vier Regattabahnen werden in dieser Woche in den See eingebracht. Start um 13 Uhr Das erste Rennen startet um...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Ratgeber
Mit Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson an der Seite wird das Training für die Grundschüler garantiert zum Abenteuer. | Foto: brand unit berlin

Mit Handballprofis trainieren

Der Deutsche Handballbund (DHB) und die AOK holen auch 2016 die Handballprofis an die Schulen. Schirmherr des Projekts ‚AOK Star-Training‘ ist Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Bis zum 10. Juni können sich Grundschulen online unter AOK Startraining um den Besuch der Stars nach den Sommerferien bewerben. „Für Schüler ist es natürlich besonders motivierend, wenn bekannte Handballprofis oder sogar Europameister ihr Wissen direkt an sie weitergeben“, sagt Tom Ackermann, Vorstandschef der AOK...

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus die Preisträger aus. | Foto: Schmitz

Dortmund vergibt Preise für Vielfalt und Fairness

28 Kinder- und Jugendprojekte konnten jetzt mit dem Agenda-Siegel ausgezeichnet werden. Zusätzlich gibt es in den beiden Kategorien Schule sowie Initiativen drei Preise in Höhe von jeweils 2500, 2000 und 1500 Euro. Außerdem hat die Jury zwei Sonderpreise über jeweils 500 Euro vergeben. Die auch in diesem Jahr sehr unterschiedlichen und großartigen Projekte machten der Jury die Auswahl nicht leicht. Von Unternehmen aus Dortmund und der Region waren insgesamt 13 000 Euro zur Verfügung gestellt...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
LK-Gemeinschaft

Brunnenfest auf dem Berswordtplatz

Das traditionelle Brunnenfest startet am Freitag, 11. September, ab 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen am Berswordtplatz.  DJ  Pletti will zur geselligen Runde Musik auflegen. Am Samstag beginnt das Fest um 13 Uhr mit einem bunten Programm: Für die Kinder gibt es Kutschfahrten, Hüpfburg und Schminken. Ein Eis-, Bier- und Getränkewagen, Grill, Pizzastand und vieles mehr sorgen für das leibliche Wohl. Noch mehr Organisationen beteiligen sich am Fest: das Kinderschutzzentrum, der Rock‘n‘Roll Club...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.